Over the Rainbow

Begonnen von Olminator, 18. Jan 2011, 16:33:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.331 Aufrufe)

Olminator

Hey,
ich habe jetzt echt ein problem. Ich versuche nämlich gerade beim ukulelen over the rainbow zu singen, aber die töne sind viel zu hoch. Die Folgen sind ein total verzogenes gesicht beim singen und kopfschmerzen-.-, ich komm nicht auf den richtigen ton, bzw kann ich kaum halten. wenn ich ne oktave tiefer nehme klingts wie bären gebrummel und das wäre ja wirklich eine schande für das schöne lied.
Habt ihrs geschafft?

HEiDi

Das hört sich an, als sei das Lied nicht passend zu deiner Stimmlage.
Transponieren hilft, also alle Akkorde zwei bis drei Töne nach unten setzen.
Dabei wiederum hilft eine Transponierscheibe, z.B. hier die von UkeDude.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Fischkopp

Oder noch einfacher, wenn Du den Song schon elektronisch hast :
der Tab Transposer von WS 64 http://www.tabtransposer.com/

Einfach das Lied in das Feld kopieren, die Stimmung Deiner Uke eingeben
und beliebig viele Halbtöne nach oben oder unten setzen, solange, bis Du mit deiner Stimme zurecht kommst.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 355 Videos)

UkeBlast

Mal Abgesehen von der Lage ist das Lied ist auch nicht ganz einfach zu singen, weils eben Sprünge von ner ganzen Oktave drin hat ^^ Aber Übung macht den Meister! Tolles Lied auf jeden Fall!

Michael

ich singe das lied meist in A-dur, statt cis moll spiel ich cis moll7, den kann man offen greifen. der höchste zu singende ton ist dann ein cis statt e wie im original. wenn du bis zum tiefen g singen kannst ist G dur eine angenehm spielbare tonart.

Tuke

#5
Zitat von: FischkoppOder noch einfacher, wenn Du den Song schon elektronisch hast :
der Tab Transposer von WS 64 http://www.tabtransposer.com/

Einfach das Lied in das Feld kopieren, die Stimmung Deiner Uke eingeben
und beliebig viele Halbtöne nach oben oder unten setzen, solange, bis Du mit deiner Stimme zurecht kommst.

Mensch Bernd, das funxt ja wundervoll!! Wieso hatte ich Dussel das nicht??
Das spart Jahre meines verbleibenden Lebens, vielen Dank!!
Und vielen Dank dem Spender!!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

UkeDude

#6
Zitat von: Tuke
Zitat von: FischkoppOder noch einfacher, wenn Du den Song schon elektronisch hast :
der Tab Transposer von WS 64 http://www.tabtransposer.com/

Einfach das Lied in das Feld kopieren, die Stimmung Deiner Uke eingeben
und beliebig viele Halbtöne nach oben oder unten setzen, solange, bis Du mit deiner Stimme zurecht kommst.

Mensch Bernd, das funxt ja wundervoll!! Wieso hatte ich Dussel das nicht??
Das spart Jahre meines verbleibenden Lebens, vielen Dank!!
Und vielen Dank dem Spender!!

Der Spender ist WS64, eine super Sache. Ich benutze es selber sehr oft.  Die Transponierscheibe ist halt für OFFLINE :)

Olminator

#7
ich hab das lied ja per youtube gelernt, ihr kennt ja bestimmt die bekannten tutorials. Dort ist das Lied immer in c-Dur - Was auch von den Griffen her ziemlich angenehmen zu spielen ist - Genauso wie meine uku. gcea ;)

Olminator

denk ja bin in 21 tagen 19. vllt ist das gerade das problem  :mrgreen:

HEiDi

Wir hatten kürzlich eine Chor-Workshopleiterin, die sagte:
Nach unten ist die Stimme durch die Länge der Stimmbänder begrenzt - nach oben hin ist alles nur eine Frage des Mutes!  8)
(Ich füge hinzu: ... und der Übung...)

Weh tun sollte Singen aber auf gar keinen Fall.
Immer vorsichtig rantasten und gut einsingen.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Aruma

Passt grad zum Thema: gibt es irgendwo nen Workshop \"Singen lernen\"?
 
Ich bin in der 2. Klasse schon aus dem Schulchor geflogen (ja, der Lehrer war ein gaaaanz großer \"Pädagoge\") und habe mich seitdem gescheut zu singen. Das bedeutet ich bin wohl ziemlich talentfrei, was das singen betrifft.  ;)

Jan

Einen Workshop weiß ich zwar nicht, aber einen Tipp: mit Hilfe eines MP3-Players lässt sich ziemlich gut und genau testen, ob man es schafft, einen bestimmten Song richtig zu singen. Ich weiß das, weil ich diese (bei mir Negativ-) Tests immer wieder mal durchführe. :mrgreen:

Wenn der gewünschte Titel im Ohr erklingt, singt man einfach mit und entfernt einen der Ohrstöpsel aus dem Gehörgang. Nicht komplett, nur ein bisschen, muss man probieren. Man kann so eine passende Balance zwischen Playback und eigenem \"Gesang\" herstellen und hört auch als Nichtprofi sehr genau, ob die Tonhöhe stimmt.

Mir ging es oft so, dass ich allein im Auto unterwegs war, Radio auf \"volle Kanne\" hgestellt und voller Inbrunst mitgesungen. Ich dachte dann manchmal, hm... klingt doch garnicht mal so übel...! Aber weit gefehlt - der MP3-Player-Test hat mich sehr schnell und nachdrücklich über meine tatsächlichen Sängerqualitäten aufgeklärt...

Guchot

Also mir läuft IZ auch immer nach oben raus weg. Hab das dann mal 5 Halbtöne runter transponiert, dann gings :) (Warum gerade 5 Halbtöne? GCEA-Griffe auf ner Bariton, ist immer 5 Halbtöne tiefer ;) )

Michael

Das Schwere an Somewhere over the Rainbow ist vor allem das Intro. \"U\" ist kein angenehmer Vokal für die Höhen, weil die Lippen dabei spitz sind, man für die hohen Töne den Mund aber weiter öffnen muss. Im Original geht das Intro bis zum hohen e. Ich singe das \"U\" immer mehr Richtung \"O\", dann wird es leichter. Alternativ kann man es in der Kopfstimme singen, dann klingt es für meinen Geschmack aber nicht kraftvoll genug.

HEiDi

Zitat von: MichaelAlternativ kann man es in der Kopfstimme singen, dann klingt es für meinen Geschmack aber nicht kraftvoll genug.

Ich bin ziemlich sicher, dass IZ es in Kopfstimme gesungen hat.
Du singst das in Bruststimme? Das würde ich gern mal hören.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup