Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: hilli2 am 01. Mär 2013, 16:59:06

Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 01. Mär 2013, 16:59:06
Hallo!

Ich muss mal meinen Frust loswerden...

Ich hab nun wieder online bei einem bekannten Onlinehändler eine Uke bestellt und musste sie erneut zurücksenden....das ist jetzt die 3. Retoure bei 3 Bestellungen. Beim ersten mal war das (günstige) Instrument total bundunrein, beim zweiten Mal scharrten bei einem anderen Instrument 2 Saiten bereits ab dem 2. Bund und jetzt habe ich eine Risa Akazie bestellt und alle Saiten scharren bzw. das ganze Instrument scharrt irgendwie!

Da die Ukulele total ungestimmt war gehe ich davon aus, dass niemand bei diesem großen bekannten Onlinehändler sie jemals in der Hand hatte.

Außerdem waren in der Verpackung SÄGESPÄNE!

So langsam habe ich keine Lust mehr, online zu bestellen....der einzige, auf den man sich verlassen kann, ist Hans...die Ukulelen, die ich dort gekauft habe, sind zwar eher günstige Modelle (und klingen natürlich auch nicht so brilliant wie andere, teurere Modelle), aber dafür sind sie immer gut eingestellt, und weitgehend bundrein (so, wie das Instrumtent es bei guter Einstellung eben zulässt).

Leider ist hier in der Nähe kein Musikgeschäft, in dem ich gut ein Instrument (Ukulele oder G......) kaufen kann, ohne verar..... zu werden! (Lanikai Curly Koa Konzert wird als massive Koa Ukulele angepriesen, alle Lanikai sind angeblich in Hawaii gebaut, Neupreis einer gebrauchten Kala Travel Sopran liegt angeblich bei 219 Euro, daher wird sie gebraucht für nur 199 angeboten etc.).

Wo kann man denn verlässlicherweise Ukulelen kaufen? :\'(  außer hier im Forum...

(Ich hab eine Kala Mahagonie Tenor, hier im Forum gekauft, die ist sehr gut, 2 von Hans, Stagg US-60, die sind auch gut, das sind aber die beiden Ukulelen meiner Kinder).

Ich liebäugle ja mit der Ukumele Akazie, trau mich aber gar nicht mehr, irgendetwas zu bestellen....

verärgerte :x , enttäuschte  :| und etwas traurige  :\'(
Kristina
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: skiffle am 01. Mär 2013, 17:12:03
Das Restrisiko wird wohl immer bleiben,
wenn man/frau im Großhandel zu günstigen Kondtionen einkaufen möchte.

Übrigens: Nicht immer ist es z.B. bei handelnden Clubmitgliedern wie Jan & Hans und dem Club
nahestehenden kleinen Händlern zwingend teurer als im Großhandel,
aber wohl fast ausnahmslos zuverlässiger und letztlich vertrauenswürdiger.
Selbige haben dann auch nicht immer eine riesige Auswahl um sofort zu reagieren,
können aber das meiste mit winzigem Aufpreis gegenüber z.B. T besorgen und anbieten.

Wenn man/frau knapp bei Kasse ist, empfiehlt sich ja auch der Gebrauchtkauf,
der übrigens auch bei einigen \"FORUMShändlern\" mit etwas Glück möglich ist.
Ansonsten bleibt nur die Hoffnung eines Tages aus der Pechsträhne
im Großhandelsschicksalsroulette herauszukommen.
Das Restrisiko ist niemandes Freund. ;-)

Viel Glück nach Kiel! ;-)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 01. Mär 2013, 17:20:51
Hallo!

Danke für die Antwort, ich hab gleich mal jemanden kontaktiert...

Im Forum habe ich bereits erfolgreich eine gute Uke erworben! (Bei Hans auch)

Ich habs eben auch schon direkt im Musik\"Fach\" (hüstel) geschäft probiert....

Und den großen Onlinehändler habe ich nicht wegen des Preises gewählt, sondern, weil er eben bekannt ist....

Aber wenn das Restrisiko aus 100% besteht (3 Bestellungen / 3 Retouren), habe ich schon gar keine Lust mehr, auf Ukulelensuche zu gehen ( ich hab inzwischen das Gefühl, ich krieg nie die, die ich gern hätte...)

DANKE

Kristina
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: x-berger am 01. Mär 2013, 17:22:48
Zitat von: hilli2Ich liebäugle ja mit der Ukumele Akazie, trau mich aber gar nicht mehr, irgendetwas zu bestellen....



Soweit ich weiß stellt Guido (ukumele.de) alle Instrumente selber ein und zieht ordentliche Saiten auf bevor er sie verschickt. Daher kannst du da wohl unbesorgt bestellen. Da er ja auch hier im Forum unterwegs ist, schreib ihm doch einfach mal.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: skiffle am 01. Mär 2013, 17:29:54
In Musikfachgeschäften muß man auch vom Glück begeleitet werden.
Oft trifft man da auch auf mehr oder weniger Unkundige bezüglich Uke.
Ich lebe in der Pampa und müsste mindestens 180 km reisen um z.B.
einmal in Berlin in ein Ukulelenfachgeschäft zu gehen.
Und der Preis spielt schon bei den meisten von uns eine erhebliche Rolle bei der Wahl des Händlers.
Ich bekenne mich!
Ich behaupte von 10 Musikfachgeschäften mit Ukulelen im Angebot findest Du höchstens
eins mit einem Händler der totalen Durchblick zum Thema Ukulele hat.
Was auch verständlich ist bei einer riesigen Auswahl von anderen Instrumenten.
Aber es ist enttäuschend für den auf Ukulele fokusierten Kunden.
da bleibt nur noch der Umzug nach Berlin oder eine andere ukulelefreundliche (http://www.leleland.eu/) Millionenstadt.
Hallo Berlin wir kommen!!! ;-)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Ukador am 01. Mär 2013, 17:55:35
Naja ..... wenn man bei einem wirklich großen Händler kauft, dann MUSS man einfach davon ausgehen, dass der nicht jedes Instrument/Paket checken kann. Das finde ich absolut verständlich und sich darüber aufzuregen halte ich für ziemlich übertrieben und fast schon realitätsfern.

Dass ein Händler der am Tag vlt. max. 4 Ukulelen verschickt diese überprüfen/einstellen/checken kann, ist klar. Er hat ja die Zeit.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Heike am 01. Mär 2013, 18:29:38
Ich denke mal, dass die grossen Online-Händler die Instrumente zum grössten Teil gar nicht weiter prüfen sondern sie direkt so wie sie sie erhalten haben weiter verschicken.
Letztens wollte ich eine Blockflöte bei MP kaufen. Im Internet weden für die Online-Bestellung eine riesige Menge angeboten. Im Laden selber gab es aber nur 5 Stück. Das zeigt doch auch, dass die Instrumente entweder im Versandlager liegen oder erst bei einer Kndenbestellung im Werk oder sonstwo abgerufen werden. Auf meine Frage hin sagte mir der Mitarbeiter von MP, dass wir natürlich auch kurz gemeinsam auf das Onlineangebot schauen können und uns dann eine zugeschickt wird.

Meine Ukulelen habe ich bisher hier im Forum und bei Brüko direkt gekauft und war immer gut zufrieden.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Meg am 01. Mär 2013, 18:31:35
Zitat von: UkuleleDanNaja ..... wenn man bei einem wirklich großen Händler kauft, dann MUSS man einfach davon ausgehen, dass der nicht jedes Instrument/Paket checken kann. Das finde ich absolut verständlich und sich darüber aufzuregen halte ich für ziemlich übertrieben und fast schon realitätsfern.
Sehe ich nicht so. Ich glaube, es war Guchot, der mal geschrieben hatte: Mein Geld ist auch nicht fehlerhaft. Ich gehe davon aus, dass ein Händler nicht nur einfach ein Umverpacker und Weiterverschicker ist, sondern ein Händler, der weiss was er verschickt. Und wenn ich fehlerhafte Sachen bekomme, dann denke ich an den schönen Satz von Guchot und schicke sie zurück. Der Händler verdient dran und für mein Geld will ich was ordentliches bekommen. Ich rede hier nicht von 13 Euro-Teilen.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: howein am 01. Mär 2013, 19:38:29
3 Mal Pech ... das ist schon ärgerlich.
Aber ich denke, man kann das nicht verallgemeinern. Ich musste z. B. bisher erst 1 mal überhaupt was zurückschicken seit ich auch im Internet kaufe ... und hatte dafür schon mehrmals Ärger mit Händlern vor Ort bei denen ich teilweise sogar mal Stammkunde war ...

Das ist nun sicher auch nicht repräsentativ, aber zeigt dass es eben nicht pauschal \"die\" miesen Onlinehändler oder \"die\" tollen Vor-Ort-Händler gibt ... oder umgekehrt, je nachdem welche Erfahrungen man grad gemacht hat :)
 
So nebenbei ... ich hab grad heut ein Instrument bei einem großen Versandhändler gekauft, allerdings im Laden direkt ... gute Beratung, sehr netter Verkäufer, das Instrument wurde unaufgefordert überprüft und eingestellt ... mehr geht nicht ...
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: lelopa am 01. Mär 2013, 20:53:10
Würden zu gerne wissen, welcher Händler das ist - nicht dass wir da ausversehen bestellen!
konkreter Hinweis genügt!
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Meg am 01. Mär 2013, 21:09:54
Vielleicht einfach mal bei \"Händler-Erfahrungen\" einstellen ?
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: GeKa am 01. Mär 2013, 21:16:03
Ich schließe mich da Heike an.
Bei Brüko wirst du nicht enttäuscht. Die Ukulelen sind klasse !
Ich kam mit dem etwas breiteren Griffbrett leider nicht zurecht
Meine Kelii habe ich von einem professionellen Ukulelespieler gekauft - perfekt eingestellt ! und zudem das Angebot: bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.
Meine Martin habe ich von einem Forumsmitglied, der sie perfekt eingestellt hat. Toll !
Eine gute/teure Ukulele würde ich mir bauen lassen.
Ich wohne leider auch in einer Fachgeschäftfreien Zone
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Louis0815 am 01. Mär 2013, 21:44:55
Zitat von: Lucky L\'UkeWürden zu gerne wissen, welcher Händler das ist - nicht dass wir da ausversehen bestellen!
konkreter Hinweis genügt!
Also bei howein habe ich da so eine Vermutung: es könnte sich um einen Händler im PLZ-Bereich 96 handeln....
Bei Kristina habe ich auch eine Vermutung, aber die behalte ich für mich (weil\'s nur ein Bauchgefühl ist)


Zitat von: hilli2Wo kann man denn verlässlicherweise Ukulelen kaufen? :\'(  außer hier im Forum...
Ich habe gute Erfahrungen mit ukulele.de (RISA), maunaKea.de, ukuMele.de und Mercatino dell\'ukulele (Aquila) gemacht, da würde ich auch wieder online kaufen.

Ich verstehe deinen Frust voll und ganz; für mich persönlich habe ich entschieden, das alles etwas entspannter zu sehen: Wenn ich in ein Musikgeschäft gehe, muss ich auch etliche Instrumente durchprobieren bevor ich \"meins\" finde (wenn ich es denn finde). Online ist das nicht anders, dauert nur länger weil man zwischendrin immer wieder Ersatz bestellen muss. Dafür hat man aber mehr Ruhe beim Ausprobieren.
Ich habe mal im Internet eine Klarinette gekauft, das hat zwei Monate gedauert - fünfmal (teilweise sogar das gleiche Modell) habe ich zurückgeschickt, erst die sechste war\'s dann.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: howein am 01. Mär 2013, 21:50:15
Zitat von: louis0815Also bei howein habe ich da so eine Vermutung: es könnte sich um einen Händler im PLZ-Bereich 96 handeln....
Du vermutest richtig ... ist ja auch kein Geheimnis, hab ich ja an anderer Stelle schon öfter
geschrieben  :)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Louis0815 am 01. Mär 2013, 21:55:27
Zitat von: howeinDu vermutest richtig ...
:mrgreen:
Ich bin da auch (Fernabsatz-)Kunde und hatte bisher noch keine Probleme. Zum vor Ort kaufen ist es leider zu weit...
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: howein am 01. Mär 2013, 21:59:12
Zitat von: louis0815Ich bin da auch (Fernabsatz-)Kunde und hatte bisher noch keine Probleme. Zum vor Ort kaufen ist es leider zu weit...
Ich hab ihn fast vor der Haustüre ... bin mir nicht sicher ob das ein Vorteil ist ... *seufz* ...  ;)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Frolicks am 02. Mär 2013, 01:57:49
Zitat von: skiffle...da bleibt nur noch der Umzug nach Berlin oder eine andere ukulelefreundliche Millionenstadt.
Hallo Berlin wir kommen!!! ;-)

Wer richtig viel Auswahl haben will, muss nicht nach Berlin ziehen, sondern an den A... der Welt, nach Großumstadt-Heubach:

www.ukulele.de

Einen Vorteil hats also auf jeden Fall, in Darmstadt zu wohnen... und wer das Pech hat, weiter weg zu wohnen: Da kann man auch völlig entspannt jederzeit online bestellen. Ebenso wie bei Hans (\"hulaparty.de\" ) und Jan (\"maunakeaukulele.de\"). Ansonsten ist es zwar nervig, mehrmals was zurückschicken zu müssen. Da man aber ja üblicherweise nicht dafür bezahlen muss (jedenfalls bei den beiden großen Online-Versendern, an die ich gerade so denke), halt ich das auch für zumutbar.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 02. Mär 2013, 09:59:22
ZitatWenn ich in ein Musikgeschäft gehe, muss ich auch etliche Instrumente durchprobieren bevor ich \"meins\" finde (wenn ich es denn finde). Online ist das nicht anders, dauert nur länger weil man zwischendrin immer wieder Ersatz bestellen muss. Dafür hat man aber mehr Ruhe beim Ausprobieren.

Im Prinzip hast du recht, man hat mehr Zeit beim Ausprobieren. Allerdings habe ich dann ja schon bezahlt! Und die nächste kann ich dann erst ausprobieren, wenn der Händler das Geld wieder zurücküberwiesen hat! Vorher kann ICH mir jedenfalls keine neue Bestellung leisten! Und diesmal hat das Ausprobieren leider auch nicht sehr lange gedauert, so ca. 1/2 Stunde incl. Nachstimmen, wobei ich beim ersten Anzupfen schon gehört habe, dass die Ukulele scharrt. Also hätte das Ausprobieren im Laden wahrscheinlich nur 5 Sekunden gedauert...

Leider haben ja auch nicht alle \"Fachgeschäfte\" immer so eine Riesenauswahl vor Ort, wie im Internet angepriesen (habe ich gehört).
Also werde ich wohl mal zu einem Händler fahren müssen, der viele Ukulelen da hat, damit ich mich nicht zwischen 2 vorhandenen Modellen entscheiden muss.

Kristina
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Louis0815 am 02. Mär 2013, 11:19:53
Zitat von: hilli2Also werde ich wohl mal zu einem Händler fahren müssen, der viele Ukulelen da hat, damit ich mich nicht zwischen 2 vorhandenen Modellen entscheiden muss.
Plan doch mal einen kleinen Urlaub in Deutschland, bei dem dann Kitzingen (Brüko), Groß-Umstadt (ukulele.de, vorher anrufen und einen Termin machen) und vielleicht auch noch Burgebrach (Thomann) auf dem Weg liegen - dann hast du auf jeden Fall eine riesige Auswahl an Ukulelen aller Preis- und Qualitätsklassen abgedeckt. Ist zwar von Kiel aus ziemlich weit, aber dafür kann man in der Gegend auch ganz gut Urlaub machen.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: x-berger am 02. Mär 2013, 11:27:43
Zitat von: hilli2Also werde ich wohl mal zu einem Händler fahren müssen, der viele Ukulelen da hat, damit ich mich nicht zwischen 2 vorhandenen Modellen entscheiden muss.

Kristina


Es gibt doch durchaus auch vertrauensvolle Onlinehändler. Viele davon wurden hier schon genannt und im Händlererfahrungsthread gibts noch mehr Details.  Und wenn Du auf bestimmte Dinge Wert legst werden bestimmt, zumindest die Händler die hier im Forum sehr rege unterwegs sind, auch nochmal einen zweiten Blick auf deine Bestellung werfen wenn Du sie darum bittest :)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Seitenkiller am 02. Mär 2013, 11:43:51
Naja, was verstehst du unter \"günstig\"?

Billige Ramschware al\'la meine blaue Uke für unter 10,--€

Brauchbares Niveau von vielleicht 20.-- bis 60,--€?

In den Preisklassen dürften die Instrumente wohl kaum vom Versender geprüft werden. Der kauft sie in stückzahlen und verramscht sie weiter mit der ihm passenden Spanne. Würde er sie noch einzeln überprüfen, stimmen usw., dann wäre er im Vergleich zur Konkurrenz viel zu teuer. Das muß man eben beachten. Also muß man halt Abstriche machen. Wenn der Corpus Risse zeigt, ist das natürlich was anderes.

Willst Du eine perfekt vorgestimmte und überprüfte Uke haben, dann mußt du halt zu einem Fachmann (wie dem Hans oder anderen ) gehen. Da zahlst Du für das gleiche Instrument / die gleiche Qualität dann zwar deutlich mehr als beim Ebay-Händler. Aber für den Aufpreis bekommst Du dann auch den entsprechenden Gegenwert  in Form von Service, Support usw.

Man muß sich halt vor dem Kauf fragen, wo man sparen will. Jedenfalls gilt das für jene, deren Goldesel bereits verhungert ist.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hinnerk am 02. Mär 2013, 15:01:52
Nicht zu vergessen \"ukulele-Fieber\" in Regensburg, interessante und große Auswahl im Laden, Kurt ist kompetenter Ukelist und hat viele Jahre auf Hawaii verbracht; er richtet die Instrumente her, wechselt auch auf Wunsch die Saiten, korrigiert wenn nötig. Und Regensburg ist allemal eine Reise wert, hat auch eine rege Ukulelenszene. LG Axel
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Caruso am 02. Mär 2013, 15:28:12
Wenn ich es richtig sehe, wurde (außer Megs Hinweis) hier noch nicht auf den betreffenden Thread hier im Forum verlinkt, wo es um Händlererfahrungen geht:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6418
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 02. Mär 2013, 19:31:10
Zitat von: SeitenkillerNaja, was verstehst du unter \"günstig\"?

Billige Ramschware al\'la meine blaue Uke für unter 10,--€

Brauchbares Niveau von vielleicht 20.-- bis 60,--€?

In den Preisklassen dürften die Instrumente wohl kaum vom Versender geprüft werden. Der kauft sie in stückzahlen und verramscht sie weiter mit der ihm passenden Spanne. Würde er sie noch einzeln überprüfen, stimmen usw., dann wäre er im Vergleich zur Konkurrenz viel zu teuer. Das muß man eben beachten. Also muß man halt Abstriche machen. Wenn der Corpus Risse zeigt, ist das natürlich was anderes.



Also: unter günstig verstehe ich die Stagg US-60 von Hans, die (beide) super eingestellt sind! (ca. 60 Euro)
(ich hab übrigens grad heute wieder eine günstige Mahalo Smiley von Hans erhalten (46 Euro incl. Versand), die FANTASTISCH eingestellt ist!)


Zitat von: SeitenkillerWillst Du eine perfekt vorgestimmte und überprüfte Uke haben, dann mußt du halt zu einem Fachmann (wie dem Hans oder anderen ) gehen. Da zahlst Du für das gleiche Instrument / die gleiche Qualität dann zwar deutlich mehr als beim Ebay-Händler. Aber für den Aufpreis bekommst Du dann auch den entsprechenden Gegenwert  in Form von Service, Support usw.

Man muß sich halt vor dem Kauf fragen, wo man sparen will. Jedenfalls gilt das für jene, deren Goldesel bereits verhungert ist.

Beklagt habe ich mich (oben) über einen großen bekannten (rennomierten?!?) Onlinehändler. Ich hab eine Risa bestellt, die fast 200 Euro kostet. Ich finde, in der Preisklasse kann ich erwarten, ein Instrument zu erhalten, das spielbar ist!! Das ist vielleicht nicht die oberste Preisklasse, aber auch kein Billigramsch!! Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich vielleicht eher bei eBay etwas gekauft, nicht aber im Internet zu einem Preis, der für dieses Instrument bei allen mir bekannten Onlinehändlern identisch ist!

Kristina
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 02. Mär 2013, 19:32:14
Zitat von: hinnerkNicht zu vergessen \"ukulele-Fieber\" in Regensburg, interessante und große Auswahl im Laden, Kurt ist kompetenter Ukelist und hat viele Jahre auf Hawaii verbracht; er richtet die Instrumente her, wechselt auch auf Wunsch die Saiten, korrigiert wenn nötig. Und Regensburg ist allemal eine Reise wert, hat auch eine rege Ukulelenszene. LG Axel


DAnke für den Tipp! Vielleicht im Sommerurlaub, ist ein bisschen weit von Kiel, um da mal eben hinzufahren (leider) ;)
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: Frolicks am 02. Mär 2013, 19:46:54
Liebe Kristina,
nur ein kleiner Hinweis: Risas würde ich prinzipiell direkt bei Risa (=Rigk Sauer, der Link ist jetzt schon mehrfach aufgetaucht: ukulele.de), da würde ich davon ausgehen, dass alles ok ist. Und zurückschicken geht da auch immer, wenns doch nicht gefallen sollte.

Viele Grüße!
Patrick
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: stephanHW am 02. Mär 2013, 20:33:32
Zitat von: FrolicksRisas würde ich prinzipiell direkt bei Risa (=Rigk Sauer, der Link ist jetzt schon mehrfach aufgetaucht: ukulele.de), da würde ich davon ausgehen, dass alles ok ist. Und zurückschicken geht da auch immer, wenns doch nicht gefallen sollte.
Spricht die scheinbar unzureichende Endkontrolle bei Risa-Ukulelen jetzt für Risa als Online-Händler ?

@hilli2
Schnarren und Sägespäne einem Händler anlasten und dem `Hersteller´ Vertrauen schenken, da mag ich nicht ganz folgen.
Ein in Europa gefertigtes Instrument für gefühlt teure 200 Euro?
Ist hier nicht vielmehr Rigk Sauer als `Hersteller´/Importeur und Großhändler in der Verantwortung?
Verblüffend, das man sich mit seinem Ärger nicht an den in Deutschland ansässigen/im Forum gelegentlich aktiven Markeninhaber wendet.

Ich finde auch keinen Hinweis darauf, das Intrumente bei ukulele.de vor dem Versand eingehend oder auch nur oberflächlich geprüft, geschweige denn eingestellt werden.
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: H a n s am 02. Mär 2013, 20:58:21
Also die, die ich als Einzelhändler bekomme (oder besser gesagt bekommen habe) waren
 alle out of the Box.........
Titel: Ärger über Onlinehändler /Händler vor Ort / wo Uke kaufen...
Beitrag von: hilli2 am 02. Mär 2013, 21:27:12
Dann hab ich vielleicht einfach Pech gehabt und ein Montagsmodell erwischt... oder einen Rückläufer...
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev