[erfolgreich abgeschlossen=Saxony Waterkant] Mini-Bandnamen gesucht. Erbitte Vorschläge!

Begonnen von skiffle, 17. Aug 2011, 11:09:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (101 Antworten, 14.683 Aufrufe)

skiffle

Ergänzend und abschliessend  noch nachgereicht. Zeichenfrisch sozusagen das brandneue Logo der Mini-Band mit neuem Namen.



[/img]

Keine Sorge, wir treten nicht in maritim anmutender Gaderobe auf, es wird keine Schiffermütze getragen und Plattdüütsch verbietet sich für einen Sachsen von selbst. Obwohl? ;)

Kai

Sehr schön, skiffle. Gefällt mir gut. Allerdings würde ich bei dem Namen und dem Logo wirklich einen Shanty-Chor erwarten!  :mrgreen:

*War nur Spaß*

skiffle

Jetzt wo Du es sagst. Hmmm...Da muß ich wohl nochmal ran, etwas nachbessern.
Etwas kontakarieren. Bis Donnerstagmittag muß es allerspätestens einsatzfähig sein.
Wird langsam peinlich das scheinbar hyperaktive Schnellgeschieße.

Kai

Vielleicht kein \"Waterkant\", sondern eher ein \"Sachsen-Motiv\" verwenden?

skiffle

Finde ja gerade die unwirkliche Kombination so ungemein aussagekräftig. Nur ist dann ä bissele vieles maritimes Drumrum. Vermutlich müssen der Rettungsring, die Möve oder gar beide Attribute wech.

Kai

Nimm\' die Möwe weg, und mach\' den Rettungsring in den sächsischen Landesfarben (schwarz/gelb). Nur \'ne Idee.

skiffle

Gute Idee. Dangeschen. Wie wir Sachsen sagen. War auch gerade in sächsischen Farben unterwegs. Ich probier jetzt mal Deinen Tipp aus. Das riecht nach einer guten Lösung! Die Schrift muß auch noch dran glauben. Irgendwie.
Es entwickelt sich bei uns, Genossen Bauern, nichts dagegen zu sagen, was wahr ist, ist wahr!\" \"Hm, etwas unverständlich,\" rief der ..

skiffle

Fertig! Ich finde das mit der Möve zwar viel liebenswerter, weil ich darauf stehe,
wenn man sieht, dass es handgemacht ist, aber es ist eben zu maritim.  :(
Und der potentiell mögliche Anteil von shanty-music wird minimalst sein.

Nochmals Dank für die kritischen Anmerkungen und Gedanken, die aufbauenden Worte des Lobes
und die geduldige Anteilnahme an Names- und Logofindung.

Einladung für ukulelierende Schweriner/innen und Kulturtouristen:
Falls eine/r Bock hat mit Ukulele unterm Arm uns ab Donnerstagnachmittag bis Sonnabendnacht in SN zu suchen,
um vielleicht hier und da mitzumusizieren, der darf mir gern eine mail schicken,
um von mir dann Titel nebst Harmonien (ohne Noten) per mail zu erhalten.
Alternativ bleibt in Schwerin nach Gehör zu fahnden, oder nach dem Logo ausschau zu halten.








[/img]

Ole Lele

Tscha, för mi sün dat Quiddjes, de Waterkant mit \"o\" schrieven; aver ji kummt ja vun Sassenland, denn süll dat man so.

Kai

Das mit \'o\' viel mir auch gleich auf, aber ich wollt\'s nicht als Erster kommentieren   :mrgreen: Gut: Ole Lele kam mir zuvor. Aber was sind denn Quiddjes?

skiffle

Danke für die nordische Großzügigkeit!
Wir folgen da einem Trend eines Teils der heutigen Jugend,  entgegen jedweder Rechtschreibregelung,
ähnlich wie zu Luthers Zeiten, so zu schreiben wie man es spricht.
Natürlich \"inkonsequent\".
Es ist also Absicht und kein Zufall!
Der Volksmund nennt es künstlerische Freiheit.
Ich schiebe es in die Abteilung Verbalanarchie und lehne mich schmunzelnd zurück.

Kai

Konsequent: Säcksoni Wohtarkand  8)


Kai

Ja, ja für Saggsn vielleicht, aber nicht für den Rest der Republik, nu.  ;)

skiffle

Um in der Welt halbwegs verstanden zu werden, gehen wir Sachsen, ähnlich anderen Mundartrednern
in der Fremde, Kompromisse ein.
Ein makelloses Hochdeutsch aus unserem Munde, für den einen oder anderen Niedersachsen gewiß unvorstellbar!
Da stehen wir drübber. ;)  
Diese Kompromisse allerdings  verwässern bedauerlicherweise den Charme unserer ursprünglichen Artikulation,
der sich jedoch möglicherweise schon all denen erschloss, die vielleicht einmal im tiefsten Voigtland oder im wundervollen sächsischen Mittelgebirge Urlaub machten.
Wir halten das aus. Der Preis der Assimilation. :|

Vielleicht ist schon jemandem aufgefallen, dass in unserem Logo kein einziges reines hochdeutsches Wort steht?
Weitere hier und da lauernden geltend gemacht werden wollenden Ansprüche
bezüglich hoch- oder plattsprachlicher Korrektnes werden schon mal hiermit vorab abgewiesen! 8)