Heute hat mir Mrs. Earlyguard von IKEA eine kleine Staffelei (1,00 Euro) mitgebracht.
Sie sagte: \"Da! Bau Dir einen Ukulelenständer!\" Und das hab ich dann auch gemacht!
Kurz überlegt, ein Schaschlikstäbchen (von Wenco in Birkenqualität) in zwei gleich
große (kleine) Stücke gesägt (mit einem Brotschneidemesser) - etwas Leim (Ponal)
aufgetragen, an die Staffelei geklebt und - VOILA - war der Ukulelenständer fertig!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi42.tinypic.com%2Fxni8oo.jpg&hash=4f90e47353700dc6ede6a4d7d42eab5293966a9c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2F2ikt9v7.jpg&hash=b20fc8b7a3dc909270ff7db2cb6fd2791fbfa6ba)
Den Blitz habe ich für die Fotos extra abgeschaltet, um die Kosten für den
Ständer nicht künstlich in die Höhe zu treiben!
Der Preis im Betreff ist sowieso gerundet, da ich nicht mehr weiß wie viele
Schaschlikstäbchen pro Packung für welchen Preis verkauft werden... ;)
Zu Ehren des genannten schwedischen Möbelhauses und Staffeleiverkaufs
möchte ich den Ständer \"Bolle\" nennen. :mrgreen:
Ich bin sehr gespannt, was Mrs. Earlyguard morgen Früh dazu sagt, wenn
sie eine wunderschöne Sopranukulele zusammen mit \"Bolle\" auf der Fenster-
bank im Wohnzimmer entdeckt... :lol:
Viele Grüße
Thomas
Wow! Sag Bescheid, wenn Du in Serie gehst. ;-)
P.S.: Habe Mrs-Uke gerade von Deinem Eintrag erzählt. Ihr Kommentar: \"Ich muss diese Woche auch noch zu Ikea\" :?
Zitat von: EarlyguardIch bin sehr gespannt, was Mrs. Earlyguard morgen Früh dazu sagt, wenn
sie eine wunderschöne Sopranukulele zusammen mit \"Bolle\" auf der Fenster-
bank im Wohnzimmer entdeckt... :lol:
Na, dann pass mal auf, dass Mrs.Earlyguard den guten \"Bolle\" nicht zusammen mit den Blumen gießt. :mrgreen:
Sehr schönes Stück, soviel Kreativität hätte ich Dir gar nicht zugetraut. 8)
Gruß Johnny ;)
Oh Mann! :\'(
...und bei uns wird IKEA erst im Juni eröffnet.
Gruß Tom
@ Mr-Uke: Haha, jaaa, da sind die Mrs alle gleich! :lol:
Zitat von: Johnny-Flash... soviel Kreativität hätte ich Dir gar nicht zugetraut. 8)
@ Johnny-Flash: Oh, danke Johnny! Hier, extra für Dich:
Klick! 8)
@ hoaloha: Sei froh! ;) Mrs. Hoaloha wird noch früh genug Freude an IKEA finden! :lol:
Zitat von: Earlyguard@ Johnny-Flash: Oh, danke Johnny! Hier, extra für Dich: Klick! 8)
Wieso das denn? :evil:
Zitat von: Earlyguard@ hoaloha: Sei froh! ;) Mrs. Hoaloha wird noch früh genug Freude an IKEA finden! :lol:
:lol: :lol: :lol: hat sie längst, ich musste bis jetzt aber immer mit ihr zu IKEA Nürnberg/Fürth fahren ;)
Klasse Ständer! Geniales Konzept!
Das blau-gelbe schwedische Möbelhaus ist nur knappe 10 km von mir entfernt. Da werde ich demnächst mal vorneifahren, wenn ich von meinem favorisierten Musikhändler komme. und mir solch einen Ständer für meine neue Uke holen.
@Mr. Earlyguard: Mrs. Earlyguard hat den Ständer aber hoffentlich nicht gekauft, damit Du die Uke öfters mal stehen lässt? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sehr formschön!
Wär das nicht was für die IKEA Hacker (http://ikeahacker.blogspot.com/)?
Hat jemand eine Idee für eine (IKEA) Wandhalterung? ;-)
:-)
Liebe Grüße
Mo
Zitat von: EarlyguardHeute hat mir Mrs. Earlyguard von IKEA eine kleine Staffelei (1,00 Euro) mitgebracht.
Hi Thomas ! könnest du Mrs.Earlyguard, wenn du sie siehst, fragen wie der Ständer bei IKEA heißt? LG
Zitat von: Earlyguard@ Mr-Uke: Haha, jaaa, da sind die Mrs alle gleich! :lol:
Mrs. Fritz hat keine Lust zu IKEA, hätte aber gern so einen Bolle-Uke-Ständer. Da muss ich mal Mr. Fritz fragen, ob er mal mrs-mäßig Lust hat, sowas einzukaufen.
Liebe Ukelgrüße
Hansi
Kuuuuuhhhl Mann!!!!! 8)
Bin etwa gleich weit von der nächsten entsprechenden Rohstoffquelle entfernt wie Floyd Blue, aber extra hinfahren geht nicht, das würde die Produktionskosten doch ein bisschen arg in die Höhe treiben :shock: :mrgreen:
Zitat von: charangohabsburgKuuuuuhhhl Mann!!!!! 8)
Bin etwa gleich weit von der nächsten entsprechenden Rohstoffquelle entfernt wie Floyd Blue, aber extra hinfahren geht nicht, das würde die Produktionskosten doch ein bisschen arg in die Höhe treiben :shock: :mrgreen:
Ich fahre da mit dem Fahrrad hin. Das kostet (hoffentlich) nichts, außer ein wenig Überwindung und ich mache sogar noch etwas für die Gesundheit, oder so.
@ Floyd Blue:
Das Fahhrad ist bei mir auch immer an vorderster Stelle, aber ich verrechne mir natürlich Stundenlohn! :mrgreen:
Zitat von: v50superZitat von: EarlyguardHeute hat mir Mrs. Earlyguard von IKEA eine kleine Staffelei (1,00 Euro) mitgebracht.
Hi Thomas ! könnest du Mrs.Earlyguard, wenn du sie siehst, fragen wie der Ständer bei IKEA heißt? LG
Heisse zwar weder Thomas noch bin ich Mrs. Earlyguard, aber Onkel Google hat es gewusst:
RAKET
Zitat von: charangohabsburgHeisse zwar weder Thomas noch bin ich Mrs. Earlyguard, aber Onkel Google hat es gewusst:
RAKET
CIAO und Hopp Schwyz !
Dasch maxxximal - oderrrr - Danckch schön villllllmaol!
:lol:
Schwitzertütsch isch nöd jedem \'gäh... Pass uf dis Halszäpfli uf, süsch gseht\'s bald so us wiä min Finger! :mrgreen: ;)
@ Mo: Ein IKEA-Ukulelenwandhalter würde mich auch brennend interessieren... :lol:
@ Hansi: Ausnahmen bestätigen die Regel... :P
Mrs. Earlyguard hat (glücklicherweise) nicht BOLLE samt Uke gegossen... allerdings
hätte sie auch nicht gewusst, dass BOLLE eigentlich RAKET heisst, aber das hat ja
Charangohabsburg zwischenzeitlich prima herausgefunden. Danke! :D
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2F5zgnb9.jpg&hash=e5482084a1a4947c5823872de1da0ad30c4bb02d)
Wenn sich jemand zukünftig auch RAKET beim Schweden um die Ecke besorgt, hätte
ich gern noch ein paar Tipps gehört wie man es besser machen kann. Die Variante
mit den aufgeleimten Schaschlikspießen ist nämlich mitnichten perfekt. Die Ukulele
steht nicht wirklich richtig fest. Aber richtige Bastler haben dafür sicher eine leicht
nachzubauende Lösung parat... :D
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: Earlyguard...
Wenn sich jemand zukünftig auch RAKET beim Schweden um die Ecke besorgt, hätte
ich gern noch ein paar Tipps gehört wie man es besser machen kann. Die Variante
mit den aufgeleimten Schaschlikspießen ist nämlich mitnichten perfekt. Die Ukulele
steht nicht wirklich richtig fest. Aber richtige Bastler haben dafür sicher eine leicht
nachzubauende Lösung parat... :D
...
Da ich neuerdings eine gewisse Sucht nach (Gulasch mit) frischen Peperoni entwickelt habe (Herrgott, schon 5 Stück drin und immer noch nicht scharf...), habe ich aktuelle Erfahrung mit der Stabilität von Schaschlikspießen. Bis ich damit alle Kerne aus den Schoten rausgepopelt habe, ist das Spießchen meist in zwei bis drei Teile zerbrochen...
Ich würde Zungenspatel vom Arzt empfehlen. An die kommt man zwar vermutlich nur als IGEL-Leistung, weil die Kasse derartige Zweckentfremdung sicher nicht mehr übernimmt, aber es reichen ja zwei Pro Ständer und wenn man nicht öfter als einmal pro Quartal welche braucht, sollte sich das wohl finanzieren lassen. Muß man für die Inanspruchnahme von IGEL-Leistungen eigentlich Praxisgebühr zahlen?
Auf jeden Fall bieten die eine gute Klebefläche und sogar Platz für ein, zwei kleine Schräubchen. Falls die Kante zu scharf ist (hoffentlich nicht, man möchte sich gar nicht vorstellen, was scharfkantiges Gerät im Mund eines Patienten anstellen könnte), kann man sie ja rund feilen. Das geht ganz gut mit einer Nagelfeile.
Kuhle Idee! Danke! :D
Bring \"Bolle\" (der Name gefällt mir besser als RAKET) wenn Du nächstes mal kommst einfach mit. Ich habe noch `ne Stange 8er Dübelholz, damit kriegen wir das gut hin. :D
Gruß Johnny ;)
ich bin auch sehr begeistert von dieser kostengünstigen ständervariantenmöglichkeit.
Zitat von: Johnny-FlashBring \"Bolle\" (der Name gefällt mir besser als RAKET) wenn Du nächstes mal kommst einfach mit. Ich habe noch `ne Stange 8er Dübelholz, damit kriegen wir das gut hin. :D
Klasse! Du meinst, da kann man ruhig Löcher reinbohren?
Naja, warum auch nicht... :lol: Wahrscheinlich bin ich nur zu zimperlich...! ;)
8er Dübelholz ist bestimmt noch besser geeignet als Zungenspatel! :D
Zitat von: Earlyguard...
8er Dübelholz ist bestimmt noch besser geeignet als Zungenspatel! :D
Bestimmt. Aber das ruiniert doch den Trash-Charakter völlig...:mrgreen:
Zitat von: uogbfanAber das ruiniert doch den Trash-Charakter völlig...:mrgreen:
Och, so angebohrtes Kiefernholz sieht bestimmt auch mega-trashig aus! :lol:
Zitat von: EarlyguardZitat von: uogbfanAber das ruiniert doch den Trash-Charakter völlig...:mrgreen:
Och, so angebohrtes Kiefernholz sieht bestimmt auch mega-trashig aus! :lol:
Besonders die Längsrillen in den Holzdübeln unterstützen das noch. Und wenn die Bohrlöcher noch etwas ausgefranst sind... :lol:
Zitat von: Floyd BlueBesonders die Längsrillen in den Holzdübeln unterstützen das noch. Und wenn die Bohrlöcher noch etwas ausgefranst sind... :lol:
Jo, das kommt vom Trashmeister persönlich... ( ich sag nur: \"...mit Schere ausgeschnittenes Schlagbrett...\" )
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: Johnny-FlashBring \"Bolle\" (der Name gefällt mir besser als RAKET) [...]
Bin eindeutig Deiner Meinung. Bei \"RAKET\" müsste ich jeden Moment daran denken, dass meine Uke ein Ticket zum Mond oder Mars gelöst hätte... :roll: Ich glaube, ich lege meine Ukelele weitehin einfach auf den Tisch (nie auf den Boden oder auf einen Stuhl... autsch!) und spare mir die Velofahrt zur IKEA.
Ich warte ja immer noch auf Anregungen zu einer IKEA-Ukulelen-Wandhalterlösung! :mrgreen:
Zitat von: EarlyguardIch warte ja immer noch auf Anregungen zu einer IKEA-Ukulelen-Wandhalterlösung! :mrgreen:
Ja, günstige Wandhalter wären schon was. Was ich bräuchte wären aber Ukulelen-Deckenhalter. Die Wände sind schon voll (nicht nur mit Ukulelen, ich habe auch Bässe und andere G* ääh Dinger). :roll: Die Ukulelen sind so klein, dass, wenn sie an der Decke hängen, wir darunter hindurch laufen können. :lol:
Zitat von: EarlyguardIch warte ja immer noch auf Anregungen zu einer IKEA-Ukulelen-Wandhalterlösung! :mrgreen:
Ist zwar nicht IKEA, dafür vom Preis her unschlagbar:

=>

Von einer Verwendung dieses Ukulelen-Wandhalteres nach durchzechter Nacht ist allerdings dringend abzuraten :roll:
Geradezu genial! Wo bekommt man sowas? Ist bestimmt nicht billig?!
Sehr gute Fotoqualität übrigens!
Zitat von: charangohabsburgIst zwar nicht IKEA, dafür vom Preis her unschlagbar:
GENIAL!!!
Danke für die Rosen. Kann ganz gut mir dieser Übertreibung leben :mrgreen:
Zu den Fotos: Ich habe halt \"ein bisschen\" Licht eingeschaltet, bevor ich sie knipste ;)
Die Bezugsquelle gebe ich nicht bekannt, das ist Betriebsgeheimnis! :mrgreen:
Stimmt: nicht gerade billig. Ich hatte nämlich mit \"vom Preis her unschlagbar\" ein bisschen angegeben: es handelt sich um einen Stahl-Nagel. Weit günstiger wäre ein Nagel aus gewöhnlichem Eisen, der seinen Dienst genauso gut tun würde.
Zitat von: charangohabsburgDanke für die Rosen. Kann ganz gut mir dieser Übertreibung leben :mrgreen:
Immer diese Anspielungen! ;)
Ich find Deine Lösung auch sehr interessant! Erinnert mich ein wenig an die von
Rawuke, der haut ein Nägelchen in die Wand und hängt die Uke mit einer Schlaufe
am Hals dran. So sieht man auch, wie die Uke von vorne aussieht... :mrgreen:
Vielleicht ist Rawuke ja so nett, auch mal ein Foto zu posten! :D
Zitat von: EarlyguardZitat von: charangohabsburgDanke für die Rosen. Kann ganz gut mir dieser Übertreibung leben :mrgreen:
Immer diese Anspielungen! ;) [...]
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: Earlyguard[...] Erinnert mich ein wenig an die von
Rawuke, der haut ein Nägelchen in die Wand und hängt die Uke mit einer Schlaufe
am Hals dran. So sieht man auch, wie die Uke von vorne aussieht... :mrgreen: [...]
Ja, dass man die Uke nicht von vorne sieht, ist halt nicht so genial :roll:
Zuerst dachte ich, ich würde einfach einen Wirbel demontieren, hatte dann aber für den Nagel in der Wand noch dieses grosse Loch in der oberen Hälfte der Resonanzdecke gefunden...
Aber halt!!!! Da hatte ich doch noch eine Uke mit mehr Löchern! :shock: ...für den Gurtknopf (Neudeutsch:
Endpin)
Da bietet sich zu guter Letzt doch noch eine
IKEA-Lösung an, bei der die Wand- oder wahlweise Decken-befestigte Ukulele von allen Windrichtungen her bestaunt werden kann. Die Schraube des Gurtknopfs (Neudeutsch:
Endpin) wird für den Wandhalter benötigt:

Bei Uken zum Einstecken kann natürlich ein Jack-Stecker auf dem
Original IKEA FIRA Uken-Sockel montiert werden, was die Handhabung des Wand/Deckenhalters wesentlich erleichtern würde (mangels einteckbarer Uke habe ich leider kein Bild von dieser Idee machen können). Das wäre wohl die ausgereifteste Lösung. Ich denke dass deswegen der Trash-Charakter noch nicht völlig im Eimer ist.
Nachtrag:
Ich hoffe natürlich, dass IKEA die entsprechenden Teile von FIRA in Zukunft als Zubehör unter dem Namen PANORAMA anbietet, so muss man nicht pro 2 Uken ein ganzes FIRA-Kästchen kaufen, dem jeweils die unnützen Hölzchen und überzähligen Nägel beiliegen! :shock: :roll: :mrgreen:
Ich kann natürlich mit Euren tollen und wirklich preiswerten Lösungen leider nicht mithalten. Aber ich habe auch eine kleine Idee gehabt: Einen Ukulelen-Tischhalter, trash-mäßig voll im Trend.
Man nehme einen alten Draht-Kleider-Bügel (aus der Reinigung oder so), einen alten Bürolampenhalter (wahlweise kann man auch ein Loch in die Tischplatte bohren, ist aber nicht so mobil, weil man die Löcher ohne das drumherum schlecht mitnehmen kann) und biege den Draht in die gewünschte Form. Dann noch Schrumpfschlauch über die offenen Enden. Voila.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fut%2Fut07.jpg&hash=0b8bacacec29ab531b9a1ea0b2cbbdd546596bae) Das funktioniert hervorragend.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fut%2Fut03.jpg&hash=86235412dda09e28a2eb1b95560cc748648bfe1a) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fut%2Fut05.jpg&hash=d12af1458cba89255b6fa3bdbdfe2029cebbfdc4)
Das hätte ich wirklich nicht erwartet, daß Markus die Ukulele an den Nagel hängt! :mrgreen:
Zitat von: Floyd Blue(wahlweise kann man auch ein Loch in die Tischplatte bohren, ist aber nicht so mobil, weil man die Löcher ohne das drumherum schlecht mitnehmen kann)
Ja, Löcher lassen sich schlecht mitnehmen,
aber Bohrmachinen gibt es heutzutage schon in recht handlichen Formaten.
Die lassen sich leicht transportieren und überall wo man es dann braucht,
lässt sich das entsprechende Loch bohren :mrgreen:
Ich für meinen Fall finde
Goschi´s Lösung mit den Lufthacken am Besten. ;)
Zitat von: hoaloha...
Ja, Löcher lassen sich schlecht mitnehmen,
aber Bohrmachinen gibt es heutzutage schon in recht handlichen Formaten.
Die lassen sich leicht transportieren und überall wo man es dann braucht,
lässt sich das entsprechende Loch bohren :mrgreen:
Ich für meinen Fall finde Goschi´s Lösung mit den Lufthacken am Besten. ;)
Ich hab\'s doch gewusst, dass jemand mit der transportablen Bohrmaschine ankommt!!! :mrgreen:
Die Lufthaken von Goschi kannte ich noch gar nicht. Saugut!
Zitat von: EarlyguardIch find Deine Lösung auch sehr interessant! Erinnert mich ein wenig an die von
Rawuke, der haut ein Nägelchen in die Wand und hängt die Uke mit einer Schlaufe
am Hals dran. So sieht man auch, wie die Uke von vorne aussieht... :mrgreen:
Ja! Das gefällt mir gut! Leg los Papa! :D
Gruß
Uku-Linchen
Gerade hatte ich auch eine Idee für einen Ukulelenwanhalter:
Hat von Euch schon jemand das hier (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80120131) ausprobiert? Gibt es natürlich auch in jedem Bau- oder Gartenmarkt.
Zitat von: MoGerade hatte ich auch eine Idee für einen Ukulelenwanhalter:
Hat von Euch schon jemand das hier ausprobiert? Gibt es natürlich auch in jedem Bau- oder Gartenmarkt.
Auch nicht schlecht. Ukulelen sind ja unter anderem auch Gartengeräte. :mrgreen:
Zitat von: MoGerade hatte ich auch eine Idee für einen Ukulelenwanhalter:
Hat von Euch schon jemand das hier ausprobiert?
Oh ja, sehr interessant. Würde auch gerne mal sehen, wie das mit einer Ukulele daranhängend aussieht! :D
Zitat von: Floyd BlueIch kann natürlich mit Euren tollen und wirklich preiswerten Lösungen leider nicht mithalten. [...]
Quatsch, Du hältst voll mit. Preiswerter geht es ja kaum, vorausgesetzt man will das (ehemals) dazugehörige Originalteil wirklich nicht mehr ;)
In Sachen Portabilität ist allerdings ein Nagel mit Hammer schon in einer starkenPosition. Schwer zu übertrumpfen, muss ich zugeben. Der Gastgeber wird sich zudem bestimmt freuen, wenn man ihm als kleines Präsent den Uke-Wandhalter gleich stecken lässt! :mrgreen: (Man ist ja gerne grosszügig).
Zitat von: Floyd Blue[...] Aber ich habe auch eine kleine Idee gehabt: Einen Ukulelen-Tischhalter, trash-mäßig voll im Trend. [...]
Grosse Idee! Massgeschneidert für den Heim-PC-Studio-Musiker - und wirklich megaträäschig! Man kommt nicht darum herum, sich Gedanken über den fehlenden Teil der Lampe zu machen :mrgreen:
Zitat von: charangohabsburgMan kommt nicht darum herum, sich Gedanken über den fehlenden Teil der Lampe zu machen :mrgreen:
Für die Lampe habe ich ein Loch in meinen Basteltisch gebohrt. :mrgreen:
Du bist aber auch früh wach, ne? Oder ist es für Dich spät? :lol:
Zitat von: Uku-LinchenJa! Das gefällt mir gut! Leg los Papa! :D

Aber gerne doch! Zufrieden?? 8)
Danke Papa. Das gefällt mir gut!!! :D
Gruß
Uku-Linchen
Thomas, das hast Du gut gemacht!
Klasse Thomas! Ich freue mich auch für Uku-Linchen! :-) Hübsche rote Makala!
Zitat von: MoGerade hatte ich auch eine Idee für einen Ukulelenwanhalter:
Hat von Euch schon jemand das hier ausprobiert? Gibt es natürlich auch in jedem Bau- oder Gartenmarkt.
Das scheint aus mindestens zwei Gründen empfehlenswert: erstens des Namens wegen,
Broder passt irgendwie prima; zweitens weils gleich 4 Stücke im Set sind, was für einige Leute hier wahrscheinlich immer noch zu wenig ist.
Charangohabsburgs Panoramamodell: auch nicht übel, ein wenig Risiko dabei - warum nicht.
Earlyguard: das überzeugt vor allem wegen der ingenieursmäßig herausragenden Vorüberlegungen, die dem eigentlichen Konstruktionsprozess vorangegangen sein müssen. Ich gehe davon aus, dass das Modell im Patentamt zwecks Kopierschutz anhängig ist.
Vielen Dank für die Blumen, Jan! :mrgreen:
Mo: Jaaa, die hübsche rote Dolphin ist am Samstag hier angekommen. Das fanden wir
besonders toll, da wir sie erst am Donnerstagnachmittag bei RISA bestellt hatten... :D
Das sollte jetzt keine Schleichwerbung sein, sondern nur die These widerlegen, dass nur negative Erlebnisse mit Händlern geschildert werden!
Zitat von: Floyd BlueFür die Lampe habe ich ein Loch in meinen Basteltisch gebohrt. :mrgreen: [...]
:shock: Die arme Lampe!!!
Zitat von: Floyd Blue[...] Du bist aber auch früh wach, ne? Oder ist es für Dich spät? :lol:
Spät!

Zitat von: JanCharangohabsburgs Panoramamodell: auch nicht übel, ein wenig Risiko dabei - warum nicht.
Yeah - No Risk No Fun! Muss jedesmal den Kopf einziehen, wenn ich daran vorbeigehe! :shock:
So, und jetzt:
[size=14]SAKRILEEEG![/size]
IKEA detrashed!Für meine Charangos (da schwerer als Uken) brauche ich was stabileres, deshalb habe ich Bolle (Ex RAKET) rundum erneuert - sprich total demontiert und leicht modifiziert wieder zusammengesetzt. Dank der erhöhten Stabilität ist jetzt Bolle voll kompatibel mit jeder anständigen Ukulelen-Tasche, hier zu sehen mit, bzw. im Rock Bag, Känguruuuh-Stile:

Die Ukulele neigt zum seitlich wegrutschen, da die Rundhölzer natürlich kaum Reibung bieten. Ein Umwickeln der Stäbe mit Textilband (oder wahlweise die Stäbe zu vulkanisieren...) schien mir jedoch trotz dem schon schwer beeinträchtigten Trash-Charakter zu High-Techig. Also einfach Ukulele umdrehen, Problem gelöst:
Die Saiten bleiben schön an den vorgesehenen (räusper) Führungen hängen. Die \"Achsenlager\" sind übrigens genau so lang, wie die Längsstäbe jetzt kürzer sind ;)
Charangos muss ich sowieso \"verkehrt\" hinstellen, so dass sich ein High Tech - Upgrade überhaupt nicht aufdrängt:

Zu guter Letzt noch besten Dank an Herrn und Frau Örligard, für den gelieferten Inspirations-Schub!

:mrgreen:
@charangohabsburg: Die Lampe hat den besten Teil ihres Lebens schon hinter sich, der Basteltisch auch... :mrgreen: Ich wünsche Dir eine gute Nacht. Schlaf schön! 8) Ich habe das schon wieder hinter mir. :| Dein Trash-Stilbruch ist aber auch nicht schlecht (eher gut). :D Vielleicht könnten gegen das Herumrutschen der Uke ein paar aufklebbare Schaumgummifüße helfen. Die sollte es in jedem Baumarkt geben und sind dann auch nicht so trashig.
Mal schauen, welche Ideen noch so zusammen kommen. Ich freue mich schon darauf und bin ganz offen für Neues. (besonders wenn meine gewohnten Sachen sich dadurch nicht verändern!)
Dem Dank an Familie Örligaat möchte ich mich gerne anschließen :Beifall-Smiley:
Verdammt, wo gibt\'s diese tollen Smilies??? :?
[size=14]Back to the Trash![/size]
Der faltbare Ukulelen-Ständer fürs Notenheft! ...mindestends für die Noten- oder Tablatur-Kundigen...
Man nehme einen Papp-Briefumschlag A4 oder sonst ein Karton A3.
Man drucke dieses Bild aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FKarton-Staender%2FA4-s.jpg&hash=90aed23faf95a7f43942eefdf9af9dcf30cae650) (http://www.straordinaria.ch/guests/ukulele/Karton-Staender/A4.jpg)
(Klick ins Bild um die richtige Grösse zum Ausdrucken zu erhalten)
...und zeichne die entsprechenden Umrisse auf den Karton.
Das Resultat sieht so aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FKarton-Staender%2F2009_A80_4458-s.jpg&hash=7c79216ddff283ecdba1deee87a02adbf2f284f9) (http://www.straordinaria.ch/guests/ukulele/Karton-Staender/2009_A80_4458.jpg)
Mehr Bilder hier (http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/thumbnails.php?album=365)
Die Idee ist nicht auf meinem Mist gewachsen (ausser die Umsetzung mit Pappe, sowie die genaue Form, welche ich mit der bewährten Formel \"Handgelenk x Pi\" errechnete).
Das Original war aus Sperrholz und für ein Banjo gemacht, und wurde 1986 in der Zeitschrift \"American Lutherie\" Nr. 8 publiziert (Autor: Dick Kenfield).
Das Pappmodell ist großartig! :-) Danke charongohabsburg!
Ich schrei mich weg! Das ist brilliant!! :D
Das sind ja echt tolle Ideen! :D Gut,dass Ikea von mir aus in 10 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen ist. :D
Zitat von: charangohabsburgBack to the Trash!
Das ist genial!!!
Zitat von: earlyguardIch schrei mich weg! Das ist brilliant!!
Ich schreie mit!!!
Bin gerade darüber gestolpert:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fus.st12.yimg.com%2Fus.st.yimg.com%2FI%2Fmusicworks_2045_109625&hash=55a9902df4e103c4273acfbc69febb7b06230b02)
Eine UkuleleCradle (http://www.katahdin-online.com/ukulelecradle.html) für schlappe $370 Listenpreis! :shock:
Viele Grüße
Ole
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fsmiley%2Fshock2-anim.gif&hash=e7e13dd063956e0096a5a0f1974225b75a9931bb) Ist wohl eher was für UCAS-Infizierte... Eine andere Welt. (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fsmiley%2Fufo-anim.gif&hash=2371d4081186d7ca2ca768fb7c7b9c8f5ccc0b6b)
Laut Ikea Sindelfingen wurde das \"Raket\" für Uke\'s aus dem Programm genommen.
Derzeit wird jedoch eines für Kontrabass angeboten. :mrgreen:
Böse Welt.... :\'(
Zitat von: bruekoleleLaut Ikea Sindelfingen wurde das \"Raket\" für Uke\'s aus dem Programm genommen.
Uiuiui! Wenn das mal nicht Hamsterkäufe provoziert... :lol:
Viele Grüße
Thomas
Zitat von: EarlyguardZitat von: bruekoleleLaut Ikea Sindelfingen wurde das \"Raket\" für Uke\'s aus dem Programm genommen.
Uiuiui! Wenn das mal nicht Hamsterkäufe provoziert... :lol:
Hmmm... Ich hab seit Jahren ein paar davon in der Schublade...
Zu welchem Preis ich die wohl in Zukunft verscherbeln kann...? :mrgreen:
Zitat von: bruekoleleLaut Ikea Sindelfingen wurde das \"Raket\" für Uke\'s aus dem Programm genommen.
Ist doch klar, heißt ja jetzt auch \"Bolle\" :mrgreen:
der Pappständer ist glaub ich nicht für jede Uke geeignet (kann aber auch an meinen zwei linken Händen liegen), für manche aber um so mehr! Und ich schlage auch ein zweites \"Herz\" für unten vor, das erhöht doch die Stabilität!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi43.tinypic.com%2Fn5oikz.jpg&hash=907bcd0645947e633ae0540490b20b8d4906c514)
Danke Charango für die Idee und das Ausschneidebild!
Achtung die \"Bolle\"-Ständer gibt es z.B. bei Ikea Düsseldorf.
Nachfragen haben ergeben, dass Sindelfingen lediglich alle verkauft hat und der Nachschub durchhängt.
Ich vermute die Schwaben haben extrem zugeschlagen wegen des Preises (0,99 €).
Möglicherweise liegt das an der Finanzkrise!
Die Ständer stehen wahrscheinlich vor den Leonberger-Bauspar-Hüttchen, mit den Hinweisschildern \"zu verkaufen\"
Ich war heute da und habe \"Bolle\" völlig vergessen! Bei Schnitzel mit Pommes für €1,95 und Kaffee umsonst konnte ich nicht mehr geradeaus denken...
:lol: :?
@WS64: Keine Ursache, es ist mir im Gegenteil eine Ehre, dass die Vorlage Verwendung findet! :D
Gut möglich, dass der Papp-Ständer nicht für alle Uken passt, ich habe ihn nur für Brüko-Sopran, Risa-Concert, Yamaha Guitalele sowie diverse Charangos getestet. Siehe in meinem Papp-Post: \"Mehr Bilder hier (http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/thumbnails.php?album=365)\"
Ebenfalls aus diesen Bildern geht hervor, dass Du ein kleines Detail anders gemacht hast als ich. Du hast die zwei Seitenteile einzeln ausgeschnitten, deshalb braucht Dein Nachbau ein 2. \"Herz\" ;) Sorry, dass ich keine detaillierte Anleitung dazu gemacht habe - aber dann wäre es zu weit vom \"IKEA-Spirit entfernt gewesen :mrgreen:
Freut mich, dass das Ding jedoch im Grossen und Ganzen auch bei Dir funktioniert. Welche Uken fühlen sich denn nicht so wohl im Papptrash-Design? Vielleicht kann ich mit Hilfe zusätzlicher Abmessungen die Geometrie dieses Elaborats noch ein bisschen \"universalisieren\" ;)
Zitat von: GoschiZitat von: HEiDiZitat von: EarlyguardUiuiui! Wenn das mal nicht Hamsterkäufe provoziert... :lol:
Hmmm... Ich hab seit Jahren ein paar davon in der Schublade...
HeiDi - du hast Hamster in der Schublade? Das macht man doch nicht... :shock: :mrgreen:
Ist das denn keine artgerechte Haltung...? :oops:
Ich hab auch noch Käfer im Computer,
Staubmäuse unterm Schrank
und Häringe im Zeltsack... :mrgreen:
Danke an Charangohabsburg für das Pappmodell - werde ich mal ausprobieren, sobald mein Computer sich nicht mehr weigert, es zu speichern... ob das an den Käfern liegt...?
Zitat von: HEiDi[...] das Pappmodell - werde ich mal ausprobieren, sobald mein Computer sich nicht mehr weigert, es zu speichern... ob das an den Käfern liegt...?
HeiDi, bist Du sicher dass Du nicht eine Staubmaus am Compi angeschlossen hast? Dann würde es mit dem Rechtsklick nämlich wirklich schwierig :roll:
Wenn das so weitergeht mit der Beliebtheit des Papp-Ukenständers, werden bald einmal die Preise für gebrauchte Kartonschachteln steigen! :shock:
Trotzdem danke fürs Interesse, ich habe mir zum Glück einen artgerechten Notvorrat Pappe im Laufrad angelegt.
Das wär\'s ja noch: Hamsterkäufe bei alten Schachteln! :mrgreen:
Zitat von: charangohabsburgZitat von: HEiDi[...] das Pappmodell - werde ich mal ausprobieren, sobald mein Computer sich nicht mehr weigert, es zu
speichern... ob das an den Käfern liegt...?
HeiDi, bist Du sicher dass Du nicht eine Staubmaus am Compi angeschlossen hast? Dann würde es mit dem
Rechtsklick nämlich wirklich schwierig :roll:
:lol:
Nee. Isch abe gar keine Maus...
Das wird doch ein Käfer sein, der manchmal einfach das Speichern verhindert. Trotz Rechtsklick.
Ich habe die Zeichnung jetzt ohne Speichern ausgedruckt - aber ganz ohne Rand wollte der Drucker nicht.
Hoffentlich reicht die Größe dann trotzdem.
ZitatWenn das so weitergeht mit der Beliebtheit des Papp-Ukenständers, werden bald einmal
die Preise für gebrauchte Kartonschachteln steigen! :shock:
Ich wollte schon fast bereuen, dass ich im Sommer zwei große Autos voller Kartonpappe entsorgt habe...
Nein! So weit kriegt ihr mich nicht! Ich bin und bleibe stolz darauf! :D
Zitat von: HEiDi[...] aber ganz ohne Rand wollte der Drucker nicht. Hoffentlich reicht die Größe dann trotzdem. [...]
Sonst musst Du halt die Ukulele verkleinern - wenn sie ein \"Binding\" hat, kannst Du ihr den Rand abnehmen...
Womit Uke und Ständer wieder (mindestens wörtlich) gleich weit (gross) wären. :mrgreen:
...und nochmals trash - ganz ohne Drucker...
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FPizza%2FIMG_5048-1.jpg&hash=1cb92fb186d8e032a5807168fdc26c1d1351c0ae)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FPizza%2FIMG_5050-1.jpg&hash=c2841a9ea53e73dd95f90eb48b1e4378d867740d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FPizza%2FIMG_5045-1.jpg&hash=e761d4c45e8a8883cef52e46d5dc80d4dc610eb0)
...funktioniert natürlich auch für Ukulelen. Hunger ist der Mensur anzupassen :P
@charangohabsburg: Markus, das ist der beste Ständer von allen (Als alter Kartonmodellbauer musste ich das jetzt sagen). 8)
Ich möchte doch endlich mal einen Papp-Ukeständer bauen... Markus, kannst Du bitte nochmal erklären,
in welche Richtung die \"Maserung\" der Pappe zeigen sollte?
Du hattest es in Satteldorf an dem für Goschi erklärt - aber ich weiß es nicht mehr.
Horizontale \"Wellen\" der Wellpappe sind wohl besser, denn die schwächste Zone des Ständers ist der Fuss, und zusätzlich ganz speziell die Schlitze beim Ständerfuss (bzw. das was an dieser Stelle noch verbindet). Bei meinem Ständer ist es gerade verkehrt (Mittelfalz ist halt so einfacher zu machen so), deshalb ist es mir auch aufgefallen.
Der durch die \"falsche\" Wellen/Faser-Richtung bedingte beginnende Zerfall des Ständers war schom am ersten Tag zu erkennen:
Zitat von: [url=http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=64417#post64417charangohabsburg[/url]]
Das Resultat sieht so aus:

Allerdings sieht der Ständer auch heute nicht viel anders aus. Aber ich denke nicht, dass er 100 Jahre alt wird. :mrgreen:
Edit:
Ach ja: es ist wichtig die Schlitze genug breit zu machen, sonst wäre es besser die Pappe gerade anders herum orientiert zu verwenden! :? :roll: :mrgreen:
Dankeschön, Markus! :D
Dann gehe ich mal nachsehen, ob sich seit unserem Umzug, bei dem ich ganz viel Pappe weggeworfen habe,
schon wieder etwas angesammelt hat. ;)
Zitat von: HEiDi[...] ob sich seit unserem Umzug, bei dem ich ganz viel Pappe weggeworfen habe, [...]
Das ist natürlich schlecht, aber kein Grund zum Traurigsein!
Hier noch ein Vorschlag für all diejenigen, die zwar keine Pappe in den nötigen Dimensionen zur Hand haben, jedoch noch so ein archaisches Vor-Ukulelen-Kuriosum herumstehen haben. Man kann zwei (2!) Ukulelen-Ständer daraus machen!

Wichtig: in diesem Fall müssen die beiden Seiten des Ständers mit Scharnieren versehen werden, eventuell tut\'s auch starkes Klebeband.
Auf diese Weise sehen wir uns auf einmal mit der Möglichkeit konfrontiert, dass uns der Fundus eines GAS-infizierten statt als Folterkammer als Paradies erscheint!

:mrgreen:
Zitat von: charangohabsburgZitat von: HEiDi[...] ob sich seit unserem Umzug, bei dem ich ganz viel Pappe weggeworfen habe, [...]
Das ist natürlich schlecht, aber kein Grund zum Traurigsein!
Oh nein, es war richtig gut, das alles weggeworfen zu haben!
Es handelte sich um einen Vito und einen Kangoo
voll mit zusammengefalteten Kartons.
So viele Ukulelen, wie ich damit hätte \"beständern\" können, werde ich nie besitzen. ;)
Die Idee mit dem hölzernen Ukulelenständer werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen...
Ich habe übrigens immer noch keinen gebaut, weil es meine Lieblingspappe dazu nicht mehr gibt. :\'(
Bei Aldi Nord waren die Eierpaletten bis vor kurzem in einem Riesenkarton, der mit (Na, was wohl?)
Eiern bedruckt war. Daraus hätte man Hunderte im Eier-Design bauen können.
Ich bin zu lange drum herumgeschlichen, ohne mal eine Verkäuferin zu fragen - und jetzt haben sie
das Motiv geändert.
Naja, vielleicht sollte ich einfach mal einen Prototyp aus irgendeiner Pappe bauen...
Wie sehen eigentlich die Eierkisten bei Aldi Süd aus? :mrgreen:
Hier noch ein Sicherheits-Update zu meiner \"Bolle\" - Version (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=64333#post64333). Antirutsch-Gummibänder:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FIKEA%2FBolle%2F2010_A80_8383.jpg&hash=43314793e24a5b8f54b30f1a3dbe83fa56bf0c82)
Hilft allerdings nicht gegen umfallende Besen (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=131132#post131132), das Sicherheitsupdate war zum Zeitpunkt des Unfalls schon aktiviert.
Und wenn ich schon bei der \"Sicherheit\" bin, hier noch das entsprechende Update des Kartonständers:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FKarton-Staender%2F2010_A80_8385.jpg&hash=6d5e63c0fd27a58d792f42adaeb6af5669ca9279)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FKarton-Staender%2F2010_A80_8386.jpg&hash=d5aaa9ccd92445c353fc043ac5f7728da3d07ff9)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.straordinaria.ch%2Fguests%2Fukulele%2FKarton-Staender%2F2010_A80_8387.jpg&hash=2602d52a6c0ea67f393381c4e98c203f73913b4a)
Sorry Earlyguard, wegen des fortgesetzten Hijackings Deines Bolle-Themas ;)
Auf Parketthintergrund (Eiche, 2. Wahl): Mein schöner farblich passender Ukulelenständer (1,99 €) für neben den Schreibtisch:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F24x00nl.jpg&hash=e3de82f981896ace4b5dbdc200f92a9a7d03aaab)
Das Modell bewährt sich schon seit Monaten. Obacht ist nur jeden 2. Montag geboten, da wird der Papiermüll abgeholt.
Zitat von: ukeulvUkulelenständer ... für neben den Schreibtisch:
Dieser diente monatelang auch als Ukulelenständer für meine rote Nicht-Ukulele. Aus Metall ist er nicht zu empfehlen, da der Lack an der Ukulele schnell abplatzt. Aber super praktisch! ;)
Die Formensprache dieses Design-Objektes (hier: Plastikeimer) bildet in Anlehnung an die ursprünglichen Intentionen des Bauhauses von Henry van de Velde und Walter Gropius einen Gegenentwurf zu der Ästhetik des Historismus (hier: Pappkartons), in welcher kunsthandwerklich entwickelte Objekte durch industrielle Massenproduktion seriell kopiert wurden.*,**
Vergleiche: Das Bauhaus-Programm:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Bauhaus-program.svg&filetimestamp=20080401192707
*Quelle (mit leichten Abänderungen): Wikipedia.org Bauhaus
** Ich habe keine Ahnung, was dieser Satz bedeuten soll, aber vielleicht sinngemäß: Den Eimer-Ständer für neben den Schreibtisch find\' ich knorke!
:P - Danke für die kunsthistorische Analyse. Ich wusste gar nicht, was für ein tolles Objekt hier im Arbeitszimmer steht.
Biete einen Bauhaus-Ukulelenständer, neuwertig, Sammlerobjekt. VHB 2500 €. Bitte einen Sticky! ZitatIch habe keine Ahnung, was dieser Satz bedeuten soll [...]
Kunst macht halt viel Arbeit, habe ich irgendwo gelesen. Auch in mentaler Hinsicht, wie mir scheint.
Wer Ikea braucht um einen Ständer zu bekommen ist halt ein armer Tropf ! Aber wenn\'s funktioniert, sind die 1,07 € gut angelegt !
Es lebe die Rundablage !
Jetzt noch mal genau, bitte:
Wofür braucht man gleich einen Ukuleleständer?
Damit man auf der Bühne, oder sonstwo, die Uke kurz definiert wegstellen kann. Ansosnsten kann sie schnell auf dem Boden landen. :(
Oder einfach wenn man die Uke schön hinstellen will. Gibt genügend Anwendungsbeispiele.
Zitat von: UkeDude...die Uke kurz definiert wegstellen....
Uke wegstellen... Mag ich ja gar nicht, sowas :(
Danke für die ernstgemeinte Antwort! :mrgreen:
Zitat von: UkeDudedefiniert wegstellen...
Der Kopf sollte beim Baden stets definiert über Wasser gehalten werden....

Ist übrigens kein Bolle, ist die Mahagoni-Luxus-Ausführung mit Leder-Riemchen aus dem B1-Baumarkt für 2,87 € - Ich mein den Ständer, nicht die Uke....
Nicht vergessen hinter den Ohren zu waschen....
Schöner Ständer. :)
Der Ukulele hängt auf Halshöhe etwas \"Schmutz\" zwischen den Saiten. Das bedarf noch eines Waschdurchgangs. ;-)
Hier noch eine Idee, nennt sich \"Tellerständer\":
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F35hoky1.jpg&hash=2e1bc8f0834bb51e1490a28de670299c60beffdc)
Fast so schön wie Bolle von Ikea (Post #0, mit dem ja alles angefangen hat).
Ikea wirbt übrigens auch in der Werbung mit einem Ständer.....
http://www.youtube.com/watch?v=5a7QjavYoUQ
Zitat von: UkeDudedie Uke kurz definiert wegstellen
Da fällt mir ein:
Vor gut 30 Jahren empfahl mir die Klassische-Gi***enlehrerin zur Kratzervermeidung: Instrument am besten bäuchlings auf die Saiten legen!
OK, OK, cool aussehn tut das nicht auf der Bühne... :oops:
Zitat von: KnasterbaxVor gut 30 Jahren empfahl mir die Klassische-Gi***enlehrerin zur Kratzervermeidung: Instrument am besten bäuchlings auf die Saiten legen!
Du hast ja früh damit angefangen :mrgreen: Ist das nicht die Löffelchen-Stellung ???
Zitat von: allesUkeoderwasDu hast ja früh damit angefangen :mrgreen:
Danke für die kleine Nettigkeit - da war ich schon 20...
Löffelchen würde doch wohl heißen: Uke auf die Zarge legen, oder??
Zitat von: KnasterbaxLöffelchen würde doch wohl heißen: Uke auf die Zarge legen, oder??
Sorry, hab \"bäuchlings auf die
Seite legen\" gelesen. Du hast natürlich Recht :mrgreen: Und Dein Alter sieht man Dir nicht an !!! Musik hält halt jung :mrgreen:
Zitat von: allesUkeoderwasDein Alter sieht man Dir nicht an
DAS wollt ich natürlich hören :mrgreen:
aber wo Du Recht hast,
Zitat von: allesUkeoderwasMusik hält halt jung
hast Du Recht!
Ich mach mir auch ständig Gedanken um eine artgerechte Aufbewahrung. Die Tenor hat ja einen Ständer, die eine Sopran liegt auf der Zarge im Bücherregal und die neue Sopran hing stets griffbereit mit den Wirbeln an einer Schlaufe am Regal neben dem Schreibtisch. Leider war sie da oft im Weg. Nachdem ich heute in der Bude etwas entrümpelt habe, blieb ein glasierter Blumentopf und ein großes Stück Pannesamt übrig.
Da fiel mir die Abfalleimer-Lösung hier im Thread ein und ich habe sie etwas weiterentwickelt.
Die Sopran steht jetzt weich im ausgepolsterten, standfesten Blumentopf und der Samtwulst um den Topfrand schützt den Boden der Ukulele.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg194.imageshack.us%2Fimg194%2F4002%2Fp1070700za.jpg&hash=b50cf2103cb707f94db7e26de97db7dfc6cd60c0)
Schick! :D
Zitat von: HEiDiSchick! :D
Topp (Topf) - Schick :mrgreen:
Tolle Idee, diesen sooo wichtigen und informativen Leichenfaden wieder auszugraben !!!! Weiteres werde ich mit viel Interesse mitverfolgen :mrgreen:
Bei meiner letzten Rohstoffsuche bei Xenos (bin ein Bastler und die haben vieles, was man umbauen/\"recyceln\" kann) habe ich die kleinen, lustigen Staffeleien gesehen. Die muss ich mir jetzt holen. Klasse Idee!
P.S. obwohl fuer meine neue nur bedingt notwendig :lol:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F483%2F20120617155717p1030369s.th.jpg&hash=54ccb8ff5f2b93065fd229cb3afa9e7331dc67bb)
Zitat von: RavP.S. obwohl fuer meine neue nur bedingt notwendig :lol:
Klasse, mehrsehenwill wenn fertig. :shock:
Edit:
Ahh, habs gefunden....
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12926