Ukulelenschule von Gutmann

Begonnen von hinnerk, 06. Jan 2014, 17:43:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 988 Aufrufe)

hinnerk

Ich wurde nachgefragt, was ich von dieser Schule halte: UKULELE SPIELEN OHNE NOTEN: Die neue Ukulelenschule für Einsteiger inkl. CD [Musiknoten] Petra Gutmann ; die Anfrage ereilte mich erst nach Langerringen, sonst hätte ich dort nachgefragt. Der Ankündigungstext von Schott ist fehlerhaft (Rechtschreibfehler und keine Angabe der Stimmung); Die Bewertungen bei amazon machen mich stutzig, kann man die faken? Mir kommt da was spanisch vor. Wir haben hier keinen Musikladen zum mal kurz reinschnuppern und auch keine Bibliothek mit dieser Schule. Vielleicht hatte die jemand von Euch in Händen oder schon genutzt, um Rückmeldungen würde ich mich freuen. Danke für die Hilfe. LG Axel

howein

Vielleicht hilft das schon mal:
Auf der Seite bei Thomann steht \"In A-D-Fis-H-Stimmung\"
Bewertungen gibt\'s da noch keine.

Uhu

#2
Wenn du in der Google-Bildersuche den Namen der Autorin und das Wort Ukulele eingibst, taucht eine Reihe von Beispielseiten auf, die von diversen Notenversandhändlern eingestellt wurden. Auffällig bei den Bildern: Die recht langen Fingernägel der linken (!) Hand. Die Beispielseiten sind für mich genügend aufschlussreich: Ich werde das Werk nicht in meinem Unterricht verwenden.

Jan

Das Buch kenne ich nicht aber mir sind weder Fehler in der Beschreibung (außer ein fehlendes Komma oder zwei) aufgefallen, noch finde ich die Rezensionen irgendwie verdächtig. Sind ja auch nur zwei. Verfassen kann die übrigens jeder, man muss das Buch nicht mal gekauft haben. Bei Thomann z.B. ist das anders, hier lassen sich Bewertungen nur für gekaufte Artikel schreiben.

Jutta

Hier kann man einen kurzen Blick ins Buch werfen.

hinnerk

Danke erstmal für Eure Hinweise. Die im Netz verfügbaren Infos hab ich soweit schon gecheckt, auch verschiedene Einzelseiten und die Geschichte mit den Nägeln an der linken Hand. Auf Amazon gibt es einmal das Angebot mit den 2 Bewertungen, aber noch ein zweites (von insgesamt 5) wo 8 Bewertungen auftauchen. Alle loben das Produkt in höchsten Tönen und gut formuliert bis auf einen, der sich drüber ärgerte, daß er nichts von der Stimmung a-d-fis-h wußte und die Schule nicht auf seine Tenor-Uke anwenden konnte. Also ein Fehlkauf. Und ausgerechnet der wird mit 3 Kommentaren der anderen blöd angemacht. Das mit der Stimmung stand lange nicht drin im SCHOTT Ankündigungstext. Dafür waren bei der Aufzählung der Inhalte mindestens 6 Rechtschreibfehler. Nur bei wenigen Anbietern sind die Fehler wohl händisch korrigiert, ist ja auch eine Schande für einen renommierten Verlag. Apropos SCHOTT, schauts mal im neuen RIEMANN (2012, 229.- Euro) was da zur Ukulele steht, immer noch die selbe falsche Information wie 1929. Der Verlag bedauert in einem Formschreiben, daß ich mit ihrem Produkt nicht so zufrieden bin und wünschen, daß ich ihnen trotzdem weiter Vertrauen entgegenbringe.  Vielleicht hat noch jemand praktische Erfahrungen zu dieser Schule, daran wäre ich besonders interessiert.  Danke, LG Axel

Meg

Wenn mir etwas bei den Amazon-Bewertungen als Fake erscheint, schaue ich mal, wieviele Bewertungen der/diejenige geschrieben hat. Wenn jemand entweder fast täglich welche schreibt, ist das genauso verdächtig, wie wenn fast nur 1. Bewertungen vorhanden sind.