Warnung! Verlinken kann strafbar sein!

Begonnen von Seitenkiller, 13. Dez 2016, 11:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 4.851 Aufrufe)

Seitenkiller


Auf Nickles.de findet Ihr einen Beitrag, welcher wiederum zu einem Heise-Beitrag verlinkt.

Dort ist alles beschrieben.

Kurzfassung:

Nach Ansicht des Hamburger Landgerichtes haftet ein Seitenbetreiber auch dann für Urheberrechtsverletzungen, wernn er auf eine Seite verlinkt, auf der eine Urheberrechtsverletzung stattgefunden hat.
Dabei ist es unerheblich, ob die Urheberrechtsverletzung  bereits stattgefunden hat, als der Link gesetzt wurde, oder erst später.

Kurz: Nach Auffassung der "ehrenwerten" Hamburger Richter ist es einem Seitenbetreiber zuzumuten, ständig alle Links nach Urhebereechtsverletzungen zu überprüfen, zumindest bei solchen Seiten mit einer Gewinnabsicht.

Und diese können findige Abmahnanwälte praktisch jedem Seitenbetreiber unterstellen.

Aus eben diesem Grunde habe ich ausdrücklich auf einen Link zur Quelle verzichtet.

Die Abmahnmafia steht schon sprungbereit. :(

Was meine persönliche Meinung über diese Hamburger Richter betrifft: Das ist hier nicht in Worten auszudrücken.

Ukulehrling

#1
Auch wenn das zunächst einmal nach einer (vielleicht beabsichtigten) Verunsicherung der Internet-Benutzer (und insbesondere der Autoren) aussieht, wird das sicher nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wurde: Hierzu gibt's bei Heise inzwischen einen Artikel auf Telepolis, der das etwas ausführlicher beleuchtet:

LG Hamburg - mit Willkür zur Verlinkungs-Angst
Daniel Hermsdorf (12.12.2016)
https://www.heise.de/tp/features/LG-Hamburg-mit-Willkuer-zur-Verlinkungs-Angst-3568109.html

Dennoch sollte man natürlich beim Verlinken das Gehirn einschalten.

Übrigens ist auch die Disclaimer-Seuche, die viele deutsche Websites befallen hat, auf eine ähnliche unsinnige Angstreaktion zurück zu führen: https://de.wikipedia.org/wiki/Disclaimer#Rechtliche_Bewertung — übrigens liegt auch hier mal wieder ein Urteil des LG Hamburg zugrunde. Die können das ...  :-[

Gruß

Andreas

PS: Natürlich gilt: IANAL

PPS: Übrigens will selbst das LG Hamburg keine rechtssichere Aussage über die eigenen Webseiten machen, wie der Heise-Verlag in Antwort auf eine Anfrage erfuhr, die quasi als Versuchsballon zur aktuellen Rechtsprechung gestartet wurde: https://www.heise.de/newsticker/meldung/LG-Hamburg-will-Rechtmaessigkeit-seiner-Online-Inhalte-nicht-rechtsverbindlich-erklaeren-3568292.html — Das illustriert für mich schön die Schildbürgerqualitäten ...
𝄞 😎 Ewiger 🔰Anfänger mit UAS und viel zu wenigen 🍍Pineapple-Ukulelen ...

wwelti

Ja kann das denn das sein, was wir in Deutschland wollen -- ein Recht, bei dem man hoffen muß, daß es nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde?  ::)


Ich kann nur den Kopf darüber schütteln, was zur Zeit abgeht. Auch diese unsägliche Debatte um "Fake-News". Hallo? Gab es nicht mal sowas wie Meinungsfreiheit? Soll jetzt jeder, der nicht-systemkonforme Informationen verbreitet, dafür bestraft werden? Geht's noch? Sowas kenne ich nur aus autoritären Regimes.

Selbst wenn das "alles nicht so heiß gegessen wird wie's gekocht wurde", so werden hier doch Schnitt für Schnitt demokratische Freiheitsrechte zersäbelt. Ich finde das extrem gruselig. Quo vadis, Deutschland? Was soll aus einem Land werden, in dem sich viele nicht mehr trauen, ihre Meinung zu veröffentlichen oder auf Mißstände hinzuweisen? In dem "Qualitätsjournalismus" gefordert wird, aber gleichzeitig Verlinkungen sanktioniert werden?

Freiheit und Aufklärung können durch solche Maßnahmen nur noch weiter zurückgedrängt werden, zugunsten einer alles gleichmachenden Meinungsmaschinerie. Kleine Blogs waren den "Großen" in der Medienwelt sicher immer schon ein Dorn im Auge, also arbeitet man fleißig daran, denen das Leben schwer zu machen.

Ich fürchte auch, daß ich selbst etwas tun muß. Ich habe selbst einiges an Links gesetzt. Jeder einzelne ist nun auf einmal ein Risiko. Vielen Dank, LG Hamburg. Die Welt wird ganz sicher besser, wenn überall sinnvolle Links entfernt werden! Viel sichererererer.

Viele Grüße
  Wilfried

bierlaus

Hallo liebe Forengemeinde,

zunächst einmal vielen Dank für die Eröffnung dieses aktuellen und sehr wichtigen Fadens. Ich sehe es wie Andreas, dass es nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, finde aber, wir sollten trotzdem auf der Hut sein. Ich will keine Panik machen, aber wenn je eine Abmahnung kommt, ist es sicher nicht lustig und macht zumindest einiges an Ärger und Arbeit. Es geht hier wohl um Seiten, die gewinnbringend arbeiten, was wir nicht tun, trotz allem.

Deshalb bitte ich alle, die schon mal einen Link gepostet haben, zu prüfen, ob dieser auf urheberrechtich geschütztes Material verweist und diesen dann zu löschen, auch wenn nur der geringste Zweifel besteht.

Sofern das noch möglich ist und man sich überhaupt daran erinnert. Ich lese ja täglich auch alle Beiträge und habe den einen oder anderen Link bisher stehen lassen, werde aber hier und da auch noch löschen.

Ich weiß auch nicht wirklich, woran man erkennt, wann ein Lied nun schon gemeinfrei ist, bin hier für Tipps dankbar. Ebenso gab es wohl auch schon Diskussionen, wie es mit Youtube Videos ist.

Deshalb rufe ich ausdrücklich hier auf, Eure Meinungen und Erfahrungen mitzuteilen. Das Forum soll so lebendig und bunt bleiben wie es nur geht.

Falls ein Rechtsanwalt unter Euch ist, der sich mit der Thematik gut auskennt, darf er mich gerne per PN kontaktieren und mir für das Forum eine offizielle Rechtsberatung geben, damit wir uns hier im Forum weiter wohlfühlen können.

In diesem Sinne: es darf diskutiert werden

Viele Grüße
Sylke

Fischkopp

Zu dem Hochladen von nichtgemeinfreien Songs auf YouTube kann ich aus eigener Erfahrung einiges dazu sagen.

Ich lade ja regelmäßig Cover auf YouTube hoch. Dabei ist es mir bei einigen Songs von Interpreten, b.z.w. deren Rechteinhaber (z.B. Beatles, Supertramp und Eagles) passiert, dass diese sich mit Forderungen an YouTube gewendet haben.

YouTube setzte mir dann 1 Woche Frist um die Songs zu löschen und damit war die Sache dann für alle Beteiligten beendet.
Wenn das öfter passiert droht YouTube dem Kanalinhaber mit Sperrung des Kanals.

Das Verlinken eines solchen hochgeladenen Covers, das eigentliche Thema, ist aus meiner Sicht und Erfahrung ohne Belang.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 357 Videos)

wwelti

Sylke: So entspannt wie Du kann ich es aus einem wichtigen Grund nicht sehen:

Es werden jetzt viele, viele sinnvolle Links verschwinden. Das World Wide Web als Ganzes wird insofern großen Schaden nehmen, daß viele sinnvolle Inhalte entweder in ihrer Verwendbarkeit eingeschränkt oder sogar völlig verschwinden werden. Und viele Leute werden nun für etwas bestraft, für das sie eigentlich belohnt werden sollten: Für das Vermitteln von Wissen und Information.

Es fällt mir sehr schwer, dabei locker und entspannt zu bleiben. Es wurde hier gerade ein schwerer Schlag gegen Aufklärung und Bildung ausgeführt. Das betrifft die Gesellschaft als Ganzes, und richtet in der Summe der Auswirkungen verheerenden Schaden an. Es multipliziert sich ja in der Wirkung ganz enorm, und es verändert vieles, ja sogar das Denken der Bürger. Man wird es sich nun stets zweimal überlegen, wo und was man verlinkt. Der Austausch von Information und Wissen wird also definitiv deutlich ins Stocken geraten. Wir fallen also de facto in ein finsteres Zeitalter der Desinformation zurück, statt Transparenz und Nachvollziehbarkeit wird es vermehrt nur noch Andeutungen und zaghaftes Nachplappern geben.

Die Tage der freien Zivilgesellschaften in Europa sind gezählt. Wer den Schuß noch nicht gehört hat, darf ruhig weiterschalfen. Was passiert denn heute in Staaten, die wir einst als aufgeklärt und modern empfanden? Und -- was passiert seit Jahren sogar in Deutschland? Und -- wer glaubt etwa, daß diese Entwicklung unseren Kindern und Kindeskindern ein besseres Leben bescheren wird?

Man kann das alles relativieren. Ja, das Leben geht weiter.

Das Leben geht auch in der Türkei weiter.

Das Leben geht auch in China weiter.

Das Leben geht auch in Nordkorea weiter.

Aber wie lebenswert wird es sein?

Wer seine Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu erlangen, wird beides verlieren. Und genau das passiert gerade vor unseren Augen -- und zwar hier, genau bei uns. Es passiert so langsam, daß der unaufmerksame Beobachter es nicht bemerkt. Aber es passiert. Und beliebig lange geht ein solcher Prozeß nicht gut. Irgendwann ist es zu spät.

Entschuldigt bitte die harten Worte. Aber ich mag es nicht, wenn solche Dinge verharmlost werden. Wenn derart harte Dinge geschehen, sind auch harte Worte angebracht. Freiheit der Rede und unzensierte Weitergabe von Information sind kein Luxus, sondern extrem wichtige Grundlagen für eine freiheitliche Gesellschaft. Wie schlimm sich Gesellschaften entwickeln können, hat die Geschichte immer wieder gezeigt, und wer glaubt, wir seien davor sicher, ist naiv.

Viele Grüße
  Wilfried

bierlaus

Lieber Wilfried,

leider sehe ich es auch nicht so entspannt, ganz im Gegenteil, ich stimme Dir zu, aber eine gewisse Form von Absicherung ist leider nötig. Ich trauere auch der Freiheit der bunten Welt nach. Und keine Sorge, ich lösche jetzt nicht wild im Forum rum.

Deshalb halte ich es für sinnvoll, sich mit Fachleuten auseinander zu setzen, bevor man zu vorschnell handelt. Sollte sich hier niemand finden, habe ich einen befreundeten Anwalt an der Hand, der Rat erteilen kann.

Ich möchte auch, dass es hier informativ und locker weitergeht und man nicht um jeden  Post rechtlich hinterfragen muss.

Die Moderatoren leisten ja auch seit je her hervorragende Arbeit und eliminieren kritische Links mit entsprechenden Kommentaren, vielen vielen Dank dafür!

Viele Grüße
Sylke

wwelti

#7
Hallo Sylke!

Ich habe volles Verständnis für Deine Maßnahmen. Man möchte ja schließlich das Board erhalten. Aber ich konnte mich nicht zurückhalten, dazu etwas mehr zu schreiben. Man darf so etwas ja nicht verharmlosen...

Viele Grüße
  Wilfried

ukemouse

Wenn man genau nachenkt müßte man theoretisch jeden Link löschen, da der Seitenbetreiber der Seite wo der Link hinführt ja nachträglich was ändern könnte was nicht erlaubt ist. Das kann doch keiner mehr überblicken

uhol

Ich erinnere mich noch an meine Discozeiten, als der DJ mit zwei Silberkoffern mit "Sicherungskopien" seine Arbeit verrichtet hat. Übertragen würde ich mich nun als Touristenführer, der Stadtgäste verschiedene Lokalitäten zeigt, urheberrechtlich strafbar machen, wenn da jemand eine selbstgebrannte CD abspielt. Was für ein Blödsinn...
Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...

hilli2

Auch, wenn das jetzt hier sehr politisch wird - ist leider ein politisches Thema!

Zitat von: wwelti am 13. Dez 2016, 13:57:45

Ich kann nur den Kopf darüber schütteln, was zur Zeit abgeht. Auch diese unsägliche Debatte um "Fake-News". Hallo? Gab es nicht mal sowas wie Meinungsfreiheit? Soll jetzt jeder, der nicht-systemkonforme Informationen verbreitet, dafür bestraft werden? Geht's noch? Sowas kenne ich nur aus autoritären Regimes.


Absolute Zustimmung, das Gleiche dachte ich auch!!!

Zitat von: wwelti am 13. Dez 2016, 13:57:45
Was soll aus einem Land werden, in dem sich viele nicht mehr trauen, ihre Meinung zu veröffentlichen oder auf Mißstände hinzuweisen? In dem "Qualitätsjournalismus" gefordert wird, aber gleichzeitig Verlinkungen sanktioniert werden?

Und in dem die Bundesregierung entscheidet, was "Fake-News" sind!

Ich sage meine Meinung zu verschiedenen Themen schon lange nicht mehr öffentlich...

Zitat von: wwelti am 13. Dez 2016, 13:57:45
Viel sichererererer.


Danke, Wilfried, für Deine Offenheit. Ich kenne inzwischen viele Leute, die Ihre Meinung nicht mehr äußern, weil es die "falsche" ist....

Viele Grüße,
Kristina
***Music was my first love...***

Bluesopa

#11
Irgendwie kann ichs grad nicht glauben was ich da lese ...
Fake News sind frei erfundene und inhaltlich nicht zutreffende Nachrichten, die von bestimmten Leuten oder Gruppen gestreut werden, um z. B. bei Youtube einen Haufen Klicks oder bei Social Media viel Likes zu  bekommen, oder -schlimmer - Meinungen zu manipulieren, Stimmungen zu erzeugen oder anzuheizen ... ... mit "Meinungsfreiheit" hat das rein gar nichts zu tun ...
Zum Beispiel wurden in unserer Region in der jüngeren Vergangenheit mehrfach "Nachrichten" gestreut und auch teilweise bedenkenlos weiterverbreitet, dass es in Flüchtlingsheimen zu Gewaltausbrüchen gekommen sei, auch die Polizei angegriffen worden sei. Weder die Leute und Mitarbeiter vor Ort noch die Polizei konnten da irgendwas bestätigen ... aber das interessierte schon nicht mehr, das wurde tagelang munter weiterverbreitet und Stimmung gemacht, auch nachdem wenigstens die seriösen Medien das im Nachhinein richtigstellten ...
Lügen sind keine Meinung sondern einfach nur Lügen ...

uhol

Vielen Dank Bluesopa,

ich hätte es nicht besser schreiben können. Unter dem Deckmäntelchen der "Meinungsfreiheit" werden aktuell gefühlte Wahrheiten postuliert, die gezielt zur Meinungsmache dienen. Leider sind die sozialen Medien alles andere als Harmlos. Und Leute, welche sich im realen Leben nichtmal die Schuhe binden können, geben sich hier als absolute Wahrheitsfinder für diejenigen aus, welche sich bewusst für Schuhe mit Klettverschluss entscheiden.

Viele Grüße
Uwe
Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...

hilli2

Zitat von: uhol am 13. Dez 2016, 20:56:51
Vielen Dank Bluesopa,

Leider sind die sozialen Medien alles andere als Harmlos.


Mir sind keinerlei Fake-News bekannt, ich bin allerdings auch nicht in den sozialen Medien unterwegs, nicht bei Whats App / Facebook oder was es sonst noch so gibt, vielleicht bin ich auch nur schlecht informiert. Ich bin nur in diesem Forum. Ansonsten lese ich natürlich Online-Zeitungen und die entsprechenden News. Bin aber manchmal erstaunt, über was so berichtet wird und über was nicht: Wenn man vor Ort Dinge erlebt hat, z.B., bei uns im Stadtteil gab es neulich einen Großeinsatz der Polizei incl. SEK, der halbe Stadtteil war abgeriegelt und abgesperrt, fast den ganzen Tag. Was stand am nächsten Tag in der Zeitung? - fast nix! Dass sich dann Gerüchte verbreiten, was da wohl gewesen ist, ist klar (Schießerei, Bombendrohung, Messerstecher etc.)! Fällt so etwas auch unter Falschmeldungen? Also das, was in der Zeitung stand, weil es nur ein Teil des Geschehens war? Oder ist eine Teilberichterstattung dann eine Korrektmeldung? (es handelte sich wohl um einen "Messerstecher").

Im Übrigen sind die Anwohner NICHT gewarnt worden, es liefen spielende Kinder zwischen den SEK-Menschen herum (es gibt private Videoaufnahmen des Einsatzes).

Auch, wenn das hier kein politisches Forum ist, würde ich gern mal wissen, welche Fake-News denn so unterwegs sind, da ich wirklich keine kenne....wenn das hier zu sehr ausufert, diese Info auch gern per PM!
***Music was my first love...***

wwelti

Am 12. August 2013 erklärte Pofalla die NSA-Affäre für beendet. War das nun eine Fake News?

Ja, leider sind viele Menschen sehr leichtgläubig. (Und bequem.) Ob ein neues Verbot nun all diese Leute von ihrer Leichtgläubigkeit heilen wird?

Wie schön das ist, wenn ein Papa Staat dafür sorgt, daß nur noch "Wahrheit" verkündet werden darf, bekommen wir übrigens zur Zeit in einem wohlbekannten Land brühwarm vorgemacht...

Bei uns kann es natürlich niemals so weit kommen. Wegen unserer so tief verwurzelten demokratischen Kultur. Die Demokratiebegeisterung wird ja immer größer, habe ich gehört. Oder bin ich da vielleicht einer Fake News aufgesessen?