sah mir alte Gitarre an

Begonnen von Pippinne, 04. Nov 2011, 14:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.451 Aufrufe)

Pippinne

moin,

für meinen sehbehinderten und schwerst mehrfach behinderten Schüler halte ich Ausschau nach einer echt ollen Gitarre, die Kratzer und weiters aushält, bzw solange zum Kinde geht bis sie ganz kaputt ist. Er geht  sehr sanft mit meiner guten teuren Gitarre um, aber eine alte könnte dann auch  in der Klasse liegen bleiben und alle Kinder der Klasse könnten darauf spielen. Wir haben eine Schulgitarre, aber die müssen wir uns immer aus dem Musikraum holen und zurückbringen, spontanes Klimpern geht dann nicht.

Täglich fahre ich bei einem An- und Verkauf vorbei und erspähte eine Gitarre, heute besah ich sie mir und selbst 5 Euro sind zuviel und schenken wollte er sie mir nicht, sondern 20 Euro !!!! dafür haben.

Die Saiten trällerten sich auf, eine riss beim Versuch sie zu stimmen und man sah ganz deutlich, dass es eine \"Spielzeu-gitarre\" war, verschrammt, billig gemacht mit Klebespuren und unebenem Holz auf Decke und Hals.

Ich würde sie Geschenkt nehmen, aber für 20 Euro? Sie liegt da immer noch und darf da auch liegen bleiben ...

Dann hat er noch ein funktionstüchtiges Spinnrad stehen, für das er locker um die 80 Euro und mehr verlangen könnte, dafür wollte er dann nur 30 Euro ....

Es soll ein SAS geben  (Spinnradanschaffungssyndrom), eine Ziege habe ich schon, das Spinnrad ist ein Bock ...

Linho

Spinnrad kaufen, teurer verkaufen, von der Differenz Gitarre kaufen --> Profit! 8)

ukefloh

#2
Hallo von mir kannst Diese haben - sie lagert seit langem beim Hans.

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6130

Gruß Bärbl

edit Henk: Link in Ordnung gebracht.

Pippinne

Ihr Lieben, ihr seid echt so klasse!
Bärbel, ich bekam schon ein Angebot von einem User hier, danke.ihr seid echt alle klasse!

Wir hoffen, der Schüler lernt über das Musikzentrum im Gehirn vielleicht das Sprechen, denn das Sprachzentrum ist beschädigt. Bei Schlaganfallpatienten gelingt dies auch immer mal wieder und wir geben die Hoffnung nicht auf, er spricht , wenn er von der Narkose aufwacht und wenn er dann vollständig wach ist, dann geht es nicht mehr!


\"Spinnrad kaufen, teurer verkaufen, von der Differenz Gitarre kaufen \"

nee ne UKULELE mit dem weiteren Ersparten! :mrgreen:

Pippinne

Sodele,

hab jetzt doch das Angebot auch von Ukefloh angenommen, denn eine der Gitarren geht zu dem Jungen nach Hause!

zufällig erwähnte seine Mutter, wie offen er seit dem neuen \"Musikunterricht\" geworden ist, dass sie ihm Weihnachten eine Gitarre schenken will ...
ich sagte ihr, dass da schon eine unterwegs ist zu mir, bzw zu ihm.
Sie war baff und freute sich!
Sie ist allein erziehend und dankbar für alle Unterstützung.

Ich weiß auch gar nicht, woher sie immer wieder ihre Kraft nimmt für ihren Jungen zu kämpfen, damit dieser voran kommt.
Als ich ihm erzählte, dass er eine Gitarre bekommt wurde er sehr aufmerksam und es erschien, als ob er es verstanden hat.

Gibt es hier im Forum Musiktherapeuten?

Ich arbeite oft intuitiv mit ihm mit all dem Wissen, das ich habe, ich habe viel gesehen und mir selbst erarbeitet, aber ich stoße an meine Grenzen, gerne wäre ich Logopädin, Musik- und Kunsttherapeutin, beherrschte Theatherpädagogik usw ...

Ich weiß, geht nicht.

Daher: hat jemand ne Idee, was ich mit dem Jungen singen kann?

Lieder in denen viele \"Laute\" vorkommen, wie zb Drei Chinesen mit dem Kontrabass, damit er aus seinem Lautieren Ähnlichkeit entdeckt und \"Richtig\" mit lautieren kann, stecken schon im Ordnder und er lacht, wenn ich mit dem Buchstaben ü und o singe.
Manchmal singe ich auch einfach in Lauten, wie Hej heja heja hej usw.

Die andere Gitarre verbleibt dann in der Klasse. Die muss er dann aus dem Sack holen, Reißverschluss öffnen lernen, anfassen, festhalten usw.

Ich arbeite wie eine Sonderpädagogin, bin aber keine , naja

Danke fürs Lesen

creischn

#5
Ich kann dich total verstehen Pippinne!

Ich hab als Zivi in einer Werkstatt für behinderte Menschen gearbeitet. Ist wirklich erstaunlich wie die auf Musik reagieren.
Hab da jemanden gefahren der partout nicht aus dem Bus aussteigen wollte. Da hab ich auch das eine oder andere Mal auf der Mundharmonika was gespielt.
Wirkte Wunder ^^.
Auch andere Beschäftigte dort hatten einen hohen Bezug zu musik. Unsere Gruppe möchte vor allem Schlager. So wie Helene Fischer oder sowas :D.

Ich bewundere alle Leute, die mit solchen Menschen arbeiten. Ich habe damals gemerkt, dass mir das wohl Freude bereiten würde, aber dass ich nach 5 Jahren oder so psychisch total aufgefressen wäre. Also ein großes \"Hut ab!\" vor deiner Arbeit!

Mfg

Creischn

Edit: kommt es bei den Liedern unbedingt auf die Sprache an? Lateinische Lieder sind voller Vokale. vielleicht geht das?

Pippinne

ja sicher da lerne ich dann auch noch Latein, hihihi

creischn

musst ja nicht Latein lernen. Ich kanns auch nur leidlich. Und ich hab auch mi begeisterung völligen quatsch aus englischen Liedern gemacht, als ich in der Grundschule war ^^

Uhu

Wie bei jedem Kind: Probier einfach ein paar Lieder aus, er wird dir schon zeigen, was ihn \"anspricht\". Meine Erstklässler lieben auch Stegreifgeschichten, zu denen sie auf Musikinstrumenten (Ukulelen ...) die passenden Geräusche machen dürfen. Regentropfen, prasselnder Regen, Donner, Vogelgezwitscher, das baue ich gern in unsere Klanggeschichten ein. Vielleicht macht euch beiden eine solche Geschichte Spaß.

Gruß vom Uhu

Pippinne

sein Favorit momentan:

\"Drei Cheineisein meit deim Keintreibeis\" und irgendeine Melodie mit \"hejahejahejaja ...\"

oft singe ich irgendeinen Quatsch, wie heute Butterbrot und Nudelholz, die Klasse hatte Brot gebacken und wir mitten drin mit der Gitarre und unserem \"Konzertgesang\"

Pippinne

Hallo,

heute kam die erste der Gitarren an!
Perfekt!
Perfekte Größe für den Jungen, sie fühlt sich gut an vom Holze her, hat markante Mechaniken und bekommt die Saiten aufgezogen, die ich hier noch gefunden habe. einfach perfekt.
Morgen nehme ich sie mit und spanne die Saiten zusammen mit ihm auf, ich freu mich schon, ihn zu beobachten.
Ich mache Fotos!
DAnke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nach Nürnberg!

seimke

Freut mich, dass die Gitarre jetzt doch noch einen guten Platz gefunden hat. Bei mir lag sie jahrelang unbenutzt auf dem Schrank herum. So wird sie wenigsten wieder \"gespielt\"

Herzliche Grrüße
Xenia

Pippinne

ich schick mal unseren Ohrwurm weiter auf die Melodie: Heute machen wir Musik eladiladilo ...

Am Montag backt XY ne Pizza eladiladilo
und packt ne Ladung Käse drauf eladiladilo

Eladiladiladii ......

Die ganze Woche muss ich singen
und das ist so easy, vor allen Dingen singe ich dann viel Quatsch, wie ne Ladung Pudding, ne Ladung Gummibärchen,

Musik ist einfach klasse!

Seimke, sie klingt eigentlich gar nicht so schlecht und es hat sich gelohnt, sie so lange auf dem Schrank zu lassen, nun hat sie ihren Platz gefunden!

Pippinne

moin,

Es sit einfach fantastisch, P. hat seine Gitarre zu Hause, weder der Ergotherapeut noch seine Oma durften die Gitarre anfassen, er legte seine Hände drauf, zog sie an sich, als er gefragt wurde, ob sie auch einmal darauf spielen dürfen.
Gestern hat er gezielt seinen Trinkbecher ergriffen und bunte Bilder angeschaut.

Er mag klassische Musik!

Ukelfloh die Gitarre ist schön! Hatte sie noch schnell ausgepackt und erste Klänge entlockt, dann mußte ich weiter zur Weiterbildung. Samstag werde ich dann ausführlich darauf spielen, danke noch mal!

Pippinne

moin,
wir sind ein gutes halbes Jahr weiter.
P. war lange krank, aber jetzt starten wir durch. In Absprache mit einer blinden Fachfrau muss er jetzt viel mehr selbst tun. Heute hab ich ihn geärgert: der dunkle Keks lag vor ihm auf dem weißen Tisch und er musste sich den Keks selbst \"suchen\". Auge und Hand sind kein tTeam und er läßt sich gern betüteln. Nicht mit mir!
Er fand den Keks dann und den nächsten und den nächsten, aber mit den Händen.
Wir haben noch einen langen Weg vor uns.
Die Gitarre mag er nach wie vor und ich mache ihm ein Plong vor und er muss mir mit einem Pling (hohe E-Saite) antworten, damit seine Finger und Hände die Übung bekommen und die Schaltung von Gehirn an Hand und Auge traniert wird.

Drü Chünüsün müt düm Küntrünüss trainieren derweil meine Mundmuskulatur ...

Letze Woche hat er den Refrain eines seiner Favoritenlieder \"gesungen\", dh er hat durchweg lautiert und als ich mit der Gitarre aufhörte zu spielen hörte auch er auf.

Es wird, wir brauchen aber weiterhin viel Geduld, denn wenn er nicht will, dann geht nichts.
Wir haben auch ein neues Lied: das Popellied
und natürlich unsere Stehgreiflieder mit den sponatanen Texten übers Pizaabacken, Naschen und anderes aus dem Alltag von P.

Ob er jemals Sprechen lernen kann ist ungewiß und vom medizinischen Befund eher unwahrscheinlich, zuviel ist in dieser Gehiernregion kaputt.

danke fürs lesen