Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Rainbow am 14. Feb 2012, 20:42:07

Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 14. Feb 2012, 20:42:07
Hallo Ukulelisten,

gibt es für die Stimmung auf G-C-E-A neben der Tatsache, dass sie gebräuchlicher ist noch andere Vorteile
im Vergleich zur A-D-Fis-H Stimmung?

Liebe Grüße
MArion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: faltukulele am 14. Feb 2012, 20:55:39
Ja - Du mußt beim Saitenaufziehen nicht so lang kurbeln :mrgreen:.

Der hauptsächliche \"Vorteil\" ist die zunehmende Verbreitung. Du findest inzwischen mindestens so viele Tabulaturen für die C-Stimmung wie (meist ältere) für die D-Stimmung. Und für das Zusammenspiel mit anderen ist eine gleiche Stimmung auch nützlich. Der \"Vorteil\" der D-Stimmung ist die etwas höhere Saitenspannung, was dem Klang und der Lautstärke der Ukulele meist gut bekommt.

Viele Grüße

Christoph
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 15. Feb 2012, 16:20:11
Mhhhhhh...   besserer Klang spricht ja schon mal für die D-Stimmung.
Aber was ist mit der Grifftechnik beim Melodienspiel?? Gibt es hier Vorteile.

Töne finden ist ja im Vergleich zur Gitarre abenteuerlich, besonders die tiefen.
Da hab ich mir schon nen Wolf gesucht.

Liebe Grüße
Marion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Jan am 15. Feb 2012, 16:31:52
Zitat von: RainbowAber was ist mit der Grifftechnik beim Melodienspiel?? Gibt es hier Vorteile.
Nein, die von Christoph erwähnte höhere Saitenspannung ist fürs Greifen eher ein Nachteil. Wobei die Saitenspannung auch in D immer noch vergleichsweise gering ist....

Man kann es drehen und wenden wie man will, ein \"besser\" oder \"schlechter\" gibt es nicht.
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Linho am 15. Feb 2012, 16:49:31
Da du in deinem anderen Thread schriebst, du spielst eine Konzertukulele, würde ich zur verbreitetsten Stimmung, GCEA, raten. Es geht natürlich beides, aber deine Finger haben bei etwas weniger Saitenspannung bestimmt mehr Freude, gerade für den Anfang. Einzig im Zusammenspiel mit der Gitarre könntest du u.U. Probleme bekommen, denn afaik ist E-Dur eine typische Gitarrentonart, und der E-Dur ist in GCEA-Stimmung der schwerste Standardgriff. ;)
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: TERMInator am 15. Feb 2012, 17:03:14
Zitat von: Linhound der E-Dur ist in GCEA-Stimmung der schwerste Standardgriff. ;)

Ja - 4442 gespielt gehört das verboten  :mrgreen:
Wo es geht kann man auch auf 4447 (mit Barree) ausweichen oder einen E7 spielen

Hier gibts noch mehr Tipps
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 15. Feb 2012, 17:53:49
Zitat von: TERMInator
Zitat von: Linhound der E-Dur ist in GCEA-Stimmung der schwerste Standardgriff. ;)

Ja - 4442 gespielt gehört das verboten  :mrgreen:
Wo es geht kann man auch auf 4447 (mit Barree) ausweichen oder einen E7 spielen

Hier gibts noch mehr Tipps

JA, UND DAS HABE ICH GERADE IN KAYS HERVORRAGENDEM UKULELENBUCH GESEHEN  :(

Linhos Beitrag hat mich überzeugt: es bleibt bei der A-D-Fis-H Stimmung, denn E-Dur ist
für uns die wichtigste Tonart, da sie stimmlich am besten zu uns passt.  

Ich drucke mir die tabs für diese Stimmung aus und  kann trotzdem  Kays Ukulelenbuch zum
Üben nutzen.

Danke für die Hilfe!!!!  :D

LG

Marion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: wwelti am 15. Feb 2012, 18:23:06
Ich spiele das E-Dur immer 1402. Ein Griff der gut klingt wenn die Uke sauber gestimmt ist und sich überraschend gut kombinieren lässt. Mir ist irgendwie nicht klar warum diese Griffweise so wenig verbreitet ist, aber dafür immer über den schweren E-Dur Griff gejammert wird...

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Linho am 15. Feb 2012, 18:55:11
Zitat von: wweltiIch spiele das E-Dur immer 1402.
Wie romantisch, der Valentinstagsgriff *hach-mach*  :mrgreen:

Im Ernst: So weit ich das sehe ist der echt \'ne vollwertige Alternative. 4442 -> HEG#H oder 1402 -> G#EEH, die Töne sind die gleichen (auch wenn bei 1402 die beiden E-Töne identisch sind). :)

Auf jeden Fall exakter als ein E7 und passender als der 4447 (der mir meist zu hoch klingt), danke für den Hinweis! :D
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: wwelti am 15. Feb 2012, 19:04:29
Endlich weiß ich den korrekten Namen dieses Griffes! Danke daß Du mich aufgeklärt hast, manchmal sieht man einfach das Offensichtliche nicht :mrgreen:

... da ich ein bisschen redefaul bin: Einigen wir uns auf \"Valentinsgriff\"?  :lol:
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Linho am 15. Feb 2012, 19:50:49
Oder einfach: Der [size=14]♥[/size]kkord!  8)
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Frolicks am 15. Feb 2012, 20:14:05
Hallo Rainbow,
ich sehe das so, wie die anderen auch: Es hängt tatsächlich von den Tonarten ab, die du am häufigsten spielst. Alles rund um G-Dur (C-Dur, G-Dur, D-Dur, A-Dur mit leichten Abstrichen) geht halt in C-Stimmung leichter, alles einen Ton höher (D,A,E,H) in D-Stimmung. Wobei leichter natürlich auch relativ ist, denn mit ausreichend Übung, ist nichts mehr richtig schwer...
Und wo du jetzt einmal das Übungsbuch hast, das ich so schlecht gar nicht finde (abgesehen davon, dass es halt in D ist, während fast alle, die ich bisher kennengelernt habe, in C spielen), ist es doch ok, vorerst dabei zu bleiben.

Also bleibe ich bei meinem Tipp: Wenn du mit der D-Stimmung gut klar kommst, ist doch alles bestens. Und wenn dich in Kürze das UAS packt, und du dir die zweite Ukulele kaufst, kannst du die ja zum Vergleich in C stimmen und dann entscheiden... ;-)

Viele Grüße

Patrick
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 15. Feb 2012, 22:39:39
Zitat von: FrolicksAlso bleibe ich bei meinem Tipp: Wenn du mit der D-Stimmung gut klar kommst, ist doch alles bestens. Und wenn dich in Kürze das UAS packt, und du dir die zweite Ukulele kaufst, kannst du die ja zum Vergleich in C stimmen und dann entscheiden... ;-)

Viele Grüße

Patrick

Genau das  ist der Plan  :mrgreen:

Hab da schon gespinxt, aber kloppe mir noch auf die Finger: erstmal son paar Lorbeeren verdienen.

LG

Marion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: TERMInator am 15. Feb 2012, 23:16:39
Zitat von: Linho4442 -> HEG#H oder 1402 -> G#EEH, die Töne sind die gleichen
Nicht bei Low-G - dann hast Du bei 4442 die beiden H im Oktavabstand was m.E. interessanter klingt als die 1402-Variante

Zitat von: LinhoAuf jeden Fall exakter als ein E7
Manchmal (!) klingt der E7 passender oder gleich gut, kommt halt auf das Lied an...
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Linho am 16. Feb 2012, 09:17:06
Ja. Außerdem habe ich gestern noch festgestellt, dass für mich auf Tenormensur 4442 einfacher zu greifen ist, als 1402. Da bleib ich bei dieser Größe lieber bei der \"normalen\" Variante! :mrgreen:
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Frolicks am 16. Feb 2012, 10:00:52
[size=12]Linho schrieb:[/size]
ZitatManchmal (!) klingt der E7 passender oder gleich gut, kommt halt auf das Lied an...

Kommt vor allem auf die Tonart an, schließlich kann man jedes Lied in praktisch jeder Tonart spielen.
In A-Dur dürfte er meistens passen, weil Dominante. In E-Dur oder H-Dur dagegen eher nicht (oder anderen Tonarten). In einem E-Blues dagegen ist er praktisch ein Muss.

Es kommt also wie üblich auf den harmonischen Zusammenhang an.

Viele Grüße
Patrick
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 04. Mär 2012, 10:55:48
Hallo,

sorry, ich nerve nochmal mit meiner A-D-Fis-H-Stimmung.  :oops:

Nachdem ich einige Akkorde erlernt habe, selbst Barree-Griffe klingen schon ganz gut, kann ich viele Lieder
mit dem Liebsten zusammen schrammeln.
Die Clubhymne, die bei uns meist augenblicklich zu guter Laune führt, hört sich schon richtig nett an.

Jetzt will ich mich heute morgen ans Solospiel  machen, stürze mich voller Enthusiasmus auf Wielfrieds Solobuch
und stoße an meine Grenzen, da ich die Tabs nicht verwenden kann.

Wir haben uns zum Hotspot in Winterswijk angemeldet und dort will ich mich in Ruhe schlau machen welche meine Zweitukulele
werden soll. Vielleicht schaffe ich es auch in der übernächsten Woche bei Risa vorbeizuschaun und zu -hörn.

Die zweite Ukulele will ich dann in G-C-E-A stimmen und erstmal überwiegend für das Solospiel nehmen.
Mal sehen, ob das so geht, ist wahrscheinlich schwierig für eine Einsteigerin umzuschalten. Wie sind da eure Erfahrungen?

Okay, es gilt also einen gewissen Zeitraum zu überbrücken, schlimmstenfalls 2 Monate  :roll:
habt ihr für so eine A-D-Fis-H Exotin ein paar leichte Solostücke zur Hand in eben dieser Stimmung?

Liebe Grüße

Marion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: -Jens- am 04. Mär 2012, 11:12:57
Für das Solospiel ist die Stimmung unerheblich, du kannst Wweltis Solobuch genausogut in a-d-fis-h spielen :)
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 04. Mär 2012, 11:38:13
Aber doch nur dann, wenn ich die Tabulaturen, die sich doch auf die G-C-E-A Stimmung beziehen nicht
zur Unterstützung brauche, oder mach ich da einen Denkfehler  :?  
Oder spielst du auf die Benutzung eines Kapodasters an?

LG

Marion
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: -Jens- am 04. Mär 2012, 11:52:59
Wenn du das Solobuch in ADFisH-Stimmung spielst, erklingt alles nur einen Ton höher, ansonsten ändert sich ja nichts. Da du aber Solo spielst spielt es keine Rolle, ob die Stücke nun einen Ton höher oder tiefer erklingen.
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Servatius am 04. Mär 2012, 21:22:18
Servus Marion,

falls Du alleine spielst (solo), ist\'s tatsächlich einigermaßen egal ob Dein Instrument GCEA oder ADF#H gestimmt ist; im Sinne GCEA mit Kapodaster gibt ADF#H. Klanglich ist\'s natürlich nicht das selbe ;)
Wenn\'s um\'s Spielen von Soli, manch einer möge auch Solos sagen, geht, so kann\'s ja durchaus passieren, daß Du begleitet wirst und dann - ja dann - dann ist\'s nicht mehr egal.
Auf jeden Fall ist\'s eine gute Idee eine separate Uke in GCEA gestimmt zu haben. Das \'Umschalten\' ist, wenn Du regelmäßig spielst, nicht schwer.

schönen Gruß
Christian
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Kristof-HI am 04. Mär 2012, 21:40:01
Es bleibt egal: Wenn du C-Dur spielst, ist es C-Dur, nur der Griff ist ein anderer.

Wenn du ein Solo spielst - sagen wir mal über eine G-Pentatonik - dann liegen die Töne in den jeweiligen Stimmungen in einem anderen Bund oder auf einer andern Saite - aber es bleibt eine G-Pentatonik.

Das einzige, das du nicht machen kannst ist, eine Tabulatur für die jeweils andere Stimmung mit anderen Instrumenten zusammen zu spielen.
Titel: G-C-E-A oder A-D-Fis-H Stimmung
Beitrag von: Rainbow am 04. Mär 2012, 21:54:05
Jens, ich meine, dass ich die Tabulaturen nicht nutzen kann, da sie sich auf die GCEA -Stimmung beziehen ( z.B. Solobuch S.5 Guten Abend, gute Nacht ).
Mithilfe der Tabulaturen kann ich gut lernen, wo ich die Töne auf der Ukulele greifen muss.
Mein Ukulelenlehrbuch, welches sich auf die ADFISH-Stimmung bezieht, gibt in Sachen Solospiel nicht viel her.

Danke Christian für`s Mutmachen, \"Three times daily \" schaffe ich zeitllich nicht, aber regelmäßig spielen ist ein regelrechtes Bedürfnis, seitdem ich diese little, tiny, lovely
Ukulele habe.

LG

Marion
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev