Bei Spam Beiträgen bitte NICHT darauf antworten.Lediglich dem Moderator melden
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Könnt ihr bitte nicht alte Konflikte über Brüko in meinen Thread hineinbringen. Mich interessien Einschätzungen der Qualität und des Klangs von Brüko Instrumenten, nicht aber ob es früher darüber immer mal Konflikte gegeben hat. Das gehört hier bitte nicht her.
Da ist die Behauptung, dass diese Ukulelen alle einen gemeinsamen speziellenKlang haben, doch recht gewagt.
ZitatDa ist die Behauptung, dass diese Ukulelen alle einen gemeinsamen speziellenKlang haben, doch recht gewagt.Offtopic: Da gebe ich Dir allerdings recht, gerald. Von "Schuhkarton mit Saiten drauf" kann man hier in der Tat nicht mehr pauschal sprechen.
Sich im Forum zu "Brüko oder nicht Brüko" zu äußern, ist m. E. nicht ganz ungefährlich, vor allem, wenn man eher zu Letzterem tendiert Aber ich trau mich mal: Mich hat noch keine Brüko vom Klang her überzeugt ("holzig", beschreibt ihn ganz gut, will sagen: hart, trocken), und die notorisch hohe Saitenlage finde ich auch problematisch. Wenn Du einen wärmeren Ton suchst, würde ich mal nach einem Instrument mit Zederndecke schauen, und da lande ich für eine Empfehlung mal wieder bei Kai, im Tenor-Fall wäre die Kai KTI-700 das Instrument der Wahl.Duck & weg... :-P
Deine Unterstellungsphantasien, wer bis ins letzte Glied beleidigt worden sein soll, gehen entschieden zu weit.In einem Forum, das ansonsten ernsthaft seitenlang über Hölzer, Saiten, Klänge oder Marken diskutiert, sollte auch ein bisserl Ironie und Blödelei verstanden werden.
endlich bei Ebay gefunden: die legendäre Nr. 1.
Mein Verdacht, dass die Nylonsaiten (sollen angeblich von Pyramid sein, sind die echt so schlecht?) dran schuld sind, wird bestätigt nachdem gute Worth Brown aufgezogen sind.