Bei Spam Beiträgen bitte NICHT darauf antworten.Lediglich dem Moderator melden
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
...Mit den hohen Saiten sieht es problematisch aus, da beide Saiten wesentlich nach unten gestimmt werden müssen (A auf E, E auf A). Die Originalsaiten dürften dann zu wenig Spannung haben. Hier gibt es nur probieren. Du musst auf jeden Fall etwas dickere Saiten aufziehen. Ich wünsche dir bei den Experimenten viel Erfolg .Gruss Michael
der Ravenscrag genauso gedacht hätten, gäbs die Ukulele gar nicht.
Es kostet halt auch Zeit, sich neue Fingersätze draufzuschaffen. Wenn man in der für Uken und Gitarren üblichen Stimmart intuitiv Melodien spielen kann, klappt das auf der Mandolinen erst mal nur fehlerhaft.
@ Loke LaniEs kostet halt auch Zeit, sich neue Fingersätze draufzuschaffen. Wenn man in der für Uken und Gitarren üblichen Stimmart intuitiv Melodien spielen kann, klappt das auf der Mandolinen erst mal nur fehlerhaft.
...möchte mir eine Mandolele (also in GCEA) draus machen. Einfach weil ich den Sound von Stahlsaiten und die Optik endcool finde. Und nein, ich werde nicht neue Fingersätze lernen. Jemand also Erfahrungen mit Mandolinen in "richtiger" Stimmung? Was gilt es zu beachten. Der Threadopener hat´s ja scheinbar irgendwann drangegeben.