Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Kai am 10. Aug 2011, 10:37:01

Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 10:37:01
Hat jemand einen Tipp, wie man am schnellsten den Lösungsmittel-Gestank aus einem Uke-Koffer rausbekommt?

Das habe ich bisher versucht:

a. Kaffepad(s). Ergebnis: Lösungsmittel-Gestank mit Kaffeearoma
b. 3 Tage geöffnet auf dem Balkon. Ergebnis: ganz leichte Besserung
c. 2 Wochen geöffnet im Keller mit Frischluftzufuhr. Ergebnis: ganz leichte Besserung

So ganz wird er wahrscheinlich nicht wegzubringen sein, aber nach ein paar Wochen in meinem Besitz, hat der Geruch des Koffers nicht viel von seiner Penetranz eingebüßt...
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 10:55:21
Das hab\' ich eben erst entdeckt: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9353 Also hilft nur wochenlanges Lüften?
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Dieter am 10. Aug 2011, 10:56:24
nee, stell nen tellerchen mit gemahlenem kaffee rein
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: -Jens- am 10. Aug 2011, 10:57:59
Ich tippe eher auf Monate, geöffnet. Vergeht aber tatsächlich mit der Zeit!

Das blöde ist, daß auch die Ukulele recht schnell diesen Lösungsmittel-Gestank annimmt. Also entweder Koffer loswerden oder viel Geduld haben.

Weitere Möglichkeiten: Bei geöffnetem Koffer viel rauchen (hm, ungesund); mit Katzenstreu füllen und der Mieze anbieten (Geruch verändert sich, wird aber nicht besser, nur anders).
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 11:14:33
@Jens: Ich rauche nicht (mehr) und hab\' ne Katzenallergie ;)

Also versuche ich es mal mit Dieters Tipp. In den von mir verwendeten Kaffepads war ja nur bereits gemahlener Kaffee. Ich werde berichten, ob\'s was gebracht hat
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Michael am 10. Aug 2011, 11:37:15
Lass mich raten: Das ist der Koffer von deiner Brüko  :lol:
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 11:46:51
Nein, den Koffer für die Brüko bringt mir Hans am Samstag mit nach Boppard. Es geht um diesen hier:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2Fke9ctl.jpg&hash=fd2a6200c7d1263da79886e596225c41c756a96e)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Juku am 10. Aug 2011, 12:02:04
Ha, so einen habe ich auch. Der hat aber gegenüber einem Koffer aus Kitzingen doch nur einen ganz dezenten Eigengeruch...
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 12:06:29
Leider gibt\'s noch kein Geruchsinternet. Dann würde ich dir mal \'ne \"Probe\' rüberschicken :mrgreen:
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: UkeDude am 10. Aug 2011, 12:10:52
ICh hab eigentlich mit den Kaffeepads ganz gute Erfahrungen gemacht. Erst einen Tag auslüften und dann ne Woche Kaffepads rein und ganz wichtig danach die Pads entsorgen sonst geben sie den Gestank wieder ab... :(
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Dieter am 10. Aug 2011, 12:11:08
also mein koffer aus kitzingen war nicht schlimm.
aber das mit dem kaffee klappt, mach ich immer, auch beim neuen auto..
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 12:14:53
Ich lass\' jetzt einfach mal frisch gemahlenen Kaffee (auf einem kleinen Teller) eine Woche in dem Teil drin. Bin gespannt, was es bringt.
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: aGain am 10. Aug 2011, 12:48:40
Hi,

ich hatte mit einem günstigen (aber guten) Koffer vom großen \'T\' die gleichen Schwierigkeiten. Ist erst 2-3 Monate her. Kaffee usw. habe ich probiert..Mengen von Kaffee. 1 ganze Woche ohne den geringsten Erfolg. Er stank danach halt nach Kaffee & Lösungsmittel

Mal im Freundeskreis rumgefragt und die Lösung ist: Wärme. Du willst die Lösungsmittel ja los werden und nicht \"veredeln\". Sie verdunsten nun mal bei Wärme um ein vielfaches schneller.

Mein Rezept:
 Ich habe den Koffer immer bei Sonnenschein geöffnet in die pralle Sonne gelegt und des Nächtens oder bei wenig bis kein Sonnenschein im Heizungsraum aufbewahrt. Das ganze dann 3-4 Wochen durchgezogen und er ist faktisch geruchsfrei geworden.

Viel erfolg.
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 10. Aug 2011, 13:03:41
Danke, Jens. Das mit der Wärme probiere ich, wenn die Kaffeenummer nix bringt. Setzt natürlich voraus, dass die Sonne dieses Jahr nochmal scheint ;)

Alternativ vielleicht bei 50 Grad 2 Stunden in die Sauna legen? *nichtganzernstgemeint*
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: LokeLani am 10. Aug 2011, 13:14:57
Gerüche, welch ein Thema !
Die kleinen schwarzen Hartschalenkoffer sind in der Tat sehr geruchsintensiv! Allerdings verbinde ich diesen Geruch mit einen neuen Ukulele, was eigentlich noch eine ganz angenehme Assoziation auslöst. Ist er geöffnet, riecht der ganze Raum nach \"neuer Ukulele\", denn die Ukulele (in diesem Falle die Loprinzi) hat diesen Geruch ganz angenommen.

Mit der gebrauchten Loprinzi Concert kam auch ein schöner, gebrauchter Tweedkoffer. Der riecht auch. Seltsamerweise assoziiere ich hier nicht \"neue Ukulele\", sondern \"alte Ukulele\"  :mrgreen: . Diesen Geruch würde ich sehr gerne los werden und versuche also mal die oben genannten Tricks.

Ferner habe ich auch einen neuen Gitarrenkoffer , Marke Gator. Der sondert keinerlei seltsamen Gerüche ab!
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: FRS635 am 10. Aug 2011, 14:21:13
Zitat von: KaiNein, den Koffer für die Brüko bringt mir Hans am Samstag mit nach Boppard. Es geht um diesen hier:
[bild]
Genau so einen hab ich vor einiger Zeit aus Bangkok mitgebracht. Riecht immer noch fies nach Lösungsmittel, trotz wochenlangem offen stehenlassen. Das mit der Sonne werd ich auch mal probieren.
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Pippinne am 14. Aug 2011, 13:56:19
...also heißen Kaffee reinschütten und im Regen stehen lassen, äh nee,
in die Sonne stellen und Kaffee dabei trinken, nee
öhm, kalten Kaffee in der Sauna aus dem Koffer trinken, nee so auch net,

Kai, ich schieb dir mal Sonne rüber

Schieb, schieb, schieb, schieb, schieb ...

angekommen?

ich glaub die Tipps sind gut. Die Tubberdamen raten auch immer zu frisch gemahlenem Kaffee, allerdings würde ich das Tellerchen jeden Tag erneuern

viel Erfolg
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 14. Aug 2011, 14:34:27
Zwischenstand nach 4 Tagen: mit dem Einsatz von Kaffee ist es von der Geruchsbelästigung her, jetzt deutlich besser geworden! Ich hab\' mal Kaffee alt gegen neu getauscht. Nächste \"Massnahme\" (in 3-4 Tagen): ab in die Sonne...
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: UliS am 14. Aug 2011, 17:34:54
Zitat von: PippinneDie Tubberdamen raten auch immer zu frisch gemahlenem Kaffee
Die was bitte? Wer sind denn die?
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Dieter am 14. Aug 2011, 17:44:37
Das sind die Frauen, die die Ukulelen in Plastikdosen packen :)






sorry, konnte ich mir nicht verkneifen ;)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 14. Aug 2011, 17:44:50
Das sind die Fräuleins, die das oldschoolTubberware Zeugs unters Volk bringen :P

Dieter war schneller ;)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: UliS am 14. Aug 2011, 18:06:44
Naja, ich kannte Rubberware und Tupperware, die Mischform war für mich neu...
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Pippinne am 14. Aug 2011, 18:09:53
ich stell sie mir gerade vor:
die Ukulelen-Tubber-Dose

würde nicht nach Dingens riechen
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Dieter am 14. Aug 2011, 18:24:50
Und wasserdicht fürs Zeltlager!
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Pippinne am 14. Aug 2011, 20:36:19
und rostet nicht! :mrgreen:
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Linho am 24. Aug 2011, 17:23:50
Mein flacher Kitzinger Koffer stinkt auch ziemlich, hab ihn jetzt die letzten Tage geöffnet in der Sonne auf dem Balkon auslüften lassen, ein klein wenig besser ist es schon geworden.
Heute Abend starte ich den Versuch mit Kaffee bei geschlossenem Koffer.

Kai, wie sieht\'s mittlerweile aus? Kann ich die Hoffnung haben, dass es dann doch relativ schnell geht?
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Bauschi am 24. Aug 2011, 17:30:09
Es gibt eigentlich nur ein funktionierendes Mittel:

Mann nehme einen Romandur, LImburger oder Harzer Roller, lege ihn in den Koffer und stelle denselben für ca. 5-6 Wochen in eine gleichbleibend zimmerwarme Ecke. Du wirst sehen, nach dem öffnen des Koffers ist kein Lösungsmittel oder ähnliches mehr feststellbar.

 :mrgreen:
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: wirretante am 25. Aug 2011, 08:24:03
Zitat von: KaiNein, den Koffer für die Brüko bringt mir Hans am Samstag mit nach Boppard. Es geht um diesen hier:


ohhh ist der toll - haben will!!!
Wo gibts denn den - egal ob er stinkt oder nicht.
Wo? Wo? Wo?
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Kai am 25. Aug 2011, 08:37:59
@wirretante: Ich hab\' den \"aNueNue Green Gator Concert Ukulele Hard Case\" hier bestellt: http://www.southernukulelestore.co.uk/Category/7ec62a17-0f95-4963-a7e6-c91aeda8e09e/Cases?all=1 Allerdings haben die aktuell nur noch die Soprangrösse (Konzert ist wohl ausverkauft). In echt ist er übrigens noch ein bisschen grell-grüner (das Foto zeigt zu wenig \'Gelbanteil\'). Sieht genial aus, wie ich finde.

@Linho: Ich muss dich enttäuschen. Schnell ging es weder mit Kaffee noch mit direkter Sonneneinstrahlung. Es ist besser geworden, ja. Aber \'gut\' ist\'s für mein Empfinden (noch) nicht. Ich arbeite weiter daran ;)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: wirretante am 25. Aug 2011, 15:35:57
Danke :-)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Dieter am 25. Aug 2011, 16:51:05
kai, denk an den kaffee-wechsel.. musste regelmässig erneuern..

mit dem alten kannste dann einem kaffee kochen, den du nicht leiden kannst :)
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Pippinne am 11. Sep 2011, 15:30:31
na, wie intensiv mieft der Koffer noch?
Titel: Uke-Koffer Ausdünstung
Beitrag von: Linho am 11. Sep 2011, 18:12:05
Meiner riecht nur noch leicht. Aber dennoch so, dass ich meine Ukulele nur für Transporte hineinlege.

Habe allerdings auch noch keinen Kaffe hineingestellt (keiner im Haus, sind Nichtkaffeetrinker). Das werde ich demnächst mal endlich angehen.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev