Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: wwelti am 24. Apr 2007, 23:28:28

Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 24. Apr 2007, 23:28:28
Ist zwar total OT :D

Aber irgendwie auch ukelig. Ich hab mir ein Garklein gekauft!

http://media.putfile.com/Garklein-Flotlein
Titel: Garklein
Beitrag von: FREDERIC am 24. Apr 2007, 23:40:33
Glückwunsch wwelti ;)
Wow! :o  ein sauber und wundervollen Ton deine Garklein:mrgreen:
Hast du vieleicht ein Bild ? :roll:  
Viele Grüsse,
Frédéric :mrgreen:
Titel: Garklein
Beitrag von: gallier am 24. Apr 2007, 23:56:00
Also als ich die ersten Töne gehört habe dachte ich die Titanic geht unter.
Das hört sich aber toll an. Ganz anders als diese Wistles. Oder liegt das an deiner Technik? Bravo.
Titel: Garklein
Beitrag von: gitarrenholgi am 24. Apr 2007, 23:56:14
Garklein?? Ich hätte Flöte gesagt :mrgreen:
Aber klingt wirklich gut, ich komm gar nich mehr richtig los davon. Prima !!

Ukelige Grüsse vom
gitarrenholgi
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 25. Apr 2007, 00:11:03
Hallo zusammen,

Schön daß es euch gefällt. Hier gibt\'s ein Bild:
http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/displayimage.php?pos=-1783

Es ist wirklich eine Ukulelenflöte, irgendwie ;) ... Hat auch C-Stimmung und ist am Anfang etwas eng für die Finger ;) ... aber geht schon :D

Und ja ... das ist eine BLOCKFLÖTE!

Es gibt halt nicht nur Sopran.

Hier noch eine Blockflöte: (Auf dem Bild rechts auf der Seite)
http://www.adrianabreukink.com/ADRIANA/HOME

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: Olle am 25. Apr 2007, 00:14:48
Gut und sauber gespielt wwelti.

Die Flötlein sind wirklich schön und lutig anzuschauen , hab mich auch eine mal zugelegt gehabt (sehr günstige in der restetruhe bei einer auflösung ergattert), leider kein so sauberer klang :(
(oder es liegt an meinen fähigkeiten, mal unterm bett kramen wo die liegt)
Titel: Garklein
Beitrag von: MistaPista am 25. Apr 2007, 00:17:47
WOW....super geflötet wwelti!!!

MFG MP
Titel: Garklein
Beitrag von: MellonCollie am 25. Apr 2007, 00:24:53
Maaaaah, wie toll!
Sowas hab ich vor einiger Zeit gesehen, als ich bei einem ansässigen Geigenbauer das Schaufenster anschmachtete, und hab mich sofort ein klein wenig verliebt (als alte Blockflötistin, jaja... das kleinste, was ich bisher gespielt hab, war halt Sopranino und das war schon cool. Ansonsten bleib ich klanglich ja lieber bei der Tenorflöte)...
Und dein Exemplar klingt ja auch tatsächlich sehr hübsch. Ist das Ebenholz oder nur schwarz getüncht? Und war der Preis eher garklein oder eher gargroß, wenn man fragen darf?
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 25. Apr 2007, 00:28:21
Danke :)

Julia, es ist wirklich ein tolles Instrument! Du wirst es lieben... naja ... glaube ich jedenfalls :)

Es ist kein Ebenholz sondern Grenadill (sozusagen noch eine Nummer edler :D ) ... Der Preis war leider eher gargroß, 100 Euro und ein paar Zerquetschte. Wahrscheinlich bekommt man das Modell irgendwo ein bisschen billiger, aber ich musste es einfach haben!

Als nächstes kommt dann die Flöte auf dem zweiten verlinkten Bild ;) (SCHERZ!)

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: Johnny-Flash am 25. Apr 2007, 00:52:52
Sehr schöner Klang und sehr schön geflötet. Sagt man geflötet? Auch der Größenvergleich neben der Brüko No. 6 Kopfplatte ist eine gute Idee. So bekommt man eine reale Vorstellung wie groß, bzw. klein das schnuckelige Ding ist. :D

Gruß Johnny ;)
Titel: Garklein
Beitrag von: sky-uke am 25. Apr 2007, 08:45:25
Ha Wilfried, dachte ich es mir doch das du an dem Ding nicht vorbeikommst.

Ist die von dem Flötenbauer bei dem wir auf der Frankfurter Messe standen ?
\"Küng\" war der Name glaub ich
Titel: Garklein
Beitrag von: ziegenranch am 25. Apr 2007, 08:48:30
Hört sich wunderschön an, ich könnte glatt schwach werden! Aber da mein Geld- und Gedankenstrom immer noch kräftiger Richtung Ukulele treibt, wird\'s wohl nichts. Außerdem habe ich, wie wohl Millionen anderer auch, als Kind eher weniger freiwillig Blockflöte spielen dürfen, und so hindert mich dieses Kindheitstrauma momentan noch am Kauf dieses an sich wirklich wundervollen Instruments.
Titel: Garklein
Beitrag von: Henk am 25. Apr 2007, 09:13:26
Hui! Das Flötchen ist nett! Hört sich klasse an! Grenadil...ist das nicht dieses Zeug, das man immer in Mixgetränke schüttet? ;)

(WERBUNG: Ich hatte das Stück vor einiger Zeit mal getabbt.  :mrgreen:  Hier gehts lang! Gähähää! (http://karnickel.info/tabpdf/sallygardens.pdf))
Titel: Garklein
Beitrag von: vinaka am 25. Apr 2007, 09:43:59
Tolles Instrument, schön gespielt; das passt ja optimal zu einer Uke !
Titel: Garklein
Beitrag von: Earlyguard am 25. Apr 2007, 12:13:48
Wunderbar, Wilfried! Das Teilchen hat es ja in sich...! Als ich Dein \"Demostück\" hörte, war ich sofort entzückt und dachte schon ich wäre im \"Auenland\" (seufz) ...

Wenn Du nun noch zweispurig arbeiten würdest und eine tolle Kombination mit Ukulele aufnehmen würdest, wäre ich im 7. Himmel!

100 Sterne!!

Viele Grüße
Thomas (Earlyguard)
Titel: Garklein
Beitrag von: Uketeufel am 25. Apr 2007, 18:34:19
Du hast ja sogar Ahnung von Tuten und Blasen, Wilfried! Garlaut und gartoll gepfiffen! :)
Titel: Garklein
Beitrag von: bennse am 25. Apr 2007, 18:51:35
Das hört sich echt ( cool wäre wohl das falsche Wort ^^ ) traumhaft an!
Titel: Garklein
Beitrag von: Poltergeist am 26. Apr 2007, 08:28:27
Aloha, Wilfried: Meine Lippen funktionieren zwar immer noch nicht so, wie sie sollen  :(  aber falls sie demnächst doch mal wieder ordnungsgemäß arbeiten: von welchem Hersteller hast du die und wie teuer war die?
Titel: Garklein
Beitrag von: sky-uke am 26. Apr 2007, 08:35:38
Ich denke die ist von \"Küng\" so um die 100 Euronen

Richtig Wilfried ?
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 26. Apr 2007, 10:05:25
Danke für die Blumen :)

Aloha, Kaneipu! Hoffentlich tun die Lippen es bald wieder! Sky-Uke hat recht: Das Garklein ist von Küng und hat geringfügig mehr als 100 Euro gekostet. (Den genauen Preis weiß ich selbst nicht mehr auswendig :D )

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: Poltergeist am 27. Apr 2007, 08:31:37
Danke! Die andere Frage ist nur, ob meine Wurstfinger auf den Löchern Platz haben...  ;)
Titel: Garklein
Beitrag von: Johnny-Flash am 29. Apr 2007, 19:37:37
An diesem Wochenende war in Unna Mittelalter Markt. Unter anderem war dort eine Gauklertruppe die genauso aussah, wie dem Dudelhans sein Avatar. :mrgreen:  Aber sie haben sehr schön auf ihren Dudelsäcken gespielt. Und dann habe ich an einem der vielen Stände das hier entdeckt. Ein Garklein und ein noch kleineres Garklein. Und wenn man oben rein pustet kommt unten sogar ein Ton heraus. :mrgreen:  Wer jetzt aber ein Soundbeispiel erwartet, den muss ich erstmal enttäuschen, ich habe von Tuten und Flöten keinen blassen Schimmer. :mrgreen:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi13.tinypic.com%2F2w71u7k.jpg&hash=f0ff5040548f0fcae7debbbbc811b8e5533276c3)

Gruß Johnny ;)
Titel: Garklein
Beitrag von: BYOB am 29. Apr 2007, 21:30:10
ist dudelhans nicht gread auch auf einem mittelalter markt??? bild mir ein das hab ich da irgendwo gelesen....
naja versuch noch ein bisi da töne herauszubekommen, das ding sieht ka voll klein aus... aba irgendwie geil ;)  :mrgreen:
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 01. Mai 2007, 00:57:38
Uii schick. Irgendwie hatte ich die Bilder nicht mitbekommen!
Rein optisch würde ich sagen: Dein \"normales\" Garklein etwas größer, und das \"noch kleinere\" Garklein ein gutes Stück kleiner als das von mir. Das \"noch kleinere\" sieht ja wirklich abenteuerlich klein aus. Bin grad am Überlegen wie man da die Finger noch draufbekommen soll. Bist Du sicher daß das nicht eher ein Deko-Instrument ist? ;) Ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Bei meinem Garklein sind die Löcher für rechte und linke Hand absichtlich ein bisschen versetzt angeordnet damit man die Finger noch draufbekommt. Ich finde es funktioniert. Bei den Flöten auf dem Bild ist es nicht so. Das größere Garklein sieht allerdings groß genug aus, um trotzdem zu funktionieren. Beim kleineren kann ich es mir nicht mehr vorstellen...!

Danke für das hübsche Bild :)

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: Johnny-Flash am 01. Mai 2007, 01:15:10
Du hast Recht Wilfried. Das kleinere Garklein ist ein Deko Instrument. Die größere Flöte funktioniert, wenn man es kann. :mrgreen:

Gruß Johnny ;)
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 26. Jun 2009, 22:59:50
Gute Frage (mit dem Plural)!

Es fällt mir schwer eine Empfehlung zu geben, aber das Küng ist schon sehr schön. Man muß sich freilich darüber im klaren sein daß beim Garklein der Tonumfang begrenzter ist als bei der normalen Blockflöte oder Sopranino. Aber für mich macht das wieder mal auch einen Teil des Reizes aus. Was auch interessant ist -- der geringe Luftstrom.

Wünsche noch frohes Vergleichen und Grübeln :mrgreen:

Gruß
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: dienstag am 26. Jun 2009, 23:01:21
Was fürn Tonumfang hat sone garklein?
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 26. Jun 2009, 23:20:27
Das tiefe C des Garklein ist erstmal eine Oktave höher als bei der Blockflöte. Und zwei Oktaven höher als das tiefe C einer (High-G gestimmten) Ukulele.

Nach oben hat man dann etwas mehr als eineinhalb Oktaven, bis zum A.

Gruß
  Wilfried
Titel: Garklein
Beitrag von: Kay am 26. Jun 2009, 23:23:01
ich dachte immer ein garklein ist eine blockflöte??? ;)
Titel: Garklein
Beitrag von: wwelti am 26. Jun 2009, 23:27:57
jaja ich zähl sie ja schon genau ab die erbsen ;) ... ich meinte natürlich Sopran-Blockflöte.
Titel: Garklein
Beitrag von: jazzjaponique am 27. Jun 2009, 00:34:45
Witzig - vorgestern beim Aufräumen ist mir meine alte C Blockflöte wieder in die Hände gefallen und durfte ihre Kiste nach 30 Jahren wieder verlassen und jetzt les ich hier was vom süssen Garklein.Gar winzig klein dein Garklein.
Nur ein Klangbeispiel hab ich nicht gefunden.
Titel: Garklein
Beitrag von: charangohabsburg am 27. Jun 2009, 04:21:58
Zitat von: jazzjaponique[...]
Nur ein Klangbeispiel hab ich nicht gefunden.
Glückwunsch!  :P   :mrgreen:
Titel: Garklein
Beitrag von: LokeLani am 27. Jun 2009, 09:01:37
Hohe Töne rein zu spielen erfordert ein gutes Musikgehör und eine gute Blastechnik, sprich Dosierung der Luft,
WWelti meistert das gut, aber so etwas ist nicht jedermanns Sache!
Klanglich eine gute Kombination zu den hohen Ukulelenklängen finde ich die tieferen Blockflöten, also Altblockflöte (F-Flöte) oder die Tenorblockflöte (C-Flöte, wie Sopran und Garklein).
Titel: Garklein
Beitrag von: Mr-Uke am 27. Jun 2009, 11:19:35
Danke Goschi, hab ich auch schon gesucht. Ein ein stilechter wwelti. Sehr schön
Titel: Garklein
Beitrag von: jazzjaponique am 27. Jun 2009, 12:54:47
gleichfalls danke Goschi
Titel: Garklein
Beitrag von: ukemouse am 28. Jun 2009, 08:43:31
Ich dachte ein Garklein ist eine Flöte (Piepse/Quietsche  :mrgreen:  sorry, aber ich mag diesen Blomben zerstörenden Klang einfach nicht)
und gehört eher in das Thema \"andere Instrumente\". Oder kommt das Ding weils so klein ist automatisch in die Rubrik Ukulelen?  :mrgreen:  :mrgreen:

Ich hab übrigens nicht allgemein etwas gegen Flöten. Spiele selber, aber lieber die größeren Vertreter.
Titel: Garklein
Beitrag von: jazzjaponique am 28. Jun 2009, 10:59:02
@wwelti: Kannst du nicht noch ein gar kleines Stückchen mit deinem Garklein musizieren?
Titel: Garklein
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Dez 2009, 14:00:21
Du hast noch etwas vergessen, Goschi...

Achtung: Schrill!


Ist aber trotzdem irgendwie niedlich.
Titel: Garklein
Beitrag von: jazzjaponique am 23. Dez 2009, 14:02:05
YEeeeepEeeee, Danke Goschi. Super süss: Du und die Kleine. Ich bin geplättet.
Damit könnt ich meinem Tinitus echt mal die Flötentöne beibringen. Werd ich beim nächsten Schweizbesuch mal ausspähen. Und was für fesche Ladies ihren Schatten auf deine Wände werfen.
Titel: Garklein
Beitrag von: Floyd Blue am 23. Dez 2009, 14:18:10
Zitat von: Goschi...Hehehe, das nennst du schrill? :D Dann hast du das hier nicht gesehen... oder schon wieder verdrängt... :mrgreen:...

Das kannte ich bis eben noch nicht. Das ist nicht nur schrill, sondern auch noch grell. Ich hoffe, dass ich es gleich wieder verdrängen kann... :shock: Danke für dieses Kleinod, Goschi!
Titel: Garklein
Beitrag von: Poltergeist am 23. Dez 2009, 14:55:30
Die höchsten Okarinas haben die gleiche Tonlage wie ein Garklein, klingen dabei aber weicher und sind besser spielbar, weil die Löcher mehr Abstand haben. Zum Beweis hab ich mal kurz was aufgenommen:
Drei Okarinas, alle in C, äquivalent zu Tenorblockflöte, Sopranblockflöte und Garkleinflötlein. (http://www.youtube.com/watch?v=D4gpLxw013Y)
Titel: Garklein
Beitrag von: Uki-Zwucki am 30. Okt 2010, 22:45:15
hallo!
seit gestern habe ich (danke an axel, er borgt mir eines zum ausprobieren) auch ein garklein zu hause.
es verdient seinen namen zurecht, ist echt putzig.
das modell ist von aulos, aus kunststoff. gestern dachte ich, ES hat was, meine freundin belehrte mich eines besseren und flötete munter drauf los. liegt anscheinend doch dran, dass ich nichtmal ordentlich sopranflöte spielen kann. (ich fing erst wieder kürzlich mit lernen an)
jedenfalls bin ich jetzt am üben, sopran und garklein abwechselnd.
worauf ich schon draufkam:
- das gerklein ist ok, klingt sauber, wenn man spielen kann
- nicht zu schüchtern blasen  :oops: , das krächzt dann. (aber kräftig, laut spielen ist halt so eine sache am abend... gut, zeitmanagement überdenken!)
- regelmäßig wasser rausschütteln
- finger schön eng beieinanderhalten und nicht zu weit abheben, sonst find ich die löcher nicht mehr.
- nicht verkrampfen
- atmen nicht vergessen!
- das \"F\" ist noch blöder zu greifen als auf der sopran (bisher sah ich übrigens noch kein garklein mit deutscher griffweise, sind alle barock)

grüße, thomas
Titel: Garklein
Beitrag von: Uki-Zwucki am 08. Nov 2010, 21:03:49
ich schon wieder.
naja, geht so laaangsam voran, familie verbannt mich noch immer ins letzte zimmer hinter alle verschlossene türen, die wir haben....wenn ich übe, kam leider (zu)wenig dazu.

seltsames phänomen: wenn ich das garklein normal auf \"C\" (alle löcher zu) greife, neigt es leicht zu krächzen und fiepsen (hat nix mit blasruck zu tun). wenn ich die kleine allerdings mit der hand umschließe, decke ich die löcher so schön ab, dass das \"C\" sauber klingt. aber melodien spielen geht so halt nicht... mein fazit: sauberer greifen lernen! obwohl ich schon mich schon fragte, ob das auch mit vibrationsunterdrückung  ;) zu tun haben kann.

frage:
ich hörte, dass die hölzernen wahrscheinlich leichter zu spielen seinen, da \"gute\" hölzerne nicht so zum fiepsen neigen (soferne man sauber greift und keine vibrationsunterdrückungsausede benutzt) - hat da wer vergleiche, erfahrungen machen könen????

grüße, thomas
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev