Fingertrainer

Begonnen von Meg, 06. Feb 2014, 08:33:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (12 Antworten, 1.843 Aufrufe)

Meg

Nachdem ich nach einer fiesen Handverletzung seit zweieinhalb Jahren meine linke Hand gar nicht bis kaum belasten konnte und sie jetzt langsam wieder zu Kräften kommt, habe ich mir diesen Fingertrainer in zwei Stärken gekauft. Das hilft tatsächlich.
Da ich öfters mal hier lese, dass jemand Schwierigkeiten mit Barree hat oder besonders Anfänger die linke Hand an den Kraftaufwand gewöhnen müssen, wollte ich mal auf diese Geräte hinweisen.
http://www.thomann.de/de/gripmaster.html?gclid=CNXi7fP7trwCFSYTwwodOQgAdA

Auliz

Ginge da nicht auch ein Tennisball zum zusammendrücken?

Malama

Danke für den Tipp, Meg!

Habe mir mal die Rezensionen bei Thomann durchgelesen....scheint ja was zu bringen!

Und anscheinend kann man , im Vergleich zum Tennisball, einzelne Finger trainieren! 8)

Meg

#3
Zitat von: AulizGinge da nicht auch ein Tennisball zum zusammendrücken?

Klar, geht alles. Ich habe auch so ein Gel-Ei zum draufrumdrücken, da ich mir das Handgelenk verrissen habe und eine dicke Entzündung in der Hand habe (oder fast kann ich sagen: hatte). Dieser Grip hat den großen Vorteil, das er gerade wie ein Griffbrett ist und die Finger ähnlich gefordert werden. Ich habe nur Gutes drüber gelesen - z.B. die Rezensionen bei Amazon und mir das daraufhin gekauft und nicht bereut.

Troubadour

Hallo Meg,

welche Stärken hast du denn gekauft?

Meg

#5
Ich habe mir zuerst den blauen \" light tension\" gekauft, der vermutlich für normale Ansprüche ausreichend ist. Da ich aber aufgrund meiner Verletzung kaum Kraft in Ring- und kleinen Finger habe und die Dinger nur ansatzweise runtergedrückt bekomme, habe ich mir für den Anfang noch den gelben \"extra light\", der etwas mehr als halb soviel Kraftaufwand braucht, gekauft. Für Männer, die keine Einschränkungen haben, ist der gelbe wohl zu wenig, für Frauen ganz okay. Müsste ich nicht aufgrund meiner Verletzung, die heftig war, vorsichtig sein, wäre der blaue ausreichend. Die Kraft baut sich schnell auf habe ich gemerkt. Aber angenehmer ist es auf jeden Fall, wenn man erstmal softe anfängt.

Edit: Hier sind Rezensionen zu dem blauen bei Amazon. Zu den andersfarbigen gibt es auch welche. Die sollte man sich bei Interesse alle mal durchlesen, da sind ziemliche Unterschiede zwischen den Stärken.  
http://www.amazon.de/product-reviews/B0006GBDZY/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1

Beckinsale

Wow, sowas kannte ich nicht, das sind ja wirklich tolle Rezensionen, danke für den Tipp - werd ich mir bestellen.  :D

Meg

Das freut mich, Rebecca. Bin gespannt auf ein Feedback.  
In gelb gibt es einen mit ner Gummibeschichtung (nennt sich \"pro\" ) der hat einen etwas anderen Aufbau, den habe ich mir bestellt und es gibt einen ohne Beschichtung (\"extra\"), der ist dann genauso aufgebaut wie der blaue. Sind beide von den Funktionen her sicherlich gleichwertig, wie man in den Rezensionen lesen kann.
Für mich sind gelb und blau richtig für den Anfang.

Beckinsale

#8
So, hab mir jetzt für den Anfang den blauen Fingertrainer bestellt, mal sehen, ob ich noch einen weiteren benötige. Die Aussagen in den Rezensionen sind ja teilweise doch recht unterschiedlich. Egal. Ich teste mal - und werde berichten.  :D

Meg

Beim Online-Kauf kannste eh nicht viel falsch machen, hast ja min. 2 Wochen Rückgaberecht. Aber ich hoffe natürlich, dass das kleine Gerät für dich nützlich ist und dir hilft.
 Ich war anfangs nur auf der Suche nach irgendwelchen Muskeltrainern, weil durch die Handverletzung links auch die Muskeln am Arm nicht mehr das sind, was sie mal waren. Mir fiel durch Vergleichsfotos meiner rechten und linken Hand auf, dass ich links an der Außenkante gar keine Muskeln mehr habe, im Gegensatz zu rechts. So kaufte ich mir Hanteln und diese kleinen Geräte. Erst im Nachhinein sah ich, dass die in allen größeren Musikgeschäften angeboten werden für Saiteninstrumentenspieler. Die berühmten 2 Fliegen mit einer Klappe.  :D

LokeLani

Für die Kraft ist das sicher sehr fördernd.

Für die Geschicklichkeit gibt es auch etwas:

Um meine Fingerfertigkeit zu steigern, habe ich früher regelmässig (z.B. vor dem Fernseher) mit  Chi-Gong Kugeln trainiert
Abwechselnd mit beiden Händen, links- und rechts herum. Die Kugeln sollte man so flink bewegen, dass sie sich NICHT berühren
Dieses Video zeigt in etwa, wie das geht (und auch den Fehler, dass die Kugeln aneinander schlagen!)
http://www.youtube.com/watch?v=QelGMACalJg

Beckinsale

#11
Hallo Meg, mein Fingertrainer ist da! :D

Du hast ja auch den blauen und jetzt verrat mir mal eins - bekommst du Ring- und kleinen Finger inzwischen eigentlich ganz runtergedrückt? Das scheint mir ein Ding der Unmöööööglichkeit! ;)

Hab mir jetzt mal diese 11 Übungen ausgedruckt. Werde ja sehen, ob sich was ändert. Interessantes Teil, jedenfalls! :)

Lieben Gruß,
Rebecca

Meg

Hallo Rebecca, ich nutze zur Zeit nur den gelben, den blauen mal zwischendurch, habe aber mit dem Ringfinger wenig und mit dem kleinen Finger gar keine Chance, besonders links. Den gelben (ich hab den Pro mit Beschichtung) bekomme ich runtergedrückt, hat genau den richtigen Widerstand. Gut daran finde ich ja, dass die Dinger gerade wie ein Griffbrett sind. Ich nutze es jeden Tag und es macht sich positiv bemerkbar. Erstaunlicherweise habe ich gar keinen Muskelkater, obwohl ich bestimmt anderthalb Stunden am Tag damit rumspiele. Z.B. beim Fernsehgucken. Ist auch ein ganz schöner Unterschied, ob ich den Finger drauflege oder mit der Fingerspitze von oben.
Freut mich, dass du das auch gut findest, auf jeden Fall nicht enttäuscht bist.
Auch lieben Gruß
-Meg-