Ukeln und gärtnern, geht das?

Begonnen von Shantyman, 15. Mär 2013, 12:05:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.822 Aufrufe)

Shantyman

Grambker aus Bremen-Nord planen ,,Urban Gardening Guerilla"-Aktion- 15.03.2013

[size=14]Protest mit Blumen und Ukulelenmusik[/size]

Im Herbst haben Mitarbeiter des Bremer Umweltbetriebs an der Ecke Grambker Heerstraße/Auf den Delben die früher mit Buschrosen und Osterglocken bepflanzten Erdhügel leer geräumt. Grund war der nach Angaben des Umweltbetriebs \"zunehmend kostspieligere Pflegeaufwand\".

Mit Musik und Protest wollen die Grambker auf diese Schweinerei aufmerksam machen und die Erdhügel (symbolisch) neu bepflanzen.

Anwohner Olaf Emig. \"Öffentliches Grün hat eine wichtige Bedeutung für eine saubere Umwelt. Das gelte besonders für ein Industrie- und Wohngebiet wie Grambke. Wer mitmachen möchte, sollte Schaufeln, Samenbomben und Pflanzen mitbringen.

Die \"Ukulelengruppe \"Ukulaii\" begleitet die Aktion mit Musik und fröhlichem Gesang. Der Hit wird \"Sag mir, wo die Blumen sind?\" sein.
Einige Lokalpolitiker sind schon ganz aufgeregt und haben uns vor der (illegalen) Pflanzaktion abgeraten. Das wir ein Spässken werden.

Hier der Link zum Zeitungsartikel von heute:
http://www.weser-kurier.de/region/zeitungen/die-norddeutsche44_artikel,-Protest-mit-Blumen-und-Musik-_arid,523450.html#articleSendDialog

Freundliche Grüße
Shantyman aus Bremen-Grambke

vinaka

Da würde ich \"LIKE\" drücken !
Viel Spass - und vor allem: Erfolg.

Ukulela

Zivilcourage + musikalische Unterstützung, ich finde das super! Würde direkt mitmachen, wenn es nicht so weit weg wäre  :mrgreen:

Klasse!

LG Ukulela

TERMInator

Viel Erfolg ! Gehts bei Euch schon ohne Eispickel ?

Hoerbie

Von mir auch viel Erfolg.
Bei uns wurde auch alles eingespart.... :evil:

Seitenkiller

Typisch! Statt daß die Politiker froh sind, daß Bürger Aufgaben übernehmen und so der Stadt Kosten ersparen, wird gleich mit irgendwelchen Pseudoparagraphen gedroht.

Ein Wort: Schildbürgerstreich!

Jedenfalls solltet hr nicht nur die Fläche bepflanzen, sondern - wo Ihr gerade dabei seid, auch gleich eure Politiker mit umtopfen.

Ideale Entfaltung, wo sie auch richtig aufblühen können, finden die in der Psychatrie. :D

allesUkeoderwas

Ist ja süß...  :mrgreen:

Dann tragt Euch mal ein....

http://guerrillagardening.org/community/index.php

500 g Sperlings Schmetterlingswiese gibt\'s für 12 € - macht Bremen zu einer blühenden Stadt !!!
Ukulelen: Nur Schrott

Malama

Echt toll, die Aktion, Hut ab und viel Erfolg!!!!

Shantyman

Scheißwetter für eine Pflanzaktion. Es stürmt und schneit hier in Bremen. Aber die Aktivsten wollen durchziehen (weil sie in den Osterurlaub wollen, heh heh!)
Hier schon ein passender Text des Ehepaares Neubert für die Urban-Gardening-Action morgen nachmittag. Melodie nach \"Anne Eck steiht Jung mit\'m Tüddelband\"

Bloomenklau

An de (C)Eck steiht en LKW mit Bagger
Un dorbi is ok noch jede Menge (G7) Tüch
Wenn he nu meent he mut dor met den Bagger
Op de schönen Blomen fohrn, denn geiht dat (C)nich
Und he rasselt mit de Ketten von sin Bagger
Dorbi rit er alle goden Bloomen (F) wech
As he herkiekt sieht he us (C)dor steien
Un he (G)föhrt den Bagger wedder (C)wech

(C)Klaun klaun Blomen wult se klaun
Landschaft so ver(G7) saun
Bi us im Dorpe (C) geiht dat nich,
denn een Gram(G7) bker mut du(C) sien.

Jo de (C)Grambker köm mit Schippen und mit Spaten
Un mok mit dat Grusen kurzen  (G7) Prozess
denn se smeet mit groten Samenhandgranaten
Op de Beete  und at blievt nu (C) fest.
Wenn dat Fröjahr kommt dann wult wi alle sehen
De Aktion war nich umsonst un ok nich (F)krumm
Denn hier warden wedder Bloomen(C) blöhen
Jo die (G)Grambker sin ja gor nich (C)dumm.

skiffle

#9
VOLXMUSIK im besten Sinne des Wortes!
Ist ja auch des Volkes Wille Eure Aktion.
Wollen hoffen, dass Euch da kein plötzlicher Permafrostboden
kontergrünrevolutionär in Grambke dazwischen grätscht. ;-)

kiki

Klasse Text und super Aktion! Blöd aber das Wetter. Ich bin morgen Apfelbäume schneiden...aber pflanzen könnt ihr echt noch vergessen. Kann man ja nachholen.
Ihr könntet ja ein paar Narzissenpöttchen einbuddeln (falls der Boden nicht zu sehr gefroren ist), um ein erstmal Zeichen zu setzen. Die sollten den Schnee abkönnen.
Und segg mol, de FDP-Frakschoon in Burglesum, dat is doch man blots Fru Müller-Lang, nich? ;-)))

Als Gärtnermeisterin kann ich nur sagen: das ist ein Trauerspiel, dass öffentliches Grün nicht vernünftig gepflegt werden kann. Schmeisst Samenbomben!

Irmi

Das werden wir! Danke für die Gartentipps, liebe Kiki!

Irmi

Wir haben fleißig gegärtnert. Es war von der Personenzahl eher überschaubar, aber witzig. Es flogen Samen, Pappblumen wurden gepflanzt, Stiefmütterchen, Bodendecker, Osterglocken und eine Rose. Dazu Ukenklänge mit abgefrorenen Fingern. Presse war da und Willi vom Studiohaus hat Tee gebracht. Viele Autofahrer haben die Fenster runtergekurbelt.. Es war bunt und lustig. Danach Suppe bei Olaf.
Das tat gut! Danke!

Shantyman

[size=14]Protest mit Gesang, Ukulelen und Pappblumen[/size]
Grambker wollen wieder Rosen

Mit Pappblumen, Schaufeln und Harken, Protestschildern und Ukulelen haben Grambker Anwohner am Montagnachmittag einen Erdhügel am Seitenstreifen der Grambker Heerstraße erklommen, um ihren Unmut deutlich zu machen. Mit der Aktion protestierten die Bürger symbolisch gegen die Entfernung des \"Straßenbegleitgrüns\". Auf mehreren Hügeln wuchsen Rosen, die der Umweltbetrieb entfernt hatte, um Pflegekosten zu sparen.
\"Sag mir wo die Blumen sind? Wo sind sie geblieben?\", schmetterten die Sängerinnen und Sänger zur Ukulelenmusik gegen den Lärm der vorbeifahrenden Autos und Lastwagen an.

Hier der Artikel, der zu der Aktion im Weser-Kurier stand:  http://www.weser-kurier.de/region/zeitungen/die-norddeutsche44_artikel,-Grambker-wollen-wieder-Rosen-_arid,527276.html

Ich bin fest davon überzeugt, dass uns und besonders dem Ukulelenspiel mit dieser musikalischen Bepflanzungsaktion viel Sympathie entgegen gekommen ist.

Lieben Gruß
Shantyman

kiki

Find\' ich gut :) Schöne Aktion.