Ukulele aus Vietnam

Begonnen von SteffenR, 20. Jun 2012, 18:02:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (5 Antworten, 1.936 Aufrufe)

SteffenR

Hallo,
ein Freund von wandert gerade durch Vietnam.
Da ich auf E-Bay schon des öfteren Ukulelen aus Vietnam sah, wollte ich mal nachfragen, ob es da eine renommierte Marke oder ähnliches gibt. Falls ja, könnte ich ihn ja bitten die Augen offen zu halten.
Ist bisher auch nichts mehr als eine Idee.

Evtl hat ja jemand etwas Wissen.

Grüße,
Steffen

seimke

Ajers ist eine bekannte Firma aus Vietnam die Gitarren baut und seit einiger Zeit auch Ukulelen unter dem Label Uluru anbietet. Wie gut die sind kann ich aber nicht sagen. Sie haben allerdings gehobene Preise.

Gruß seimke

Martijn

Ich habe da unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich habe zwei Ukulelen gekauft bei Brucewei (Ebay); eine Konzert, solid spruce, klingt gut, sieht schön aus und halt sich auch gut. Weil diese mir gefallen hat habe ich aber noch eine gekauft, diesmal eine Tenor, solid acacia. Sieht auch sehr schön aus, klang prima, aber nach einigen Wochen hat sich der Hals stark gedreht (etwa 20 Grad; twisted, auf Englisch), was das Instrument unspielbar macht. :(  Ich versuche jetzt unter Heizung den Hals wieder gerade zu machen, das geht schon aber schöner wird es davon natürlich nicht.

Die Konzert muss ich allerdings auch sehr feucht halten (ich habe meistens eben einen feuchtigen Tuch drin :shock: ). Es scheint, dass man das Holz nicht genug trocknen lasst,  :roll: und in unserem Klima kann das schreckliche Folgen haben (Risse usw).

Die Ukulelen sind billig (ich habe USD 48 und USD 50 gezahlt), aber Versand ist sehr teuer (USD 85). Die Ukulelen sind denn übrigens sehr gut verpackt und werden schnell versendet. Wenn dein Freund eine mitbringen könnte war das natürlich kein Problem, und bei Preise von einigen zehnten Dollars sind Zoll usw auch nicht teuer.

Also, mann kann Glück haben, aber Vorsicht!

jazzjaponique

Die Erfahrungen von Martijn mit Brucewei kann ich bestätigen. Bei meiner Bariton hat sich ebenfalls der Hals verzogen, aber nicht verdreht.
Nach einer Überarbeitung der Stegeinlage (ist jetzt sehr 1 cm hoch) durch Claus Mohri  lässt sie sich aber bis in den 18.Bund  bei guter Saitenlage spielen und klingt ganz gut.

lelopa

#4
Ich bin vor ca. einem Jahr über eine Webseite gestolpert (weiß nicht mehr welche - in englisch),
auf der ausdrücklich vor Brucewei gewarnt wird.
Da haben zig Kunden was von geplatzten Decken, Böden, Zargen und verdrehten Hälsen gepostet.

Lässt nicht Big Island hervorragende Uken in Vietnam fertigen?
Leider weiß ich nicht wo  :roll:

der Neue

Es gibt in Vietnam auf jeden Fall die Möglichkeit sich tolle Custom Instrumente bauen zu lassen, dazu sollte man aber selbst hinfliegen ;)