Auch in der Schweiz beginnt sich der Uke Virus auszubreiten

Begonnen von H a n s, 15. Feb 2008, 23:29:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.371 Aufrufe)

H a n s

Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Uki-Zwucki

#1
Ahhhh! links oben auf ukulele.ch klicken!

Edit:
Aha, die Schweizer habn jetz an eigenen Club. Immerhin schon 7 Mitglieder. Ein Statement hat mich aber gewundert beim Thema \"unterschied Sopran-Tenorukulele:
Ich empfehle jedoch wenn möglich die Tenorukulele, da diese viel besser zu stimmen ist als die kleinere Sopranukulele (Bei der Tenorukulele sind die Saiten ein wenig länger, das geht besser für die Feinstimmung)
???
gut nacht, thomasl

charangohabsburg

#2
[size=18]Ich bin beleidigt!!![/size]

Da wird mir doch tatsächlich als in der Schweiz wohnhafter Schweizer der Zutritt zur Schweizer Ukulelen-Webseite verweigert!! Jetzt registrier\' ich mich dort z\'Leid nicht!

Liegt der verweigerte Zutritt wohl an mir seinerzeit von Dudelhans und Moskeeto zum Geburri geschenkten scharfen \"S\" die ich hier im Forum verwende, oder daran dass ich es veräumt habe, den Domainnamen ukulele.ch zu reservieren? (Mea culpa).

Naja, dann bleib\' ich halt ukelnderweise im \"großen Kanton\"  :evil: ;)

Gruss,
Markus



MellonCollie

Auf den ersten Blick fragte ich mich ja, als ich die Bilder sah, ob die schweizer Ukulelen größer oder die schweizer Kinder kleiner sind...
Find ich ja doch recht ungewöhnlich, dass die denen direkt Tenorukulelen in die Hand drücken (mir ist so\'n Ding ja schon zu groß!)

Aber noch ein schöner Link, den ich auf der Seite aufgegabelt hab:
Tiny Ukers

nanja

Liegt wohl daran, dass \"Ernesto\" fleißig und ausschließlich im Namen der Tenorukulele missioniert.  :mrgreen:

(Nix zu löten an der Holzkiste, würde mein Vater sagen...  :(  )

ukemouse

Ich finds auch seltsam, daß die dort bei so einem kleinen Instrument noch extra Kinder-Ukulelen haben scheinen. Bei Gitarre kann ich das ja verstehen, aber bei Ukulele????  *verwirrt-bin*  :shock:  :roll:

hoaloha

Schade, daß Frau Vocat in Riehen anscheinend keine Homepage hat,
hätte mir gerne mal den \"Rolls-Royce\" unter den Ukulelen angeschaut.

Kay

Wahrscheinlich baut sie auch nur Tenorukulelen ^^

charangohabsburg

Zitat von: hoalohaSchade, daß Frau Vocat in Riehen anscheinend keine Homepage hat,
hätte mir gerne mal den \"Rolls-Royce\" unter den Ukulelen angeschaut.
Elsbeth Vocat hat schon ihre Homepage(s) (gar nicht auf Instrumente oder gar Ukulelen ausgerichtet), aber das Ehepaar Vocat ist eher auf Charangos und andere \"andine Gewächse\" spezialisiert, dass sie auch Ukulelen bauen ist aber durchaus möglich. Ein Instrumenten-Rolls Royce für 140 Franken (= ca. 85 Euro) ??? Zwar ist diese erstaunliche Frau durchwegs sozial engagiert, aber sowas ginge dann doch zu weit...
Der Ausdruck \"Rolls Royce\" ist bestimmt eher relativ zu verstehen. Ohne die Vocat- Instrumente schlecht hinstellen zu wollen (zumindest ihre Charangos, die ich vor Jahen gesehen habe sind ganz in Ordnung), denke ich, dass für jemanden, der bisher nur Lego-Autos gesehen hat, ein Fahrrad bereits das Aussehen (und die Funktion) eines Rolls Royce hat... ;)