Guten Morgen!
Wo bekomme ich diese spezial Magnete her mit denen man ohne Bohrung und Schraube einen Gurt befestigen kann?
Wie heißen die nochmal? Gibts da eine Anleitung dafür bzw wie sehen solche Magnete denn aus?
Besten Dank für eure Antworten im Voraus....
Auch guten Morgen!
Wenn man in der Suchfunktion des Forums \"Magnet\" eingibt, kommen u. a. folgende beiden Threads in der Ergebnisliste vor:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9787
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=126743#post126743
http://www.supermagnete.de/S-20-05-N
http://www.supermagnete.de/project397
Bei mir! :mrgreen:
Sogar inklusive Gurt!
LG
nur sollte man die magnete nicht einfach in den gurt einnähen, sondern auf der instrumentenseite weichen filz oder ähnliches benutzen. sieht sonst nicht schön aus nach einiger zeit.
im intrument am besten mit spiegelband einkleben, das ist säurefrei und hält auch wenns warm ist. geht auch wieder ab wenns mal raus sollte..
gibts bei jedem glaser..
Also ich kann die Erdnuss-Magnetgurte aus hanseatischer Manufaktur wärmstens empfehlen. Kommen ganz ohne Kleben aus (und halten trotzdem, Dieter. Auch wenn du\'s mir nicht glauben willst ;) )
Zitat von: KaiAlso ich kann die Erdnuss-Magnetgurte aus hanseatischer Manufaktur wärmstens empfehlen. Kommen ganz ohne Kleben aus (und halten trotzdem, Dieter. Auch wenn du\'s mir nicht glauben willst ;) )
Ja, ich auch! Bin begeistert, ich liebe den Magnetgurt! :)
Zitat von: KaiAlso ich kann die Erdnuss-Magnetgurte aus hanseatischer Manufaktur wärmstens empfehlen. Kommen ganz ohne Kleben aus (und halten trotzdem, Dieter. Auch wenn du\'s mir nicht glauben willst ;) )
ich glaub dir das, ich weiss dass sie halten, habs ja immerhin \"erfunden\".. nur möchte ich nicht jedes mal wenn ich den gurt abmache, die inneren magnete reinfieseln, deshalb find ich das spiegelband dran eben besser..
und ich will auch das kratzende gurtband nicht an der schellackpolitur..
aber darf doch jeder machen wie er will.. :)
Und eines sei nochmal bei dieser Gelegenheit erwähnt; die Magneten sind unglaublich magnetisch.
Beim Hantieren empfiehlt sich den im Forum gemachten Tipp umzusetzen:
Die Magneten vorm Basteln mit Tesafilm o.ä. umwickeln, da sie sehr spröde und zerbrechlich sind.
Zitat von: Dieter.. nur möchte ich nicht jedes mal wenn ich den gurt abmache, die inneren magnete reinfieseln, deshalb find ich das spiegelband dran eben besser..
und ich will auch das kratzende gurtband nicht an der schellackpolitur..
aber darf doch jeder machen wie er will.. :)
So isses. Deswegen lasse ich die Magetgurte einfach immer an den Uken dran. Kein Gefiesel, keine Kratzer. Alles gut ;)
Wie Du meinst.
Bei Dir geht das, Du hast ja die matte Ausführung, aber an einer lackierten würdest du mit dem Gurtmaterial Kratzer bekommen. Ich hatte das auch zuerst so probiert..
Aber manchmal muss man Lehrgeld zahlen ;)
Dieter, welche Kratzer? Bei meinem Peanutgurt hat sowohl das Innenteil als auch das Teil am Gurt dran eine weiche Fellummantelung (der Gurt selbst ist aus Nylon o.ä.). Da kann nichts verkratzen. Oder wie meintest du das?
Und: Es sört (mich) auch überhaupt nicht, wenn ich den Gurt wegmache und das Inntenteil in der Ukulele bleibt...