equipment Teil II analog vs digital

Begonnen von apfelrockt, 22. Nov 2008, 14:33:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (1 Antworten, 865 Aufrufe)

apfelrockt

aus dem oben zitierten thread geht eigentlich hervor dass die meisten heute digital aufnehmen.

Ich hab in den 70er 80er Jahren angefangen zu Haus ein paar Sachen zusammen zu stricken und hab dafür einen Vesta-Fire 4 Track Kasetten recorder benutzt. Da musste man echt überlegen wie man an die Sache rangeht, vor allem wenn man mehr als nur 4 Spuren aufnehmen wollte. Gegen die Möglichkeiten heutzutage war das ein Witz, trotzdem, wenn ich die Sachen ab und an höre  klingen die irgendwie hmnn, besser oder besser sie haben mehr Charme. Weiss nicht warum, vielleicht weil man schneller auch mal einen Fehler akzeptierte dagegen heute bügelt man die Sache so lange glatt bis nix authentisches mehr rüberkommt.

Wie seht ihr dass? Gibt\'s noch Leute die analog aufnehmen? Würde mich mal interessieren.
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

WS64

#1
Ich habe Ende der 70er angefangen mit einem Stereo-Tonbandgerät, bei dem man eine (Mono)-Spur aufnehmen konnte, diese dann auf die zweite Mono-Spur dubben und gleichzeitig was neues (mit auf die 2. Mono-Spur) kopieren konnte. Dann diesen Dub zurück auf die erste Spur, wiedr mit was neuem dazu.
Später habe ich dann auch ein Tape-Deck mit dazugenommen, d.h. von einem Gerät zum anderen kopieren, dabei gleichzeitig ein neues Instrument dazu. Klar, nachträgliche Änderungen waren schlicht nicht mehr möglich, und jeder Aufnahmegang machte das \"alte\" Material eine Generation älter und rauschiger.
Ab den späten 80ern gabs dann Tascan 4-Spurgeräte bei mir, teils mit einem MIDI-Syncher, d.h. mein Tape-Deck hat dann die MIDI Spuren des Cubase gesteuert.

Man, bin ich froh das die Zeiten vorbei sind... Seit 1996 gibt es bei mir weder \"analog\" noch irgendwas mit Cassetten mehr (auch meinen in den 90ern dazugekommen DAT-Recordern trauere ich keine Träne hinterher).

Der \"Charme\" der alten Tape-Aufnahmen kommt nicht daher, das diese Tapes in irgendeiner Form besser gewesen wären als die heutigen Digitalteile, sondern daher das da nicht bereits Drumcomputer und Multieffektgeräte bei waren. Man musste sich schon vor der Aufnahme Gedanken machen, was man gerne am Ende drin haben wollte.

Aber das KANN man auch mit Digitalgeräten so machen. Man sollte es auch tun...