Medion Lifetab P9514

Begonnen von UkeDude, 09. Dez 2011, 08:28:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (3 Antworten, 1.151 Aufrufe)

UkeDude

Da es hier ha einige Aldilisten gibt wollt ich fragen ob das Tablet sich jemand besorgt hat und wenn ja wie er zufrieden damit ist?  

Hier ist der Aldi ziemlich überfordert. Die nette Frau an der Kasse hat meinen NAmen und meine Mobilnummer notiert und will mir Bescheid sagen sobald sie welche haben.  Na schauen wir mal.

Wenn man so die Berichte durchließt fällt einem zwei Sachen auf: einmal schreibt einer vom anderen ab und zweitens das eigentlich niemand was wirklich negatives über das Medion Tablet sagen kann.

So, hat es einer von Euch und wie kann man das Forum und die Ukulelenclub seite darauf anschauen. :o)

Rena

Hast Du hier schonmal rein geguckt? http://www.notebookjournal.de/tests/xxtablet-review-medion-lifetab-p9514-nkrt-1645

Und mal ein Anwendungs-Video: http://www.youtube.com/watch?v=Y3sxLdG8GVY

Die Seite ist immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um Notebooks etc. geht...

UliS

Die hier haben es tatsächlich in den Händen und haben schon
gestern einen Kurztest veröffentlicht. Danach hatte man dann
noch Zeit, zum Aldi zu gehen und ein Tablet zu kaufen - oder es
dort liegen zu lassen.

http://www.heise.de/mobil/artikel/Wie-das-Medion-Lifetab-im-Vergleich-zu-iPad-Co-abschneidet-1390845.html

Bassepartout

Tja, ich würde sagen - kommt drauf an, was Du damit machen willst.

Ich hatte während meiner Augenproblemzeit auch nach einem Tablet gesucht, weil ich mir das näher vor\'s Gesicht halten kann als ein Notebook ;) ... und bin beim Archos 101 gelandet. Das Nachfoglemodell (G9) war zwar angekündigt, die Lieferbarkeit war aber nicht abzusehen. Und schließlich gab es das 101 mit 8 GB für 199,- Euro beim Saturn umme Ecke.

Vorteil: kostete sogar nur halb soviel wie das Medion jetzt; kriegt man inzwischen vielleicht sogar noch günstiger.
Nachteile: kein UMTS an Bord, weniger Speicher, schwächerer Prozessor,  geringere Auflösung und \"nur\" Anrdoid 2.2.

Für meine Anforderungen war jedoch bislang keiner der Nachteile relevant. Wenn man das Tablet nicht unbedingt dauernd unterwegs nutzen will, ist kein UMTS kein Problem; im Notfall kann man über Tethering auch über\'s Handy online, wenn man eins hat, das das unterstützt.

Speicher für Mediendateien kann man per microSD dazupacken; für App-Installationen reichen mir die 8 GB dicke aus ;)

Die geringere Auflösung ist mir auch noch nicht negativ aufgefallen.

Und mit Android 2.2 habe ich auch keine Probleme; das läuft schon auf meinem Handy stabil und auf dem Archos genauso gut.

Den schwächeren Prozessor merkt man, wenn\'s doch ab und an mal ruckelt.

Im Großen und ganzen als Surf-Brett für aufm heimischen Sofa aber völlig ausreichend.

Es gibt also noch andere Alternativen zur High-End-Konkurrenz ;)