Übungsbuch Ukulele für Dummies - Hilfe benötigt

Begonnen von lulalu, 06. Feb 2014, 16:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.244 Aufrufe)

lulalu

Hallo zusammen!

es ist etwas komisch - eigentlich stöbere ich hier auf der Seite immer aus privatem Anlass (ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer Ukulele und fleißig am Üben) und nun ist mein erster Eintrag im Forum beruflicher Natur. Ich bin Lektorin im  \"...für Dummies\"-Lektorat und wir machen gerade das \"Übungsbuch Ukulele für Dummies\". Ich habe die Anmerkungen zu unserem ersten Ukulele-Buch (\"Ukulele für Dummies\") hier im Forum gelesen und da gab es neben einigen netten Worten auch Kritik an manchen Stellen. Das Buch wurde zwar sowohl von einem Musiker übersetzt als auch von einer Musikerin korrigiert, aber es waren eben beides keine Ukulelespezialisten. Das möchte ich beim Übungsbuch natürlich anders machen, deshalb die Frage an die Ukulele-Meister in der Runde: Hat jemand Zeit und Lust, das Buch für mich gegenzulesen? Natürlich gibt es auch ein bisschen Geld dafür und derjenige wird - wenn er möchte - auch gerne im Buch mit kleiner Biografie genannt.
Bei Interesse oder Fragen einfach bei mir melden - gerne auch direkt über ktuechert@wiley.com oder 06201-606 348.

Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch Interesse hätte und wir so das perfekte Übungsbuch für die Ukulele auf die Beine stellen könnten.

Herzliche Grüße aus Weinheim,
Kerstin

DixieBanjoUke

Na dann mal herzlich willkommen - was unterscheidet das Übungsbuch den vom anderen?

Als Freiwilliger meld ich mich lieber nicht - dafür bin ich selbst noch zu sehr Lernender....

Meg

Ich hab nur einen Vorschlag - könnte man \"Uku\" nicht durch \"Uke\" ersetzen? Oder auch einfach Ukulele? Ich finde das Wort Uku einfach doof und ich denke, damit bin ich nicht alleine.
Viele Grüße !  :)

UkeDude

Zitat von: MegIch finde das Wort Uku einfach doof und ich denke, damit bin ich nicht alleine.


Genau das wäre auch das erste. :D


Wenn sich niemand anderes Meldet, dann kannst Du mich gerne kontaktieren. Der (Voll)Profi bin ich nicht, aber ich kann es gerne mal anschauen und meine Kommentare dazu abgeben.

allesUkeoderwas

Herzlich willkommen!

Zitat von: lulalu...ich bin seit Weihnachten stolzer Besitzer einer Ukulele und fleißig am Üben...

Das sind doch die besten Voraussetzungen für ein perfektes Buch !!!

Zitat von: lulalu...Frage an die Ukulele-Meister...
...das perfekte Übungsbuch...

Bisher war meine Erfahrung, daß man als Anfänger von sogenannten Meistern nicht viel lernen kann, da ihnen der Bezug zum Anfängerdasein längst verlorengegangen ist. Bei Fachbüchern ist das was anderes!

Was ist eigentlich unter Übungsbuch zu verstehen?
Ukulelen: Nur Schrott

Kastenfrosch

Liebe Kerstin,

komm doch einfach am Freitag, 7. MÄRZ 2014 um 19.00 Uhr ins Cafe Fils nach Mannheim:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16717
Da ist Zeit zum Spielen und reden.

LG
Peter

Frolicks

#6
Hallo Kerstin,
wenn du deine E-Mail-Adresse frei schalten würdest, würde ich dich gern kontaktieren. Ich wäre sehr daran interessiert, an dem Buch mitzuwirken. Ich besitze das englische Original von dem Buch, und habe auch schon Lektorats-Erfahrung (vor Urzeiten mal ein Buch mitherausgegeben...).

@alle: Das Übungsbuch, englisch \"Ukulele Exercises for Dummies\", richtet sich an fortgeschrittene Anfänger, die mit dem \"Ukulele für Dummies\" einigermaßen durch sind und nun weitergehen wollen. Es enthält Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu Strumming-Techniken, Fingerpicking und zum Solieren/Improvisieren.
I plink, therefore I am.

lulalu

Wow, herzlichen Dank für die schnellen Rückmeldungen und dass Ihr mich so nett willkommen heißt! =)

Zitatwas unterscheidet das Übungsbuch den vom anderen?
Das Übungsbuch richtet sich vor allem an diejenigen, die schon ein bisschen spielen können und jetzt ihre Spieltechnik verbessern wollen, also wie optimiere ich meine Anschlagstechnik, mein Fingerpicking etc. Es enthält eben superviele Übungen zu Rhytmus, Akkordwechsel, Tonleitern, Strumming etc. etc., damit einem das Ganze irgendwann etwas leichter von der Hand geht. Die Übungen gibts dann auch auf der beiliegenden CD, damit man sich das auch alles anhören kann. Und es wird voraussichtlich ein enhanced E-Book geben, in dem Ihr die Musikbeispiele direkt anwählen und anhören könnt. Unter http://www.amazon.com/Ukulele-Exercises-Dummies-Brett-McQueen/dp/1118506855 findet Ihr das englische Original samt Inhaltsverzeichnis. Wenn es soweit ist, kann ich ja mal einen Link zum deutschen Inhaltsverzeichnis schicken, falls jemand Interesse hat.

ZitatIch hab nur einen Vorschlag - könnte man \"Uku\" nicht durch \"Uke\" ersetzen? Oder auch einfach Ukulele? Ich finde das Wort Uku einfach doof und ich denke, damit bin ich nicht alleine.

Die \"Uku\" gibts im Buch nicht, versprochen! Das habe ich schon im Forum gelesen und habe das bereits entsprechend umgesetzt. Und sobald wir die Neuauflage von \"Ukulele für Dummies\" machen, wird das auch dort ausgemerzt. ;) Wir wollen das Übungsbuch auch im größeren A4-Format machen, damit sich die Noten leichter lesen lassen. Das war ja auch einer der Kritikpunkte.

ZitatBisher war meine Erfahrung, daß man als Anfänger von sogenannten Meistern nicht viel lernen kann, da ihnen der Bezug zum Anfängerdasein längst verlorengegangen ist.

Da gebe ich Dir prinzipiell recht, aber einen \"Meister\" noch einmal drüberschauen zu lassen, damit alles korrekt ist, schadet sicherlich nicht. ;)  

ZitatHallo Kerstin,
wenn du deine E-Mail-Adresse frei schalten würdest, würde ich dich gern kontaktieren. Ich wäre sehr daran interessiert, an dem Buch mitzuwirken. Ich besitze das englische Original von dem Buch, und habe auch schon Lektorats-Erfahrung (vor Urzeiten mal ein Buch mitherausgegeben...).

Ich habe tatsächlich gerade schon einen offiziellen Auftrag vergeben, das ging ganz schön schnell! Wenn Du tatsächlich Lust hast, kannst Du natürlich gerne zusätzlich nochmal drüberschauen. E-Mail-Adresse ist jetzt freigeschaltet (das ist meine private), geschäftlich (ich bin hier ja quasi in Doppelfunktion) ist ktuechert@wiley.com.  

Ich finds total spannend, ein Buch zu machen, bei dem ich selbst gerade so akut Zielgruppe bin. ;)

Am 7. März in Monnem bin ich supergerne dabei! Freu mich!

Ich wünsch Euch allen einen wunderbaren Abend!
Liebe Grüße,
Kerstin

hoaloha

#8
... und egal wer sich zum Gegenlesen meldet, laßt bitte dieses komische Wort \"Uku\" weg,
was immer das auch sein soll  ;)

knipsknirps

Liebe Kerstin,

herzlich willkommen! Ich hatte bisher drei Bücher aus der \"Dummies\"-Reihe (auch das Ukulele-Buch) und fand bei allen, dass sich bei der Adaption ins Deutsche ein paar Fehler eingeschlichen hatten. Trotzdem waren sie alle hilfreich. Toll, dass Du als Lektorin jetzt hier im Forum unterwegs bist! Hier kommmen sicher noch ein paar hilfreiche Infos zusammen, wenn Du noch welche brauchst. Und deine Zielgruppe ist jetzt schon heiß auf das Übungsbuch...  :mrgreen:
Privat wünsche ich Dir viel Spaß mit der Ukulele!

lulalu

Hallo!

Also erst einmal möchte ich Dankeschön sagen: Wahnsinn, wie viele nette Mails ich bekommen habe und wie viele von Euch Interesse haben, an dem Buch mitzuarbeiten. Mit so viel Feedback hätte ich gar nicht gerechnet! Ich entschuldige mich schon einmal, falls ich es nicht mehr schaffe, heute allen zu antworten. Es ist total schön, hier so eine tolle Community gefunden zu haben und das motiviert auch irgendwie, trotz \"Aua\" an den Fingern immer schön weiterzuüben. ;)  

Zitat... und egal wer sich zum Gegenlesen meldet, laßt bitte dieses komische Wort \"Uku\" weg,
was immer das auch sein soll

Ich habe auch diverse Mails mit genau dieser Bitte bekommen. Mensch, damit haben wir Euch in Ukulele für Dummies anscheinend ganz schön geärgert, SORRY!
Also: Keine Sorge, ich habe eigenhändig das gesamte Manuskript des Übungbuches geprüft und ich verspreche hiermit hoch und heilig, dass nirgends im Buch das Wort Uku auftauchen wird (insofern nicht ein \"lele\" direkt dahinter platziert ist!) ;)
 
ZitatIch hatte bisher drei Bücher aus der \"Dummies\"-Reihe (auch das Ukulele-Buch) und fand bei allen, dass sich bei der Adaption ins Deutsche ein paar Fehler eingeschlichen hatten. Trotzdem waren sie alle hilfreich.

Fehler lassen sich irgendwie leider nie zu 100 Prozent vermeiden - obwohl wir immer mehrere Korrekturdurchläufe haben. Natürlich ist mir die Qualität meiner Bücher extrem wichtig, deshalb habe ich Euch hier auch um Hilfe gebeten. Aber schön, dass Du trotzdem zufrieden mit den Büchern warst, knipsknirps. Sobald wir die Neuauflage von Ukuele für Dummies machen, hole ich Euch natürlich auch wieder mit ins Boot.

ZitatUnd deine Zielgruppe ist jetzt schon heiß auf das Übungsbuch...

Hurra!

ZitatPrivat wünsche ich Dir viel Spaß mit der Ukulele!

Danke, den habe ich (trotz Aua an den Fingern ;) ) ganz bestimmt!

Ich wünsche Euch allen ein ganz wunderbares Wochenende!!

Liebe Grüße,
Kerstin

Hoerbie

Hallo,

ich habe gerade durch Zufall gesehen, dass es das Buch (seit 16.04.14) schon auf Deutsch gibt.
Hat das schon einer und kann was dazu sagen?

Knasterbax

Zitat...Übungen zu Rhytmus, Akkordwechsel...
Jaja, ein bisschen Lektorat kann nie schahden...  8)

ZitatWahnsinn, wie viele nette Mails ich bekommen habe und wie viele von Euch Interesse haben, an dem Buch mitzuarbeiten. Mit so viel Feedback hätte ich gar nicht gerechnet!
Das liegt vielleicht daran, dass Uku-lelisten (und -tinnen) ein gewisses Sendungsbewusstein haben, was ihr zeitweise unterbewertetes Instrumentchen angeht. Ich schließe mich da ausdrücklich mit ein.  ;)

Willkommen, Kerstin!  :D
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

allesUkeoderwas

#13
Zitat von: KnasterbaxUku-lelisten (und -tinnen) ... Jaja, ein bisschen Lektorat kann nie schahden...  8)

Ahem... Liebe Uku-tinnen, bitte nicht böse sein, hier fehlt halt ein Lektorat...  :mrgreen:
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

ZitatAhem... Liebe Uku-tinnen, bitte nicht böse sein, hier fehlt halt ein Lektorat... :mrgreen:
Kommt sofort: Liebe Uku-lelisten und Uku-lelistinnen... Oder Uku-lelistInnen? Großes Binnen-I rulez!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)