Hey alle zusammen !
Da Ihr mich so schön beim Bau dieser Ukulele ( http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=9935 ) begleitet habt , möchte ich Euch mein neuestes Projekt nicht vorenthalten .
Ich werde nun den Hardcore Bausatz Hosco UK-5 zusammendübeln :twisted:
Wie Ihr sehen könnt ist diesmal viel mehr Eigenleistung zu erbringen weil fast nichts vorgefertigt ist ....
... der Korpus aber diesmal dafür Mahagoni massiv ist / wird !!
Auch hier werde ich Saiten von Martin aufziehen und auch andere Mechaniken verwenden .
Diesmal werde ich wieder Beizen ( einen leichten Rotton ) und dann Ölen :lol:
Anbei das erste Foto vom Lieferumfang
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F35bs4zd.jpg&hash=e36f793657ecb4f3e7d5b42dbbab26a1371b7746)
viel erfolg!
Ja, viel Erfolg auch von mir. Bin schon gespannt auf die Entwicklung und das fertige Produkt. Schön, daß Du uns wieder teilhaben läßt.
Viel Spaß!
Dritter Schritt ist dann ein kompletter Selbstbau? :mrgreen:
Hallo !
Ich danke Euch für die Aufmunternden Worte und werde wieder berichten !
Beruflich ist bei mir leider alles im moment sehr eng gestaffelt , so das diese Aktion diesmal längere Zeit in anspruch nehmen wird , aber in der ruhe liegt die ........ gute Uke oder so :mrgreen:
Gruss Sascha
So !
habe gestern doch noch ein bisschen mit den Stegen begonnen , also kürzen und ins Brett einsetzen . Ich hoffe das ich heute abend dazu kommen werde alle zu kürzen und einzusetzen und dann die Enden zu befeilen ......... :lol:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F8z2yvt.jpg&hash=2941f9e09dffdd0377ed6a5b7c4f0e9a2d888471)
Gruss Sascha
Liebe Ukefreunde !
Es geht weiter im Bau ! Nachdem ich alle Stege mit leicher Überlänge abgeschnitten hatte habe ich Sie ins Stegbrett eingelassen , dann die übestehenden Enden abgefeilt . Danach wurde das ganze Griffbrett einschliesslich der Aussenkanten mit Schleifpapier feingeschliffen . Ergebnis :
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fzj6jci.jpg&hash=05a07d2f6145d924415a9789d7cd96c20f134521)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F6qa9vm.jpg&hash=7b813ce3f89a508cbf75fe037a072d32de5d395e)
Gruss Sascha
Und weiter geht´s :D
Ich finde es super das du dir nach deiner letzen Uke jetzt schon ein Stück mehr zutraust
Respekt!
Ich hoffe diese hier wird mindestens genau so schön wie die letzte, wovon ich doch stark ausgehe!
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deinem neuen Projekt.
MFG Patrick
EDIT:
Vielleicht verschiebt das mal jemand in die Bastlerecke...denke da ist es besser aufgehoben :mrgreen:
Hallo Patrick !
Danke , ich selber hoffe auch das es diesmal wieder gelingt . Ist schon eine ganze Nummer schwerer der Bausatz . Aber man lernt ja dazu ...... :mrgreen:
Gruss Sascha
Hallo !
leider finde ich momentan kaum Zeit zum weiterbauen , habe gestern aber die Einsätze für das Schalloch angefangen . Man muss die schwarzen und weissen Zierstreife passend kürzen und dann alle 5 in die gefräste Nut einsetzen . Dies habe ich gestern noch geschafft und lasse das bis heute abend trocknen und werde sie dann passend runterschleifen . Als nächstes will ich dann damit beginnen den Korpusrahmen anzufertigen ..... :roll:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F1zznmty.jpg&hash=08118f4d3f079e0190c4e209d99e7fed13bd6f6c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F2lvn7fk.jpg&hash=746cb40719c620bae092989c76ad08d3a1355fb5)
Geht doch schon voran bei deiner neuen...gefällt mir!
Die Zargen waren 1-Teilig wie ich gesehen habe ?! Oder habe ich mich da verguckt?
Den Rahmen würde ich für die vorgefertigten Zargen ganz einfach aufbauen:
+ 3-4 Sperrholzplatten in Form bringen (am besten mit der Fräse, damit alle gleich sind!)
+ Reststücke als Abstandhalter zwischenlegen und verschrauben!
Hatte ich auch so gemacht und es funktioniert genau so gut wie ein massiver Rahmen (und macht weniger Staub :mrgreen: )
Kannst du dir ja mal überlegen, ist aber eigentlich die Beste Möglichkeit beide Seiten symmetrisch zu bekommen und ggf. nochmals die Form zu beeinflussen
MFG Patrick
Hallo Patrick !
Ja , die Zarge ist einteilig . Ich war auch schon gedanklich mir einen Rahmen am Bauen bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich mir den basteln werde .
Ich werde aber weiterberichten wenn ich am Wochenende zum weiterbauen komme ( bin Freitag nicht daheim , da ruht das Projekt )
Gruss Sascha
Hallo !
Habe gestern noch schnell die Decke geschliffen so das die Zierringe jetzt sauber bündig drinliegen . Und danach noch in Ruhe die Verstärkung für den Hals in die Zarge geklebt , das hat nun 24 Stunden Zeit zum trocknen ...... :mrgreen:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2Fj5y0t2.jpg&hash=a1b887ea57aef45aae35f44ecd9882018464a542)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2Febbr0n.jpg&hash=83db81ed8a6df1e8b4de95e84547b36530e24138)
Hallo !
Nachdem ich gestern die hintere Verstärkung in die Zarge geklebt habe , bin ich heute morgen dazu übergegangen den ersten inneren Verstäkungsstreifen in die Zarge zu kleben . Der darf jetz auch bis morgen früh trocknen und dann wird der zweite Verstärkungsstreifen verklebt . Na ja und dann wird es dazu führen das ich den Boden mit den Versteifungen einkleben werde und dann kommt schleifen schleifen schleifen ....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fs3k6c1.jpg&hash=51e0e644a4bd8222ac7f09bed082b3dcd4501a62)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fm9rkhz.jpg&hash=6f981f1e584624e14855406f034c5279b12e836d)
Hey !
So , ich habe doch genügend Wäscheklammern gefunden so das ich die zweite Verstäkung heute früh noch mit einleimen kann ....... :mrgreen:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2Fqmxurp.jpg&hash=83d865d22e245eb65aca0a65c284bbcf1c12e44d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2dtoxfa.jpg&hash=e975bd02948132dbd8788e8a85bf897875d1aac5)
Diese Bilder kenne ich nur zu gut!
Leider hatte ich nicht so viele Klammern zur Hand und musste jedes Kerfing einzeln einleimen.
Sieht auf jeden Fall gut aus bis jetzt...bin sehr gespannt wie es weiter geht!
Noch viel Erfolg und weiter so!!!
MFG Patrick
Danke Patrick !
Ich dachte schon das gar keiner mehr mitlesen würde ........ 8)
Gruss Sascha
Hallo !
So ich habe die Wäscheklammern weg und kann nur den Rand schleifen um den Boden sauber aufzuleimen .....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F4h9lp1.jpg&hash=d8f17cf55f1dbdf490c24ca84dcfd1750910be94)
Zitat von: ukemanIch dachte schön das gar keiner mehr mitlesen würde ........ 8)
Das glaub\' man nicht, dafür ist das viel zu interessant, was Du hier vorstellst!
Hey Jannis !
ich werde weiterberichten , versprochen :mrgreen:
Gruss Sascha
Ich lese auch :)
Zitat von: ukemanIch dachte schön das gar keiner mehr mitlesen würde ........ 8)
Je mehr ich deine Vorschritte verfolge, desto mehr Lust bekomme ich, mal selbst so ein Set zu bestellen. Sind da irgendwelche Aufbauanleitungen dabei? Ich hab so einige Fragen was das Innenleben und die Positionierung des Steges betrifft... Deswegen Zweifel ich immernoch ein bisschen daran ... Know-How = 0 :-)
Hallo!
@ Rena : Danke !
@ babbatobi : Also eine englischsprachige Anleitung ist dabei . Leider stimmen die Angaben zum positionieren vom Stegbrett und auch zum hinteren Steg nicht , wenn man sie so baut dann wird sie nicht Klangrein . Je Nach Bausatz braucht man noch vernünftige Saiten ( die beim UK1 und UK2 Kit sind Müll / ich verwende die Martin M 600 ) . Und eine Grundausstattung an Werkzeug sollte auch vorhanden sein , aber ansonsten denke ich kann man die schon bauen wenn man nicht zwei linke Hände hat ...... 8)
Gruss Sascha
Hallo !
Es gibt wieder einen kleinen Fortschritt zu vermelden . Ich habe den Boden auf die Zarge geklebt . Das ganze wird nun eingepresst und muss nun natürlich sauber durchtrocknen bis morgen und dann hoffe ich das es hält und gerade ist . Ich werde dann die Versteifungsleisten ( sie liegen auf dem Bild schon bereit ) anpassen , schleifen und dann innen auf den Boden leimen . Es gibt also noch viel zu tun .....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F244xjd3.jpg&hash=45179203109986d7dee0c04cf5dab4ee4cd585bf)
Hallo !
Also weiter gehts . Ich habe heute noch die Verstärkungen angepasst und auf den Boden geleimt . Wie man auf den Bildern sehen kann gibt es jetzt noch sehr viel am Boden wegzuschleifen damit es schön aussieht . Wie man auf einem der Bilder auch gut erkennen kann ist die Zarge auch noch viel zu hoch . Ich werde also morgen abend die Zarge auf passende Höhe fräsen und falls dann noch Zeit bleibt den \"halben\" Korpus schleifen und evtl. auch die Streben für die Decke ausmessen , kürzen , verschleifen und aufleimen ......
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2F15g71gp.jpg&hash=a614e366c75a5840fdb1db07cb43f541c58bf7bf)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fzuqr60.jpg&hash=1de33d823af924319016d8707e16cb91b4b3b170)
Gruss Sascha
Mensch, Sascha,
das ist sowas von klasse, was du da zustande bringst!
habe vor kurzem deinen Erstbau in allen Stadien mit meinem Sohn am PC bewundert und beschlossen: \"Eines Tages machen wir das auch!\"
Nun wünscht sich m.Sohn einen Bausatz zum Geburtstag Ende September.
Danke, alles deine \"Schuld\"! :mrgreen:
Ich freue mich schon drauf, überlege nur, wo ich ne Fräse her kriege. Vielleicht reicht ja auch mein Dremel - Verschnitt. Mal was anderes als n begehbarer Kleiderschrank...
Den Bausatz, den du gerade bearbeitest, habe ich mir als Meisterprojekt nach dem vollendeten Bau der demnächst ersten Selbstbauuke vorgenommen.
Herrlich, deine Bilder nebst Text lassen uns für dich richtig mitfiebern!
Gutes Gelingen, dir traue ich das ohne Weiteres zu!
Gibste ne Klangprobe ins Netz, wenn du soweit bist?
Hab kein Talent für Neid, sonst wäre ich es sicher schon. ;)
Hallo Nordlicht !
Danke für das riesen Lob und es freut mich das Euch mein Baubericht gefällt . Klar , ich werde auch dieses Projekt zu einem guten Ende bringen und werde selbstverständlich dann auch wieder eine Klangprobe hochladen :P :P :P :P :P :P :P
Apropo Fräse : Ich habe auch keine aber ich habe eine gute Ständerbohrmaschine und in diese habe ich einen Fräskopf mit runden graden Schaft eingespannt . Das ist zwar nicht super perfekt langt aber für solche Bauvorhaben aus . Mit einem Dremel wirst Du aber kaum den Rand sauber rundrum abfräsen können ..... :roll:
Gruss Sascha
Hallo !
Ich bin wieder einen kleinen Schritt in Richtung Korpusvollendung gekommen . Ich habe noch die Verstärkungen für die Decke gemessen , gekürzt in formgeschliffen und dann natürlich auch auf die Decke geleimt . Ich werde wohl als nächstes wie oben schon angesprochen am Korpus den Boden verschleifen und die Zarge runterfräsen sowie den Vertärkungsrand in die Zarge kleben . Ja , und dann kann fast schon der Korpus vollendet werden...... :mrgreen:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F158a1lg.jpg&hash=4f686c1f1c0bc6f4404585d79c1f46813b4d1f65)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fekoq4z.jpg&hash=eb136a03085a81398f64c27a7b2ec3245012e76e)
Und weiter gehts ........
Ich habe es gestern geschafft den Korpusboden rundrum zu schleifen . Eine wunderschöne staubige Angelegenheit , die Hausfrauen nicht glücklich macht ! Aber ich habe es geschafft und dann auch noch die Zarge runtergefräst , so das als nächster Bauabschnitt das einleimen der Verstärkung in die Zarge für den Boden ansteht ...... :P
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2Fqn72v4.jpg&hash=d519f2f621ba5a10462ba9699507c131897eadf9)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F2upctj4.jpg&hash=f91af85c805805a1c9a99d0fa3446b69e4391e6d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F2dkdb2x.jpg&hash=049bec86becc3ae5612a79b7ab132aaf931b0355)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F4sldew.jpg&hash=fe4f0a7336e261091c8c011029e417aec2706217)
Hallo !
So , hier seht ihr die verschiedenen Baustufen des nächste Arbeitsschrittes . Ich habe die Verstärkungen für die Decke gekürzt , angeschliffen und in die Zarge geleimt . Als nächstes steht dann das überschleifen der Zarge an und dann das aufleimen des Bodens auf die Zarge ..... :twisted:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2eefm12.jpg&hash=a62b01b7fc95fc4f8f79f9b75695f0e54ddd8840)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F9ao9qs.jpg&hash=acb375a92ec9db200dc757df99513656ded2c970)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F15ytdnc.jpg&hash=5693e36d54a9caf82e1993ed616688090036a8fa)
Hallo !
Es ist vollbracht , der Korpus ist runtergefräst und geschliffen und die Decke ist aufgeleimt . Man kann schön sehen das Bücher bilden , sie bilden gerade aus Boden , Decke und Zarge einen Korpus . Ich lass das alles mal trocknen und dann kann der Korpus geschliffen werden . Danach werde ich das Fretboard auf den Hals leimen und dann wird es soweit sein das ich den Hals an den Korpus leimen kann :mrgreen:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2Fx3vog5.jpg&hash=5e0922b38f6f492e374de4004559570130ec22ab)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F1zefp7d.jpg&hash=32178e07cd23b3e665eef71a063fb3cffa43ebf2)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F2ywxrbp.jpg&hash=dd6f211954238e397ae784b104ea7cf81e083892)
Wozu doch Bücher alles gut sind - tatsächlich taugen sie zu mehr als nur zu netter Deko. 8)
Schön, die Fortschritte zu sehen.
Man sieht die Bestätigung: Der Trend zum Zweitbuch hält ungebrochen an :)
Hallo !
@ Jannis : ja , jetzt sieht man was . Am Anfang ist das ein bisserl mühsam , man baut und baut und sieht nicht viel davon ....
@ Guchot : na ja , ich hatte zum Glück fünf Bücher ;)
Gruss Sascha
Zitat von: ukemanMan kann schön sehen das Bücher bilden , sie bilden gerade aus Boden , Decke und Zarge einen Korpus
(Bis auf das Plenken.)
Hallo Linho !
Zitat(Bis auf das Plenken.)
Das ist leider so eine Angewohnheit von mir , warum auch immer .... :roll:
Gruss Sascha
Und was ist Plenken, bitte?
OT:Zitat von: http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html\"Plenken\" kommt wahrscheinlich von einer Verballhornung des
englischen Wortes \"blank\" ( Leerzeichen ) .Und vermeiden sollte
man es , weil sonst der Zeilenumbruch u.U. fürchterlich( oder
, um ein anderes Wort zu gebrauchen und hier , weil grad passend
, ein paar Beispiele betont unauffällig einzustreuen : unsäglich
)in die Hose geht-so wie in diesem Absatz .
mfG Willson ;)
Danke.
Scheinbar werde ich alt. Ich hab\' noch nie davon gehört.
Oder anders herum. Ich habe das Wort schon mehr als
zehn Jahre nicht mehr gelesen. Der Begriff stammt noch aus
der Zeit, wo eMails und Diskussionsbeitraege im Usenet
wie dieser Text formatiert waren.
Viele Gruesse
Ole
FREUDE !!
Es ist geschafft , der Korpus ist vollendet . Nach dem pressen und trocknen kam ein wundervoller Korpus ans Tageslicht . Habe ihn jetzt schon mal grob verschliffen und werde mich dann jetzt am Wochenende dranmachen den Hals zu vollenden (Griffbrett drauf und Steg dran ) und dann alles zusammenzufügen :P :P :P :P :P :P
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F2j301zm.jpg&hash=c15d2c7b44e5abe4865fcdc410431171f3353e3f)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F15mh340.jpg&hash=5219112accbfe069795556f44560bd98e600e479)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F2ntwm5z.jpg&hash=06f74cf7f7aa6d823f14583d6fd273d7b19f0731)
Wunderschön!
Ich bin immer fasziniert, wenn jemand so sauber arbeiten kann.
Hallo Jannis !
Danke für das Kompliment , aber es gibt viieelle Leute die das besser wie ich können .....
Gruss Sascha
Jau, sieht prima aus. Deutlich besser als der weiter vorgefertigte Bausatz.
Bin gespannt, wie sie mit Finish aussieht.
Viele Grüße
Ole
Hallo Ole
Danke fürs Lob , aber ich bin ja noch nicht fertig , wer weiss was noch schief geht .....
Gruss Sascha
Nachdem der Korpus so schön gleichmäßig strukturiert ist würde ich ihn diesmal nicht beizen. Bin weiter gespannt ...
Hallo Jens !
Na ja eigentlich wollte ich schon eine dünne Schicht Beize verwenden ......
...... muss mal drüber nachdenken ......
Gruss Sascha
Naja, ist ja deine Uke :) Aber beizen hat so was endgültiges. Und sowas macht man mit Möbeln 8) . Vielleicht doch nur balsamieren, oder irgendwas, was man matt polieren könnte, das wäre eher mein Geschmack. Vielleicht sogar Lack bzw. Schellack (das wäre allerdings schon vom allerfeinsten, und ist weder trivial noch einfach, was ich so gelesen habe). Aber wie gesagt, mein Geschmack, nicht zwangsläufig deiner :)
So , und weiter gehts ,
ich habe es heute noch geschafft das Griffbrett auf den Hals zu leimen und auch die Stege auf Griffbrett und Saitenhalter festzuharzen . Ich werde jetzt alles bis morgen trocknen lassen und dann möchte ich morgen Hals und Korpus \" verheiraten \" ......
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F2metuhe.jpg&hash=84b1c26599703978229a83a8bf27b94e80f56f30)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F14ljxh0.jpg&hash=bc547ed609b8c7b3cf8d85307e4b93a3a21fd21a)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F2nbvuio.jpg&hash=25367c37d9e7f40ef2fc6869edd3bfc3cf8becaa)
Je länger ich mir die Bilder anschau, umso größer wird der Reiz. Wie gut, daß ich nicht mal Wäscheklammern hätte. Wo hast du den Kit eigentlich aufgetrieben und für wieviel? Hätte da ein paar Konstruktionsideen im Kopf, bin aber nicht sicher, ob ich die umsetzen möchte (wie auch ohne Wäscheklammern ... aber Sohn lernt Schreiner).
Wie dick sind Decke und Boden (genau)? Wie hoch die Zargen?
Hallo Jens !
Den Bausatz habe ich von einem Bekannten bekommen der in nur rumliegen hatte . Der Preis lag bei 50 Euro was für mich in Ordnung war . Den Bausatz gibt es hier in Deutschland sehr selten aber hin und wieder taucht mal einer bei E Bäh auf ( ca. 60 bis 80 Euro ) ......
Decke und Zarge sind Mahagoni massiv und das Griffstück ist Palisander massiv . Der Bauaufwand ist aber auch massiv :mrgreen:
Decke und Boden sind 2,5 mm stark , die Zargenhöhe beträgt 55 mm .
Na ja die Saiten werden wieder Martin M 600 und es kommen wieder übersetzte Mechaniken rein , weil es mir mehr zusagt . :lol:
Gruss Sascha
Hochzeit !! :P :P
Yeah , es ist vollbracht , der Korpus und der Hals haben sich ewige Bindung versprochen und sind eine Bindung fürs Leben eingegangen !
Ich werde nach erfolgter Durchtrocknung des Leimes den hinteren Steg ausmitteln sowie verleimen und dann den Korpus sowie den Hals schön verschleifen . Danach wird als nächstes eine dezente Beizung und dann wiederum in mehreren Schichten die Ölung vorgenommen ..... :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2eund55.jpg&hash=1f94194bff24a552bf0cce70b58c9fc1bacfafc9)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F156uw5x.jpg&hash=88ab387f935fb3ade9b83573d04a6a249c92ec27)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F16i88cy.jpg&hash=138bc07edfd0c27d0efb6e4d0136345c1ca58251)
So ........
der hintere Steg ist auch genau ausgemessen und schon fest verleimt . Na ja und dann habe ich schon die erste Schicht Beize aufgetragen ( es wird auch bei der einen bleiben ) und lasse das heute in Ruhe trocknen . Wenn das dann soweit ist werde ich die erste Schicht Öl auftragen und dann einziehen lassen ....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F25a3u46.jpg&hash=e5e4ecc4b58fda5fc362b9d05601ccdea1e9a834)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F15oyq11.jpg&hash=5958e7cf6ac0a64dc81b1089cdc4bb868ea7d483)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F21jopvt.jpg&hash=3326132222f1ae2aa7ced7dbe2c9c23c57a8a4ac)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2F23k6ic7.jpg&hash=01137ddb81e11c401df2e4650c4ca96b93b2ba72)
schick geworden und du bist janz schön fix
Ach menno, vieleicht hätte ich die abgeschmirgelte Mahalo auch beizen sollen...
Schick, siehts aus!
Bin gespannt auf den fertigen Zustand, so sieht es etwas sehr stumpf aus ...
Zitat von: jazzjaponiqueschick geworden ...
find ich nicht - im Gegenteil - die schöne Natürlichkeit der Holzstruktur
mit Beize vernichtet..
sieht für mich aus wie der Gartenzaun mit Carbolineum...
Hallo !
@ Rena : DANKE , der Glanz kommt mit dem ölen , hat bei der anderen Uke ja auch geklappt ! :P
@ Jens : Ich weiss , es ist Geschmacksache , aber die andere Uke hat dir ja auch gefallen und die war auch gebeizt und dann geölt ..... :D :mrgreen:
@ jazzjaponique : DANKE !! :P
@ kakaolele : es ist doch die gleiche Holzstruktur vorhanden , nur jetzt halt leicht gebeizt ?? Es ändert an an der Maserung / Struktur nix , und mit ölen sieht es dann für MICH auch sehr gut aus ...... :roll:
Gruss Sascha
Zitat von: ukeman... sieht es dann für MICH auch sehr gut aus ...... :roll:
und das ist das allerwichtigste!
Mir gefällt das ganze Projekt. Hut ab.
Da ist man mal ein paar Tage aus dem Lande und dann sowas :?
Klasse geworden....Hut ab vor dem Meister!
Wenn das so weitergeht hast du 3 Stück fertig bevor ich meine erste vollenden konnte :P
Freue mich schon auf die ersten Klangbeispiele.
MFG Patrick
Hallo alle zusammen !
Habe gerade dir erste Schicht Öl auf Decke , Zarge und Kopfstück aufgetragen . Ich finde das Ergebnis ist toll , ich mag diese etwas dunkleren Holztöne und durch das Ölen sieht man eigentlich die Maserung vom Mahagoni auch super gut . Als nächstes werde ich heute abend noch den Boden ölen und dann morgen die Vorgänge wiederholen ...... :lol:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F1g5d1z.jpg&hash=f904688549fb7b113e51a38809acd7800d8bd032)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F20gfwiw.jpg&hash=626ff0052212d317d7ecf66e20fa27acf1d841aa)
Sehr schön!
Danke Jannis !
@ all:
Ich werde auch ein drittes Projekt anfangen , aber da gebe ich in 14 Tagen Infos für alle raus . Diesmal wird es ein kompletter Eigenbau ohne vorgefertigte Teile ....... 8)
Gruss Sascha
Hehe, Du sorgst schon dafür, dass in der Bastlerecke nicht langweilig wird ^^
Hallo Rena !
Na ja , ich weiss nicht . Vielleicht langweilt sich der ein oder andere schon über solche Berichte , aber solange solche Resonanzen auf meine Berichte kommen , scheinen sie ja doch ein bisserl unterhaltsam zu sein ....
Gruss Sascha
.... uppss , mein hundertster Beitrag :shock:
Zitat von: ukeman@ all:
Ich werde auch ein drittes Projekt anfangen , aber da gebe ich in 14 Tagen Infos für alle raus . Diesmal wird es ein kompletter Eigenbau ohne vorgefertigte Teile ....... 8)
Sopranino?
Klasse, dass du dich an \'nen kompletten Eigenbau wagst!
Ich freu ich immer über Zwischenberichte mit Fotos! Wen es langweilt, der soll einfach nicht reinschauen. Also, immer her mit Berichten! :)
Danke Linho !
Nein , keine Sopranino , es wird was abgefahrenes .....
Werde aber zur gegebenen Zeit berichten ....
Gruss Sascha
Lässig, je abgefahrener, desto besser!
(Mein Favorit bisher ist die Cocolele, bin gespannt, ob du das toppen kannst! :mrgreen: )
Moin !
So habe gerade mal die Rückseite mit Öl eingelassen . Wunderschön wie die Maserung des Holzes rauskommt . Mir gefällt das irre gut . Wenn ich heute abend von der Arbeit komme wird sie noch mal eingelassen und dann mal schauen , dann kann ich sie morgen aufpolieren und übermorgen dann die Mechaniken einbauen * freu * :twisted:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F20gy9hh.jpg&hash=078003b580a111a148e9b6d8927798d2b9c77ba7)
Womit ölst Du?
Hallo Rena !
Mit selbstaushärtendem Planzenöl . Wird mehrfach aufgetragen und man lässt es einziehen . Irgendwann nimmt das Holz kein Öl mehr auf dann wird es mit einem Baumwolltuch aufpoliert ......
Hergestellt wird es von einer Dänischen Firma und zufälligerweise auch vom \"Dänischen Bettenlager\" vertrieben , weiss aber nicht ob es diese Geschäfte überall in Deutschland gibt , 250 ml kosten 10 Euro , langt aber locker für 4 neugebaute Ukulelen .....
Gruss Sascha
In unserer Stadt gibt es das dän. Bettenlager mindestens 2x :)
Danke für den Tip!
Hey !
Kein Problem , von dort stammen auch die Beizen ......
Gruss Sascha
Hallo !
So ich habe jetzt zwei Schichten Öl aufgetragen und lasse die bis Donnerstag durchtrocknen . Dann kommt die Abschlussölung und das aufpolieren . Ich habe auch schon die Mechaniken verschraubt , nur kann man auf den Fotos sehen das die Lochabdeckungen fehlen ( und fragt mich nicht warum diesmal die Bilder unscharf und verzerrt sind :\'( ) . Leider waren diesmal ganz schlecht verarbeitete aus Kunststoff dabei und so habe ich gestern noch welche aus verchromten Metall bestellt die ich einbauen werde sobald diese geliefert werden ....... ;)
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2F1zoajap.jpg&hash=c3822e4262db07a41fc4eec483cf68bb1a950dc1)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2Fb3rhoo.jpg&hash=74bce1a3c95e6300f3986273fe3c38e3d4bb3d0d)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F14bup1g.jpg&hash=29776d44e65b307687520a89b1e2d519cc3a8dfc)
WoW....!
Erst dachte ich: Die wird aber ganz schön rot!
Aber jetzt hat sie einen wirklich wundervollen Farbton.
Bin auch schon sehr auf deinen kompletten Eigenbau gespannt!
MFG Patrick
@ Patrick !
Danke für das Lob ! :P
@ alle !
Na ja das Ölen macht das alles noch ein bisschen dunkler . Und ich mag diesen Stil ( meine andere Uke ist ja auch dunkel braun )
Leider hab ich noch nicht alles da und heute wird am Feiertag auch nicht geliefert , muss also einen Baustop einlegen ( die Chromringe für die Mechaniken fehlen noch )
Werde die Uke heute noch mal mit Öl abreiben und ein Typenschildchen anfertigen und reinpappen ..... :o
Gruss Sascha
Hallo !
So ich habe die neue Ukulele noch mal mit Öl abpoliert und mein Typenschild angefertigt und eingeklebt .....
Auch wenn die Uke noch nicht ganz fertig ist möchte ich Euch gerne zwei Bilder von meinen Eigenbauuken zeigen damit Ihr den Unterschied zwischen den Ukulelen sehen könnt ....
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F2me7409.jpg&hash=6202b6481ca9572eb800ff5bae4df752812a382c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F20f5ah.jpg&hash=dd56d495743a25c32d180d1ec461c63a7c6b2b8b)
Kann es sein das die kleine braune untenrum ein wenig breiter ist, (dicker Hintern :lol: ) oder täuscht mich da das Bild?
MFG Patrick
Hallo Patrick !
Ja , Du hast richtige gesehen , der Hintern ist breiter :mrgreen: bei der Braunen . Bei der neuen roten ist aber auch der Korpus etwas dicker und es ist diesmal ja auch Mahagoni massiv . Und das Kopfstück ist auch anders ....
Gruss Sascha
Hallo !
Leider sind die Chromringe immer noch nicht da aber dafür habe ich heute meinen neuen Gurt und auch die Gurtpins bekommen .
Na ja den Pin habe ich noch direkt verbaut und der Gurt ist auch klasse ( zumindest trifft er genau meinen Geschmack ) . Der stammt von der Susanne und dort habe ich einen super Service per Mailverkehr gehabt . Kann Susanne und den Shop nur wärmstens Empfehlen . Wer das noch nicht kennt hier die www-Adresse : http://ebt-edv.de/peanut/pages/home.php :P
So und nun heisst es weiterwarten ...... :shock:
Gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F1zyctw4.jpg&hash=a8e69a35ced7cdf92612a3f98743d752411480e3)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi51.tinypic.com%2Fqoho91.jpg&hash=8cd0b33c842cc5200ebf9e1fb121a9dba0a0c263)
Hallo Leute !
Endlich hab ich alles Vollendet :P
Gestern sind die Chromringe für die Mechaniken gekommen . Also eingebaut und dann die Martin M600 Saiten draufgezogen. Ich selber bin jetz ganz zufrieden und der Klang ist sehr schön geworden . Ich habe auch im 12 Bund die richtigen Töne ( aber 12 cent Abweichung ) , aber mir passt es so . Vielleicht werde ich den hinteren Sattel noch mal irgendwann demnächst anpassen .....
Na ja , werde die Saiten ein bisschen einklimpern und sich setzen lassen und dann werde ich noch eine Klangprobe hochladen !
gruss Sascha
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi55.tinypic.com%2Fsd39zl.jpg&hash=d565007ffeb240d8b0534ada226b29608b76b7a2)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi53.tinypic.com%2F169p72r.jpg&hash=4e748765e5e8b77b8df0282e0e29e3cc5cc7777c)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F335azww.jpg&hash=79df48b4ec7bf193fbc467027cd8cc35a1ed4c4e)