Hi,
ich suche einen Capo für meine No. 4. Kennt jemand von euch diesen Capodaster und weiß, ob der auch für Sopranukulelen passt?
Viele Grüße,
meike
Hallo Meike,
wenn es nicht unbedingt ein Shubb sein muss:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=115
Nein nein, es muss kein Shubb sein ;)
Nur den hab ich günstiger gefunden als den Kyser
http://www.thomann.de/de/dunlop_trigger_capo_banjo.htm
Wäre meine Wahl. Wenn der Trigger die Stahlsaiten eines Banjos \"packt\", funzt der sicher auch bei einer Ukulele gut. Und von den Maßen her sollte es auch passen. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsvehältnis irgendwie besser als beim Kyser ;)
Na das ist ja immer noch teuer
Ich dachte, ich könnte doch auch mal Glück haben beim Bieten ;)
http://cgi.ebay.de/2837-SHUBB-CAPO-KAPODASTER-FUR-BANJO-C-5-C5_W0QQitemZ110355111419QQcmdZViewItemQQptZAllgemeines_Musikinstrumente_Zubeh%C3%B6r?hash=item110355111419&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Aso, verstehe... 8)
Viel Glück! Ganz bestimmt passt der C5 auf eine Sopran Uke.
Habe selber den Shubb allerdings für Gitarre und bin damit sehr zufrieden. Nicht so sperrig wie der Kyser, ausserdem kann man den Druck sehr fein einstellen, einfaches Handling, meiner Meinung nach der Beste.
Dunlop Bill Russel (http://www.thomann.de/de/dunlop_bill_russel_capo_banjo_ukulele.htm) ist meine Empfehlung.
Hier mein kleiner Testbericht (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3116).
Tja, das von Thomann wäre natürlich eine super Alternative, wenn da nicht die 25€ Mindestbestellwert wären.
Und ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin :lol:
Zitat von: MeikeUnd ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin :lol:
Gibt\'s im UPH vielleicht W-LAN...?
Zitat von: HEiDiZitat von: MeikeUnd ich Depp habe auch noch vergessen, dass ich da bei eBay gar nicht mitbieten kann, weil ich doch auf dem Uketreffen in Essen bin :lol:
Gibt\'s im UPH vielleicht W-LAN...?
Die Webseite vom UPH sagt das zumindest (WLAN und LAN).
Zitat von: MeikeHi,
ich suche einen Capo für meine No. 4. Kennt jemand von euch diesen Capodaster und weiß, ob der auch für Sopranukulelen passt?
Viele Grüße,
meike
Hallo Meike,
ein Capodaster ist i. A. schon sinnvoll (z.B. beim Banjo und der Stahlsaiten-Gitarre), aber bei einer Ukulele habe ich bloß die Erfahrung gemacht, dass er beim Spielen stört.
Außerdem verursacht er (zumindest ein Shubb-Capo aus Metall) zusätzliches Gewicht am Hals, das z.B. den Klang einer leichtgewichtigen Brüko durchaus spürbar negativ beeinflussen kann. Das mag beim Schlagen der Ukulele vielleicht noch vertretbar sein, aber beim Zupfen merkt man\'s dafür dann um so deutlicher.
Mein Rat:
Versuch\'s ohne Capo! Die Tonarten C, D, F, G und A sind in der C-Stimmung nicht übermäßig schwer zu greifen. In der D-Stimmung bekommst Du dann stellvertretend die Tonarten D, E, G, A und H. - Wenn\'s Dich interessiert, kannst Du ja mal ein paar Überlegungen nachlesen, die ich mir zum Thema
Stimmungen selbst schon gemacht habe.
Ich wollt gern einen haben, weil ich mit einer Freundin zusammen üben wollte, aber sie spielt in adfish und ich in gcea und wir wollten dann einfach voneinander die Griffe abschauen ;) Ist ja eh nur so anfängermäßig,w ir können beide irgendwie nix :lol:
Das mit dem W-lan wäre natürlich ne Idee wert. Aber auch noch mein Laptop mitschleppen.... Naja, ich weiß nicht ;) Hab ja wohl doch kein Auto am Sonntag :( Sonst einfach auf das nächste Inserat warten.
Zitat von: PanioloAußerdem verursacht er (zumindest ein Shubb-Capo aus Metall) zusätzliches Gewicht am Hals, das z.B. den Klang einer leichtgewichtigen Brüko durchaus spürbar negativ beeinflussen kann.
Dass ist natürlich ein Argument, an das Gewicht hebe ich überhaupt nicht gedacht. Aber denn Klang beeinflussen durch das Gewicht? Ich denke eher durch die Verkürzung der Mensur,oder??
@Meike
Warum stimmst Du deine No. 4 nicht einfach auch auf adfish - Klingt wahrscheinlich dann sogar besser.
Zitat von: Paniolo@Meike
Warum stimmst Du deine No. 4 nicht einfach auch auf adfish - Klingt wahrscheinlich dann sogar besser.
Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich auf keinen Fall noch umlernen möchte. 99% der Zeit spiele ich alleine und wollte deshalb bei gcea bleiben. Und immer hin und herstimmen ist auch ein Krampf, das wollen die Saiten ja auch nicht. Dann verstimmts sich ja nur noch.
Zitat von: apfelrocktZitat von: PanioloAußerdem verursacht er (zumindest ein Shubb-Capo aus Metall) zusätzliches Gewicht am Hals, das z.B. den Klang einer leichtgewichtigen Brüko durchaus spürbar negativ beeinflussen kann.
Dass ist natürlich ein Argument, an das Gewicht hebe ich überhaupt nicht gedacht. Aber denn Klang beeinflussen durch das Gewicht? Ich denke eher durch die Verkürzung der Mensur,oder??
Klar, das natürlich auch in ganz wesentlichem Maße! Aber je besser das Instrument ist, desto feiner reagiert es. Das ausgeklügelte Schwingungsverhalten des Instruments wird dann durch unpassend angebrachte Massen sehr wohl gestört. Zudem will doch jeder leichte Mechaniken an seiner Ukulele haben, damit sie ja nicht kopflastig wird, und dann einen Shubb-Capo verwenden, ... nun, ich denke das wäre grober Unfug.
Zitat von: MeikeZitat von: Paniolo@Meike
Warum stimmst Du deine No. 4 nicht einfach auch auf adfish - Klingt wahrscheinlich dann sogar besser.
Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich auf keinen Fall noch umlernen möchte. 99% der Zeit spiele ich alleine und wollte deshalb bei gcea bleiben. Und immer hin und herstimmen ist auch ein Krampf, das wollen die Saiten ja auch nicht. Dann verstimmts sich ja nur noch.
Das mit dem Umlernen versteh\' ich nicht. Eine D-Stimmung spielt man doch genauso wie eine C-Stimmung, nur dass es dann halt einen Ganzton (=2 Bünde) höher klingt.
Zitat von: MeikeZitat von: Paniolo@Meike
Warum stimmst Du deine No. 4 nicht einfach auch auf adfish - Klingt wahrscheinlich dann sogar besser.
Das wollte ich eigentlich vermeiden, weil ich auf keinen Fall noch umlernen möchte. 99% der Zeit spiele ich alleine und wollte deshalb bei gcea bleiben. Und immer hin und herstimmen ist auch ein Krampf, das wollen die Saiten ja auch nicht. Dann verstimmts sich ja nur noch.
Der Falli st klar:du brauchst eine zweite Ukulele :)
Zitat von: apfelrocktDer Falli st klar:du brauchst eine zweite Ukulele :)
Wer erklärt sich bereit, die zu bezahlen??? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
;)