Ein toller Artikel über Wiens (wenn nicht gar Österreichs) führenden Ukulelenbauer

Begonnen von Feinstimmer, 10. Apr 2013, 21:24:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Quasi druckfrisch, ein Artikel in \"Die Presse\", einer der Qualitätszeitungen in Österreich:

http://diepresse.com/home/leben/mensch/1387440/Gregor-Nowak_Der-Bauer-eines-BonsaiInstrumentser-Hawaii-nach-Wien?_vl_backlink=/home/leben/mensch/index.do

Also mir gefällt der Artikel ausgesprochen gut. Endlich ein Thema, das auch mich interessiert.

Es grüßt recht artig, Gregor

vinaka

Vernünftige Zeitungsberichte zum Thema Ukulele sind selten - hier eine rühmliche Ausnahme.

Linho

Glücksspielbranche? Hier kommt dein dunkles Geheimnis raus!

 Hilft das beim Ukulelenbau im Hinblick auf optimale Beleistung, Proportionen etc.? :mrgreen:

Bebopalula

Glückwunsch Gregor, zum schönen Artikel. Hatte kürzlich mal Gelegenheit, auf einer deiner Ukes zu spielen, die Manfred nach Mainz mitbrachte. War ein Erlebnis! Treibe mich eher in einer unteren Preiskategorie rum, aber wenn ich mal ein Handmade möchte, dann sind deine Ukes erste Wahl! Besten Gruß aus Bremen
___________________________________________
https://www.youtube.com/user/BebopalulaUke/videos

wwelti

Sehr schöner Artikel! Gratuliere, Gregor! Und schön, daß Du nun Dein Glück im Ukulelenbau versuchst! :)

Ich hab\' mal ne Frage. Baust Du eigentlich ausschließlich Jumbolelen?
(Edit: Ok, offenbar nicht. Aber ich habe bislang z.B. noch keine \"ganz einfache\" Mahagoni-Ukulele von Dir gesehen.)

Gruß
  Wilfried

Feinstimmer

Habe die Ehre!

Ich freue mich natürlich sehr über diesen Artikel. Ich hätte nie gedacht, dass er so lang und ausführlich wird. Zum Dank werde ich \"Die Presse\" wieder öfter lesen (und nicht nur im Sontags-Gratis-Abo). Nachteil des Artikels: Ich bin heute bereits vier Stunden in meiner Werkstatt und habe noch keinen einzigen Hobelstrich gemacht, weil ich nur am Telefonieren und E-Mail-Beantworten bin.

@Linho: Ja, ich war auf der dunklen Seite der Macht als Croupier bei Casinos Austria. Und natürlich ist der Ukulelenbau auch eine Art Glücksspiel. Wird es eine Ukulele oder doch nur Brennholz? Beleistungs-Roulette wäre eine Innovation. Wobei: lustiger wäre Beleistungs-Mikado.

@Bebopalula: Dankeschön! Freut mich, wenn dir die Jumbolele Maroni SL gefallen hat. Wenn du mal was Handgemachtes brauchst, ich bin bereit.

@wwelti: Danke. Nein, ich baue nicht nur Jumbolelen, aber doch hauptsächlich. Es gibt auch keine Ukulele aus Mahagoni von mir, weil ich Mahagoni ein eher langweiliges Holz finde. Ich bezeichne Mahagoni gerne als Tropenbuche. Und ich glaube Mahagoni wird vor allem deshalb verwendet, weil es in großen Mengen verfügbar und billig ist; so wie bei uns Buche.
Aber sollte jemand an mich herantreten und eine Mahagoni-Ukulele wünschen, werde ich ihm den Wunsch nicht verwehren.

Es grüßt recht artig, Gregor

Linho

Zitat von: Feinstimmer@Linho: Ja, ich war auf der dunklen Seite der Macht als Croupier bei Casinos Austria. Und natürlich ist der Ukulelenbau auch eine Art Glücksspiel. Wird es eine Ukulele oder doch nur Brennholz? Beleistungs-Roulette wäre eine Innovation. Wobei: lustiger wäre Beleistungs-Mikado.
Ah, jetzt steht auch mehr in dem Artikel. Gestern Abend ging der Link nur auf ein kleines braunes Bild, wo ein wenig Text stand, u.a. \"Glücksspielbranche\".  :mrgreen:

Jetzt ist das ganze viel ausführlicher, schon interessant, wie du dein Berufsleben um 180° umgekrempelt hast, dann bist du nun hauptberuflich Ukulelenbauer?* Ich dachte, du kämst aus der Instrumentenbau- oder Schreinerecke. Glückwunsch nachträglich zur \"Umschulung\" und viel Erfolg bei deinem Gewerbe!  :D

[size=8]
*\"bauer\" klingt doof, \"konstrukteur\" wäre wohl besser. Schade, dass im Deutschen (bzw. Österreichischen) kein eigenes Wort für diese Berufsgruppe gibt, verglichen mit dem englischen \"luthier\".  :roll:[/size]

ibongo

Gratuliere, Gregor und wünsche dir viel Erfolg mit deinen Innovativen Ukulelen.

Feinstimmer

Habe die Ehre!

@ibongo und Linho: Vielen Dank!!!

Es grüßt recht artig, Gregor