Japanologen sind gefragt...

Begonnen von Earlyguard, 23. Jun 2008, 19:49:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.645 Aufrufe)

Earlyguard

Ich finde manchmal dieses typisch japanische Saiteninstrument,
das man öfters in fernöstlichen Musikproduktionen traditioneller
Art hört klanglich sehr schön... wenn mich meine Recherchen nicht
täuschen, dann handelt es sich wohl um das dreisaitige \"Shamisen\"
bzw. \"Sanshin\" ... ist es möglich so ein Instrument als westlicher
kleiner Pfuscher zu erlernen bzw. sich zu eigen zu machen? Wie
wird sowas gestimmt? Ist das japanische tonale System überhaupt
mit unserem \"kompatibel\" ?? Und ganz ketzerisch: kann man soetwas
CEA stimmen?? :mrgreen:

Bin für Eure Hilfe sehr dankbar!! Also: her mit den Infos!!

Viele Grüße
Thomas

P.S. Wikipedia spricht u.a. von Hunde- bzw. Katzenhautbespannung...
das ist doch wohl heutzutage Synthetik gewichen oder??? :shock:

..

Kay

also wenn man sie H e a stimmen kann...

Doc Aloha

Aloha Earlyguard,

bei Wiki haste ja schon nachgeschaut:
\"Das Shamisen hat drei Grundstimmungen, honchôshi (mit den Tönen H, e und h), nagari (entsprechend den Tönen H, fis und h) und sansagari (mit H, e und a). Honchôshi kann als Standardstimmung bezeichnet werden. Niagari wird oft verwendet um eine helle, fröhlichere Stimmung zu erzeugen und sansagari drückt eher eine düstere, melancholische Stimmung aus. In einem Stück kann sich die Stimmung mehrmals ändern, um die entsprechenden Gefühle zu übermitteln. Als besonders effektvoll gilt der Wechsel von honchôshi zu niagari, eine Modulation von der Tonika zur Dominanten.\"

Uuuuuuups - klingt kompliziert, ist für die traditionelle japanische Musik aber so...
Einen Halbton wird die H-Saite verkraften.

Es gibt noch ein weiteres, für mich noch typischer japanisch klingendes Instrument: Die Koto !

Und dann heisst das Shamisen auf den Rykyu-Inseln (Okinawa etc) noch weiterhin Sanshin. Sieht anders aus: Runder Korpus, Fell aus Pythonhaut und braucht daher eine CITES-Bescheinigung, falls Du sie nach Europa einführen willst.

Shamisen und Koto werden mit Plektren gespielt. Ich erinnere mich aber, dass eine Spielerin während einer Aufführung im Tempel von Narita mit den Fingern gezupft hat.....

Kanikapila!
Haole

Earlyguard

Vielen Dank Haole! :D

Die \"Koto\" ist natürlich im Klang auch so ziemlich einmalig... nur leider sehr unhandlich... ;)
Mir geht es in erster Linie um den \"Sound\" des/der Shamisen, den ich gerne in entsprechende
Liedchen von mir \"einbauen\" würde... evtl. auch Shamisen \"solo\" ... aber ein Schnellschuss
scheint das nicht zu werden, halt ein eigenständiges Instrument, das erlernt werden möchte...
(obwohl mir die Honchôshi-Stimmung natürlich entgegenkommt, wenn ich die Stimmung durch
zwei veränderte Halbtöne in meine Lieblingsstimmung \"biegen\" kann) :D

Vielen Dank für die netten Infos! Auch an Henk für die sehr freundliche und informative E-Mail! :D

Viele Grüße
Thomas

..

Doc Aloha

He mea ole, Earlyguard!

Kaufrausch in Sicht??
Klick!
Klick!

E luana!
Haole

Dukami

Ich fand die Dinger auch immer intressant, wenn du eins hast
kannst du es mal auf nen Treffen mitbringen ???

Grüße
Dukami

Poltergeist

Das einzige, was mich bisher vom Kauf eines Shamisen abgehalten hat, sind die nicht vorhandenen Bünde.

 :?

Dann doch lieber ne Pipa/Biwa. Die hat dann auch vier Saiten. Das kommt mir insgesamt mehr entgegen.

 ;)

kurt

Was mich erneut zu tiefst beruhigt ,ist ein völliges Unverständniß der Japaner und allem was dazu gehört.

Ich gestehe allerdings Sinologie studiert zu haben falls einmal Fragen zu China auftauchen ! :twisted:







(Mietglied im Verein zur Erhaltung des scharfen S)

Doc Aloha

Zitat von: kurt(Mietglied im Verein zur Erhaltung des scharfen S)

Aloha Kurt,

Das muss etwas mit Rechtschreibung zu tun haben, oder?  ;)
Wie mietet man ein Glied?  :mrgreen:
Oder wer will das überhaupt??   :roll:

Kala mai!
Haole

kurt

Lieber Haole !

Mit der , etwas umfangreicheren, Erklärung meiner orthografischen Freiheit, würde ich den bescheidenen Rahmen dieses Threads nicht nur sprengen , sondern vorallem thematisch mißbrauchen !






(Leßt Lebende Deutsche Dichter !)