Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: ukelmann am 18. Jun 2013, 22:22:14

Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: ukelmann am 18. Jun 2013, 22:22:14
Hier hatte ich Smiffy\'s Deko-Uke vorgestellt.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15696

Einzige Frage (siehe letztes Bild): Welcher Kleber hält auf Hartplastik? Uhu-Endfest300 löst sich.
Pattex???


Das habe ich nun durchgeführt, um den Hals zu versteifen:

Holzeinsatz aus einem Abschnitt einer Leiste für 1,69 EUR. Hat einige Zeit gedauert, bis ich mit Primitivmitteln das Holz passend gebogen hatte (Anfeuchten, Erhitzen (Mikrowelle), Schraubstock und Lochband). Die Passform ist gut und hat genügend Fläche, um das alles ausreichend biegesteif zu bekommen. Da kommen ja auch noch die \"Deckel\" drauf (Kopfplatte/Griffbrett). Nur die Klebung hält nicht mit Endfest300.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F130618%2Ftemp%2Fbxnyc8wk.jpg&hash=60c10817f6b530db3fe9d61589c7f5a25e1e7bf2) (http://s1.directupload.net/file/d/3290/bxnyc8wk_jpg.htm) --- (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130618%2Ftemp%2F4yvdhxld.jpg&hash=6ed6fd57d9bc0716bfc5e0adcd1f5d2210b60528) (http://s7.directupload.net/file/d/3290/4yvdhxld_jpg.htm) --- (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.directupload.net%2Fimages%2F130618%2Ftemp%2Flvenjilw.jpg&hash=1d83b2da11af584ea9d26521ccfebea74c25e47e) (http://s14.directupload.net/file/d/3290/lvenjilw_jpg.htm)
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: Ole Lele am 18. Jun 2013, 23:27:14
Solange das Holz unbehandelt war, noch offene Poren hatte, hätte ich Montagekleber genommen.
Jetzt, wo das Holz vom Kunstharz bedeckt ist, das auch die Zwischenräume füllt (dran lassen!), sollte es mit UHU acrylit gut gehen. Du klebst dann Kunstharz auf Plastik.

edit: Ach, vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass es hilft, wenn man das Hartplastik mit grobem Schleifpapier etwas anraut, so ähnlich wie den Schlauch beim Fahrradflicken.
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: FRS635 am 26. Jun 2013, 23:37:41
Epoxykleber ist für sowas eigentlich nicht schlecht (UHU endfest). Ich tipp auch mal auf\'s Aufrauen.    

Um das Plastikgriffbrett auf den Plastikhals zu kleben würde ich was nehmen, das den Kunststoff anlöst und so verschweisst. Für Polystyrol z.B. Revell-Kleber. Für ABS z.B. Uhu allplast? Kunststoffteile sind häufig markiert. PS, ABS, PP, PE, usw. Danach den Kleber aussuchen.
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: Dieter am 27. Jun 2013, 08:59:53
Uhu-Endfest, ganz recht, aber die teile vorher anschleifen..
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: ukelmann am 27. Jun 2013, 12:24:55
UHU Endfest hätte vermutlich auch mit Anschleifen nicht gehalten, da der Kunststoff absolut nicht angelöst wurde.

Doch ich konnte die Holzeinlage die letzten Tage erfolgreich mit Pattex Plastik-Kleber (vornehmlich für Hartplastik, kein Styrol PP; PE ..) verkleben. Hält Eins-A und das Verwinden ist gestoppt. Gestern kamen Griffbrett und Kopfplatte drauf.
 
Jetzt muss sich zeigen, ob der Hals überhaupt steif genug am Korpus ist ... Fr. geht\'s weiter.

Kosten in EUR bisher: Uke + Versand 8, Leiste 1,70, Kleber 4,50 < 15 EUR, wobei ich ja nur einen Bruchteil der Leiste und des Klebers benötigte  ;) . Auch wenn es nicht klappt, halten sich die Kosten im überschaubaren Rahmen  :D
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: Floyd Blue am 27. Jun 2013, 12:44:28
Bei meiner habe ich zwei parallele Platik-U-Profile mit Aceton in den Hals eingeschweißt. Hält super und Aceton löst diesen Kunststoff garantiert genügend an.
Titel: Hals versteifen: Smiffy\'s Deko-Ukulele
Beitrag von: kk am 27. Jun 2013, 13:37:12
Zitat von: ukelmannUHU Endfest hätte vermutlich auch mit Anschleifen nicht gehalten, da der Kunststoff absolut nicht angelöst wurde.


Epoxyd-Kleber lösen die zu verbindenden Materialien ja auch nicht an, deshalb soll man ja (grob) anschleifen, damit der Kleber etwas zum \"Zupacken\" hat.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev