Neulich Nachmittags beim Ukeln...

Begonnen von Guchot, 21. Sep 2009, 11:27:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.122 Aufrufe)

Guchot

Kennt ihr das auch? Da will man mal wieder einen Song aufnehmen und schon geht der Streß los...

Welches Stück nehmen wir denn? \"California Dreamin\'\".. schön, aber die ganzen Bareé-Griffe... da klappt der Wechsel noch nicht so richtig.... neeneee *buddel* Wat hamwa denn hier? \"Setze he am Rhing und denk noh\"... ja, sehr schön... aber der Mann muß nen Tonumfang von 17 Oktaven haben... da kann ich nicht mithalten... *buddel* \"The last farewell\"... mag ich auch sehr gerne, aber da muß ich das Picking noch üben, zum runterschrammeln zu schade... *buddel* \"Highwayman\"... jo, das müßte passen. Mag ich, kann ich, paßt stimmlich  :D  

Als nächstes suchen wir uns mal den FAME Rekorder raus... wo ist der denn beim letzten mal abgeblieben? Ah da... wunnebar :) Natürlich, Batterien leer :( Keine Akkus da :\'(  Also USB-Netzteil ausgraben. Läuft... Perfekt :)

Welche Uke nehmen wir denn? *grübel* Die Tenor paßt am besten, aber da sind grad neue Saiten drauf... nich gut... Also die Ortega-Konzert. Obwohl ich die Saiten die grad da drauf sind nicht sonderlich mag. Aber wenn ich neue Saiten aufziehe habe ich das selbe Problem wie bei der Tenor... also doch die Ortega. Oder? Doch ja, die nehmen wir.

Also los... Ortega geschnappt, FAME geschnappt, auf die Couch... 1, 2, 3... *hüstel* uuuund...


\"I was a Highwayman....\" nach 3 Sätzen der erste falsche Akkord. Scheiße, das Stück hab ich doch schon dutzendmal gespielt. Also nochmal von vorne...

1, 2, 3... uuuund \"I was a Highwayman...\" yeah, paßt... \"I was a dam builder....\" ... ... ... \"Papaaaaaaa, kannst Du....\" (mit erzwungener Ruhe: ) \"Der Papa ist gerade beschäftigt, ich schaue nachher mal ob ich einen Cheat für Dein xbox Spiel finde....\" Nochmal das ganze....

*hüstel* 1, 2, 3.... \"I w...\" *klingeling* \"Ja? Ja, am Apparat. Ja, ich kenne Günter Jauch. Nein, ich will an keiner Verlosung teilnehmen, danke\" *klick*

Uuuund (erraten) nochmal... \"Iwas a Highwayman.... I was a dam builder... I was a sailor\"....  :evil: Ja Bobbi, ich hab auch gehört das da im Flur jemand vorbei gekommen ist... DER hätte die Aufnahme nicht gestört, Dein gebell schon *grmml*... Langsam wird man doch etwas sauer...

1, 2, 3... *hust* \"I was a Highwaysailor... äh... damman... öh... builder.....\" F*CK!!!


Nach kaum 4,5 Stunden hat man dann trotz Anrufen von Freundin, Elektrizitätswerk und Dackelzüchterverein auf Mitgliederwerbung, den Zeugen Jehovas und einem Netzwerkanbieter an der Tür, trotz bellenden Hunden und einem Kind das Kohldampf hat und nebenbei beim Toilettenbesuch noch kräftig die Tür zuschlägt, ein Stück von 3,21 Minuten so aufgenommen das man sich nicht in Grund und Boden schämen muß wenn jemand anderes es hört.

Warum macht man sowas? Irgendwie machts ja doch Spaß :)

Fehlt nur noch das Video dazu..... Aber das mach ich frühestens Morgen... ;)

jazzjaponique

Wenn das so abgeht, probier ich das auch mal. :mrgreen:

Hansi

cool, super beschreibung der alltäglichen hindernisse und umwege, um zum wesentlichen zu kommen
Onward With Bravery

WS64

Auch wenn das am grundsätzlichen Chaos nichts ändert ist meiner Meinung nach die Reihenfolge falsch.
Statt \"Ich möchte Aufnehmen. Welcher Songs soll es denn sein?\" muss es heiss \"Ich spiele jetzt Song XYZ gut genug, den nehm ich jetzt auf\".

hoaloha

Also ich hab ja mal gehört,  :shock:
es soll Leute geben die ziehen die Aufnahme von so einen Videoclip
mal eben schnell in der Mittagspause durch.  ;)
Und das ohne die Krawatte auszuziehen oder ins Schwitzen zu geraten.

uschaurischuum

Zitat von: hoalohaAlso ich hab ja mal gehört,  :shock:
es soll Leute geben die ziehen die Aufnahme von so einen Videoclip
mal eben schnell in der Mittagspause durch.  ;)
Und das ohne die Krawatte auszuziehen oder ins Schwitzen zu geraten.

Ich wünschte, zu denen könnte ich auch gehören!! Guchot, du hast das prima beschriebe, du sprichst mir da auf recht humorvollen Art aus der Seele. Ich müsste für meine Aufnahmen eigentlich das Schneiden beherrschen, denn immer, wenn etwas besonders gut gelingt, versiebe ich im gleichen Take noch etwas derart, dass ich die ganze Aufnahme verwerfen muss. Im Ernst, manchmal denke ich daran, es einfach sein zu lassen. Ohne Mikro vor der Nase klappt es besser!
Ansonsten: Manche Profis sind ja wahre live-Wunder. Es wird jedoch gerade bei den Profis sehr viel herumgeschnippelt, wenn man dran denkt, dass es Alben gibt, bei denen die Band fast ein Jahr oder länger im Studio verbrachte, da ist doch zu vermuten, dass die einzelnen Sequenzen wie ein Puzzle zusammen gesetzt wurden.

hoaloha

Zitat von: Ukie der WookieeOhne Mikro vor der Nase klappt es besser!
Das kann ich nur bestätigen, man meint man kann ein Lied  :D
und kaum leuchtet das rote Lämpchen,
meint man, man spielt das Lied zum Ersten mal.  :\'(
Alles geht schief.  :D
Und dann, nach dem 98sten Versuch klappt alles  :D  :D  :D  
und in der letzten Strophe verspielst du dich dann noch mal  :\'(

Fazit: Also jetzt schon für Weihnachten anfangen  8)

Btw: Bei Aldi gab´s letzten Samstag schon die ersten Adventskalender und Lebkuchen  :shock:

Floyd Blue

Es gäbe ja noch die Möglichkeit das rote Lämpchen abzukleben...   aber schon allein das Wissen darum, macht sämtliche Aufnahmeversuche zunichte... :roll:

Es nützt auch leider nix einfach die letzte Strophe wegzulassen... :roll:

Michael

#8
Zitatund kaum leuchtet das rote Lämpchen,
meint man, man spielt das Lied zum Ersten mal. :\'(

Das trifft haargenau meine wenigen Versuche mit Handy Mikro!

Nur wenn ich mit jemandem zusammen spiele, geht es seltsamerweise ganz gut :?

charangohabsburg

Zitat von: Floyd Blue[...]
Es nützt auch leider nix einfach die letzte Strophe wegzulassen... :roll:
Das stimmt. Eine Strophe anhängen ist tatsächlich wirkungsvoller. Dann ist die überflüssige Strophe die Letzte (=diejenige die in die Hosen geht) und kann bedenkenlos weggeschnitten werden.  8)
Lieder singe ich nicht, so dass ich den Strophen-Trick nicht anwenden kann. Als Alternative nehme ich einfach nichts auf, egal ob ich das Gefühl habe ich könne es oder nicht.  :P

wwelti

#10
Oh ja, das kenne ich auch.

Im Gegensatz zum Laufsport, wo man vom Publikum und Kameras regelrecht angeheizt wird, und auf einmal mehr Leistung bringt als man für möglich gehalten hätte, ist es beim Ukulelespielen leider genau umgekehrt! Man versagt auf einmal kläglich, wo man es niemals erwartet hätte!

Die beste Methodik, die ich bis jetzt gegen das Aufnahme-Rote-Lampenfieber entwickelt habe, ist: Man macht möglichst oft \"mal schnell\" eine Aufnahme \"nur zur Selbstkontrolle\". Man redet sich ein daß diese Aufnahme sowieso nicht veröffentlicht wird, man geht davon aus daß man sowieso Fehler machen wird (und versucht möglichst nicht darauf zu achten, wenn man versehentlich doch keine macht!!!). Man denkt daran daß man das Stück sowieso noch mindestens 5 mal probeweise aufnehmen wird. Und das allerwichtigste: Am Ende lässt man die Aufnahme tatsächlich erstmal auf der Festplatte ruhen. Das ist extrem wichtig, um gegenüber sich selbst Glaubwürdigkeit aufzubauen! Sich selbst kann man nicht so leicht hintergehen ;)

Der optimale Zeitpunkt, ein Stück zu veröffentlichen ist gekommen, wenn man einige dieser Aufnahmen gesammelt hat, und es dann beim letzten Versuch völlig vergurkt hat (passiert ja immer mal wieder). Dann sagt man sich: So, jetzt ist genug, sucht in seinen alten Aufnahmen die beste heraus, und fertig!


Vorteil der Methode:
- Jede einzelne Aufnahme dauert nicht lang, da man es wirklich nur einmal versucht. Wenn\'s schiefgeht: Egal. Es ist ja nur zu Übungszwecken und zur Selbstkontrolle. Weiterspielen!
- Man gewöhnt sich dran. Hilft Nervosität abzubauen.
- Es ist sowieso eher sinnvoll, regelmäßig ein bisschen zu üben als gelegentlich eine große Session zu machen. Man unterstützt sich also tatsächlich selbst beim Lernen und Üben damit.

Nicht vergessen: Sollte tatsächlich eine Aufnahme auf Anhieb gelingen -- auf keinen Fall sofort veröffentlichen! :) Sagt euch lieber: War zwar fehlerfrei, aber beim nächsten Mal wird es bestimmt noch besser, flüssiger, gefühlvoller, wie auch immer. Und das wird es auch tatsächlich!


Ich gebe zu ich halte mich auch nicht immer daran. Vor allem bei einfacheren Sachen. Aber wenn\'s was wirklich kniffliges ist, ist nur diese Methode empfehlenswert!

Gruß
  Wilfried

charangohabsburg

Wilfried, Du bist Off-Topic, das kannst Du nun wirklich nicht in der Rubrik Trash und Witze bringen!  :mrgreen:  :mrgreen:   ;)

Nein, im Ernst: wer nicht bereit ist  Trash zu lesen, verdient es auch nicht diesen Tipp zu erfahren!  :evil:  :mrgreen: ;)

ukutuut

Ja, genauso ist es mir gestern auch passiert:

Sitze im Wohnzimmer (Kind soll längst schlafen) und probiere meinen neuen, digitalen Aufnehmer aus.

Ich spiele \"Something\".

Mitten in der einzig guten Version kommt mein Sohn herein und sagt, seine Lippe täte ihm weh...! :evil:

Ich stoppe die Aufnahme, gehe ins Bad und hole einen Labello, schmiere die Lippe ein, gebe dem Kleinen den Labello mit und beginne von vorne.

In der letzten Strophe kommt Sohn wieder herein und meldet, dass er den Labello zerquetscht hat... :lol: (rausgedreht, Deckel draufgequetscht...).

Sohn weint, weil es ihm so leid tut. :\'(

Ich erkläre ihm, das es nicht schlimm sei....er solle mich nur nicht mehr bei den Aufnahmen stören...!!!! :shock:

Er verspricht es, zieht froh von dannen, ich beginne von vorne.

Bei der letzten Strophe kommt mein Mann herein... :?

Ich gebe auf.

Mein Aufnahmegerät wird nun beim nächsten Live-Gig getestet! :mrgreen:

Ohne Kinder, ohne Männer!!! :P  :D  :mrgreen:

Gruß, Ukutuut

jazzjaponique

Baut doch die kleinen Störungen mit in den song ein.
Dann wird´s doch so richtig lebensnah und nett.
Mir würd das jedenfalls gefallen. Wirkt dann nicht so glatt gebügelt.
Wie imrichtigen Leben halt.

uschaurischuum

Zitat von: jazzjaponiqueBaut doch die kleinen Störungen mit in den song ein.
Dann wird´s doch so richtig lebensnah und nett.
Mir würd das jedenfalls gefallen. Wirkt dann nicht so glatt gebügelt.
Wie imrichtigen Leben halt.

Lieber jazzjaponique,

ich habe es da in der Tat einfach, die kleinen Störungen brauche ich gar nicht einzubauen :)
ich verstehe aber, wie\'s gemeint ist. Die Navajo weben aus dem gleichen Grund in jeden Teppich einen kleinen, absichtlichen Fehler hinein, um eben zu zeigen, dass es im Leben eigentlich nichts perfektes gibt. Wir sind, was die Musik betrifft, auf eine ganz ungesunde Weise von der Unterhaltungsindustrie konditioniert!