Hatte grade ein Erlebnis der besonderen Art. Dieser Bundespolizei-trojaner hatte sich auf meiner Festplatte trotz laufender Anti-Virus Software eingenisted. Habe es aber soweit wieder hinbekommen und danach mit dem McAffe Support gesprochen wie das denn sein kann. Muss in meinem Fall wohl eine brandneue Version sein, die zugeschlagen hat, bevor die Virensoftware aktualisiert werden konnte. Jedenfalls habe ich dem Support Menschen dann erlaubt auf meinen Rechner zuzugreifen um ein paar Sachen zu checken. Das war schon ein Erlebnis wenn da jemand übers Netz deinen Rechner steuert. Er hat mir am Schluss für den Ärger mein Abo verlängert. Jetzt hoffe ich nur der Typ war wirklich von McAfee :-)
Mir stellt sich spontan die Frage, wie Du den Bundestrojaner gefunden hast, wenn die Antivirensoftware nicht angeschlagen hat.
Aber ich kann es schon sehr nachvollziehen, dass einem da anders wird...
Mir stellt sich spontan die Frage, wie ein Bundestrojaner auf seinen Rechner kommt.
Es handelt sich dabei um von Bundesbehörden (!) eingesetzte Ausspähsoftware, die bisher in vermutlich vierstelligen Zahl von Fällen eingesetzt wurde.
Hmm... hat das evtl. was mit dem Wohnort zu tun. Ist ja bei mir auffer Aaabeit gleich um die Ecke. ;)
Zitat von: SintramMir stellt sich spontan die Frage, wie Du den Bundestrojaner gefunden hast, wenn die Antivirensoftware nicht angeschlagen hat.
Aber ich kann es schon sehr nachvollziehen, dass einem da anders wird...
naja, du hast keinen Zugriff mehr auf deinen Rechner. Es kommt eine Art Banner auf dem steht du hättest irgendwelche Kinder-pornografischen Inhalte geladen und müsstet jetzt zur Strafe 100€ zahlen, damit der Rechner wieder frei gegeben wird. Der Trojaner will dich dann auf eine Website umleiten auf der man wohl die Zahlung leisten soll, keine Ahnung. Das hat aber die Antivirensoftware erkannt und vor dem Besuch der Website gewarnt (das hätte es dann auch nicht mehr bedurft)
Zitat von: TERMInatorMir stellt sich spontan die Frage, wie ein Bundestrojaner auf seinen Rechner kommt.
Es handelt sich dabei um von Bundesbehörden (!) eingesetzte Ausspähsoftware, die bisher in vermutlich vierstelligen Zahl von Fällen eingesetzt wurde.
Sorry, es handelt sich um einen unter dem Namen Bundespolizei bekannten Virus, mein Fehler, habs geändert.
Zitat von: apfelrocktnaja, du hast keinen Zugriff mehr auf deinen Rechner. Es kommt eine Art Banner auf dem steht du hättest irgendwelche Kinder-pornografischen Inhalte geladen und müsstet jetzt zur Strafe 100€ zahlen, damit der Rechner wieder frei gegeben wird. Der Trojaner will dich dann auf eine Website umleiten auf der man wohl die Zahlung leisten soll, keine Ahnung. Das hat aber die Antivirensoftware erkannt und vor dem Besuch der Website gewarnt (das hätte es dann auch nicht mehr bedurft)
Das da sieht eher nach einem ganz normalen Trick aus, dich auf eine Seite zu locken.
Gibt ja auch Viren, die dir ausgeben
\" Sie haben einen VIRUS, kommen sie schnell auf diese Seite, akzeptieren sie den Download und wir entfernen dieses Problem GRATIS für sie\" was dann folgt kann man sich ja denken.
Steffen
Das hier ist lesenswert:
http://www.chip.de/news/Bundespolizei-Virus-entfernen-So-werden-Sie-ihn-wieder-los_50761972.htmlDabei insbesondere der Teil mit \"Restrisiko ausschließen\"!!
Bei diesem \"Bundestrojaner\" handelt es sich darum:
http://www.chip.de/news/Bundespolizei-Virus-entfernen-So-werden-Sie-ihn-wieder-los_50761972.html
Unter Windows 7 geht es einfacher. Mit F8 booten und dann Systemwiederherstellung wählen. Ich hatte erst vor ein paar Tagen ein Softwareupdate, da legt windows automatisch einen Wiederherstellungspunkt an. Den anklicken und 5 min warten und alles läuft wieder.
Vielleicht wäre ein guter Abschluss für diesen Thread ein Verweis auf eine sehr guten und kostenlosen Virenscanner (Firewall ist auch dabei).
Einfach mal nach Comodo Internet Security suchen. Alternativ bietet Chip (http://www.chip.de/downloads/Comodo-Internet-Security_28397713.html) das ebenfalls als Download an.
Zitat von: SteffenRVielleicht wäre ein guter Abschluss für diesen Thread ein Verweis auf eine sehr guten und kostenlosen Virenscanner (Firewall ist auch dabei).
Einfach mal nach Comodo Internet Security suchen. Alternativ bietet Chip das ebenfalls als Download an.
Naja, ich habe Mcafee Total Protection und die Moral von der Geschichte ist eigentlich: selbst der beste Virenscanner nützt nicht viel wenn du als einer der ersten von so einem Virus befallen wirst.