Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: kihua am 11. Feb 2013, 22:43:56

Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: kihua am 11. Feb 2013, 22:43:56
Hallo,

ich weiß langsam nicht mehr, wohin mit meiner Gitarre und Uke. Im Ständer steht die ständig im Weg.Jetzt dachte ich, ich häng sie an die Wand, wie viele es tun. Jetzt wird immer wieder davon abgeraten, da die Wand zu kalt ist und sich die Instrumente dabei verziehen. Kann man dahinter vllt ne Holzwand erst hängen oder eine Styroporwand oder...???
Oder wie macht ihr das? Ich seh bei Euch die Ukes auch an der Wand hängen. Habt ihr kein Problem damit?
Kihua
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Knasterbax am 11. Feb 2013, 22:57:06
Nein, kein Problem bisher.
Stahlnagel in die Wand, dekoratives (und haltbares) Schlüppsche um die Mechaniken - feddich.
Innenwand, versteht sich, fernab der Heizung, winters mit Hygrometer und Wäscheständer im Raum.
Ab & zu abstauben.
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Meg am 12. Feb 2013, 02:21:14
Kauf dir so einen Wand-Halter für die Gitarre, wie sie in den Musikgeschäften sind. Ich habe so einen dafür und die Gitarre hängt daran ein ganzes Stück von der Wand ab. Im Geschäft kannst du dir ja auch ansehen, wie die Gitarre drin hängt. Da könntest du ggf. noch ein Stück Filz oder so hinterkleben. So ein Ding kostet -glaube ich - ca. 8 Euro.
Meine Uken hängen im Moment noch so mit von Knasterbax beschriebener Stahlnageltechnik an der Wand, alles an Innenwänden. Die kriegen auch irgendwann solche Halter. Nägel sind natürlich flexibler, kann man mal ein Bild ranhängen und die Uke woanders. während die Halter sind wo sie sind, das hält mich im Moment noch davon ab.  LG..
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Rainbow am 12. Feb 2013, 06:28:03
Wir haben diese:  http://www.thomann.de/de/km_16280_gitarrenwandhalter.htm

Viele Grüße
Marion
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Fischkopp am 12. Feb 2013, 07:26:53
Solange Du normal beheizte und befeuchtete Räume nimmst, kannst Du jede Wand außer Außenwände benutzen.

Für mich habe ich folgende Lösung gefunden. Eine Holzleiste an die Wand und darauf Gitarrenhalter
mit Schrauben befestigt, da bin ich flexibel, wenn sich die Instrumente ändern.

Guckst Du hier:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2Fr931u8.jpg&hash=d9a502bac66b612f9175de447cc9694f71e9d33a)
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: howein am 12. Feb 2013, 10:38:03
Meine Gitarren hängen seit Jahren immer wieder auch an der Wand. Immer die, die ich grad nicht so oft spiele, die \"aktuellen\" stehen in Ständern griffbereit. Und mit den Uken mache ich das nun auch so. Bisher gabs keinerlei Probleme, obwohl die Wand zum Teil auch Außenwand ist (das Haus springt an der Seite etwas vor). Allerdings verwende ich die speziellen Halterungen aus dem Fachhandel, dadurch hängen sie frei und berühren die Wand nicht direkt.
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Benutzername am 12. Feb 2013, 10:52:56
Inzwischen hängen meine Ukulelen an einer Innenwand aus Holz, davor hingen sie an einer Beton Wand, die ich zum Schutz mit Teppich Fliesen aus Filz beklebt habe. Die Teppichfliesen sind billig und selbstklebend. Sie halten gut und lassen sich trotzdem von einer Raufaser wieder abziehen. Ich finde das schaut ganz gut aus. Es verhindert auch zuverlässig, dass die Ukulelen verkratzen.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130212%2Ftemp%2F5n4kpfbk.jpg&hash=baa44f0134fe8e4147b84bab780a7f5cc32203c0) (http://s7.directupload.net/file/d/3164/5n4kpfbk_jpg.htm)
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Seitenkiller am 12. Feb 2013, 13:23:17
Wieso habt Ihr alle so viel Platz in der Wohnung!

Bei mir ist praktisch jede Wand mit irgendwas zugestellt oder zugehängt.

Dewshalb habe ich meine letzten Errungenschaften in den Originalkartons belassen. Platz sparend übereinander sind sie so staubgeschützt und können sogar atmen.

Ach so: Im Moment liegen sie auf der Abdeckhaube meines Plattenspielers (ja, ich habe noch so eine Antiquität! :D ). Da war halt gerade noch Platz. :D
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Meg am 12. Feb 2013, 13:35:05
Zitat von: SeitenkillerDewshalb habe ich meine letzten Errungenschaften in den Originalkartons belassen. Platz sparend übereinander sind sie so staubgeschützt und können sogar atmen.


Wie gut, dass du doch den 5er und nicht den 10er Pack Ukulelen gekauft hast, sonst müsstest du noch durch die Decke stapeln.  8)  :mrgreen:
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Benutzername am 12. Feb 2013, 13:40:44
Für Ukulelen schaffe ich gerne Platz. Ich hatte mir auch immer alles zu gestellt. Seit ich nur noch Schränke kaufe die mindestens so hoch sind wie ich habe ich keine Probleme mehr mein ganzes Zeug unter zu bringen.
ZitatAch so: Im Moment liegen sie auf der Abdeckhaube meines Plattenspielers (ja, ich habe noch so eine Antiquität!  ). Da war halt gerade noch Platz.
Wie hörst du dann deine Platten?
Auf meinem Plattenspieler ist kein Platz, bei dem Neuen wüsste ich nicht wie eine Haube aussehen sollte, das gute Stück hat nicht mal ein Gehäuse.
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Seitenkiller am 12. Feb 2013, 13:49:39
Platten höre ich höchstens 1 x pro Jahr (meistens Radio, da kommt im Wesentlichen das, was ich auch als Platten habe {Rocklandradio}).

Und Schränke habe ich in jedem Raum.

Unglaublich, was sich im Laufe der Zeit so alles ansammelt.

Glücklich sind die, die dauernd umziehen (müssen). Da gibt es bei jedem Umzug natürlichen Schwund. :D
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Meg am 12. Feb 2013, 15:37:52
Zitat von: SeitenkillerGlücklich sind die, die dauernd umziehen (müssen). Da gibt es bei jedem Umzug natürlichen Schwund. :D
Es gibt auch die Möglichkeit, zwischen den Umzügen so dann und wann mal zu überlegen, was man braucht und was man nicht braucht.  :P
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Ukelix am 12. Feb 2013, 15:49:48
Zitat von: Meg
Zitat von: SeitenkillerGlücklich sind die, die dauernd umziehen (müssen). Da gibt es bei jedem Umzug natürlichen Schwund. :D
Es gibt auch die Möglichkeit, zwischen den Umzügen so dann und wann mal zu überlegen, was man braucht und was man nicht braucht.  :P

drei mal umgezogen ist wie einmal abgebrannt.  :D
Titel: Uke an die Wand
Beitrag von: Meg am 12. Feb 2013, 15:55:18
Das Argument: \"Man könnte es ja nochmal gebrauchen\" kenne ich - von mir und von anderen. Das ärgerlichste, was passieren kann ist, dass man etwas wegwirft, weil es seit zehn Jahren rumliegt, und dann, zwei Wochen später, braucht man es unbedingt ! :evil:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev