Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Kitzuk am 24. Jul 2013, 09:05:49

Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: Kitzuk am 24. Jul 2013, 09:05:49
Hi,

da ich kurz davor bin, in eine meiner Ukulele Pegheds Wirbel einzubauen, hatte ich mal im Netz nach Einbauanleitungen gesucht und das hier gefunden:

www.pohakuukulele.com/pages/t_pegheds.html

Vielleicht hilft es jemand, der vor der gleichen Aufgabe steht.
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: UkeDude am 24. Jul 2013, 09:07:55
Da fehlt der Link, oder? :D
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: Kitzuk am 24. Jul 2013, 09:11:55
Nö, der Link ist doch drin.
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: Tuke am 24. Jul 2013, 09:20:07
Moin Kitzuk,
danke für die perfekte Anleitung!

Meiner Einschätzung nach braucht es neben Spezialwerkzeug vor allem
eine gehörige Portion Mut, das zu machen.
Man wird diese Tuner (für mich die besten überhaupt) ja nur einer Lieblingsuke
gönnen.
Viel Erfolg!
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: UkeDude am 24. Jul 2013, 10:19:03
Jetzt seh ichs auch. :D

Danke für die Anleitung, ich hab mich bisher nicht getraut das selbst einzubauen und hab den Instrumentenbauer meines Vertrauens dran gelassen. :D

Auf jeden Fall find ich sie super, aber wie Tuke schon sagt, sind die für die Lieblingsuken vorbehalten. :D  Ich hab sie an der Ken Timms dran und bin sehr zufrieden damit.
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: Kitzuk am 24. Jul 2013, 13:46:37
Wer ist den (im Raum Regensburg?) der Instrumentenbauer Deines Vertrauens?
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: UkeDude am 24. Jul 2013, 13:58:25
Zitat von: KitzukWer ist den (im Raum Regensburg?) der Instrumentenbauer Deines Vertrauens?
Genau da liegt der Hase im Pfeffer, ich kenn keinen Instrumentenbauer in unserer Umgebung...den ich meine ist im Hessisschen Aarbergen zuhause. (Claus Mohri) :D
Titel: Einbau Pegheds
Beitrag von: bruekolele am 25. Jul 2013, 17:03:34
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2Fd21da2-1374862761.jpg&hash=534542244d6be873abb854ccfaa127e49553a2a6) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d21da2-1374862761.jpg)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F3da681-1374862900.jpg&hash=72c257d47614c09c8225169850e13bcb098add23) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3da681-1374862900.jpg)

ursprünglich waren da abstehende Ohren eingebaut!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F093cc2-1374862553.jpg&hash=3d31e7a1d16fdf870f3622482158a072d57928fd) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=093cc2-1374862553.jpg)

Diese Wirbel funktionieren erstaunlich gut!
Sie wurden von einem Lautenspezialisten eingebaut.
Da die Löcher der abstehenden Ohren zu groß waren, mussten die erst mal gefüllt und frisch verbohrt werden.
Diese Arbeiten sind keine Basteleien, sondern müssen mit großer Präzision erledigt werden.
Die Bohrung muss konisch sein und exakt den Wirbeln angepasst werden.
Irgendwo in den Tiefen dieser Foren war das mal genauer beschrieben. ;)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fthumb%2F611243-1374863223.jpg&hash=84092242e10f4c6d084f15e4cf16dff7f0730a9a) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=611243-1374863223.jpg)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev