Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Bastlerecke => Thema gestartet von: Juku am 03. Mär 2010, 22:55:00

Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Juku am 03. Mär 2010, 22:55:00
http://www.flickr.com/photos/22664110@N04/4404025563/
Das Original aus schwarzem Kunststoff habe ich aus optischen Gründen gegen eine Stegeinlage aus Knochen (Rest von dem Falzbein) ausgetauscht.
Mit Sandpapier und Feile freihand herausgearbeitet (aus Mangel an einer geeigneten Maschine).
Der Klang, mit dem ich vorher schon sehr zufrieden war, ist jedenfalls nicht schlechter geworden.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich den Sattel auch noch hin...
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: fritz am 03. Mär 2010, 22:57:10
sieht gut aus!

ich wünschte, ich hätte mehr handwerkliches geschick ...
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: -Jens- am 03. Mär 2010, 22:58:40
Hehe, was für optische Gründe? Das schwarze Orginal finde ICH passt optisch hervorragend. Abgesehen davon war die KS-1 meine erste Ukulele, an der ich nicht rumbasteln musste. Sozusagen buy&play :-)
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: hoaloha am 03. Mär 2010, 23:01:41
Fleißig, fleißig  :D  sieht auch gut aus
(mir gefällt schwarz und weiß - but  \"who can draw a line\"  ;) )
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Juku am 03. Mär 2010, 23:02:12
Ich habe einfach eine irrationale aber tiefsitzende Abneigung gegen Plastik.
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Mär 2010, 06:50:08
Cool! Wieviele Stunden hast Du daran gefeilt?
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Juku am 04. Mär 2010, 09:15:47
Gefühlte drei Stunden, aufgeteilt in viele Viertelstündchen. Damit es planparallel und rechtwinklig wird muß man schon ziemlich oft kontrollieren. Die Schrägen für die Kompensation sind dagegen eine Kleinigkeit.
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Juku am 14. Mär 2010, 16:12:17
Den Sattel habe ich jetzt auch fertig.
http://www.flickr.com/photos/22664110@N04/4431553951/
http://www.flickr.com/photos/22664110@N04/4432323656/
Da es mir an der Erfahrung und dem richtigen Werkzeug fehlt, war es ziemlich zeitaufwendig mich an die richtige Saitenlage und Schlitzbreiten heran zu arbeiten.
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Dieter am 14. Mär 2010, 17:59:48
hab mir heute beides für eine kala tenor aus knochen gemacht - mit maschinen - halbe stunde.. und bei mir hat es sich im klang gut bemerkbar gemacht. werd nur noch knochen verwenden

hab einen beinknochen vom rind genommen, oder gibts da was besseres, frage an die metzger? :)
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Dieter am 14. Mär 2010, 18:00:52
hab mir heute beides für eine kala tenor aus knochen gemacht - mit maschinen - halbe stunde.. und bei mir hat es sich im klang gut bemerkbar gemacht. werd nur noch knochen verwenden

hab einen beinknochen vom rind genommen, oder gibts da was besseres, frage an die metzger? :)

oder gibts unter den ukulele-spielern keine metzger? :(
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: Elrondo am 14. Mär 2010, 20:26:41
Zitat von: DieterShab mir heute beides für eine kala tenor aus knochen gemacht - mit maschinen - halbe stunde.. und bei mir hat es sich im klang gut bemerkbar gemacht. werd nur noch knochen verwenden

hab einen beinknochen vom rind genommen, oder gibts da was besseres, frage an die metzger? :)

oder gibts unter den ukulele-spielern keine metzger? :(

Metzger wissen sowas normal nicht, aber Du lagst schon richtig, für Beinarbeiten am besten, weil
am dichtesten ist der Tibiaknochen am Rinderfüsschen.
Titel: Stegeinlage gefeilt für Kiwaya KS1
Beitrag von: mik55 am 15. Mär 2010, 17:44:13
Meiner KA-ASAC-T hab\' ich auch einen Knochensteg verpasst & bei der Gelegenheit auch gleich den etwas engen Saitenabstand  korrigiert.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi239.photobucket.com%2Falbums%2Fff281%2Fn6kvH938z67Rg%2FKA-ASAC-T-Saddle-Detail.jpg&hash=fff91c2f76bb2c5aabb0c19b03aa8f015df05c45)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev