Tach auch,
kurz der Vollständigkeit halber eine Kurzvorstellung des kurzen Tim.
Ahornhals, Ahorndecke, Walnusszargen und –boden. Griffbrett aus Palisander, Steg auch. Stegeinlage Knochen, passiver Tonabnehmer, Korpus – flach.
Körpergröße: 43,8cm
Material: ausschließlich Reste und übriggebliebener Kram von anderen Ukuleleprojekten
Resultat: Mir gefällt's; das war einfach basteln zum Selbstzweck – sehr entspannend. 8)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi40.tinypic.com%2F30a5koz.jpg&hash=3e230cfb2bc5b2ce00854a643ab38a0460a21a3e)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi41.tinypic.com%2Fk46olw.jpg&hash=ef1af8669e78ddcc26f83375848d904c178ab69d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi44.tinypic.com%2Fk3kadw.jpg&hash=11e6fcab8515782e008f8e4d9b2f90746054b9eb)
P.S. Könnte jemand seinen Tom zum kommenden NRW-Treffen mit nach Essen bringen; zwecks Soundvergleich?! Danke.
Die gefällt mir ausgezeichnet, toll!
Zitat von: BugleP.S. Könnte jemand seinen Tom zum kommenden NRW-Treffen mit nach Essen bringen; zwecks Soundvergleich?! Danke.
Das ist ein bisschen tiefgestapelt. :mrgreen:
Wie ich Deine Instrumente kenne, spielt Deine Mini-Uke eher in der Liga Loprinzi/T\'s!
Wow mit 11 Bünden ... ich bin skeptisch. Ansonsten gefällt mir die Schlichtheit.
Wenn du jemanden zum ausgiebigen Testen brauchst ...
super schön - ick steh uff flach
Gewagte Kopfplattenform.
Paßt aber gut ins Gesamtkonzept.
Tolles Design!
Wiedermal selbst übertroffen! ;-)
Gefällt mir, bis auf den Kopf - Sorry, Du hast schönere gemacht :)
Besten Dank für die Rückmeldungen.
@Tuke
Der Korpus hat die gleiche Form einer Tom-Ukulele ist nur flacher. Von daher würde es mich einfach im direkten Vergleich interessieren. Wenn jemand ein Loprinzi zum Treffen mitbringt - auch OK. :mrgreen: Let\'s check it out.
@Uhu
Davon bin ich ausgegangen. Die Saitenlage ist auch extra hoch - nur für Du.
@Dieter
Beim Thema Schönheit stimme ich Dir zu aber Ziel war es mal was aus Resten zu bauen und der Halsrest war eben nicht breiter. Genauso wie der Zargenrest schmal war - deshalb auch Flachuke. Projektname: Reststoffverwertung ;)
Die Kopfplatte finde ich jetzt auch nicht sooo dolle. Aber als Resteverwertung mehr als achtbar :)