Review: \"Rock that Uke\" DVD

Begonnen von moskeeto, 11. Mär 2008, 13:54:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (4 Antworten, 1.836 Aufrufe)

moskeeto

Moin!

Mein Bruder war grad in den USA und hat mit netterweise einfach eine DVD mitgebracht: \"Rock that Uke\" - eine Ukulelen Dokumentation von William Preston Robertson und Sean Anderson. Ist doch schön, dass es sogar Filmchen über unser geliebtes kleines Ding gibt ;)

Neugierig hab ich vor dem Anschauen gleich mal im Internet gesucht und auch die Homepage gefunden. Die Seite hat ne Menge Infos und Links, leider ist sie aber etwas unübersichtlich.

Also, in dem Filmchen geht es um Ukulelen-Spieler. Es geht dabei hautpsächlich um Freaks und Nerds, also nichts mit Formby, James Hill oder Jake... Es geht darum, warum man überhaupt Ukulele spielt und warum eine Art Avantgarde/Post-Punk Szene in den USA das Instrument für sich entdeckt hat. Dementsprechend ist das ganze den größten Teil der Doku auch KEINE schöne Musik. Erhlich gesagt musste ich danach erstmal 20 Minuten WS64, Jake und Ohta San hören, um den Lärm aus dem Kopf zu bekommen. Das liegt einmal an der Musik, denn einige verstärken und verzerren die Uke und zum anderen liegt das am Sound. Denn obwohl das eine Musik-Doku ist, sind die Liveaufnahmen nicht besonders gut und teilweise unter YouTube Niveau. Oft übersteuert und dünn.

Dennoch bekommt man viele nette Sätze zu hören und ich hab mich oft wiedergefunden. Alle sagen, dass sie plötzlich \"hooked by this tiny little instrument\" gewesen wären. Am interessantesten fand ich JANET KLEIN, KING KUKULELE und OLIVER BROWN.

Ja, es geht viel um den Outsider-Faktor der Ukulele, einfach dieses besondere. Leider geht es teilweise auch um Aliens und anderen seltsamen Kram. Naja, es ist eben tatsächlich eine Doku über Ukulelen-Punk... Aber man bekommt wirklich merkwürdige Figuren zu sehen, das ist schon witzig.

Alles in allem sehenswert, aber ich würde sie mir selber nicht kaufen....

hier ein paar Links:

Ian Whitcomb:
http://www.youtube.com/user/ianwhitcomb

Janet Klein (tolle 20er Jahre Musik!!!):
http://profile.myspace.com/janetklein
http://www.janetklein.com/

King Kukulele (der Otto der Ukulele):
http://kingkukulele.com/
http://www.youtube.com/watch?v=H7IEhhUrGtw

Oliver Brown:
http://www.myspace.com/oliverbrown  
http://www.kingturtle.com/

Carmaig de Forest (interessanter Mann!)
http://ukuleledisco.com/coldwater
http://www.carmaig.com/


uke til you puke:
http://www.mycomputerhatesme.com/utup/songs.htm

Ukefink:
http://www.myspace.com/ukefink
http://www.ukefink.com/

Pineapple Princess (total schräger Punk):
http://www.rockinvan.com/pineappleprincess/

moskeeto

hier noch eine Amazon Review:
ZitatReview

Ukuleles Finally Get Groovy.

Sooner or later, everything gets its time in the sun. Here, in the ongoing progression of creative ways to out-punk the post-punks ad infinitum, the plunky, bitty ukulele takes its turn. Rock That Uke documents a number of musicians who\'ve taken up the pygmy instrument as a primary voice in their compositions. The film is often funny, as a goofy cast of characters attempt to impress upon the viewer how and why the ukulele has made such an impression on them. For instance, Casey Korder (aka The Rumble Pups) earnestly explains, while dressed in a full cow suit, that a) he used to do a lot of drugs and b) it\'s possible that ukuleles were a gift to earth from aliens.

Some of the musicians featured are fascinating, like Carmaig de Forest, a stuttery punk with a truly unique tone, and Oliver Brown, whose open-mouthed geek songs are hilarious and dead earnest. Others are godawful, like Pineapple Princess, a female, electric ukulele duo that sucks almost as hard as it tries. One of the best quotes in the film is a comment made by one of their uke colleagues: \"I respect them for not having improved for so long.\"

A dwarfish, shrill cousin to the conventional rock guitar, the ukulele is a perfectly logical successor in the chain of punk ethos, subverting the brassy, arrogant phallus, making irritating sounds, and so forth. Rock That Uke introduces us to a man who pushes the envelope with the concept of a uke player\'s mentality by creating a quasi religion called \"Ukulele Consciousness.\" (The guy in the cow suit is a member.)

Rock That Uke manages to be subtly hysterical, in the tender, hands-off way that makes documentaries so precious. It serves its subject well, introducing some interesting uses for the ukulele, making it seem cooler, inspiring, and versatile. It\'s also self-conscious and funny, given that it\'s impossible to pick up the thing with an entirely straight face--and, naturally, that is its most embraceable quality.

--Marjorie Skinner, Portland Mercury

vinaka

Danke für das Review. Da hast du dir ja mächtig Arbeit gemacht !

RedPipe

Die pineapple princess sind ja nur geil!  :P

moskeeto

#4
Zitat von: RedPipeDie pineapple princess sind ja nur geil!  :P

Hehe, ja der Song WE SUCK geht z.B. mächtig ab :mrgreen:

Irgendwer im Film hat (in etwa) gesagt: \"I respect them for not having improved for such a long time.\"