Seid gegrüßt!
Ich wollte fragen ob jemand Instrumente kennt, die man (mit Hilfe des Internets) leicht lernen kann. Die Mundharmonika würde ich da z.b. einordnen, wobei die fast schon ein Idealfall ist, weil es dafür auch noch massig \"Noten\" im Internet gibt.
Was gibt es da außer der Harp noch? Percussions schätze ich immer so ein, dass man sie unterschätzt...ich auf jeden Fall kann damit nicht viel anfangen.
Vielen Dank schon mal
Trillerpfeife, Regenstock, Triangel...
Nein, mal ehrlich. Ich glaube, so etwas wie ein \"leicht\" zu erlerndendes Instrument, das mehr als drei Töne herausbringt, gibt es nicht. Am allerwenigsten würde ich Mundharmonika dazu zählen. Wenn ich mir anschaue, was so manche Bluesmusiker in Chicago damals aus diesen Teilen rausgeholt haben, dann hörte sich das alles andere als einfach erlernt an
Ich schließe mich da dem Zopf an.
Ein solches Instrument existiert nicht. Nicht mal der Strumstick gehört dazu. Sicher man kann schnell ein bisschen was zusammen dudeln.
Aber wenn man ernsthaft ein Instrument lernen will dann gibt es nur drei Wege:
1. Üben
2. Üben
3. noch mehr üben
Zitat von: UkeGuyIch wollte fragen ob jemand Instrumente kennt, die man (mit Hilfe des Internets) leicht lernen kann.
Leicht ist relativ! Aber ein bestimmtes Instrument ist wirklich leicht zu erlernen. Nicht so, dass jeder sofort ein Virtuose wird, allerdings kann man sich prima darauf selbst begleiten! Na, welches wohl? Die Ukulele! :P
Auf einem Mountain Dulcimer kann man auch relativ schnell, schöne Resultate erzielen ;) !
http://www.youtube.com/watch#!v=ER-HPJTesLI&feature=related
Ich fand Saxophon relativ einfach und würd auf sowas wie ein Xaphoon setzen.
http://www.youtube.com/watch?v=ucgJ8ytV5Xg
Daß Xaphoon leicht zu lernen ist, dürfte auf Saxophonspieler sicher zutreffen.
Ich schaffe es nicht das Teil zu spielen.
Hingegen finde ich Garklein sehr einfach. Irgendwie teilen diese Auffassung aber nicht viele Zeitgenossen :mrgreen:
ZitatIch fand Saxophon relativ einfach und würd auf sowas wie ein Xaphoon setzen.
:shock: :shock:
Dann ist Wilfried auch hier ein Naturtalent! :P :D
Eine gute Blastechnik zu elrangen bei Klarinette und Saxophons, braucht viel Übung unter fachlicher Anleitung.
Ich habe unseren Klarinettenlehrer nach diesem Xaphoon gefragt und er meinte, dass sei gar nicht so einfach, darauf sauber zu spielen!
Ganz allgemein sind Instrumente in hoher Tonlage viel heikler in der Intonation, weil verzerrte Töne in hoher Tonlage unangenehm sind! :mrgreen:
Moin moin,
also ich behaupte nun mal, das alle (die meisten) pentatonischen
Musikinstrumente leicht erlernbar sind, mit ein wenig Gefühl für Musik
und Rhythmus kann man da schnell gute Ergebnisse erzielen.
Ich selbst kenne an pentatonischen Instrumenten diverse Glockenspiele, Marimbaphone,
Stringboards, Flöten, Hang...aber da ist sicher noch einiges andere unterwegs, ich denke
da hilft GOOGLE sicher weiter \" pentatonisch Instrument\"
Gruß El
PS. Ich habe 2 Xaphoons, aber von leicht erlernbar kann da keine Rede sein
Ist wahrscheinlich auch alles bei jedem sehr individuell und unterschiedlich.
Ich find z.B. Shakuhachi extrem einfach und find Gitarre dagegen schwer.
vielen Dank schonmal, einige genannte Instrumente sagen mir garnichts und die werde ich mal googlen.
Saxophon spielt mein Bruder, da kann ich aus \"Beobachter-Erfahrung\" sagen, dass das wohl nicht einfach ist.
An die ersten zwei Antworter: Mit EINFACH Lernen habe ich jetzt nicht unbedingt gemeint, dass man das Instrument am Ende vollkommen beherrschen muss, eher dass es JEDER in KURZER ZEIT lernen kann. Bei der Mundharmonika würde ich schon sagen (aus Erfahrung), dass man sie in 3-4 Monaten ausreichend erlernen kann (Bending, WahWah, Vibrato usw.).
...recht einfach ist die drehorgel :lol: auf \'ner melodica sollte man nach ein paar monaten aber auch schon was spielen können.
vg
Zitat von: losguidos...recht einfach ist die drehorgel :lol: ...
Noch einfacher ist ein mp3-Player zu erlernen. Innerhalb kürzester Zeit ist man in der Lage alles mögliche ohne üben zu spielen... :roll: :mrgreen:
an eine melodica habe ich auch schon gedacht, aber noch kein gutes Angebot bei ebay entdeckt.
Diese(s) Garklein finde ich eigtl. ziemlich gut, besonders die hier gefällt mir http://www.youtube.com/watch?v=ouKrvAM46EY
Scheint aber schwer zu bekommen zu sein, wenn man sich ansieht was es bei ebay und thomann gibt :(
Nasenflöte. Ist auch gut für den Gesangsunterricht.
Viele Grüsse,
mittelblau
Zitat von: mittelblauNasenflöte. Ist auch gut für den Gesangsunterricht.
Nasenflöte = leicht zu lernen?
Da ist mein \"Mittelbau\" wohl anders konstruiert: Bei mir kommt da nicht wirklich \"Musik\" \'raus :@(
@ UkeGuy: Beschreib\' doch bitte noch mal den Hintergrund Deiner Frage.
Die Ukulele ist Dir ja nicht unvertraut. Kann es etwas \"Einfacheres\" für den Anfänger geben? Nein!
In 10 Minuten kann man sein erstes Lied begleiten, ohne Ohrenkrebs zu kriegen.
Das geht mit keinem anderen Instrument, würde ich wetten.
Hier Rigks MicroKurs:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?page=165Dann ist man doch vielleicht infiziert und kann anfangen und üben...................
Autoharp ist einfach. Alle Akkorde werden mit einem einfachen Knopfdruck getan. Noch leichter ist diatonische Autoharp. Vielleicht auch eine Concertina, wenn man mit dem Druck- und Zugsystem klar kommt.
Zitat von: wweltiHingegen finde ich Garklein sehr einfach. Irgendwie teilen diese Auffassung aber nicht viele Zeitgenossen :mrgreen:
Garklein ist eben eine Blockflöte nur kleiner und mit noch fieserem Klang als ne normale C-Flöte *schüttel*
Einfach würd ich Kazoo nennen
ZitatGarklein ist eben eine Blockflöte nur kleiner und mit noch fieserem Klang als ne normale C-Flöte *schüttel*
Ich finde nicht, daß eine Garklein-Flöte fies klingt. Im Gegenteil!
http://www.box.net/shared/osczm5r2qg
Zitat von: GhulAutoharp ist einfach. Alle Akkorde werden mit einem einfachen Knopfdruck getan. Noch leichter ist diatonische Autoharp. Vielleicht auch eine Concertina, wenn man mit dem Druck- und Zugsystem klar kommt.
Jo, aber Autoharp klingt bei nem Anfänger echt grausam wenn man einfach über die Saiten schrammelt. Gibt dazu ein paar gruselige Videos bei Youtube *schüttel*
Zitat von: MatzeIch finde nicht, daß eine Garklein-Flöte fies klingt. Im Gegenteil!
http://www.box.net/shared/osczm5r2qg
Naja, wenn man ne Aufnahme hört, dann kann man den Lautsprecher leiser drehen. Aber in original hab ich die nicht so gern direkt neben mir *quietsch* :shock:
Stabspiele, Kalimba, Pennywhistle...
Mit entsprechenden Unterleg-\"Noten\" ist Akkordzitter auch einfach.
Konnte ich zumindest ohne zu üben vom Blatt spielen.
@ Tuke:
Ich wollte Vorschläge zu Instrumentenen haben, die man in ~kurzer~ Zeit so weit erlernen kann, dass man \"richtige\" Musik damit machen kann. (wie bei der Harp [wenn man einzelne Löcher treffen kann, reicht das schon für vieles], NICHT wie einer Triangel)
Ganz praktisch wäre es auch noch, wenn das Ding ziemlich klein ist, so dass man es überall mithinnehmen kann.
Meine Intention besteht darin, mit dem Instrument eine weitere Möglichkeit neben der Harp und der Uke/Gitarre zu haben, Lieder zu untermalen/nachzuspielen. *\\edit: jetzt habe ich den einfach-erlernen-Aspekt vergessen. Das ist natürlich auch sehr wichtig, da ich mir das Instrument selber beibringen will. Am besten wäre es wenn es im Internet dazu viele Infos/Fanpages/Noten gibt.
Die Ukulele, das ist wohl richtig, hätte ich anstatt oder nebst der Harp im Anfangspost aufzählen sollen. Aber da ich die Uke inzwischen ausreichend kann, genauso wie die Gitarre und die Harp, suche ich jetzt was neues. Wahrscheinlich wäre es sinnvoller erst die anderen drei Instrumente richtig zu lernen, aber daran hab ich eben nicht so viel Interesse und Spaß wie an etwas neuem. Und bei mir geht Fortbildung nur über Interesse und Spaß, d.h. bei den dreien stagniere ich grad.
*\\edit: Habe gerade ein Video zur/zum Kalimba angeschaut, gefällt mir äußerst gut. Wenn\'s die Dinger günstig zu Erstehen gibt und die Zungen bestimmte Töne aufweisen (dann kann ich ja einfach die Harps-Tabs auf Kalimba \"umschreiben\") dann werd ich mich damit befassen.
Ganz leicht, aber sehr unhandlich ist noch die indische Tambura. Da werden einfach die Saiten angestimmt ohne zu greifen.
Gleich dazu ein Spitzenlink, den ich grad entdeckt hab, aber vorher anschnallen und die Lachmuskeln lockern: :mrgreen: :mrgreen:
Auf eigene Verantwortung anklicken, wenn euch schlecht wird ist nicht meine Schuld. :lol: :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=LOxmmoxuBmY
Das hier ist wohl eher typisch für Tambura:
http://www.youtube.com/watch?v=SBWyjk7A66g&feature=related
Mitnehmbar und klein sind Kalimbas und Pennywhistles auch.
Hier kannst du dich zu beiden Instrumenten informieren:
http://www.kalimbamagic.com/
http://www.tinwhistle.de/forum/index.php
und für francophone Leute:
http://whistle.xooit.fr/index.php
Es gibt vor allem die Whistles schon recht preisgünstig.
Kalimbas sind meist diatonisch, Whistles sind grundsätzlich diatonisch veranlagt (meit in D-Dur), erhältlich in verschiedensten Ausführungen im TWZ:
http://www.tinwhistle.de/
Ansonsten gibt es ja eben auch noch die Stabspiele, z.B. sind Glockenspiele recht gut mitnehmbar. Es gibt sie chromatisch und diatonisch.
Ansonsten wäre da noch die quäkende Melodika...;)
Zitat von: jazzjaponiqueaber vorher anschnallen
oh, holy shit, habs vergessen, jetzt bin ich total erleuchtet und durchdrungen von Liebe und Schicksal und Freude und Gitarrenschlagtechnik und...
SR
Der tut noch mehr weh. Vorsicht Lebensgefahr:
http://www.youtube.com/user/PeterZBayreuther
Zitat von: jazzjaponiqueDer tut noch mehr weh. Vorsicht Lebensgefahr:
http://www.youtube.com/user/PeterZBayreuther
Schrei.. Das Herrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrz ist mein Kompass.. Und wie bitte geht der \"Schneestrum\"? Den muss ich mir unbedingt draufschaffen..
SR
Boah ey - da schnall ich aber echt ab. Ich hätte es mir ohne Deine nette \"Warnung\" gar nicht erst angesehen aber das ist ja wirklich der Oberhammer...
Muhaha :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Von der Sache her geb ich Ihnen ja vielleicht noch Recht, aber die Darbietung ist einfach unwürdig für universelle Wahrheiten, oder? :roll:
Whow!
DANKE, DANKE, DANKE!
Jetzt weiss ich endlich - ich hab Talent!!
http://www.youtube.com/watch?v=HkjovJWKCW8&feature=related
Da kann man doch echt vom Glauben abfallen!
@ jazzjaponique: Auch an schlechten Beispielen kann man lernen ;)
Meine Freundin gibt Mantra-Gesang-Unterricht, der werde ich das mal zeigen :twisted:
Ich klapp mir mal schnell die Zehennägel wieder runter...