Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: arkay am 11. Mär 2010, 10:29:35

Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: arkay am 11. Mär 2010, 10:29:35
Hey Leute,

Sind diese sogenannten Reifchen, solche, die man zur Stabilisierung/Verbindung (!?) von Zarge mit Boden und Decke anleimt?

http://shop.rall-online.net/epages/61511639.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61511639/Products/02020005

Und dann wollte ich evtl. bei meinem nächsten Projekt einen Kopf mit Schlitzen wie bei der Yamaha Guitalele (https://two-shop.com/shop-musikboerseimages/GL1.jpg) und suche dafür die passenden Mechanikten, habt ihr da einen Tip für mich?

Gruß

Robert
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Benutzername am 11. Mär 2010, 10:35:53
Schon, dass es die Reifchen auch zu kaufen gibt. Ich biege meine momentan aus dem selben Material wie die Zargen.

Zuden Mechaniken:
Warum sägst du nicht ein Stück von Gitarrenmechaniken weg? So, dass noch 2 Wirbel übrig bleiben?
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: arkay am 11. Mär 2010, 10:38:35
Zitat von: BenutzernameZuden Mechaniken:
Warum sägst du nicht ein Stück von Gitarrenmechaniken weg? So, dass noch 2 Wirbel übrig bleiben?

Find ich net so schön =/ Ich such ja immernoch nach einem Begriff für eben solche Mechaniken, die so eingebaut werden, aber bin noch nicht fündig geworden...
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Benutzername am 11. Mär 2010, 10:46:14
Wie wärs einfach mit gewinkelten ukulelemechaniken? Anstatt sie von hinten an der Kopfplatte festzuschrauben kannst du sie von der Seite her einsetzen.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: arkay am 11. Mär 2010, 10:48:00
Zitat von: BenutzernameWie wärs einfach mit gewinkelten ukulelemechaniken? Anstatt sie von hinten an der Kopfplatte festzuschrauben kannst du sie von der Seite her einsetzen.

Da bleibt die Frage, da der Kopf der Mechaniken ja quasi \"versenkt\" ist im Mittelstück und diese Mechaniken ja immer diese Einbuchtung für das \"aufziehen\" der Seiten haben, ob das nicht auch mit versenkt wird, oder ob das dann überhaupt nach was aussieht wenn die Seite nicht mittig aufgefädelt wird?! Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden :D
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Benutzername am 11. Mär 2010, 10:51:52
Dazu müsste man die Dinger einfach mal ausmessen.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: gunmaker am 11. Mär 2010, 11:56:26
Hi,
schau mal im www unter Mandolinenmechaniken.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: gukarie am 11. Mär 2010, 12:32:56
Moin moin!

Ich benutze diese äußerst preiswerten Einzelmechaniken mit 6mm glatter Achse, da braucht man nicht zu sägen  : http://www.thomann.de/de/dixon_mechanik.htm?sid=c863f39eaf10cb02b6d348dd871fb1e2
Die sind in meiner hollowbody concert uke drin, siehe hier :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhome.arcor.de%2Fwood-and-strings%2FHCU%2FUke_54.jpg&hash=079cac33a9a5a455a767a6b7864a4f196b2127c7)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fhome.arcor.de%2Fwood-and-strings%2FHCU%2FUke_53.jpg&hash=836c64b43f2f2302d1a45f2758797e4807b4c4c8)
Gruß
Günter
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Elrondo am 11. Mär 2010, 13:02:39
Zitat von: arkaySind diese sogenannten Reifchen, solche, die man zur Stabilisierung/Verbindung (!?) von Zarge mit Boden und Decke anleimt?

http://shop.rall-online.net/epages/61511639.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61511639/Products/02020005

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich halte diese Reifchen für ein Ukulenenprojekt schon für etwas zu groß.
Bei 18mm Höhe ergibt sich dann schon eine Gesamthöhe von 36mm an der Zarge...
Vielleicht braucht man dann keine Zarge mehr  :mrgreen:

Gruß
El
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Jan am 11. Mär 2010, 13:15:28
@arkay
Eine Variante wären vielleicht auch direkte Wirbel, um 90° versetzt eingebaut. So wie bei der Flea/Fluke. Mechaniken für Konzertgitarren haben m.E. eine zu dicke Welle, die Kopfplatte müsste dann unverhältnismäßig stark sein. Gukaries Mechaniken sind wahrscheinlich die einfachste Lösung.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Bugle am 11. Mär 2010, 13:15:32
Wie findest Du denn die hier?
http://cgi.ebay.de/chrome-ukulele-tuner-with-pearl-buttons-427N_W0QQitemZ380211764873QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5886631e89
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: arkay am 11. Mär 2010, 15:59:39
Danke schonmal für die zahlreichen Anworten!

@ Gukarie: Ja die Mechaniken habe ich auch schon bei thomann mittlerweile gefunden und in deinem thread auch schon gesehen :D

@ Elrondo: Ja da könntest du Recht haben^^

@ Jan: Naja ich stehe auf übersetzte Mechaniken und auch auf die Optik der Kopfplatten mit den 2 Luftlöchern^^ An das Prinzip Flea/Fluke habe ich auch schon gedacht, aber wieder abgeschrieben...

@ Volker: Ja die habe ich auch schon gefunden und finde sie auch Recht hübsch, aber sie haben wieder den Nachteil, diese Einbuchtung zu haben, wo sich dann die Saite auffädeln soll und das geht ja bei diesem Prinzip leider nicht...

Gruß

Robert
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: arkay am 13. Mär 2010, 14:12:13
Also diese Mechaniken sind auch auf der Kala mit open headstock würde ich sagen, aber sie sind leicht teuer bei thomann, vielleicht gibt es die noch irgendwo billiger!?

http://www.thomann.de/de/grover_mh97n_mechaniken.htm
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: gukarie am 13. Mär 2010, 18:33:29
Moin moin !

Ja, nach denen hab ich mir schon die Finger wundgesucht, da ich vergessen hatte daß die von Grover sind.
Hier gibt es den 3 links, 3 rechts Satz mit kleineren Knöpfen und etwas billiger :
http://shop.warwick.de/product_info.php/info/p725_Grover-STA-TITE-Mechanik--horizontal.html/XTCsid/8924418c6529f56d85aa120c0787f1a9

Ob es die irgendwo anders noch günstiger gibt, glaub ich nicht. Grover hat halt so seinen Preis und Qualität.
Außerdem sind diese Art von Einzelmechaniken recht selten in Gebrauch und die Anzahl der Hersteller und Vertreiber hält sich in Grenzen.
Deswegen bin ich auch bei den oben genannten äußerst preisgünstigen Mechaniken geblieben. Für meinen hausgebrauch reichen die allemal.

Gruß
Günter

PS.: Was ich auch nicht weiß, ob der Durchmesser der Achsen 6mm oder eventuell 1/4\" (6,35mm) sind. Dann muß man sich schon einen entsprechenden Holzbohrer kaufen, und der kostet auch etwas.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: Benutzername am 13. Mär 2010, 19:58:01
bei 6,35mm Durchmesser kann man ja auch mit 6,4mm bohren.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: ukemouse am 14. Mär 2010, 04:13:04
Zitat von: CADzenkloWie findest Du denn die hier?
http://cgi.ebay.de/chrome-ukulele-tuner-with-pearl-buttons-427N_W0QQitemZ380211764873QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5886631e89
passen aber nicht auf offene Köpfe. Sieht man schon ohne zu messen an der Wellenform und dem einen Loch mit der Einbuchtung. Da liegt das Loch dann nicht an der offenen Stelle sondern irgendwo im Holz in der mitte.
Titel: Reifchen!? Mechaniken!?
Beitrag von: ukemouse am 14. Mär 2010, 04:31:59
Zitat von: CADzenkloWie findest Du denn die hier?
http://cgi.ebay.de/chrome-ukulele-tuner-with-pearl-buttons-427N_W0QQitemZ380211764873QQcmdZViewItemQQptZLH_DefaultDomain_0?hash=item5886631e89
passen aber nicht auf offene Köpfe. Sieht man schon ohne zu messen an der Wellenform und dem einen Loch mit der Einbuchtung. Da liegt das Loch dann nicht an der Stelle wo die Ausfräsung ist sondern irgendwo weiter in der Mitte wo schon Holz ist.

Mechaniken mit Metall-Wellen, die auch auf offene Köpfe passen, habe ich bisher nur mit doppel-Loch gesehen. Da ist dann das eine Loch für Montage an offenen Köpfen und das andere eben, wenn man diese Mechanik auf Flachkopf montiert.
Also sind die gewünschten ja einfach zu erkennen. Einfach auf die doppel-Bohrung in der Welle achten!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev