Uke-Koffer Ausdünstung

Begonnen von Kai, 10. Aug 2011, 10:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 5.618 Aufrufe)

FRS635

#15
Zitat von: KaiNein, den Koffer für die Brüko bringt mir Hans am Samstag mit nach Boppard. Es geht um diesen hier:
[bild]
Genau so einen hab ich vor einiger Zeit aus Bangkok mitgebracht. Riecht immer noch fies nach Lösungsmittel, trotz wochenlangem offen stehenlassen. Das mit der Sonne werd ich auch mal probieren.

Pippinne

...also heißen Kaffee reinschütten und im Regen stehen lassen, äh nee,
in die Sonne stellen und Kaffee dabei trinken, nee
öhm, kalten Kaffee in der Sauna aus dem Koffer trinken, nee so auch net,

Kai, ich schieb dir mal Sonne rüber

Schieb, schieb, schieb, schieb, schieb ...

angekommen?

ich glaub die Tipps sind gut. Die Tubberdamen raten auch immer zu frisch gemahlenem Kaffee, allerdings würde ich das Tellerchen jeden Tag erneuern

viel Erfolg

Kai

Zwischenstand nach 4 Tagen: mit dem Einsatz von Kaffee ist es von der Geruchsbelästigung her, jetzt deutlich besser geworden! Ich hab\' mal Kaffee alt gegen neu getauscht. Nächste \"Massnahme\" (in 3-4 Tagen): ab in die Sonne...

UliS

Zitat von: PippinneDie Tubberdamen raten auch immer zu frisch gemahlenem Kaffee
Die was bitte? Wer sind denn die?

Dieter

Das sind die Frauen, die die Ukulelen in Plastikdosen packen :)






sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;)
Gruss Dieter

Kai

#20
Das sind die Fräuleins, die das oldschoolTubberware Zeugs unters Volk bringen :P

Dieter war schneller ;)

UliS

Naja, ich kannte Rubberware und Tupperware, die Mischform war für mich neu...

Pippinne

ich stell sie mir gerade vor:
die Ukulelen-Tubber-Dose

würde nicht nach Dingens riechen

Dieter

Und wasserdicht fürs Zeltlager!
Gruss Dieter

Pippinne

und rostet nicht! :mrgreen:

Linho

#25
Mein flacher Kitzinger Koffer stinkt auch ziemlich, hab ihn jetzt die letzten Tage geöffnet in der Sonne auf dem Balkon auslüften lassen, ein klein wenig besser ist es schon geworden.
Heute Abend starte ich den Versuch mit Kaffee bei geschlossenem Koffer.

Kai, wie sieht\'s mittlerweile aus? Kann ich die Hoffnung haben, dass es dann doch relativ schnell geht?

Bauschi

Es gibt eigentlich nur ein funktionierendes Mittel:

Mann nehme einen Romandur, LImburger oder Harzer Roller, lege ihn in den Koffer und stelle denselben für ca. 5-6 Wochen in eine gleichbleibend zimmerwarme Ecke. Du wirst sehen, nach dem öffnen des Koffers ist kein Lösungsmittel oder ähnliches mehr feststellbar.

 :mrgreen:

wirretante

Zitat von: KaiNein, den Koffer für die Brüko bringt mir Hans am Samstag mit nach Boppard. Es geht um diesen hier:


ohhh ist der toll - haben will!!!
Wo gibts denn den - egal ob er stinkt oder nicht.
Wo? Wo? Wo?

Kai

#28
@wirretante: Ich hab\' den \"aNueNue Green Gator Concert Ukulele Hard Case\" hier bestellt: http://www.southernukulelestore.co.uk/Category/7ec62a17-0f95-4963-a7e6-c91aeda8e09e/Cases?all=1 Allerdings haben die aktuell nur noch die Soprangrösse (Konzert ist wohl ausverkauft). In echt ist er übrigens noch ein bisschen grell-grüner (das Foto zeigt zu wenig \'Gelbanteil\'). Sieht genial aus, wie ich finde.

@Linho: Ich muss dich enttäuschen. Schnell ging es weder mit Kaffee noch mit direkter Sonneneinstrahlung. Es ist besser geworden, ja. Aber \'gut\' ist\'s für mein Empfinden (noch) nicht. Ich arbeite weiter daran ;)

wirretante