Bariton Ukulelen Bass N° 2

Begonnen von Floyd Blue, 28. Dez 2011, 19:21:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 3.025 Aufrufe)

Floyd Blue

Bariton-Ukulelen-Bass, die zweite... (weil heute Bass-Tag ist).

Richtige Bassstimmung mit richtigen Basssaiten (flatwound), allerdings mit Bünden. Ist noch nicht ganz fertig - Mechanikwellen will ich noch kürzen und mit Steg /Saitenhalter bin ich auch noch nicht zufrieden. Immerhin habe ich damit gestern schon ein Lied aufgenommen.

Bass alleine: http://dasresopalseminar.de/misc/bubbsps.mp3
Bass mit Begleitung: http://dasresopalseminar.de/misc/bubbspf.mp3

Das ist ein Liedanfang eines Resopal-Seminar-Instrumentalstückes. Dieser Teil des Stückes ist vom Resopal-Seminar selbst komponiert worden, die Rechte liegen also beim Resopal-Seminar und deshalb darf ich es hier ohne Probleme posten.


UkeDude

Link gut. Hast Du den Steg verstärken müssen?

Floyd Blue

Zitat von: UkeDudeLink gut. Hast Du den Steg verstärken müssen?

Was meinst Du mit \"Link gut\"?

Den Steg habe ich durch Anbringen eines kleinen Metallstreifens verstärkt, so dass die Saiten den oberen Teil nicht abreißen können.

allesUkeoderwas

Das wird ja immer bässa an diesem schönen Basstag...

Mit dieser Ukulele hab ich auch mal experimentiert, leider schluckt sie alle Höhenanteile (und nicht nur die), was sie aber auch schon als Ukulele macht. Hoffentlich wird der Hals mangels Halsstab nicht zu schnell krumm...
Ukulelen: Nur Schrott

UkeDude

#4
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: UkeDudeLink gut. Hast Du den Steg verstärken müssen?

Was meinst Du mit \"Link gut\"?

Oh man, wenn man nicht bei der Sache ist. Sollte \"Klingt gut\" heißen. War schon wohl wieder beim nächsten Thema...

Floyd Blue

Zitat von: allesUkeoderwas...
Mit dieser Ukulele hab ich auch mal experimentiert, leider schluckt sie alle Höhenanteile (und nicht nur die), was sie aber auch schon als Ukulele macht. Hoffentlich wird der Hals mangels Halsstab nicht zu schnell krumm...

Das ist schon der zweite, den ich in der Art baue. Auf Höhenanteile habe ich da nicht so geachtet. Die Höhen machen bei mir andere Instrumente. ;) Jedenfalls mach er einen schönen \"Fump\" oder auch \"Umpf\" mit den geschliffenen Saiten. Mit ungeschliffenen Saiten habe ich es noch nicht versucht. Vielleicht mache ich mal noch eine bundlose Variante. Wegen des Halses habe ich keine Bedenken, da ich normale (allerdings gekürzte) Basssaiten  verwende, dürfte der Zug auch nicht so stark sein. Die Zeit wird es zeigen.

FriendlyFred

Schöne Idee.
Im soundbeispiel vermisse ich etwas sustain, aber vielleicht soll das ja so sein.

Floyd Blue

Zitat von: FriendlyFredSchöne Idee.
Im soundbeispiel vermisse ich etwas sustain, aber vielleicht soll das ja so sein.

Danke! Die Idee ist nicht neu und nicht von mir... ;)

Sustain gibt\'s nicht bei dem Teil, weil 1. der Korpus zu klein ist, 2. die Saiten zu schlaff sind und 3. weil es bei diesem Teil von mir auch gar nicht gewünscht ist. Dafür habe ich andere Bässe.

Linho

Ich schließe mich UkeDude an: \"Link gut\"! :mrgreen:

Wenn du ohnehin vor hast, mal noch eine bundlose Variante zu bauen: Wie wäre es denn, den Steg, der ja sehr weit vorne sitzt, weiter nach hinten zu versetzen? Dann wäre die Mensur ein gutes Eck größer und die Saitenspannung entsprechend stärker. :)

charangohabsburg

Das wird ja immer besser Ralf! Wenn das so weitergeht, baust Du noch eine Kirchenorgel zur Ukulele um bevor das Jahr um ist.
Zitat von: Floyd BlueJedenfalls mach er einen schönen \"Fump\" oder auch \"Umpf\" [...]
Also ich finde sowohl den Fump als auch den Umpf einfach gelungen, wobei der Umpf ein bisschen sphärischer einfährt. Oder wie auch immer...
Zitat von: FriendlyFredIm soundbeispiel vermisse ich etwas sustain,
Also mir sustaint es immer noch in den Ohren nach. Aber das ist wohl individuell-physiologisch-bedingt und muss man halt hinnehmen wie es kommt. Man könnte es auch \"Gewalt der Natur\" nennen - die Natur des Bariton Ukulelen Bass N° 2 selbstverständlich, ich leide ja zum Glück nicht unter Tinnitus - was zwar dann mindestens die fehlenden Höhen bei Bässen kompensieren würde... oh, ich glaube ich schweife ab.

Gruss,
Markus

Floyd Blue

Ich bin ja noch nicht fertig mit Basszeugs für dieses Jahr, Markus! Ich werde dann noch den elektrischen kistenlosen-Solidbody-Monostring-Bass und das MitbasspedalerweiterteMIDIMasterkeyboard vorstellen... ;) Letzteres hat dann unbegrenzt Sustain, sofern man einen entsprechenden Sound wählt und eine der Pedaltasten gedrückt hält.

charangohabsburg

Das sind sehr gute Nachrichten Ralf!

Ich vermute nun, dass Du das nächste Jahr ganz der Subspezies der Tweetulelen widmen wirst.
Hier schon mal der 1:1 Bauplan einer Tweetulele (Bild in Originalgrösse):
.

Floyd Blue

Zitat von: charangohabsburg... Tweetulelen ...

Was auch immer das sein soll...

Tuba wäre nicht schlecht, auch gerne Sousaphon!

charangohabsburg

Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: charangohabsburg... Tweetulelen ...

Was auch immer das sein soll...
Vom Begriff \"Tweeter\" abgeleitet, den Hochtönern einer Lautsprecher-Box.
Tweetulelen sind extrem klein (siehe Bauplan), sorgen für die den Bässen fehlenden Höhen, und ihr Klang ist für das menschliche Gehör äusserst schmerzhaft.

Floyd Blue

Zitat von: charangohabsburg...sorgen für die den Bässen fehlenden Höhen...

Mir fehlen keine Höhen bei meinen Bässen.

Außerdem höre ich sowieso nur noch bis 14 kHz, aber bis dahin ziemlich linear. Ich kann wegen der Schmerzhaftigkeit nur auf die Erfahrungen anderer zurückgreifen. Ich habe mal den 14 kHz-Ton einer Test-CD abgespielt und immer lauter gedreht, weil ich nichts gehört habe. Bis schließlich meine damalige Partnerin ins Zimmer gestürmt kam und mich fragte, ob ich denn verrückt sei, diesen schrecklichen Ton so laut zu machen... Ich habe nichts gehört  :roll: