Ist die Wahl der Saiten wirklich wichtig?

Begonnen von Tuke, 01. Apr 2015, 18:26:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 1.795 Aufrufe)

Tuke

Ist die Wahl der Saiten wirklich wichtig?

Ich will mich hier mal outen:
In den ersten Jahren, in denen ich gespielt habe, fand ich das Getue um die richtigen
Saiten ein bisschen affig.
Diese Saite hat die & die Eigenschaften, die andere jene.
Ich konnte das nicht nachvollziehen.
Es ging doch um das SPIELEN, die Technik, den Spielrhythmus, die Harmonie,
die Wirkung.
Ok, das Material sollte wohl Einfluss haben, man wählte ein bestimmtes Holz*, das gerade
wärmstens empfohlen wurde und orientierte sich an Spitzen-Spielern.
Erst nach Jahren merkte ich, welchen immensen Einfluss die Saiten auf das Spiel haben.
Meine überrissene Rückhand war eine wirkliche Waffe geworden und auch ein ultrakurzer
Volley-Stopp gelang nur mit den richtigen Saiten.
Ich habe natürlich vom Tennis gesprochen.
Für das Ukulelespiel gilt sinngemäß das Gleiche.
:P

* Mein erstes Spielgerät war tatsächlich noch aus Holz.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Floyd Blue

Zitat von: Tuke am 01. Apr 2015, 18:26:14
...
* Mein erstes Spielgerät war tatsächlich noch aus Holz.

Meins auch, sogar mit echtem Gedärm...  :D


Auf einer Ukulele hatte ich allerdings nie Darmsaiten.

goldmecki

ich bin ja noch recht kurz dabei, aber einen Hinweis möchte ich gern loswerden:
wer von der Gitarre kommt, kennt diesen Wahnsinns-Aufwand, alle Saiten zu wechseln (und einzelne werden nicht gewechselt)
ich habe bei der Brüko 2x die Saiten ausgewechselt, und  das geht echt ratz-fatz; kein Vergleich zu der Kurbelei an der Gitarre.
Also möchte ich alle ermutigen, ruhig mal andere Saiten aus zu probieren!
Lieben Gruß von Jutta

allesUkeoderwas

#3
Meine Interessensgefährtin wird mir helfen - Sie meint: "Noch mehr Ukulele und ich ziehe andere Saiten auf"

Ich hab ohne Saiten angefangen: Beach- und Table Racket.

@ Edit:

Ouups, hab ich doch ganz die Eingangsfrage aus den Augen verloren...
Antwort: Für Spielspaß nicht entscheidend!
Wenn man aber glänzen will, sollte das Racket und die Besaitung zum Jetset passen.
Z.Z. spielt man wohl Carbon?  ::)
Ukulelen: Nur Schrott

Frolicks

#4
Zitat von: Tuke am 01. Apr 2015, 18:26:14
Erst nach Jahren merkte ich, welchen immensen Einfluss die Saiten auf das Spiel haben.
Meine überrissene Rückhand war eine wirkliche Waffe geworden und auch ein ultrakurzer
Volley-Stopp gelang nur mit den richtigen Saiten.
Ich habe natürlich vom Tennis gesprochen.
Für das Ukulelespiel gilt sinngemäß das Gleiche.
:P


Ukulelen-Saiten: Ein Wechsel kann mitunter den Effekt haben, dass man meint, ein ganz anderes Istrument in der Hand zu halten. Also lautet die Antwort auf die titelgebende Frage eindeutig "Ja!".

Unbeantwortet bleiben leider zwei entscheidende Fragen: Wie klingen denn die überrissene Rückhand und der ultrakurze Volleystop auf der Ukulele? Und wie spielt man die, ohne die Ukulele zu beschädigen? Spielt dafür u.U. auch die Wahl des Balles bzw. des Ball-Materials eine Rolle? Oder spielt man o.g. Techniken lieber gleich ganz ohne Ball?


PS: Mein erster und einziger Tennisschläger, bekommen im zarten Alter von fünf Jahren, war auch noch aus Holz. Material der Besaitung ist mir leider nicht mehr gegenwärtig. Nach dem ersten Tenniskurs, der v.a. auf meinen Onkel mütterlicherseits zurückzuführen war bzw. seiner Funktion als Gründungsmitglied des örtlichen Dort-Tennisvereins, war dann auch meine Tenniskarriere schon wieder beendet. Das war noch einige Jahre vor dem Auftritt des Bobbele.
I plink, therefore I am.

RZaby

Zitat von: Frolicks am 01. Apr 2015, 19:44:19
Ukulelen-Saiten: Ein Wechsel kann mitunter den Effekt haben, dass man meint, ein ganz anderes Istrument in der Hand zu halten. Also lautet die Antwort auf die titelgebende Frage eindeutig "Ja!".

Ja das sehe ich auch so: 8)

Zitat von: RZaby am 26. Mär 2015, 21:05:15
Spaß bei Saite, ich tausche diese bei meinen Ukulelen regelmäßig und habe damit die UAS gut im Griff  ::).



matzee

Zitat von: Tuke am 01. Apr 2015, 18:26:14
Es ging doch um das SPIELEN, die Technik, den Spielrhythmus, die Harmonie,
die Wirkung.

Klasse Meinung! Bei allem Fachsimpeln sollten wir das Spielen nicht vergessen!!!
In diesem Sinne: genug der Worte und Ukulele gespielt  :)

Guchot

Ich kenne hervorragende Ukulelenspieler die Saiten nur dann wechseln wenn eine reißt, so halte ich es eigentlich auch :) Und was aus Ukulelen mit Uralt-Saiten rauszuholen ist, kann man sich hier ansehen ;) https://www.youtube.com/user/WS64


RZaby

Ja, WS64 ist hervoragend! Ihr habt alle beide ja auch so viele Ukulelen, dass Ihr bei diesen die Saiten auch nicht ständig wechseln könntet ???  und auch gar nicht braucht  8).
Schöne Ostern aus dem Schneetreiben. :)

wwelti

Also ich wechsle Saiten auch ewig nicht, aber es kommt auch auf den Saitentyp an, und darauf, wieviel ich die jeweilige Ukulele spiele. Aber im Allgemeinen halten Saiten auf der Ukulele länger als auf der Gitarre. Deutlich länger -- jahrelang jedenfalls.  8)

Wichtig finde ich den Einfluß der Saiten aber schon. Die Saiten machen einen erstaunlich großen Unterschied, was Klang, Intonation und Spielbarkeit angeht.

Gruß
  Wilfried