Ukulelenboard

Ukulelenboard => Alles was sonst noch anfällt => Thema gestartet von: Benutzername am 27. Jan 2010, 14:34:45

Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2010, 14:34:45
Ich habe heute meinen Vox DA5 bekommen. Der Vertärker sieht echt lecker aus. Ich habe ihn mir in der Classic Version gekauft, mit Retrostoffbespannung vor dem Lautsprecher. Die anderen Varianten haben ein Gitter mit rautenförmigen Öffnungen. Technisch sind sie alle identisch. Es gibt diesen Verstärker in einigen Farben, die Classic variante ist anscheinend limitiert.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F100127%2Flb7wjy6b.jpg&hash=15e7408764bbe8e622653e3b15283143269ec6e5) (http://www.directupload.net)
Die Bedienelemente sind an der Oberseite. Ich finde das Bedienfeld ich übersichtlich und gelungen. Getrennte Regler für Höhen und Tiefen gibt es nicht, der Tone regler funktioniert aber sehr gut. Massig effekte gibt es auch. Es gibt so viele Sounds, dass eigentlich für jeden Zweck was dabei sein sollte.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs4.directupload.net%2Fimages%2F100127%2Fvnamucju.jpg&hash=7fb373f01e77cf1532a5bd0d39d4f5007b187fae) (http://www.directupload.net)
Auf der Rückseite gehts weiter. Hier gibt es einen dreistufigen Schalter für die Endstufenleistung. Damit kann man die Lebensdauer der Batterien erhöhen und die Enstufe auch bei geringeren Pegeln ans Limit bringen. Selbst mit 0,5 Watt kann man schon die Nachbarn ärgern. Das Netzteil ist ein externes Steckernetzteil, eine Buchse für 12 Volt ist vorhanden. Ich werde wahrscheinlich noch einen Adapter für den zigarettenanzünder bauen, dann kann ich auch auf einem Campingplatz spielen.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F100127%2Fq2zerhwd.jpg&hash=471ffbb25e5097772998fa1286e0b501d242d085) (http://www.directupload.net)
Das Batteriefach Ist hinter der Klappe auf der Rückseite. Wenn man die Klappe abnimmt, kann man das geschlossene Gehäuse in ein offenes verwandeln, was noch eine Möglichkeit bietet, den Sound zu verändern.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs12.directupload.net%2Fimages%2F100127%2F5i9o8mju.jpg&hash=c656dd117dab323598902c8c5b5ad4f3d5e57322) (http://www.directupload.net)
Nun zum Klang:
Ich hatte die Eleuke schon an mehreren großen Verstärkern, am DA 5 klingt es aber ukeliger als an großen Amps. Die Clean Sounds finde ich so toll, damit klingt eine akustische Uke immernoch akustisch. Bei der Eleuke klingt Clean ohne Effekte aber etwas dünn. Das war aber auch nicht anders zu erwarten.
Für einen knappen Hunderter ist das ein geniales Gerät, das dem Roland MicroCube ernsthafte Konkurrenz macht.
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Jan am 27. Jan 2010, 14:41:07
Zitat von: BenutzernameFür einen knappen Hunderter ist das ein geniales Gerät, das dem Roland MicroCube ernsthafte Konkurrenz macht.

Kann ich mir gut vorstellen, bei den Effektmöglichkeiten. Wobei ein \"Auto Wah\" nicht wirklich sinnvoll ist. Ich hatte mal einen Treter in der Art und nach einigen Versuchen umgehend gegen ein klassisches Pedal getauscht. Manche Effekte lassen sich einfach nicht automatisieren.

Schick sieht er jedenfalls aus, viel Spaß mit dem Teil!
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Matze am 27. Jan 2010, 14:52:55
Danke für den Bericht!
(Und die Fotos)
Klasse Teil!
Viel Spaß damit! :)
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Floyd Blue am 27. Jan 2010, 17:48:03
Zitat von: Jan... Wobei ein \"Auto Wah\" nicht wirklich sinnvoll ist. Ich hatte mal einen Treter in der Art und nach einigen Versuchen umgehend gegen ein klassisches Pedal getauscht. Manche Effekte lassen sich einfach nicht automatisieren.
...

Das sehe ich wiederum ganz anders...
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: -Jens- am 27. Jan 2010, 18:26:33
Feine Sache Christoph, viel Freude mit den Nachbarn und beim Campen :)
Zugegeben, hab nur die Hälfte gelesen, weil sie bei mir nicht auf den Bildschirm passt.
Trotzdem viel Freude beim verstärkten Ukelieren :)
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Mc_Murphy am 27. Jan 2010, 18:43:11
Hallo Benutzername,
das habe ich auf unserem Neujahrstreffen gleich erkannt: \"Der Kerl ist´n Rocker\" ;-)))

Ich übe echt jeden Tag, um im nächsten Jahr einige Songs zu präsentieren. Von dir erwarte ich aber, unterstützt von so einer coolen Technik, ein echtes Ukulelen-Fegefeuer  :evil: .
Ich freue mich schon, dich und deine Ukulelensammlung wieder zu sehen.

Rock schön weiter und Gruß

Mc Murphy
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Uketeufel am 27. Jan 2010, 19:19:14
Schöner BEricht! Das Gerät hab ich auch, ist genial!
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Benutzername am 27. Jan 2010, 19:38:02
ZitatVon dir erwarte ich aber, unterstützt von so einer coolen Technik, ein echtes Ukulelen-Fegefeuer :evil: .
Das kommt noch. ich bin am Üben. :)
ZitatIch freue mich schon, dich und deine Ukulelensammlung wieder zu sehen
Ich freue mich auch schon. Die Sammlung wird bis da noch erweitert. Auf der Ukulelenwand ist noch viel Platz.
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: mittelblau am 02. Feb 2010, 17:54:20
Möchte jetzt niemandem das Gerät madig machen, aber ich habe es letztens getestet und war sehr enttäuscht.
Ok, das war mit einer Gitarre, aber ich konnte dem Vox keinen vernünftigen Klang entlocken. Alles klang dünn, matschig und wie durch eine Pappröhre.

Da finde ich den Microcube deutlich besser (trotz kleinerem Lautsprecher, s.u.)

Grundsätzlich empfehle ich aber grössere Lautsprecher, wenn man einen vernünftigen Klang haben möchte.
Für das gleiche Geld gibt es einen Roland Cube 15X mit 8\" Lautsprecher. Der sollte viel vernünftiger klingen.

Letztens habe ich nochmal einen Microcube gegen einen Cube 30X (hat einen 10\" Lautsprecher) verglichen, diesmal mit Ukulele.
Wenn man mit anderen zusammen spielt ist der 30er um klassen besser. Aber das ist ja auch kein Kunststück, kostet das doppelte und hat die vierfache Membranfläche.
Trotzdem mag ich den Microcube.

Viele Grüsse,
mittelblau
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: wwelti am 02. Feb 2010, 18:23:18
@mittelblau, ich finde das interessant: ...

Mit großen Lautsprechern fand ich Gitarren auch meistens besser.

Ukulelen aber mit kleineren!

Ist bestimmt nicht repräsentativ, aber bis jetzt meine persönliche Wahrnehmung.

Gruß
  Wilfried
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: MrNeutron am 02. Feb 2010, 19:15:49
...und um das Meinungsspektrum wieder auszugleichen:

Ich habe beim Kauf den DA-5 und den Microcube (mit Akustik- und E-Ukulele) angespielt - kein Vergleich. Der Vox klang (für meine bescheidenen Ohren) viel wärmer und ausgewogener, der Cube blechern und künstlich...

Natürlich alles höchst subjektiv!

Viele Grüße,
MrNeutron

P.S. Ok, der regelbare Mikrofoneingang beim Vox hat mich vielleicht auch beeinflusst...
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: mittelblau am 04. Feb 2010, 23:37:19
@wwelti

Das hängt sicher von eingen Komponenten ab (vielleicht auch von den Saiten ;)).

Seitdem ich 2x12\" spiele will ich nichts anderes mehr (natürlich abhängig vom Einsatzzweck).
Das hat sicher etwas mit meinen klanglichen Vorlieben zu tun. Ich mag es voll, warm und differenziert.

Was kann ein kleinerer Lautsprecher besser als ein grösserer? Schneller reagieren.
Was können grössere Lautsprecher besser: Volumen.

Lösung vielleicht: Viele kleine Lautsprecher. Es gibt ja auch Bassisten, die 8x10er Boxen spielen.

Meine 12er (zugegebenermassen ziemlich teure Exemplare aus den 80ern; gut abgehangen) sind - zumindest für mein bescheidenes Spiel- schnell genug. Aber das Volumen, das \"weniger Eierschneider\", überwiegt für mich alles.
Die Aussage \"grösser gleich besser\" entstammt meinem Vergleich des Microcube gegen den Cube 30X und des Fender Hotrod mit Originallautsprecher gegen den selben Hotrod mit 2x12er Box dran. Wobei ich davon ausgehe, dass bei den Rolands die Vorverstärkung gleich ist und eine Transistorendstufe in diesem Bereich keinen grossen Klangunterschied macht.
Aber ich kann mich ja irren.

Ich bleibe dabei: So schlecht wie den Mini-Vox habe ich, instrumentenunabhängig, noch keinen Microcube gehört.
Und ich habe noch keinen Microcube gehört, der besser als der 30X klang.

Aber vielleicht reden wir auch nur über Geschmack.

Jedenfalls rege ich an, im Falle des Verstärkerkaufs neben Microcube und dem Vox auch noch den gleichteuren Cube 20 anzuspielen.

Viele Grüsse,
mittelblau
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Benutzername am 05. Feb 2010, 00:56:44
ZitatWas kann ein kleinerer Lautsprecher besser als ein grösserer? Schneller reagieren.
Was können grössere Lautsprecher besser: Volumen.
Das stimmt so nicht. Es gibt auch große Lautsprecher mit schmellem Ein und Ausschwingverhalten. Ebenso gibt es kleine Lautsprecher mit tiefer Resonanzfrequenz.
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: mittelblau am 06. Feb 2010, 11:32:30
Sicher. Vielleicht hätte ich schreiben sollen: theoretisch.
Ausserdem kommt ja noch das Gehäuse mit ins Spiel. Ich wollte es nur simpel halten.

Wir vergleichen hier Lautsprecher im untersten Preisbereich. Die werden so unterschiedlich nicht sein, oder?

Viele Grüsse,
mittelblau
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: silbenklempner am 06. Feb 2010, 13:25:38
Mein Senf dazu: Ich habe sowohl einen DA5 als auch einen CubeStreet, der so viel ich weiß dasselbe Modeling hat wie der MicroCube. Für meine akustische Uke mit Pickup ist der CubeStreet nicht zu schlagen, schon alleine wegen der Stereo-Auslegung. Da kommt der DA5 nicht mit. Mit ner E-Klampfe dran ist es aber genau umgekehrt. Da halte ich den DA5 für um Klassen besser, insbesondere bei Blues- und Verzerrermodelings. Da ist der CubeStreet im Vergleich einfach nur schlecht, wie ich finde. Total mumpfig (hängt vielleicht auch von den verbauten Tonabnehmern ab). Der DA5 bietet da viel mehr Variationsmöglichkeiten und klingt auch besser.
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: torstenohneh am 06. Feb 2010, 19:33:35
Ich möchte mich da dem Silbenklempner anschließen.

CubeStreet -> besser für Akustik Instrumente
DA5 -> besser für E-Instrumente

Beides sind allerdings coole Teile
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: mittelblau am 06. Feb 2010, 19:51:00
Hm, vielleicht hatte ich da ein Montagsmodell, aber der DA5  mit Epiphone Les Paul klang erbärmlich. Wirklich erbärmlich.

Es geht eh\' nichts über das selber ausprobieren.

Viele Grüsse,
mittelblau
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Uketeufel am 03. Dez 2010, 12:43:26
Gerade wollte ich am VOX DA-5 etwas ausprobieren, da geht das Ding nicht mehr. Alles sieht zwar aus wie immer, der Trafo gibt Saft, und die Lämpchen brennen und blinken, aber es kommt kein Ton. Gibt\'s da einen Trick, oder ist das Ding nach einem Jahr Unbespieltheit im Eimer? :| Mit Batterien tut sich gar nix.
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: TERMInator am 03. Dez 2010, 13:47:21
Batterie in der E-Uke/Gitarre leer ? Das wars bei mir.....
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Uketeufel am 03. Dez 2010, 13:58:36
Nee, was ich auch für Input gebe, da kommt nix: zwei Mikros, Loop, RISA-Stick. :(
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Dez 2010, 14:13:48
Rauscht\'s noch, wenn die Lautstärke aufdrehst?
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Uketeufel am 03. Dez 2010, 15:01:02
Das Ding geht wieder! Da steckte im Ohrhöhrerausgang noch ein Adapter vom Kopfhörer, den ich am Vortag verwendet hatte. Der Adapter sah aus wie eine ganz normale Steckbuchse. Ich Idiot! :roll:  

Danke für Eure Hilfe. :)
Titel: Vox DA 5
Beitrag von: Michael am 03. Dez 2010, 15:28:36
Haha mach dir nix draus. Ich hab neulich auch ne viertel Stunde an meinem Amp rumgedreht bis ich gerafft habe dass ich das Kabel in den Kopfhörerausgang gesteck habe ;)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev