Hallo!
Ich möchte den Sattel an meiner Uke lösen (um ihn einen Tick höher zu setzen oder ihn gegen einen neuen auszutauschen).
Aber der Sattel scheint aufgeleimt zu sein (?). Habe allerdings noch nicht versucht, ihn mit physischem Nachruck zu lösen.. möcht ja nix kaputt machen.
Weiß jemand Rat?
Sofern es ein aufgekebter ist (gibt auch welche, die im Schlitz stecken, z.B. brüko - da nicht !!!):
Saiten runter, Holzkotz auf\'s Griffbrett legen und kurzen Schlag mit dem Hammer gegen den Holzklotz.
Morgen, Jogi :D
Zitatkurzen Schlag mit dem Hammer gegen den Holzklotz
Also zur Seite hin weghauen??
Wenn Sattel und Decke zusmmen lackiert wurden, würde ich vielleicht mit einem scharfen Cutter noch den Lack direkt am Sattelblock leicht einschneiden, damit bei deiner Prozedur nix abspringt, was nicht ab soll...
Zitat von: KnasterbaxMorgen, Jogi :D Zitatkurzen Schlag mit dem Hammer gegen den Holzklotz
Also zur Seite hin weghauen??
Wenn Sattel und Decke zusmmen lackiert wurden..
Guten Morgen Herr Knasterbax - ist Sattel nicht das Teil mit den Schlitzen ??? ;)
Beim Steg/Bridge würd ich das so machen, wie Du sagst: Cutter rund rum und dann mit angeschliffenem Spachtel oder breiter Cutterklinge zwischen Decke und Brücke, damit die Decke nicht ausreißt.
Ach so, die Schlagrichtung: Längs, in Richtung Kopfplatte !!!
Zitatist Sattel nicht das Teil mit den Schlitzen ???
Sollte mich mal aufs Arbeiten konzentrieren... *weia* :roll:
OT: Nur noch 1x schlafen! :lol:
Probiert habe ich es noch nicht, aber ich denke, der Profi erwärmt die zu lösende Fügestelle auf ca. 200°, mit einem Bügeleisen, bevor er Gewalt anwendet.
Wenn nur die Kompensation ein wenig korrigiert werden soll, reicht es vielleicht eine Stegeinlage anzufertigen, bei der die Saiten nicht in der Mitte, sondern an der Vorder- oder Hinterkante aufliegen.
Es gibt auch Ukulelen, da löst sich der Steg von selbst :mrgreen:
Ich habe auf einer billigen Ukulele (einer Schülerin) die Stegeinlage gefeilt und gute Saiten aufgezogen,
ein paar Tage später knallte es und die Brücke flog weg. Dann mit Holzleim geleimt, mit Schraubzwinge schön angedrückt, ich dachte das hält, aber nach ein paar Tagen wieder weg, mitsamt der obersten Sperrholzschicht der Decke :evil:
Erst mal vielen Dank für eure Beiträge!
Zur Klarstellung: Ich meinte den SATTEL (das Ding an der Kopfplatte) und NICHT den Steg/ Brücke auf dem Korpus.
@allesUkeoderwas: Danke für Deinen Tipp... aber ich trau mich nicht zu schlagen... :shock:
Hmmm, wenn der Sattel nicht freiwillig runter will,
wirst du wohl oder übel doch etwas Gewalt anwenden müssen :?
Denn, mit positivem Denken und ein bisschen Gewalt geht fast alles ;)
Ich würde nach dem Entfernen der Saiten
einfach mal mit beiden Daumen in Richtung Kopf drücken
mit einer kleinen Drehbewegung entlang der Längsachse des Sattels.
LG Tom