Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Floyd Blue am 17. Mär 2009, 18:57:45

Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 17. Mär 2009, 18:57:45
Update: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=172592#post172592


It\'s no bug, it\'s a feature! Oder besser gesagt: Ich habe eine Uke zum Schnarren gebracht.

Die Idee zu dieser kleinen Bastelei nebenbei, trag ich schon einige Zeit mit mir herum, jetzt habe ich sie realisiert.

Die [size=14]Sitarlele[/size]

Hier drei Bilder und ein Sound-Demo:

Sound Demo (http://floydblue.mouseworker.net/images/sitarlele/sitarlele-demo.mp3)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fsitarlele%2Fsitarlele-1.jpg&hash=e26dc275cf55ec23350dfeb6efa9f792e1bd9d69)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fsitarlele%2Fsitarlele-2.jpg&hash=682a15b1d90c152f90fa901cef109d59d3005c83)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.mouseworker.net%2Fimages%2Fsitarlele%2Fsitarlele-3.jpg&hash=e1fc440feb65e603a661c7db6e0a037ba069bf02)

Der Klang der Ukulele ist nicht gerade berauschend, aber ich denke, dass das Ziel erkennbar ist (Schrott-Uke, schlechte Saiten...)

Ich freue auf Eure Kommentare. :D
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Schwaben_uke am 17. Mär 2009, 19:09:28
Bin hier zwar nicht der \"Uke-Professor\", aber trotzdem, ich finde den Soundeffekt echt super. Mal etwas ganz anderes.
Gelungenes Experiment :D
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 17. Mär 2009, 19:12:59
Zitat von: Schwaben_ukeBin hier zwar nicht der \"Uke-Professor\", aber trotzdem, ich finde den Soundeffekt echt super. Mal etwas ganz anderes.
Gelungenes Experiment :D
Danke schön!

Ich frage mich, ob schon jemand solch eine Idee bei Ukulele gehabt hat. Für Gitarren (Teles) gibt es ja diese Sitar-Saddles, oder manche Gitarren werden gleich so gebaut. Im Internet, habe ich bezogen auf Ukulelen, nichts gefunden, kann aber auch sein, dass ich die falschen Suchbegriffe verwendet habe. :roll:
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: jazzjaponique am 17. Mär 2009, 19:28:38
Hallo Floyd Blue,
sehr interressantes und spannendes Experiment, würd ich auch gerne mal probieren.
Hab seit Wochen so Spielereien mit einem sitarigen sound am Start, mit der Gitarre und jetzt mit der Ukulele.
Hab es mit dem Abdämpfen der Saiten probiert, links mit dem kleinen Finger oder rechts mit dem Handballen.
War schon am Überlegen, ob das nicht mit Pergamentpapier am Sattel irgendwie funktionieren könnte.
Aber dein Ansatz an der Brücke zu manipulieren macht ja viel mehr Sinn.
Werd mal ein Stück Zeichenpapier unterklemmen, mal hören wie das klingt.
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: dienstag am 17. Mär 2009, 19:39:39
Oha! Das hört und sieht ja großartig aus... auf sowas muss man erstmal kommen! Klasse! :)
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 17. Mär 2009, 20:20:42
Danke für die netten Worte.

@jazzjaponique: Ich habe lange mit verschiedenen Papieren, Folien etc. herumprobiert. Das hat alles nicht funktioniert. Dann habe ich mal einen Tip gelesen, bei dem eine Büroklammer so gebogen wird, dass sie irgendwie an der Bridge festklemmt und nur locker auf den Saiten liegt. Das hat aber auch nicht gehalten. Schließlich habe ich mich die Sitar-Saddles für die Tele erinnert und mir davon Bilder angesehen. Das ist einfach nur eine kleine, sehr flache Rampe. Das funktioniert gut. Ich will noch ein wenig mit verschieden Materialien herum probieren, weil das Weich Holz doch noch ein wenig dämpft, wo doch diese kleinen Ukes sowieso kaum Sustain haben. Ich weiß auch nicht ob ein Solid-Body Instrument mit Stahlsaiten nicht vielleicht geeigneter wäre.

@dienstag: Naja, eigentlich ist\'s ja nicht so richtig meine Idee... Die stammt irgendwie aus den 60er Jahren der vorigen Jahrhunderts (Plagiat ist die Grundlage jeder Kultur! :mrgreen: ). Ich hab\'s nur, wie gesagt, noch nicht beider Ukulele gesehen.
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: UkeDude am 18. Mär 2009, 09:23:15
...hört sich ja schon fast an wie bei den Stones´ Paint it Black... Tolle Idee ist aber eher was für Melodie als für das Akkordspiel, oder?
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 18. Mär 2009, 11:13:28
Zitat von: UkeDude...hört sich ja schon fast an wie bei den Stones´ Paint it Black... Tolle Idee ist aber eher was für Melodie als für das Akkordspiel, oder?

... das Lied war einer der Auslöser. ;) ... Klar, Du hast recht, ist eher was für Melodie. :D
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: SanneHH am 19. Sep 2009, 10:47:09
Hallo Floyd Blue,

ich bin total begeistert von Deinem Umbau.
Das ist genau der Sound, den ich im Moment haben möchte. Da ich noch nie an einem Instrument geschraubt habe, bin ich ein bisschen feige...
Hast Du ein paar Tips für mich, damit mein Experiment nicht zu einem Totalschaden wird?
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüsse
Susanne
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Sep 2009, 10:53:38
Hallo Susanne,

das ist eigentlich gar kein Umbau. Ich habe nur die Stegeinlage gegen ein Winkelprofil getauscht. Da kannst Du eigentlich nichts kaputt machen. Du musst nur ein geeignetes Material finden. Das Holz fand ich noch nicht ganz befriedigend - ich werde bei Gelegenheit noch Kunststoff versuchen, vielleicht auch Metall. Viel Spaß beim Experimentieren! Ach ja: Anpassen solltest Du das Profil natürlich auch, etwa mit einer Feile.


LGFB
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: -Jens- am 19. Sep 2009, 11:43:43
Cooles Sound-Experiment! Klingt besser als ich von den Bildern zuerst erwartet hätte. Die Inderin bei mir in der Arbeit wäre wahrscheinlich begeistert! Wie war das doch gleich in meiner Jugend, die Kombi an die ich mich noch erinnere war glaub George Harrison und Ravi Shankar (gleich mal gucken). Ob Metall noch eine kleine Steigerung brächte?
Wie auch immer, tolle Idee Ralf!
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Sep 2009, 11:51:32
Danke Jens!

Ich glaube auch, dass Metall nicht wirklich etwas bringt.

Was allerdings noch auszuprobieren wäre, ist die Zwischenräume der Bünde bogenförmig auszuarbeiten (scalloped fretboard). Dann könnte man die Töne noch schön \"ziehen\".

Es fehlen auch noch Bordunsaiten, die einfach mit angeschlagen werden und Resonanzsaiten, die einfach mitschwingen/mitschnarren...
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: -Jens- am 19. Sep 2009, 12:08:19
Zitat von: Floyd BlueEs fehlen auch noch Bordunsaiten, die einfach mit angeschlagen werden und Resonazsaiten, die einfach mitschwingen/mitschnarren...
Es soll aber auch eine Ukulele bleiben und keine Sitar werden. So Geschlechtsumwandlungen sollen schmerzhaft sein^^
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Poltergeist am 19. Sep 2009, 12:10:24
Zitat von: Floyd BlueEs fehlen auch noch Bordunsaiten, die einfach mit angeschlagen werden und Resonazsaiten, die einfach mitschwingen/mitschnarren...

Die Gitarre der Renaissance hatte ja vier Doppelsaiten und war so gestimmt wie eine Ukulele. Es gab allerdings eine etwas ältere Stimmung, nämlich f-c-e-a statt g-c-e-a. Die Stimmung in f-c-e-a bietet einen interessanten Vorteil: man kann die f- und die c-Saite als Bordun klingen lassen. Dann kann man auf den oberen beiden Saiten die Melodie spielen, etwa in F-Dur und hat das noch das \"e\" als tiefen Leitton zum \"f\". Die Quinte g-c als Bordun (bei der Ukulelenstimmung) würde C als Tonart festlegen, was ungünstig ist, um es auf den oberen beiden Saiten alleine zu spielen.

Fazit: das g auf f runter stimmen und das Bordun-Problem ist gelöst.
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Sep 2009, 12:10:50
Zitat von: Jens aus Fürth
Zitat von: Floyd BlueEs fehlen auch noch Bordunsaiten, die einfach mit angeschlagen werden und Resonanzsaiten, die einfach mitschwingen/mitschnarren...
Es soll aber auch eine Ukulele bleiben und keine Sitar werden. So Geschlechtsumwandlungen sollen schmerzhaft sein^^

Aua!!!! :\'( Du hast Recht, Jens. Das mit den Resonanzsaiten lassen wir lieber... :roll:
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Poltergeist am 19. Sep 2009, 12:12:23
Die modernen Resonanzsaiten hat man im Effektgerät als Hall oder Sustain.  ;)
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 19. Sep 2009, 12:13:35
Zitat von: dschingis kāneDie modernen Resonanzsaiten hat man im Effektgerät als Hall oder Sustain.  ;)

Das ist doch nicht das Gleiche... :shock:

Aber Resonanzen habe ich im Raum sowieso genügend. :mrgreen:
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Spottdrossel am 26. Jan 2011, 03:35:19
Floydie...

You were the first accidental ukie-sitarist even before I joined the group!  hehehe   :P

Spottdrossel
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 26. Jan 2011, 07:48:23
Zitat von: SpottdrosselFloydie...

You were the first accidental ukie-sitarist even before I joined the group!  hehehe   :P

Spottdrossel

Dear Spottie,

it wasn\'t accidental, it was intentional - it\'s not a bug, it\'s a feature...  :mrgreen:
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 01. Aug 2011, 19:43:24
Nachdem meine erste Sitarlele zu etwas anderem umgebaut wurde, brauchte ich für ein aktuelles Projekt einen Ersatz. Deshalb...

[size=14]...die zweite Sitarlele[/size] (http://www.youtube.com/watch?v=uEai9gfn_Qc), quick and dirty.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa7.sphotos.ak.fbcdn.net%2Fhphotos-ak-snc6%2F284733_261078180585033_100000485580633_1101182_7161267_n.jpg&hash=21b87073461bb6ea2a239a01e337267e57fe3018)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa4.sphotos.ak.fbcdn.net%2Fhphotos-ak-snc6%2F285214_261078420585009_100000485580633_1101184_1365442_n.jpg&hash=8a0e02c5a09531bec2e055329a5df70e40e73355)
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Spottdrossel am 01. Aug 2011, 19:57:59
Cool!
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 01. Aug 2011, 19:58:46
Thanks!
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: -Jens- am 01. Aug 2011, 20:44:52
Sowohl George Harrison als Ravi Shankar hätten sich darüber gefreut! Klasse!
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 01. Aug 2011, 20:48:17
Danke Jens! Aber die hatten doch richtige Sitars und brauchten nicht so\'n Bastelkram... ;)
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: vinaka am 01. Aug 2011, 22:14:49
Zitat von: Floyd Bluedie hatten doch richtige Sitars und brauchten nicht so\'n Bastelkram...
Stell dein Licht mal nicht unter den Scheffel. Deine \"Sitar\" ist genial einfach und bezahlbar.
Der Shankar und der Harrison hatten kein Problem mit der Finanzierung .
Ukuleriker, die meisten zumindest, \"are handling theyre cashflow very carefully\".
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Rena am 01. Aug 2011, 23:17:37
Hah, und im richtigen Arrangement klingt sie noch viel, viel toller (Ich hör etwas, das ihr nicht hört :P)

Echt super, die Kleine! Klasse Leistung, Ralf.
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 02. Aug 2011, 06:03:09
Danke vinaka und Rena!

Seit dem Video habe ich noch ein wenig an der Intonation gearbeitet und es wird langsam besser, ist aber noch nicht optimal.
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: allesUkeoderwas am 02. Aug 2011, 08:58:10
Hört sich toll an !!!

Versuch doch mal eine Melodie über mein Sphärenlang (ganz leise im Hintergrund) auf der Pitch Pipe zu legen  :mrgreen:
Vielleicht entsteht ein Lied für das White Album  :mrgreen:

Mit Messing-Winkel-Profil und Stahlsaiten bestimmt noch extremer - Ich bin gespannt, was aus Deiner Bastelei noch wird.

Maharishi, What Have You Done  :mrgreen:

Man müßte mal eine Jerry Jones BABY SITAR in die Hände bekommen und untersuchen  :shock:
Titel: Sitarlele (reloaded)
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Aug 2011, 13:19:52
Danke allesUkeoderwas! Bei Gelegenheit spiel ich mal etwas über die Pitch Pipe.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev