Bei Spam Beiträgen bitte NICHT darauf antworten.Lediglich dem Moderator melden
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Warum wird die Beleistung an den Enden ausgefedert? Kann damit die Decke/Boden besser schwingen für einen guten Klang?
Dass auch ein versierter glambfmbasdler Schwierigkeiten beim Zargenbiegen haben kann, zeigt Tag 3. Diesen Teil habe ich mir auch schon schwierig vorgestellt. Deshalb kam ich auf die Idee, die Zargen aus mehreren 0,6 mm Schälfurieren formzuverleimen. Ob das Einfluss auf den Klang hat, wenn die Zarge nicht massiv aus einer Schicht ist, weiß ich nicht. Muss ich mal probieren oder ich bekomme hier einen Tip. Gruß Josef
Als Nutzer von Ukulelen mit ABS Body, würde ich denken, dass die verleimte Schichtzarge die Ukulele nicht wesentlich verschlechtert. Auch Kunststoff oder Carbon klingt ja nicht immer schlecht.
Als evtl. Selbstbauer verfolge ich mit Spannung den Werdegang. Dabei tauchen Fragen auf:Die Nuten im Halsklotz sind 6 mm breit und die Zargen werden später mit einer 4 mm dicken Beilage eingeleimt. Dann sind die Zargen 2 mm stark ?