Habe die Ehre!
Darf ich Euch die neueste Ukulele aus meiner Werkstatt vorstellen?
Eine Tenorukulele für Freunde des gediegenen Gipsy-Jazz ist es geworden. Und hier ein paar Bilder der Ukule Le Manouche \"Effeff\" (Effeff heißt sie wegen der f-Löcher):
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FUkuleLeManoucheEffeffTenorvornGRENOSIGregorNowakStringedInstruments.jpg&hash=5d77523b1c8c455ca4c5ffcbf50dd01338e8442d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FUkuleLeManoucheEffeffTenorhintenGRENOSIGregorNowakStringedInstruments.jpg&hash=e96189528aa23e7bbbb6fab849d75176a08c7eec)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FUkuleLeManoucheEffeffTenorseitlichGRENOSIGregorNowakStringedInstruments.jpg&hash=87905bee13b70e3059f979913c37fb35aa66efdb)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FUkuleLeManoucheEffeffTenorDeckeGRENOSIGregorNowakStringedInstruments.jpg&hash=fb7a8de9347175db2674313855c5a7e9a0cba5d1)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi1112.photobucket.com%2Falbums%2Fk494%2FFeinstimmer%2FUkuleLeManoucheEffeffTenorUntersichtGRENOSIGregorNowakStringedInstruments.jpg&hash=7b8346b0ef6d3d32565543fd842c51593e7b007c)
Ein paar technische Details:
Decke: Engelmann Fichte
Boden und Zargen: Laminat aus Palisander, Zeder und Mahagoni
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Ebenholz
Steg: Ebenholz
Sattel: Knochen
Saitenhalter: Messing
Mechaniken: Grover Sta-Tite
Saiten: Aquila Nylgut
Wenn nichts dazwischen kommt, mache ich im Verlauf der Woche noch ein kleines Präsentationsvideo.
Es grüßt recht artig, Gregor
Sehr jazzig hübsch! Gratuliere!
Hallo!
Sehr schön geworden!
Aus was für einem Material ist das Binding?
Gruss Sascha
Habe die Ehre!
Dankeschön!
@ukeman1: Das sind Kunsstoffbindings in Perlmuttoptik.
Es grüßt recht artig, Gregor
Na die ist ja mal hübsch! Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hast Du den Saitenhalter selbst angefertigt?
Ja, den habe ich selbst gemacht.
Oh, so schnelle Antwort um diese Uhrzeit?
Vielen Dank!
Ja, scheint bei mir präsenile Bettflucht zu sein.
Habe die Ehre!
Jetzt gibt es auch ein kleines aber feines Präsentationsvideo der Ukule Le Manouche auf Youtube: http://youtu.be/H1ABkjMOUD8
Es grüßt recht artig, Gregor
Die klingt genau so, wie ich es von solch einem Instrument erwarte. Toll!
Auch noch wach? Präsenile Präbettflucht? :mrgreen:
Habe die Ehre!
In dem Fall war die Bettflucht unfreiwillig, denn aufgrund meiner langsamen Internetverbindung hat es eine kleine Ewigkeit gedauert, bis die Videos bei Youtube hochgeladen waren.
Es grüßt recht artig, Gregor
Hallo Gregor,
habe mir gerade Dein Video angeschaut und es gefällt mir sehr. Sehr schönes Instrument und konsequent den Jazz-Style umgesetzt. Klanglich auch sehr prima. Einzig die Bindings sind mir eine Spur zu groß aber das ist halt Geschmackssache. Mir verbleibt nur noch eine Frage; warum hast Du die Zargen aus so verschiedenen Hölzern laminiert? Stabilität oder Klang?
Habe die Ehre!
@Bugle: Lieber Volker, danke für deine lobenden Worte. Der eigentliche Grund, warum ich Zargen und Boden aus verschiedenen Furnieren zusammengesetzt habe, ist der, weil das früher bei Selmer/Maccaferri auch so gemacht wurde. Und ich kann sagen, dass Zargen laminieren mindestens genau so mühsam ist, wie massive Zargen zu biegen. Das gute an laminierten Zargen ist, dass sie ihre Form behalten.
Ob laminierte Zargen und Böden irgendeinen akustischen Vorteil haben, wage ich nach einem Instrument in dieser Bauweise nicht sagen. Da halte ich es mit Isaac Newton: Hypothesis non fingo.
Es grüßt recht artig, Gregor
Danke für die Aufklärung Gregor; ich stelle mir den Laminierungsprozess in der Tat sehr aufwändig vor.
Ich bin grad bei eine Projekt dabei , auch Zargen zu laminieren.Obwohl besser gesagt, ich mach grad eine Schichtverleimungsgeschichte die danach zu einer Zarge geformt werden soll. Eben weil ich mir Stabilität erhoffe. Klanglich erwarte ich mir keine Unterschiede zu masivem Material, da ich keine belegte Auswirkung in der Literatur gefunden habe.
Zitat von: kurtIch bin grad bei eine Projekt dabei , auch Zargen zu laminieren.Obwohl besser gesagt, ich mach grad eine Schichtverleimungsgeschichte die danach zu einer Zarge geformt werden soll. Eben weil ich mir Stabilität erhoffe. Klanglich erwarte ich mir keine Unterschiede zu masivem Material, da ich keine belegte Auswirkung in der Literatur gefunden habe.
Habe die Ehre!
Lieber Kurt, hast du dir das auch gut überlegt? Wenn ich deinen Eintrag richtig deute, möchtest du zuerst das Laminat herstellen und dann erst zu einer Zarge biegen. Da verlierst du den einzigen Vorteil, den das Laminieren hat, nämlich auf ein Biegeeisen oder ähnliches verzichten zu können.
Welchen Leim möchtest du verwenden? Mir fällt nur eine Sorte von Leim ein, die die Hitze des Biegeeisens gut verträgt. Und diese möchte ich aufgrund der olfaktorischen Belastung nicht in meiner Werkstatt haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.
Es grüßt recht artig, Gregor
Ein sehr schönes Instrument!
Wenn am Saitenhalter die Kanten rundlicher wären und er nicht gelb sondern weiss (zum Beispiel versilbert oder verchromt oder aus Edelstalhl) wäre, damit das zu den Mechaniken passte, wäre es perfekt ;)
Habe die Ehre!
@Dieter: Ja, wenn es einen Goldschmied gäbe, der einem so etwas machen könnte....
Es grüßt recht artig, Gregor
gibt es doch :) aber schick die schrauben auch mit, die sind auch gelb..
Bin ansonsten kein Fan von vollschlank, aber bei deinen Ukes finde ich das richtig klasse. Wenn ich einmal reich wär... ♫♪♪♫♪♪♫
*seufzt* ist die schöööön :lol: und klingt auch noch so tolll :lol: *seufzt*
Habe die Ehre!
@Dieter: Die betreffende Ukule Le Manouche ist ja schon verkauft. Deine Verbesserungsvorschläge können bei diesem Saitenhalter nicht mehr zum Zug kommen. Aber nach dem Saitenhalter ist vor dem Saitenhalter. Vielleicht kann ich dich ja mit der Herstellung von Saitenhaltern betrauen? Damit alles perfekt ist.
@Meg: Danke für deine lobenden Worte. Bist du schon reich? (Immerhin sind ja schon ein paar Stunden seit deinem Eintrag vergangen.)
@hoaloha: Auch dir vielen Dank für dein freundliches Geseufze.
Es grüßt recht artig, Gregor