Hat jemand Lust/interesse an einem gemeinsamen Besuch in Groß-Umstadt beim Rigk, um die neu beworbenen Ukulelen zu sehen/testen?
Ich würde gern hinfahren, aber mit anderen zusammen macht es vielleicht mehr Spaß als allein. Eine Autoladung voll hier aus dem Großraum Frankfurt wäre zum Beispiel toll (wobei ich kein Auto habe). Aber auch so, egal woher jemand stammt, wäre ja ein gemeinsamer Termin dort ganz nett, oder? In Anlehnung an Jens der in dem Werbethread von Rigk ähnliches schrieb, etwas Geld investiert und gemeinsam einen schönen Urlaubstag erleben.
Nun bin ich gespannt.
Jannis
@Jannis: Wenn du einen Flashmob organisieren willst, dann vielleicht besser via Facebook. Aber das Häckchen an der richtigen Stelle nicht vergessen, sonst wird Groß-Umstadt vom partywütigen Mob überrollt! :mrgreen:
Ich wär dabei!
Super, dann sind wir schon 2!
3
....wenn\'s terminlich \"irgendwie\" passt....
Habe noch 2 Wochen Urlaub und werde dies hier gespannt verfolgen, ich käme aus der anderen Richtung.
Ich bin, was den Termin betrifft, sehr frei. Daher bitte ich euch um Vordschläge.
Ich bin bis samstag in ner woche im urlaub. Danach hab ich ne woche frei da würde es mir passen.
Also die Woche ab Montag dem 12.9.
15. (Do) oder 16. (Fr.), 19 Uhr ab Mainz. Wenn man das mit Rigk vorher abspricht (ca. 19.45 bis ca. 20.00 Ankunft in GU) sollte es kein Problem sein. Er ist sehr gastfreundlich.
Ich würde dann auch fahren.
Dann melde ich mich schon mal als Mitfahrer an.
Ich auch. Mir würde der Freitag super paßen.
\"Schauffel\" mir aber auch den Donnerstag frei.
Freu mich.
Habe eine Anfrage an Rigk geschickt.
Jannis, schickst Du mir mal ne IM, dann hab\' ich Deine Mail Adresse. Die von Inge und Michael hab ich. Dann arrangieren wir alles weitere direkt.
Sonst kriegen wir hier noch einen \"auf den Hut\", wg. Thread-Falschnutzung oder so ;-)
Jens, ich sag\' Dir dann Bescheid, wenn der Termin final steht.
OK, danke. Aber, naja nicht wirklich aber, das ist ja mitten in der Nacht. Ich fahre mit den Baustellen und der Landstraße knappe 3 Stunden.
plus The Boss (Edmund) = 5; Auto voll :-)
Warte auf Antwort von Rigk und schicke Euch dann eine e-mail.
Für alle die das im Auge behalten wollen und auf etwaige Erfahrungsberichte warten; Termin ist am 20.09.2011.
Noch ein langer Tag. Bin schon so gespannt!
Besonderes Interesse weckt bei mir die Koa-Sopran im Vergleich zu anderen Koa-Sopranos, die Rigk so rumhängen hat (Honus, Kamaka, Kiwaya-KS Laminatserie - APC und Kala kenn ich, geben für Sopran nicht viel her), auch gerne Koa vs Mahagony-Vollholz. Die Fynn-Laminate wecken mein Interesse nicht. Schade, wäre gern dabei gewesen, bin gespannt auf euren Eindruck; gerne auch als PM/PN ;)
Zitat von: -Jens-bin gespannt auf euren Eindruck; gerne auch als PM/PN
Nix da! Das wird schön hier (oder in einem anderen Thread) gepostet, damit alle was davon haben! :mrgreen:
Viel Spaß euch morgen! Freu mich auf Berichte! :)
guckt euch auch mal die neuen RISA-Ukulelen an, (von oder für Risa produziert)
Jonathan hat sich eine sehr schöne wohlklingende Akazie-Concert gekauft!
Sind nur halbe Höhe, das gleiche wie Fame? APC? Iberia? etc etc und sagen wir im Vergleich zu Fame teuer, wenn ich die Preise noch recht im Kopf hab. Aber wie gesagt, halbe Höhe ist nichts für mich ;) ... wie auch immer, schaut euch mal schön um :)
nee.. normale höhe.. haben mit denen nix zu tun..
Ab Mainz ist kurfristig ein Platz im Auto frei geworden.
Falls jemand spontan mit reinspringen will (ab Hechtsheim) bitte kurze mail an mich. (Abfahrt 18.30 Uhr)
mainz ist sooo weit weg von der mitte europas..
Zitat von: Dietermainz ist sooo weit weg von der mitte europas..
aber so ziemlich in der Mitte Deutschlands.
Vielen Dank für den Tip mit den Risa Uken. Das wär auch interessant.
@ Jannis der genaue Mittelpunkt Deutschlands liegt seit der Wiedervereinigung nunmehr in Thüringen. ;)
Lebte ich jedoch in leicht erreichbarer Nähe der ehemaligen Mitte des ehemaligen Deutschlands, wäre ich wirklich gerne auch Mitfahrer geworden. Viele schöne Entdeckungen den Reisenden wünscht neidlos grüßend skiffle. Ebenfalls weit weg von der Mitte. Bin ausgleichsweise sehr oft auf der HP von RISA.
Seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 befindet sich etwa 500 m nördlich
von Niederdorla der geographische Mittelpunkt Deutschlands. Dies wurde durch Dr. Finger aus
Dresden und Dr. Förge aus Göttingen vermessen und bestätigt. Als Messmethode wurden dabei die jeweils
entferntesten Punkte des heutigen deutschen Staatsgebietes in Nord-Süd Richtung und Ost-West Richtung gewählt.
Der damit ermittelte Schnittpunkt befindet sich dabei an der oben erwähnten Stelle bei 51°10\' nördlicher Breite und 10°27\' östlich Greenwich.
Am 12. Oktober 1990 wurde die Gemeinde Niederdorla über diesen Umstand unterrichtet.
Am 26. Februar 1991 wurde als Würdigung,
am geographischen Mittelpunkt, eine Kaiserlinde (Tilia pallida) gepflanzt.
Ein aufgestellter Mittelpunktstein in unmittelbarer Nähe gibt ebenfalls Auskunft über diesen Umstand.
(schreibt Wikipedia)
Der ehemalige OB von Erfurt (Ruge) hat immer gesagt:
\"Nimm\' ein DIN A4 Blatt, bring die Deutschland Karte drauf, falte es einmal längs und einmal quer, falte es wieder auf. Was siehst Du auf dem Schnittpunkt? Erfurt!\"
Wenn man den Schnittpunkt fett genug macht passts ja dann. ;-) (45 km bis Niederorla)
Und ich wette in Erfurt allein gibts mehr UkulelespieleInnen, als in ganz Mc Pomm.
Oder ist dies ein gedankenlos ausgesprochenes schnödes Vorurteil gegenüber
meinen vereinzelt musizierenden Ukulelelandsleuten am Rande der Republik?
Die Ukuleleforumleserwelt erwartet einen lückenlosen, begeisternden, Neugier weckenden, erlebnisnahen Bericht über den Ausflug in das RISA-Paradies.
Oder ist das Anmaßung meinerseits ;) ?
zu müde.... :-) Ich versuche morgen kurz zusammenzufassen....
Nur ganz kurz zur Eddy Finn: Da macht man definitiv nichts falsch. Im Gegenteil. Auch wenn wir mit anderen Instrumenten nach Hause gefahren sind, die Eddy Finn\'s waren für den Preis absolut i.O. in Verarbeitung, Qualität und auch in Sound. Hätte ich mich nicht in eine Honu Mango verliebt, die Rigk ebenfalls ganz neu im Sortiment hat (aber ich glaube noch nicht im Online Shop...), dann hätte ich eine \"every day\" Eddy Finn ganz bestimmt auch noch mitgenommen. So war\'s dann eben die Honu und noch eine andere.... ;-) Alles weitere sobald wie möglich. (und/oder Jannis und Inge schreiben schonmal was....)
Gute Nacht!
Zunächst mal: ich stand etwas hilflos da, bei dieser Fülle so unterschiedlicher Ukulelen. Da weiß man, gar nicht, wo man anfangen soll. Aber ich war auf die Sopran Koa Finn aus und so hatte ich erst mal einen Startpunkt. Leider muß sagen, daß ich da sehr enttäuscht war. Der Klang war nichts Besonderes. Nicht schlecht, nein, aber nichts, wo ich dachte: Die ist es! Allerdings habe ich bei dem Besuch sehr deutlich gemerkt, daß mir die Aquila Saiten (und die waren fast überall drauf) vom Klang her so gar nicht liegen. Vielleicht habe ich ja was an den Ohren. Vielleicht hätte mir also die Koa Finn mit anderen Saiten auch besser gefallen. Weiß nicht.
Was mir sehr gut gefallen hat war die Kala Akazie Tenor. Sehr schöner voller Klang. So wie ich es liebe. Die Akazie Konzert dagegen richtig blaß.
Gekauft habe ich aber eine Sopran-Uke, die ich ursprünglich in die Hand genommen habe, nicht nur weil sie nett aussah, sondern vor allem, weil sie Fluoro-Carbon-Saiten draufhatte. Ich habe sie nachgestimmt und allerlei drauf herumgeklimpert und sie gefiel mir immer besser. Kein typischer Sopran-Ukulelenklang, wie Mr-Uke beim Probierren treffend feststellte. Sie hat eher einen warmen volleren Klang, vieleicht auch etwas dumpfer oder gedämpfter, jedenfalls nicht spitz oder scharf oder perkussiv. Ich kann so was immer nicht angemessen beschreiben. Weiß nur, daß mir dieser Klang sehr gefällt. Sie hat eine Decke aus Muvingue-Holz, Zargen und Boden sind aus Koa. In meiner Aufregung habe ich die genaue Entstehungsgeschichte dieser Ukulele vergessen, jedenfalls war das wohl ein bestimmtes Projekt und da war dann dieses Holz noch über und daraus ist die Uke entstanden, die es absolut kein zweites Mal gibt. Fotos folgen, ich muß aber erst noch Aufnahmen machen.
Der Abend war auf alle Fälle interessant und lohnend und nett, und falls ich noch mal das Bedürfnis empfinden sollte nach einer neuen Ukulele, würde ich da jederzeit wieder hinfahren. ;-)
@Jannis: Hm, das ist so ein Risa spezial Teil, welches nicht auf der Webseite zu finden ist, korrekt?
Vielen Dank schonmal für die ersten Berichte.
Ja, jens. Das habe ich versäumt zu erwähnen. Ist eine Risa Ukulele. Und da gibt es so einige akustische zu sehen und zu kaufen. Und die sind allesamt wirklich gut und schön.
[size=16]We have been in paradise....[/size] (http://hulaparty.dyndns.org/galerie/thumbnails.php?album=446)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2Fnormal_Uke_Paradise.jpg&hash=48ca63221b57ea3317fdad50d249a668ff2b104d) --- (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2Fnormal_Gruppe.jpg&hash=86726e80e57bdff69932a1e20103d22db7a5e6f7)
Wie angekündigt waren wir gestern in GU. Michael musste leider kurzfristig absagen, aber Inge, The-Boss, Jannis und ich machten uns dann auf den Weg. Glaube gute drei Stunden waren wir bei Rigk und haben uns ziemlich ausgetobt ;-)
Eigentlicher Besuchs\"trigger\" waren ja die Eddy Finn\'s. Wie\'s im Paradies üblich ist, die wachsen dort tatsächlich an den Bäumen!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2Fnormal_Finn_Baum.jpg&hash=e828e1b222c04c3f489284cb6ce768bfd2fdfcac)
Viele sind ja gespannt auf unsere Beurteilung zu den Eddy Finn\'s. Aber ich bin kein ausgewiesener Ukulelen-Berichterstatter. Ich spiel sie lieber ;-). Vielleicht dennoch meine persönliche Meinung zu den Finn\'s: insbesondere in Bezug auf die Riegelahorn Variante, die ich ja selbst im Auge hatte: Preis / Leistung vollkommen in Ordnung! Das passt. Der Koffer selbst hat schon seinen Wert und hat das Zeug ein Kultobjekt zu werden. Im Vergleich zu allen anderen Varianten ist die Riegelahorn Ukulele (in der Bildmitte gut zu erkennen) definitiv die Schönste, aber zu dem Preis (Konzert gesamt 200,-- minus Wert für Koffer ca. 60,-- / 70,--) dann natürlich Laminat. Die anderen Varianten (darunter auch Vollholz) haben mich nicht so angesprochen. (Waren mir persönlich zu dunkel).
Wer eine \"weitere Uke für jeden Tag\" sucht (oder ggf. auch als Einsteiger Uke), wird bei der Riegelahorn Variante definitiv nicht enttäuscht sein. Man sieht ihr zwar an, dass sie im günstigeren Preissegment angesiedelt ist. Dennoch ist Verarbeitung, Optik, Klang, Bespielbarkeit vollkommen i.O. Wie ich sagte, das Preis/Leistungsverhältnis ist absolut OK.
Vielleicht können Jannis und Inge noch ihren Kommentar dazu abgeben, damit meine Einschätzung nicht so alleine steht.
So, und last not least. Ich habe mich für was anderes entschieden. Detailliertere Bilder demnächst im geeigneten Thread.
Die \"halben\" RISA\'s (flach) sind saustark und dann gab\'s noch eine Neuentdeckung, Honu Mango.
Die eine in Tenormensur, die andere in Concertmensur sind nun \"mein\". :oops: Sind zwei Prachtstücke!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhulaparty.dyndns.org%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10106%2FRISA_und_Honu.jpg&hash=e8ea2f67216aeaeb0a3a444782e2cc1d49a1466e)
Alles in allem, another nice evening in paradise. Gerne wieder!
Olá, da hast Du ja zugeschlagen! Herzlichen Glückwunsch :D
Der Klang der Mango würd mich interssieren. Vieleicht spielst Du uns mal was Feines darauf vor :)
Schöne Idee, die Ukulelenbäume!
Ich kann ja auch so schlecht Einschätzungen geben, aber ich versuchs noch mal.
Ich habe nur die Mahagoni Vollholz Sopran Finn in der Hand gehabt und die Koa Vollholz Sopran. Erstere eigentlich \"aus Versehen\". Ich bin einfach nur auf den Baum zu und habe mir die Soprangröße abgepflückt und wahrscheinlich waren mir in meiner Gier die Augen gehalten *gr*, daß ich nicht gecheckt habe, daß das Mahagoni ist und nicht Koa. Den Klang fand ich nicht unbedingt schlecht, aber es war eben nichts besonderes. Und bei der Koa Variante war ich dann arg enttäuscht, weil ich mir eingebildet habe, Koa müßte sowas von toll klingen und singen, daß man nur hin und wech ist. War aber leider nicht so. Da gefällt mir meine Ortega Mahagoni, die ich habe, besser.
Zum, Aussehen: Ist irgendwie schon erst mal ein Hingucker wegen der interessanten Schall-Loch-Form und wegen des Abalone Bindings. Aber gerade die Mahagoni und noch mehr die Koa waren sehr dunkel und daher doch eher nicht so verlockend vom Ansehen.
Mir persönlich wären die VollholzVarianten (Mahagoni und Koa) zu teuer - die Koa, weil sie nicht so toll klingt, wie ich das von Koa (269 Euro - obwohl ich weiß, daß das für eine KOa Ukulele kein Geld ist)) erwarten würde und die Mahagoni (209 Euro), weil man das auch preiswerter haben kann (z.B. meine Ortega.
Wie Mr-Uke schon sagte (und Inge, glaub ich, auch der Meinung war) - ganz nett für eine Alltagsukulele. Aber insgesamt für mich doch eher enttäuschend.
Ist natürlich meine höchst subjektive Empfindung. Jemand anders wird sich möglicherweise sofort verlieben. Mein Geschmack ist, wie ich gemerkt habe, keinesfalls repräsentativ, sondern meißt eher etwas ungewöhlich.
Als Anfänger kam ich gestern aus dem Staunen nicht heraus. Und am liebsten hätte ich auch gleich zugeschlagen, verliebte mich spontan in eine Risa Uke Tenor. Momentan bin ich aber noch am üben, doch irgendwann werde ich diese Ukulele bestimmt bei Rigk bestellen. Das gute Stück erwarb dann mein Freund (Glückwunsch :lol:) und so kann ich sie zumindest dort jederzeit bestaunen.
Kurzum, es war gestern ein toller Abend bei Rigk mit Inge, Mr-Uke und Jannis.
Ein Besuch bei Rigk lohnt sich immer!