Kennt sich jemand mit Word aus?

Begonnen von Guchot, 24. Apr 2014, 07:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 1.095 Aufrufe)

Guchot

Morje zesamme :)
Wie der Titel schon sagt, suche ich jemanden der sich mit Word auskennt. Ich kriege/finde sehr oft Liedertexte mit Akkorden die in C-Dur geschrieben sind. Das ist aber nicht so wirklich meine Tonlage, so daß ich diese meistens in G-Dur tranponiere. Dazu ziehe ich mir das Dokumnet in Word und ersetze jedes einzeln (C) durch ein (G), jedes einzelne (F) durch ein (D) usw. usw. Ich habe mir schon öfters überlegt ob es nicht möglich wäre die \"Suchen und Ersetzen\" Funktion von Word dafür zu benutzen. Das Problem ist, wenn ich alle (C) durch ein (G) ersetze und später im Original ein (G) vorkommt das ich durch ein (D) ersetze, habe ich auch alle die (G)s ersetzt die ich vorher von (C) ersetzt habe.

Habe ich das halbwegs verständlich rüber gebracht?

Ich frage mich ob es nicht möglich ist mehrere Begriffe in einem Vorgang zu ersetzten. Also, bei Suche eingeben \"(C); (F); (G)\" und bei Ersetzen \"(G); (D); (C)\" zum Beispiel. Gibts sowas?

UkeDude

#1
Einmal die Frage warum benutzt Du nicht Tabtransposer.com? Rüberkopieren transponieren, zurück kopieren. EInziger Nachteil, da da die Formatierung flöten geht. Aber wenn Du es vorher nicht in Word hast ist es ja egal.... :D

Aber zur Frage, bei den Akkorden ist es ja meisten so, das sie alleine stehen, also ruhig ein Leerzeichen vorher und nachher mit in der Suchmaske einsetzen (Dazu muss aber auch vor und nach jeden Akkord , auch beim ersten und letzten Akkord ein Leerzeichen davor sein) und das Häkchen bei Groß und Kleinschreibung beachten (=> Erweitern)

Damit klappt es bei mir meistens.

Mehrere auf einmal suchen und ersetzen.... hmmm müsste ich mal schauen...

Uhu

#2
Das Problem ist lösbar. Und zwar änderst du nicht nur alle C in G, sondern auch das Format, z. B. indem du eine andere Schrift wählst. Beim nächsten Suchdurchgang suchst du dann alle G in alter Schrift und ersetzt sie durch den neuen Akkord in neuer Schrift usw.

Guchot

Danke für eure Tips. Eine ähnlichen Workaround wie Uhu habe ich jetzt auch gefunden. Ich ändere alle (C) in [G] und ersetze nachher die [ und ] wieder durch ( und ) :)

robertschult

#4
High Guido,

ich mache das auch immer mit der \"Suchen & Ersetzen-Funktion\", allerdings in Papyrus, da ist die Funktion ähnlich.

Dein Problem lässt sich durch die Reihenfolge des Ersetzens der Akkorde lösen (wenn ich das Problem richtig verstanden habe ?!)

Wenn ein Lied in C/G/F steht und Du möchtest es in D/A/G oder in G/D/C transponieren/ersetzen, musst Du mit dem richtigen Akkor zuerst anfangen:

Beispiel:
C/G/F auf D/A/G

1. Schritt: C wird ersetzt durch D (kommt im Lied nicht vor)
2. Schritt: G wird ersetzt durch A (kommt im Lied nicht vor)
3. Schritt: F wird ersetzt durch C (kommt im Lied nicht vor)

Wenn Du zuerst mit F angefangen hättest (F wird ersetzt durch C) hättest Du ein Problem, da Du dann \"alte\" (d.h. zu ersetzende Akkorde) mit \"neuen\" (d.h. bereits ersetzte Akkorde) vermischt hättest.

Ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden und konnte helfen . . .  ;)

Gruß Robert

Guchot

Hallo Robert,
jepp, das Problem hast Du richtig verstanden. Ein anderes Problem ist aber das ich einfach viel zu faul bin mir erstmal alle Akkorde raus zu suchen und dann zu sortieren mit welchem ich anfange ;-) Bei einfachen Liedern mit 3 Akkorden geht das ja noch, aber wenns dann ein paar mehr werden ist das arg mühselig :( Ich mache es aktuell gerade nach der oben beschrieben Vorgehensweise indem ich die Klammern mit ersetze. DAs geht ganz gut. Aber ein Batchmodus wäre mir immer noch am liebsten. Ich buddele mal weiter ;) Trotzdem danke :)

Guchot

Wenn man mal Zeit (und Lust) zum googlen hat, dann findet man auch was... :mrgreen: Es gibt ein kostenloses Tool für Word, mit dem das suchen und ersetzen von mehreren Begriffen gehen soll => Klick

Aber am besten nur drauf klicken wenn man nen PopUp Blocker hat. Bei mir hats arg genervt...

robertschult

Zitat von: Guchot;) Trotzdem danke :)

Gerne !  :D

Ulkman

Schreib doch in das Originaldokument (I), (IV) und (V7) etc.
Aus diesem heraus kannst zu mit Suchen & Ersetzen alle Tonarten generieren.