Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: arkay am 22. Apr 2010, 14:15:49

Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: arkay am 22. Apr 2010, 14:15:49
Hey an alle Bastler und die, die es mal werden wollen (wie mich :D )!

Ich hab da mal ne Frage:

Wie der Titel schon sagt, ich hab ja nun mein großes Projekt einer Concert-Uke mit Cutaway am Laufen und nun wollte ich mal fragen, wie ihr das Holz biegt, womit ihr Erfahrungen gesammelt habt, wovon ist vielleicht abzuraten, habt ihr Informationsquellen (am besten auch kostenlose) etc etc.

Also bitte helft mir und anderen werdenden Bastlern mal auf die Sprünge, google hat leider nicht sehr viel geholfen...

Gruß

Robert
Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: Juku am 22. Apr 2010, 14:27:39
Von Pete Howlett gibt es auf youtube ein Video dazu. Sieht ganz einfach aus...
Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: UkeDude am 22. Apr 2010, 14:31:07
Der Rigk (RISA) Hat dazu mal ne Seite vorgestellt, vielleicht hilft es ja was....

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4621
Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: Bugle am 22. Apr 2010, 15:08:06
Zitat von: JukuVon Pete Howlett gibt es auf youtube ein Video dazu. Sieht ganz einfach aus...
Jawoll, im Netz sieht das immer einfach aus - ist es aber nicht immer.  :mrgreen:

Ich biege immer freihand über einem heißen Rohr. Das Holz mache ich nass und das Rohr erhitze ich mittels eines uralten (ca 1920-1930) Heizelements was in einer E27-Fassung eingeschraubt eine Mörderhitze erzeugt.

Wie leicht das Biegen geht ist aber auch sehr holzabhängig; Kirsche, Walnuss und Bubinga ließen sich sehr gut biegen. Ahorn ging bei mir gar nicht - habe ich dann weggeworfen! Am besten übst Du mit ein paar Reststücken, denn sonst könnte es sein das Du Dir den Wolf ärgerst...
Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: Uki-Zwucki am 22. Apr 2010, 20:43:52
hi!

bei meiner sopranino hab ich die zargen gekocht, vorgebogen, die vorgebogenen zargen gekocht und dann in die form gepresst, auskühlen lassen. mit nägeln eine \"trockenform\" genagelt, zargen eingelegt, etwas beschert, daß sie eben liegen und trocknen lassen.

Dieser Arbeitsschritt und die gesamte Fertigstellung der Sopranino, Diskussion und Tips ist hier dokumentiert:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3421

noch fragen? stell sie hier, schreib mich an oder frag hans :D

viel erfolg, thomas
Titel: Holz biegen!?
Beitrag von: Benutzername am 23. Apr 2010, 01:28:00
In meinem Nussbaumukulelen Thread sieht man meine Zargenform. Die besteht eigentlich nur aus zwei aufeinandergeleimten OSB Platten und einer Schraubzwinge. Das Holz weiche ich einen Fag lang ein. Dann wird die Form bei 100°C im Backofen vorgeheizt. Das Holz kommt ein oder zwei Minuten zum Schluss dazu. Dann lege ich das Holz in die Form und ziehe die Schraubzwinge an. Am nächsten Tag hol ich das Holz raus und es ist gebogen :D
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev