Heut Abend kommen zwei Dokus und Magical Mystery Tour ab 20 Uhr 15.
Gruß Franz
Ja, schaue gerade Magical Mysterie Tour. Aus heutiger Sicht musste man schon eine Menge Lysergsäurediethylamid zu sich genommen haben um sich daran zu belustigen. Bin gespannt auf die Doku über die Anfänge gleich im Anschluss.
Zitat von: apfelrocktJa, schaue gerade Magical Mysterie Tour. Aus heutiger Sicht musste man schon eine Menge Lysergsäurediethylamid zu sich genommen haben um sich daran zu belustigen. Bin gespannt auf die Doku über die Anfänge gleich im Anschluss.
Eigentlich wollte ich nicht, aber insgesamt habe ich gestern ein wenig zu viel TV geschaut. Der Beitrag über Klaus Voormann, den 5. Beatle (am Nachmittag) war richtig gut. Die von dir erwähnte Doku in der Nacht war für mich auch sehenswert. Die Magical Tour habe ich nur zum Teil gesehen, durch John Lennons Aussage durfte man ja vorgewarnt sein. Er selbst hielt den Film für grottenschlecht (das teuerste Heimkino aller Zeiten)
Sein eigener Auftritt in New York war aber auch stark Zeitgeistig, heute kaum noch nachvollziehbar, dass das mal so begeistern konnte.
Im Laufe des Tages gab es schon einiges an Leckerbissen zu sehen, die besten Sachen um die FabFour wurden uns jedoch eher vorenthalten, z.B. die zweiteilige Doku, die noch zu Lebzeiten von George Harrison gemacht wurde, und damals im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt wurde.
Immer wieder schön finde ich auch diesen Auftritt auf dem Dach des Studios. Das war gestern auch nicht zu sehen.
Ah, der Beitrag über Klaus Voormann kam auch nachmittags?
Den habe ich kürzlich mitten in der Nacht gesehen... 8)
Von der Magical Mystery Tour habe ich gestern Abend eher zufällig einen Teil gesehen und mich über die Begeisterung des Publikums auch ein bisschen amüsiert:
Yoko Ono steht auf der Bühne, singt krumm und schief (zwar lobenswerte Inhalte mit ganz viel Peace, aber mit der Mimik und Gestik einer schlechten Gospelsängerin) - und die Menge tobt. :mrgreen:
Dass sie das vermutlich besser gekonnt hätte, hat dort vermutlich niemanden interessiert. 8)
Den Beitrag über Klaus Voormann hätte ich gerne komplett gesehen. Leider streikte meine SAT-Karte, so dass ich die Sendung nur Lückenhaft empfangen konnte. Den Rest kannt ich schon von der BBC.
Laut tvmovie.de:
ZitatWeitere Sendetermine von All You Need Is Klaus
Sonntag, den 28.10. | ARTE | 02:00 Uhr
Vielleicht klappt\'s dann ja besser. :)
Zitat von: HEiDi...
Vielleicht klappt\'s dann ja besser. :)
Oh, danke! :) 8)
Alle Beiträge hier zu sehen: http://videos.arte.tv/de/videos#/tv/coverflow///1/100/
Danke für den Hinweis - hab es mir direkt im Archiv anschauen können.
Klaus ist echt ein bewundernswerter Künstler, seine Autobiographie, die v.a. von seiner Freundschaft zu dem Ukulelisten George (nicht Fromby sondern Harrison) handelt, ist rührend. Und auch sein Engagement für TRIO nicht hoch genug anzurechnen: Ohne TRIO kein l\'uke! ;)
Ich hatte mal kurz einen netten Emailkontakt mit ihm, weil ich mich für eine Coverzeichnung (http://www.voormann.com/img/portfolio/image/TrioSweetangel.jpg) interessierte, aber von einem Kauf absah, als er mir (selbst entrüstet) den hohen 4-steligen Preis mitteilte...
Ja stimmt, er hat das Cover zu Revolver entworfen wenn ich mich recht entsinne.
Der Arte link ist es wert abgespeichert zu werden. Schaue nicht viel fern, aber wenn und dann kommt nur Schrott, schaue ich immer mal gerne da vorbei. Irgendwas interessiert mich immer.
Revolver ist doch nicht von TRIO :o
Ja ist schon klar :-) Mein Kommentar bezog sich mehr auf seine allgemeine Tätigkeit als Grafiker und da hat er doch das Revolver Cover entworfen, oder täuscht mich da die Erinnerung?
ja, er hat, das wird im Film gezeigt. Er bemalt im Film auch mal einen weißen Beetle in dem Stil. Den von VW ;)
Ja, dafür ist er am bekanntesten, wohingegen ich die verlinkte Zeichnung ästhetisch wesentlich ansprechender finde. Kunsthistorisch war das Revolverartwort sicher (wie auch die Musik) bahnbrechend - in seiner monochromen Schlichtheit wurde es ja auch beim ersten TRIO-Album zitiert (welches aber eher von Remmler stammt, der mit Voormann intellektuell auf einer Linie fuhr).
Du merkst: Ich bin Triologe + Beatleloge (danke übrigens für die Diskographien, die Du mir damals geschickt hattest :) )
Wow - Klaus Voormann mit Stoppok: zwei glaubwürdige Blueser zusammen. Da wär ich gern dabei gewesen. 8)
Rutles ist wahrlich der beste Beatles-Spielfilm :)
Zitat von: El_AdrenalidDu merkst: Ich bin Triologe + Beatleloge (danke übrigens für die Diskographien, die Du mir damals geschickt hattest :) )
Och ne, ich habe zu danken. Habe übrigens ein Jahr später, wieder in Köln, Rosalyn (die Geigerin) drauf angesprochen, sie konnte sich noch gut erinnern (jedenfalls hat sie das gesagt :-))