Scharfe Kante zw. Zarge u. Decke

Begonnen von Knasterbax, 25. Jul 2025, 15:46:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Knasterbax

Liebe Leute,

meine neue Cascha HH2348 Acacia Concert ist ein schönes Instrument.
Was mich aber stört: Die Kante - da, wo Decke und Zarge zusammenkommen - ist überhaupt nicht abgerundet, so dass sich das für den dort aufliegenden Arm ziemlich unangenehm anfühlt.

Da würde ich gerne was machen - aber was?

- Diese Uke immer mit Ärmelschoner zu spielen, ist mir zu umständlich.
- Einen Filzstreifen aufzukleben, will ich der Uke nicht antun.
- Die Kante etwas rundzuschleifen, scheue ich mich noch: Woraus das schlichte schwarze Binding ist (Holz? Plastik?), weiß ich nicht. Außerdem ist das Binding vermutlich mitlackiert, so dass das nach dem Schleifen da ziemlich unschön und schmuddelanfällig werden könnte. (Und Nachlackieren traue ich mir nicht zu.)

Habt Ihr noch Ideen, was ich machen kann?

Dank & Gruß vom
Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukemouse

Hatte ich auch mal bei einer Sopran. Ich hab da vorsichtig einfach mit sehr feinem Schmirgelpapier nachgeholfen. Musste nur ganz wenig machen, dann war es ok. Man hat danach nix gesehen.
Aber sicherheitshalber vorher an einer nicht so sichtbaren Stlle prüfen ob das Binding nicht nur aufgemalt ist. Ob Holz oder Plastik Binding ist da nicht so wichtig, denke ich (bei meiner war Plastik)
Naja und bei glänzend lackiert geht das so natürlich nicht.

Wie findest du die Cascha denn klanglich? Ich hatte mal eine ähnliche (die komplett massive Akazie), die ich bissl leise fand. Aber sie hatte ein super Sustain.

Ich habe mir vor 2 oder 3 Monaten eine CASCHA CUCCS1 geholt, bei der ist das nicht, dafür musste ich Bundenden feilen (ok, die war auch reduziert, vielleicht deshalb. Stand nicht bei).
Ich hatte die nur bestellt, weil ich eine nicht so teure Konzert wollte und neugierig auf die war (massive Zeder Decke und flach). Ich dachte ja, die ist sicher eh nix, aber ich guck mal....
Nun ja, sie ist noch hier trotz scharfer Bundenden, denke das sagt alles  ;D 

Knasterbax

Danke, ukemouse, dann werde ich mal vorsichtig auf der Unterseite testen.

Klanglich sagt mir diese Cascha zunehmend zu, sie ist auch erst zwei Tage aus der Box, da warte ich mit einem Urteil noch ein bisschen. Die Saitenlage war out of the box perfekt, nur bei dem ein oder anderen Bundstäbchen werde ich noch ein bisschen nachfeilen müssen. Hat wahrscheinlich schon ein Weilchen in Kroatien im Lager gelegen. (Wenn sie dort nicht 100€ billiger zu kriegen gewesen wäre als in Deutschland, hätte ich sie wahrscheinlich gar nicht gekauft. UAS... ::) )
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

So, ich habe die Kante mit 400er Schleifpapier leicht gebrochen, und jetzt fühlt sie sich sehr angenehm im Arm an. Danke für deinen Tipp!
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Knasterbax

Im Moment ist die UKE noch etwas leise, aber sie singt sehr schön, hat ein tolles Sustain!
Übrigens kann ich für solche Schnäppchenkäufe Euro-unit nur empfehlen...  8)
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

ukemouse

Aber deine gibts doch in Deutschland auch günstig. Zumindst finde ich 99,34@€ schon recht günstig.
https://www.shop2rock.de/gitarre-bass/cascha-hh-2348-acacia-solid-top-konzert-ukulele-inkl-tasche-und-plektren-b-ware.html?utm_campaign=Shopping&gad_source=1&gad_campaignid=21286769019&utm_medium=cpc&utm_source=google

Die Saitenlage war bei meiner auch out of Box gut. Ich war bei meiner soooo erstaunt wie laut sie ist und schönes Sustain hat sie auch. Sie ist halt flach, da hatte ich weniger erwartet. Ich finde auch die Haltung beim Spielen sehr angenehm. Hatte ja schon flache Brükos, die fand ich immer unangenehm zu halten. Ich hatte auch schon eine flache Kala Konzert, da hat mich immer die Kopflastigkeit gestört (geschlossene Tuner an flachen Uken sind halt total doof. Geht vielleicht bei Tenor, aber die kleineren sind dann halt Kopflastig)
Die Cascha hat offene Mechaniken, was sie einfach besser ausbalanciert und sie ist auch minimal dicker als die flache Kala.


seimke

Oh mei - wie konntest du nur  ;D
Uns so eine Seite zeigen- mit so vielen reduzierten Ukulelen???
Ich hab doch glatt zwei in der engeren Wahl  ;D und das obwohl ich ja eigentlich abstinent bleiben wollte.

Knasterbax

Sorry, Seimke...  8)

Ich habe mir da auch eine günstige Concert mit Tonabnehmer gekauft, von der Hausmarke Ivan's:
https://www.euro-unit.com/de/gitarren-baesse/ukulelen/konzert-ukulelen/ivan-s-uke-uc-120ce-detail

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Fichtendecke sogar massiv (auch wenn's nicht dabeisteht).
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)