ob das spaß macht..?

Begonnen von Seyonne, 02. Mai 2011, 12:10:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (23 Antworten, 3.073 Aufrufe)

Rena

Mein erster Gedanke war: \"Häh... Warum haben die denn so große Gitarren? Für Kinder gibts doch extra X/X_tel Gitarren...\"

So richtig aufblühen können die meisten so gedrillten Kinder/Jugendlichen/Erwachsenen aber oft erst dann, wenn sie in ein anderes Umfeld kommen (Amerika/Europa). Ich überlege, welche wirklich große Erfindung China zuletzt gemacht hat (trotz Drill)... Das Schießpulver?

Also, ich mach mir da keine so großen Sorgen bzgl. der Wettbewerbsfähigkeit ;)

messier31

#16
Pfoa aber bis aufs kleinste einstudiert. Selbst wann und wie sie den Kopf drehen müssen.
In China wird halt alles exakt vorgegeben. Kein Raum für Kreativität oder auch nur eine eigene Meinung.
Dabei hätten sie musikalisch einen großen Vorteil. Durch die relativ komplexen Sprachlaute ist deren Gehör im Schnitt deutlich besser ausgebildet als das eines Europäers.

allesUkeoderwas

#17
Zitat von: messier31Kein Raum für Kreativität oder auch nur eine eigene Meinung....
Dabei hätten sie musikalisch einen großen Vorteil. Durch die relativ komplexen Sprachlaute ist deren Gehör im Schnitt deutlich besser ausgebildet als das eines Europäers.

Was ist mit meinem Gehör nicht in Ordnung ???  :roll:

Ein großer Vorteil ist es, daß die Instrumente dort hergestellt werden.
Vermutlich gibt es sie auch umsonst von der Schule, während deutsche Schulen dafür kein Geld haben (und Österreich ???).

Und im Übrigen ist das nicht China, sondern Nord Korea . . .  Da sieht man mal wieder wie unaufmerksam die Europäer sind, haben alle ADS.

Gibt es bei Detlef D! Soost mehr Kreativität und eigene Meinung ???
Ukulelen: Nur Schrott

messier31

#18
Zitat von: allesUkeoderwas
Zitat von: messier31Kein Raum für Kreativität oder auch nur eine eigene Meinung....
Dabei hätten sie musikalisch einen großen Vorteil. Durch die relativ komplexen Sprachlaute ist deren Gehör im Schnitt deutlich besser ausgebildet als das eines Europäers.
Was ist mit meinem Gehör nicht in Ordnung ???  :roll:

Weiß nicht ob du zum Durchschnitt gehörst. Meines lässt auf jedenfall sehr zu wünschen übrig  :mrgreen:

ZitatGibt es bei Detlef D! Soost mehr Kreativität und eigene Meinung ???

Man muss sich nur mal den Unterricht anschaun. Dort gilt es wirklich Vorgetragenes 1:1 wiederzugeben.
So ähnlich gehts auch in Griechenland zu, wie mir erst vor kurzem jemand berichtet hat. Wenn das ganze Schulsystem darauf aufbaut etwas möglichst perfekt nachzuahmen und freies Denken sogar bestraft wird, kann sich ja garkeine Kreativität entwickeln.

Aruma

Zitat von: messier31Wenn das ganze Schulsystem darauf aufbaut etwas möglichst perfekt nachzuahmen und freies Denken sogar bestraft wird, kann sich ja garkeine Kreativität entwickeln.
Genau darauf fußt ja die Wirtschaft dort: perfektes (oder auch nicht) kopieren westlicher Technologie.

Melina83

Zitat von: allesUkeoderwasUnd im Übrigen ist das nicht China, sondern Nord Korea . . .  Da sieht man mal wieder wie unaufmerksam die Europäer sind, haben alle ADS.

Das zweite Video (Aloha oe) ist aus China.....
Wenn es um Erziehung und Bildung etc. geht, ist das aber wohl alles das Gleiche und man kann sie ruhig (fast) alle über einen Kamm scheren.

allesUkeoderwas

#21
Zitat von: messier31Man muss sich nur mal den Unterricht anschaun. Dort gilt es wirklich Vorgetragenes 1:1 wiederzugeben.
So ähnlich gehts auch in Griechenland zu, wie mir erst vor kurzem jemand berichtet hat. Wenn das ganze Schulsystem darauf aufbaut etwas möglichst perfekt nachzuahmen und freies Denken sogar bestraft wird, kann sich ja garkeine Kreativität entwickeln.

Soso...  Und die Griechen auch ???  :mrgreen:

[size=14]Λυπάμαι, δεν κατάλαβα αυτό.[/size]

http://www.youtube.com/watch?v=Mf5mjP_Kzcw&feature=relmfu

Hier kannst Du mal griechische Kreativität in griechischer Schule bewundern...

http://www.youtube.com/watch?v=toaz_QEC8Sw&feature=related

Das ähnelt doch eher deutscher Kreativität in deutscher Schule als asiatischer Kreativität in asiatischer Schule  8)
Ukulelen: Nur Schrott

Seyonne

#22
Zitat von: allesUkeoderwashttp://www.youtube.com/watch?v=toaz_QEC8Sw&feature=related

Das ähnelt doch eher deutscher Kreativität in deutscher Schule als asiatischer Kreativität in asiatischer Schule  8)

ich seh da aber keinen lehrer  ;) nicht alles, was in der schule passiert, hat zwangsläufig mit bildung zu tun (in deutschland sogar recht wenig, aber das nur am rande  :roll: )

ich hab aber trotzdem lieber kreative idioten als mechanische streber, aber das ist nur eine persönliche meinung... die wirtschaft hat dazu sicher anderes zu sagen  8)

(allerdings kann ich sagen, dass chinesischer unterricht dieses wort nicht verdient.. eine chinesische kommilitonin erzählte mir, dass in hong kong jede, wirklich jede prüfung darin besteht, einen lückentext mit den vorher auswendig gepaukten wörtern aufzufüllen... unabhängig von fach und klassenstufe... da wird einem angst und bange...)

messier31

#23
Zitat von: allesUkeoderwas
Zitat von: messier31Man muss sich nur mal den Unterricht anschaun. Dort gilt es wirklich Vorgetragenes 1:1 wiederzugeben.
So ähnlich gehts auch in Griechenland zu, wie mir erst vor kurzem jemand berichtet hat. Wenn das ganze Schulsystem darauf aufbaut etwas möglichst perfekt nachzuahmen und freies Denken sogar bestraft wird, kann sich ja garkeine Kreativität entwickeln.

Soso...  Und die Griechen auch ???  :mrgreen:

[size=14]Λυπάμαι, δεν κατάλαβα αυτό.[/size]

http://www.youtube.com/watch?v=Mf5mjP_Kzcw&feature=relmfu

Hier kannst Du mal griechische Kreativität in griechischer Schule bewundern...

http://www.youtube.com/watch?v=toaz_QEC8Sw&feature=related

Das ähnelt doch eher deutscher Kreativität in deutscher Schule als asiatischer Kreativität in asiatischer Schule  8)

Was das Pausenverhalten über die Unterrichtsmethode aussagt musst du mir auch erstmal erklären  :roll:
Ich kenne halt Leute aus Athen, und wenn die mir das berichten, geh ich auch davon dass das zutrifft. Dort ist zwar kein Drill vorhanden wie in asiatischen Ländern aber die Lernmethoden sind genauso linear und unkreativ.
Ich halte davon nichts und stimme Aruma zu, man sieht ja auf was der Großteil der Wirtschaft in China aufbaut.