Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Andere Instrumente => Thema gestartet von: susa am 04. Nov 2010, 12:15:25

Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 04. Nov 2010, 12:15:25
Hallo,


wenn sich einer die Mühe gemacht hat, etwas für die Ukulele zu arrangieren, ist das Ganze vielleicht sogar auf andere (Klein)instrumente übertragbar, die einen ähnlichen Tonumfang haben.

Da viele hier ja ohnehin mehrere Instrumente spielen, müsste ja ein reichlicher Erfahrungsschatz da sein.

Ich habe schon vor einiger Zeit gemerkt, dass man mit einem (auch chromatischen) Glockenspiel (oder anderem Orff-Stabspiel) so einigermaßen auf den Ukulelentonumfang kommt und man also einige der Arrangements für die Ukulele übertragen kann oder mit wenigen Änderungen auskommt.

So spiele ich jetzt auch ab und an mit 4 Schlägeln auf dem Glockenspiel (Alt-Lage)  das gute Zeugs, was man als Ukulelenanfänger so spielt, wenn man  z.B. Wwelti Oberintonators Grundsatzwerke zu Rate zieht.
Dem Oberintonator sei Dank.

Vielleicht kennt ihr noch andere Instrumente, wo so was übertragbar ist...vielleicht das Kinderklavier?

Übrigens hat Sonor gerade einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem man Instrumente und sogar eine Reise gewinnen könnte, wenn man eine wirklich gute Komposition/ein gutes Arrangement für ein Orff-Stabspiel macht und einschickt.

Ich bin hier noch am Überlegen, wollte aber die obige Fragestellung und den Sonor-Link mit euch teilen:


http://sonor-orff.com/index.php?option=com_artforms&formid=1&Itemid=99999

Vielleicht wäre das so ähnlich mal ein Ukulelen-Gewinn-Idee-Ding?
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: Jan am 04. Nov 2010, 12:26:06
Neben allerlei Flöten fallen mir da spontan Okarinas ein. Die gibt es ja auch in verschiedenen Größen und sicher ist da etwas mit ukulelenähnlichem Tonumfang dabei. Und natürlich Kalimbas, wobei die nur pentatonische Töne produzieren können, glaube ich.

Ob man damit Musik spielen kann, die für Uke geschrieben wurde? Eher nicht, höchstens eine von zwei Stimmen, oder so. Ach ja, Melodica gibts auch noch.
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: Uhu am 04. Nov 2010, 14:36:57
Ich habe eine Kantele mit 5 Saiten, die sich für Mini-Melodien einsetzen lässt, auch eine akkordähnliche Begleitung ist möglich. Es gibt sogar Noten für dieses Instrument. Aber die Übertragbarkeit hält sich sehr in Grenzen.
Vom Glockenspiel zur Ukulele und andersherum, das setze ich im Unterricht gern bei jüngeren Schülern ein.

Gruß vom Uhu
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 04. Nov 2010, 16:29:50
Zitat von: UhuIch habe eine Kantele mit 5 Saiten, die sich für Mini-Melodien einsetzen lässt, auch eine akkordähnliche Begleitung ist möglich. Es gibt sogar Noten für dieses Instrument. Aber die Übertragbarkeit hält sich sehr in Grenzen.
Vom Glockenspiel zur Ukulele und andersherum, das setze ich im Unterricht gern bei jüngeren Schülern ein.

Gruß vom Uhu

Ach, genau, die Kantele und auch diatonische Leiern! Da habe ich noch  gar nicht dran gedacht. Ich habe auch 2 5-Ton Kantelen.
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 14. Dez 2010, 10:23:23
Inzwischen habe ich so einige einfache gemafreie Arrangements für Stabspiele bei Sonor eingeschickt. Man hat mir sehr persönlich und lieb zurückgeschrieben und berechtigterweise etwas gejammert, dass sich am Wettbewerb so wenige beteiligen.

Ich weise noch einmal darauf hin, dass einfache Uke-Arrangements (auch und vor allem wie oben gesagt im Wwelti-Stil) meist für Stabspiele (Alt) recht gut machbar sind, vor allem auch diatonisches Zeugs.

Schließlich gibt es bei so einem Wettbewerb sogar was zu gewinnen. Sonor stellt die Einsendungen, soweit urheberrechtlich geklärt, dann für alle zum Download zur Verfügung. Natürlich muss man die Rechte Sonor für diesen Zweck übertragen. Aber man kann ja dann unendlich viele neue Arrangements machen... :lol:

Auch wenn es sich hier nicht um einen Ukulelenwettbewerb handelt, wäre es doch schön, wenn einige von euch die Tonumfang-Ähnlichkeit der Stabspiele zur Ukulele ausnutzen und eventuell gleich ein eigenes Arrangement etwas anpassen.

So hätte ich wenigstens mehr Konkurrenz.  :mrgreen:

Sonst ist das ja langweilig.
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: wwelti am 14. Dez 2010, 12:30:39
Chromatisches Glockenspiel finde ich toll! Es ist natürlich schmeichelhaft daß Du meine Ukulelenarrangements dafür hochhältst, aber ich glaube doch daß es sich lohnt, für ein so hübsches Instrument sozusagen einen eigenen Ansatz zu finden. Ist ja doch ein völlig anderes Instrument ;)

Instrumente mit kleinem Tonumfang? Ich habe ja mein Garklein. Der Tonumfang ist ungefähr wie bei einer Ukulele, nur 2 Oktaven höher :mrgreen:

Kleine chromatisch spielbare Instrumente waren mir schon immer sympathisch... Es gäbe da noch die chromatische Mundharmonika. Aber es soll ja Leute geben die auch mit der normalen Harp chromatisch spielen können.

Gruß
  Wilfried
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 14. Dez 2010, 14:38:19
Also los, Wwelti...du bist mir als Konkurrenz gerade recht. Und wenn du das gewinnst, ist es noch besser! Ich habe schliesslich schon einmal im Leben gewonnen, und du warst da glaub ich sogar dabei.

Genau, ich will, dass du das diesmal gewinnst. Dazu musst du natuerlich doch mitmachen. Dann spielst du eh bald mit den Zehen Stabspiele, waehrend du uns mit den Haenden so tolle Ukulelenstuecke bescherst. Den Mund hast du dann noch fuer die Garklein frei, naja, Baerndt kann dir ja dann beim Loecher oeffnen und schliessen helfen, ich glaube, das wuerde er fuer dich tun.

Und an die anderen: Beteiligt euch, sonst gibt es Kohlen statt Ukulelen zu Weihnachten. Schliesslich hat Baerndt Kontakte zum Weihnachtsmann.
 ;)
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: wwelti am 14. Dez 2010, 14:51:05
Ich fürchte das habe ich falsch \'rübergebracht. Ich finde chromatisches Glockenspiel toll, aber leider rhabe ich keins... :roll: ... Tut mir echt leid!
(Wie Du vielleicht weisst bin ich der Meinung, daß man ein vernünftiges Arrangement nicht \"rein theoretisch\" machen kann...)

Aber es macht mir auch nichts aus wenn Du ein zweites Mal etwas gewinnst, ehrlich ;) Ich wünsche Dir schonmal viel Erfolg!

Gruß
  Wilfried
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 14. Dez 2010, 18:21:39
Zitat von: wweltiIch fürchte das habe ich falsch \'rübergebracht. Ich finde chromatisches Glockenspiel toll, aber leider rhabe ich keins... :roll: ... Tut mir echt leid!
(Wie Du vielleicht weisst bin ich der Meinung, daß man ein vernünftiges Arrangement nicht \"rein theoretisch\" machen kann...)

Aber es macht mir auch nichts aus wenn Du ein zweites Mal etwas gewinnst, ehrlich ;) Ich wünsche Dir schonmal viel Erfolg!

Gruß
  Wilfried

Eigentlich kann man es auch gut und easy theoretisch probieren. Man muss nur wissen, dass man eigentlich so fast alle Tonkombinationen spielen kann und dass die Anzahl der verwendeten \"Stimmen\" im Stueck mit der Anzahl der verwendeten Spielschlaegel uebereinstimmen muss.
Zwei Schlaegel sind ohnehin normal, aber man kann durchaus auch 4 verwenden. (Das passt auch irgendwie zu den 4 Saiten).

Dieses hier waere fuer 2 Schlaegel geeignet:

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/displayimage.php?album=74&pos=40

Und das koennte man fuer 4 Schlaegel nehmen;

http://www.ebt.kicks-ass.net/galerie/displayimage.php?album=74&pos=17

Klar, wenn man das nicht ausprobieren kann, zweifelt man vielleicht etwas, aber ich denke, es geht gut. Man muesste einfach nur die Tabs weglassen, die Melodiestimme eventuell ueberpruefen (d.h. die obere G-Saite bei der Uke und die Streichrichtung des Fingers beachten) und die Doppelnoten natuerlich. Ich kann die beiden Stuecke ja gleich mal spielen und dir dann Bescheid sagen. Wenn ich das mit 38 Grad Fieber schaffe (an Hinlegen ist nicht zu denken, da bleibt mir wegen der Sinusitis ziemlisch schnell die Luft weg...bloede Schwerkraft...)

Edit: Es klappt unter den o.g. Vorraussetzungen fantastisch. Habe leider nur ein chromatisches Sopranglockenspiel, mit einem Alt wuerde es besser klingen, aber mein Alt-Glockenspiel ist leider nicht chromatisch.
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: wwelti am 15. Dez 2010, 02:23:03
Wow, da hast Du alte Sachen aufgetrieben.

Wenn Du willst kannst Du sie gerne einreichen. Die Musik ist ja original sowieso nicht von mir. Und ich kann sie auch nicht auf einem Glockenspiel probieren. Wahrscheinlich sollte man sie noch ein bisschen dafür \"optimieren\".

Sopranglockenspiel ist bestimmt gut genug :)

Ich wünsche Dir gute Besserung und viel Erfolg!

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 15. Dez 2010, 03:21:41
Nee, nee, Wwelti, ich hab ja schon eingereicht...
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: wwelti am 15. Dez 2010, 12:10:33
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg! :-)
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: hinnerk am 15. Dez 2010, 16:03:04
Vieles was euch fehlt liegt bei mir im Keller, zb 2x ein chromatisches Sopran-Glockenspiel je von sonor, einmal die Kinderversion mit Koffer, dann eine edlere (bessere Klangplatten) aber ohne Koffer. Des weiteren eine 7-tönige Kinderharfe von Choroi aus Ahorn mit Koffer und Stimmschlüssel. Für die Glockenspiele hätte ich gerne je 15.- (plus Porto), für die Kinderharfe gerne 40.- (plus Porto). Ich muss Platz im Keller schaffen, hab noch viel mehr Zeugs. Axel
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: wwelti am 15. Dez 2010, 19:00:48
Hi Axel!

Du machst mich noch schwach... ich hab\' doch auch kein\' Platz: Alles voll mit Ukulelen :mrgreen:

Wieviel Platz braucht denn so ein Sopranglockenspiel? (bessere Klangplatten hört sich gut an)

Gruß
  Wilfried
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: steff am 15. Dez 2010, 21:13:12
Hallo hinnerk, wenn wwelti nicht zuschlägt, würde ich es tun.
Ich hatte mir neulich ein diatonisches Glockenspiel, auch von Sonor, ausgeliehen - es gefiel mit sehr gut.
Ein chromatisches würde mich aber mehr reizen. Wie gesagt, wenn Wilfried nicht will, würde ich mich schonmal für das mit den besseren Klangplatten anmelden.
Wahrscheinlich bin ich nicht der einzige hier, dem nach dem Kennen- und Liebenlernen der Ukulele kleine Instrumente plötzlich ganz groß erscheinen.
Viel Platz hab ich zwar auch nicht, würde dann aber evtl. mein \"anderes chromatisches Glockenspiel\" mit 88 Tasten und mehr als 20 kg Gewicht - nennt sich E-Piano Roland HP 800 - in den Keller stellen...
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: hinnerk am 16. Dez 2010, 10:24:26
Das \"edlere\" von den beiden Glockenspielen ist schon nachner Stunde weg, jetzt bleibt das übrig, was in etwa dem NG 30 (von Sonor) entspricht.
Titel: Instrumente mit Ukulelen-Tonumfang
Beitrag von: susa am 16. Dez 2010, 11:37:49
Na endlich tut sich hier was. :)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev