Servus,
ich hab mich mal angemeldet, weil mir vielleicht jemand von den Kennern und Könnern hier einen Tip geben kann. Muss nämlich mal was neues ausprobieren :D !
Ich habe:
Einen Sopranhals aus Mahagoni
ein Griffbrett (Palisander, 15 Bünde, länger als der Hals)
ein 8\" stimmbares Tambourin (billig, billig mit Kustfell)
und will daraus ne Banjolele bauen.
Hat das schon mal jemand hier gemacht?
Das größte Problem ist, das das Griffbrett länger ist als der Hals (weils ja eigentlich auf dem Korpus aufliegt), aber bei allen Regelbanjos, die ich gesehen habe, ragt das Fretboard nicht auf das Fell.
Kann ich vielleicht den Hals mit Fichte verlängern?
Bin für alle Tipps dankbar,
Grüße
Faust
Suchensuchensuchen! (G**gle: \"site:ukulelenclub.de banjolele bauen\")
ZitatDas größte Problem ist, das das Griffbrett länger ist als der Hals (weils ja eigentlich auf dem Korpus aufliegt), aber bei allen Regelbanjos, die ich gesehen habe, ragt das Fretboard nicht auf das Fell.
Griffbrett absägen?!? :shock:
Jau, nach der Anmeldung hab ich schon so einiges gefunden, war noch nicht mein spezielles Problem dabei....ist aber eine Goldgrube hier (freu)!
Absägen kam mir auch schon in den Sinn, aber wie spiel ich dann wahnsinnige Banjolelensolos (schönes Wort) oberhalb des 12. Bundes? :mrgreen:
Faust
Zitataber wie spiel ich dann wahnsinnige Banjolelensolos (schönes Wort) oberhalb des 12. Bundes?
Auf einer Banjouke mit Concert- oder Tenorhals! 8)
Zitat von: KnasterbaxZitataber wie spiel ich dann wahnsinnige Banjolelensolos (schönes Wort) oberhalb des 12. Bundes?
Auf einer Banjouke mit Concert- oder Tenorhals! 8)
Oben steht Sopranhals...
Aber vielleicht ist das Griffbrett ja von einem E-Bass...
15 Bünde, länger als der Hals, oder ist es 15 Bünde länger als der Hals.. :roll:
Wenn nach Absägen noch 5 Bünde auf dem Griffbrett verbleiben, reicht\'s allemal für \'n Solo!
\'N Solo auf dem Tambourin... :mrgreen:
ZitatOben steht Sopranhals...
Das hatte ich gelesen, wertgeschätzter Herr Schlaumeier, aber was nich mööchlich is, is nich mööchlich...
Zitat\'N Solo auf dem Tambourin...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: allesUkeoderwas15 Bünde, länger als der Hals
So.
Faust
Zitat von: Knasterbaxaber was nich mööchlich is, is nich mööchlich...
nich mööchlich is nich mööchlich!
Faust
Griffbrett über Fell gibbet aber schon - guckste hier:
http://www.ebay.de/itm/Banjo-Mandolinenbanjo-Bacon-Day-/231183341955?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item35d399d983
Das Griffbrett muss nur so hoch sein, dass es das Fell nicht berührt.
Ich habe so meine Zweifel ob das mit einem reinen Griffbrett funktioniert. Wenn ich mir die normale Griffbrettdicke so ansehe, habe ich die Befürchtung das der erste gegriffene Ton auf dem freischwebenden Griffbrett zu einem *Knack* führt. Nein, ist nicht wissenschaftlich untermauert, nur mein rein subjektiver Eindruck :mrgreen:
Zitat von: FaustZitat von: Knasterbaxaber was nich mööchlich is, is nich mööchlich...
nich mööchlich is nich mööchlich!
Faust
Faust - Der, die oder beide... :roll:
Deine Idee mit dem Holzklotz führt zum richtigen Ziel.
Beim direkten Anbringen würde der Steg vermutlich außerhalb des 8\" Tambourins liegen...
So sieht\'s bei meiner aus...
Zitat von: allesUkeoderwasZitat von: FaustZitat von: Knasterbaxaber was nich mööchlich is, is nich mööchlich...
nich mööchlich is nich mööchlich!
Faust
Faust - Der, die oder beide... :roll:
Deine Idee mit dem Holzklotz führt zum richtigen Ziel.
Beim direkten Anbringen würde der Steg vermutlich außerhalb des 8\" Tambourins liegen...
So sieht\'s bei meiner aus...

Der, die oder beide, is alles recht.
Das geht mal genau in meine Denkrichtung!
Danke für den Tip.
Wie sind die Saiten hinten am Tambourin befestigt.
Mit dem Tortenheber?? :mrgreen:
@DixieBanjoUke/Guchot
Ich glaub auch, dass mir das zu fragil wäre.
Faust
Zitat von: FaustWie sind die Saiten hinten am Tambourin befestigt.
Mit dem Tortenheber?? :mrgreen:
So sieht\'s aus !!!
Suchfunktion ---> Tambine
gibt Auskunft. ;)
Genial!
Ich ziehe in gebotener Devotion den Hut vor der Hochzeit großer Ingenieurs- und traditionalistischer Instrumentenbaukunst!
Weil wir aber nur einen Tortenheber haben, versuche ich mal eine Gabel...
Faust
Ich wollte erst \'n Löffel nehmen, fand dann aber den Tortenheber im 1 € Shop.
Im Haushalt hab/hatte ich sowas nicht, da nehm ich immer \'ne Gabel für die Torte. :lol:
Im Nachhinein kann ich von modernem Edelstahlkücheninstrumentarium nur abraten, da sich die Bearbeitung als sehr widerspenstig erwies. Ein Stück Messingblech oder was Fertiges aus der Chinesischen Bay ist bestimmt einfacher anzupassen.